Alle Beiträge von dreisaab
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Guten Morgen, das ist ja genial - man kann dort kostenlos Muster bestellen-ist nicht auf den ersten Blick auf der Homepage zu sehen, daher hier der Hinweis für euch... Gruß Martin ....das ist natürlich super zum Farbvergleich (und Dehnbarkeits-und Klebeduchschlagtest)
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Guten Abend, schreibe hier mal weiter. Weil ich es (wie so oft) nicht lassen kann und doch selbst machen will: Frage nach Bezugsquelle Stoff. Der hier wurde weiter oben schon genannt: https://www.fortispolster.de/category/autostoffe-himmelstoff Grundsätzliche Fragen bevor ich bestelle: (habe 5 Türer cc mit Schiebedach): Weiter oben wurde angesprochen, dass Stoff dehnbar sein sollte, was angesichts der Kanten/Rundungen ja einleuchtet - Frage richtet sich also hier an die, die es schon gemacht haben! (Die Stoffe von Fortispolster sind nicht explizit als dehnbar deklariert) Im Zusammenhang damit: Geht das ohne "Einschneiden" des Stoffs? Denke hier insbesondere an die stark konturierte C-Säulen -Abdeckungen seitlich!? Danke ! Gruß, Martin
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Hallo, da ich hier schonmal geschrieben habe, mach ich hier einfach weiter. Den ausführlichen Beitrag´ in der knowledge-Base zur Himmelreparatur kenn ich (bevor Hinweise dazu kommen). Frage geht eher in Richtung Demontage (5 Türer cc mit Schiebedach): Laut Anleitung hier: Alle Griffe weg, Keder Schiebedach, Sonnenblenden. Innenraumleuchte) Kofferraumdichtung -das alles habe ich. C-Säule Gurt etc und kleine Abdeckungen hab ich schon raus. Frage1jetzt -müssen da nicht an der A und B-Säule die Abdeckungen (Kappen und darunter liegende Torx) weg ( eine hab ich schon gelöst, aber die Abdeckung klebt dennoch noch ziemlich gut), weil Himmel da ja "drin steckt" oder klemmt das so wenig, dass man einfach das Ganze nach hinten rausziehen kann. Frage2: Was ist mit den kombinierten Kedertürdichtungen -müssen die auch im Bereich des Himmels abgezogen werden? (Klebt so schön und ist so schön dicht:-) Laut den Anleitungen, die ich hier finde muss das nicht oder ist jedenfalls nicht beschrieben oder ich habs halt nicht gefunden. Danke Gruß, Martin
-
Sattler für Dachhimmel 901 im Münchner Raum
Hallo, häng mich hier mal dran - wie ist das Preisniveau aktuell (mit Schiebedach) denn -wurde nicht beantwortet oder hab ich das überlesen? Will meinen heute ausbauen und beziehen lassen (im Raum Heidelberg allerdings -was war da - Klaus - nochmal dein Tipp?) Danke und Gruß, Martin
-
07er Kennzeichen -Versicherung?
....hab die 07er endlich - da muss man ein sehr "braver" Bürger sein:smile: (Punktekonto, erweitertes Führungszeugnis und dann noch extra Abfrage bei Polizei...) der Vergleich war hilfreich wegen der Adressen, aber da fehlen oft wichtige Angaben -z.b. war bei einer Versicherung gar nichts möglich, da die Fahrzeuge zum Teil (H-konforme) zeitgenössische Umbauten hatten , wie z.B. stärkerer Motor, der sogar exakt so in dem Modell verbaut wurde. Württemberger ist es bei mir geworden; Allianz wäre auch unkompliziert gewesen...wenn die Nennung der Namen ein Problem ist, löscht einfach -wenns mal jemand interessiert kann ich sie ja privat schicken.. Gruß, Martin
-
07er Kennzeichen -Versicherung?
https://www.oldtimer-markt.de/www/otm/files/2020/03/OTM_0320_Versicherungsvergleich_2020.pdf diesen sehr hilfreichen Hinweis wollte ich euch nicht vorenthalten, da auch für normale H-Versicherung! wurde mir in einem anderen Forum geschickt Danke aber auch hier für einen anderen Hinweis hier über PM Gruß, Martin
-
07er Kennzeichen -Versicherung?
Guten Morgen, die Oldis werden mehr, werden selten und nicht als "Alltagsfahrzeug" gefahren, daher möchte ich auf die roten 07er umsteigen. Die Nachteile sind mir hinlänglich bekannt...die Vorteile aber auch... Jetzt stellt sich heraus, dass das Finden einer Versicherung Haken hat. Bei "meiner" Oldiversicherung muss der Mindestwert der Fahrzeuge 8000 Euro sein muss - wenn auch bei den Anderen zutreffend, beim Saab ist es sicher nicht der Fall. Bei einer anderen Versicherung scheint das ein aufwändiges Procedere zu sein und funktioniert wohl nur über Makler. Verzichte hier, da ich nicht "werben" will auf Namen der Versicherungen. Da ich denke, dass hier ein paar mit 07er unterwegs sind, wäre ich dankbar für positive Erfahrungen mit Versicherungen diesbezüglich -gerne über PM Dankeschön! Gruß, Martin
-
Welches Servoöl
https://www.saab-cars.de/threads/welches-oel-fuer-die-servolenkung.7138/ ist aber ein edler Tropfen:smile: einfaches ATF Dex 2 tuts doch auch Gruß Martin ...,sehe gerade -sind 4 Liter....also doch nicht so ganz edel...
-
Saab Nummer 4 (900-I)
Hallo, schon wieder fast 3 Jahre rum...nur "Kleinkram" gemacht -unter anderem sind jetzt endlich originale Alus mit Michelin Cross Climate drauf, gestern neuen Kühler eingebaut und nach der Winterpause das erste Mal angemeldet -da ist das "Beach-Foto" entstanden Wirklich immer wieder ratsam bei Reparaturen, die 2 Schrauben für die Haubendemontage wegzumachen -geht so schnell und es arbeitet sich einfacher. To do: Das H steht kommenden Januar an: Himmel muss dafür gemacht werden -sonst müsste das eigentlich passen -vielleicht noch die fehlende Zierleiste für Stoßstange vorne links ersetzen. Was den Prüfer stören könnte sind vielleicht die (üblichen) Risse im Armaturenbrett -hat da jemand "H-Erfahrungen"? Sonst werde ich wohl eine 07er Nummer beantragen. Fahre im Alltag modernere Autos und habe dann ab Januar (mindestens) 3 Oldies, die ich nur sporadisch bewege (die Einschränkungen in der Nutzung sind mir bekannt und kein Problem)...und ich befürchte, dass es noch mehr werden könnten:-) Ansonten werde ich den ersten Saab schlachten -siehe hier an anderer Stelle... Gruß, Martin
-
Schlachten für Anfänger oder Schlachtanleitung
Danke euch! Zum Platz -hab noch über 300qm frei (jedenfalls solange ich oder Kinder das nicht doch mal für Wohnzwecke umbauen)... also kein Problem, aber so ein Teil auf dem Gelände Jahre stehen lassen sieht einfach auch nicht schön aus und die 300qm sind zwar mit massiver Betondecke aber im 1. Stock -also da kann ich kein Auto hinstellen... Weil schon eine erste Anfrage kam -lasse mir dafür sehr viel Zeit...fang vl erst im Herbst an...dann über den Winter und möchte die Außenhülle so lange wie möglich so lassen Und ja, das mit der Kupplung und Draht interessiert mich auch -wohin soll der Draht an welcher Stelle? Weil -ja, das Getriebe will ich eigentlich sofort trennen. Danke und Gruß, Martin
-
Schlachten für Anfänger oder Schlachtanleitung
Guten Abend, das erste Mal -hatte zwar immer mal ein Auto, an dem ich ein paar Teile vor Verschrottung abgeschraubt habe. Jetzt möchte ich einen 900 Sedan MY 91 (16 V- Sauger, Schalter), der inzwischen fast 2 Jahre bei mir auf dem Hof steht komplett oder fast komplett auseinandernehmen (habe inzwischen zu viele Autos und der Platz ist begrenzt) Sonstige Eckdaten: Starker Streifschaden rechts (d.h. da sind auch keine Teile mehr zu gebrauchen), voll fahrbereit -technisch gut (ich werde irgendwann das Getriebe brauchen) -bin letzte Woche mal ein bisschen auf dem Gelände herumgefahren. Substanz sonst -na ja, wenig gepflegt -lohnt sich nicht zu richten. Ihr würdet "Buchhalter"-Auto sagen -nichtmal SSD... Frage: Wie gehe ich das "sinnig" an - Zeit spielt keine Rolle. Frischen Ölwechsel habe ich gemacht. Was sollte man vielleicht vorbereitend noch machen? Falls Fragen kommen wegen Teilen: Würde alles als Ersatz (deshalb habe ich ihn geholt) behalten, nur das Sedan-Spezifische würde ich hergeben. Danke für Tipps Gruß, Martin
-
Saab EX
https://www.autobild.de/klassik/artikel/saab-ex-coupe-einzelstueck-auf-saab-9000-basis-16532549.html Eben entdeckt - vermutlich aber schon irgendwo gepostet
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Zur Frage von ST 2 Nein im HU-Bericht steht keinerlei Hinweis. Es ist lediglich durch das Kennzeichen (H am Ende) zu erkennen, dass es sich um ein H-Fahrzeug handelt und ja, sind beide als Oldtimer zugelassen Gruß, Martin
-
H-Kennzeichen bei Euro2
...da verwechselst du was : das ist bei den roten 07 Kennzeichen nur so
-
H-Kennzeichen bei Euro2
wenn ich richtig verstehe, steht die Frage im Raum, ob bei der Zulassung eines H-Autos das Gutachten vorgelegt werden muss! Falls es darum geht -das sind meine Erfahrungen damit (bisher 2-mal): Autos waren auf einen anderen Halter zugelassen (Gutachten in beiden Fällen über 10 Jahre alt). Ich habe die Autos gekauft und auf meinen Namen zugelassen (einmal aus einer ganz anderen Region). In beiden Fällen hat nur der TÜV-Bericht interessiert. Das Gutachten musste ich noch nie vorlegen -auch nicht bei den Versicherungen. Also einmal H, immer H, wenn es nicht im Rahmen einer HU aberkannt werden sollte... Gruß, Martin
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Hallo, ich würde egal ob Euro 2 oder nicht auf jeden Fall prüfen ob ein Oldtimertarif bei der Versicherung nicht günstiger ist. Klar ist wohl immer -es ist km -beschränkt und man braucht ein anderes "Hauptfahrzeug". Aus aktuellem Anlass: Hab mir vor 2 Wochen für meine neues Peugeot Coupé von 1975 ein Versicherungsangebot erstellen lassen und war sehr erstaunt, dass ich für 8 Monate (habe H und Saison) inklusive Vollkasko nur 95€ zahle - das fand ich unglaublich günstig und kann mir nicht vorstellen, das über einen "Nichtoldtimertarif" auch erhalten zu können. Klar ist aber: Die H-Steuer ist gerade was modernere Fahrzeuge mit entsprechender Abgasreinigung und/oder geringen Hubräumen betrifft, oft teurer. Gruß, Martin
-
Meine Getriebe-Öl-Empfehlung...man.Getriebe
Guten Morgen, da ich meins auch wieder wechseln will -meine bescheidenen "Erkenntnisse": Laut Originalanleitung fürs Schaltgetriebe, wie oben geschrieben ja normales Motoröl 10w-40, das ich derzeit auch drin habe. Anfangs hatte ich mal das (hier in anderen älteren Threads empfohlene) Liqui Moly GL 3 plus drin -das werde ich auch wieder rein machen, da fühlbar leichtere Schaltbarkeit. Gruß, Martin
-
900 B201 Ölpumpe ? Dichtung
Guten Morgen, das ist geballte Saab -Kompetenz:-) hatte ich alles so ungefähr -dem ist nichts hinzuzufügen... -hier noch der Link zur Reparatur, was die Ölpumpe angeht: https://www.saab-cars.de/threads/oelpumpentausch-saab-900-i.9272/page-6#post-1132929 Gutes Gelingen! Gruß, Martin
-
Wasserkühler
,,,,hast du.? Ich werd alt:-)
-
Wasserkühler
Guten Morgen, häng mich da mal dran - will meinen Kühler auch wechseln - Nochmal eine Nachfrage: Wenn ich bei daparto den Sauger eingebe lande ich nur beim ...57A; wenn ich den Turbo eingebe den .... 57 a und den 59 a Warum das? Oder anders gefragt: Der ...59 passt auch beim Sauger und ist, wenn ich das hier richtig verstehe, dennoch geeignet oder sogar besser geeignet ( mir geht nämlich auch der Ventilator zu oft an...) Danke! Gruß, Martin
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Guten Morgen, der Giftgrüne in HN hat was - ist das ein originaler Farbton? Danke
-
Heizung ohne Funktion
Ich danke für die Hinweise! Habe mich gerade dran gemacht es zu "reparieren". Die ersten Tipps waren richtig: Radio raus -Gestänge war zwar dran, aber so beweglich, dass klar war, dass nicht in Ventil eingehängt -also LS- Abdeckung weg und wieder drauf geschoben...ging dann zwar wieder am Schalter raus- dann halt irgendwie "vermittelt" - geht schon sehr leicht raus das Ganze -aber jetzt heizt es wie es soll. Manche Dinge sind wirklich einfachst zu lösen... Gruß, Martin
-
Heizung ohne Funktion
Guten Morgen, obwohl ich das Auto nur im Sommer fahre -in den Übergangszeiten ist es manchmal doch recht frisch - will ich mich jetzt nach Jahren endlich an die Lösung des Problems machen: Heizung komplett ohne Funktion! Kann es nur das Ventil (dazu gibt es hier ja was in der Knowledge -Base) sein? Oder andere Möglichkeiten? Danke! Martin
-
Motorhaube - Riss in Halterung
Hallo, wollte eben die Haube justieren -dabei ist mir aufgefallen, dass auf beiden Seiten die Halterungen eingerissen sind - kommt das öfter vor? Bzw hat da mal jemand nicht kapiert, wie die Haube aufgeht und mit Gewalt hochgezogen. Haube sonst in sehr gutem, rostfreiem Zustand. Werde da wohl mein Schweißgerät bemühen müssen und gut mit nassen Lappen unterlegen -wäre schade, wenn der Lack was abbekommt -dafür sonst noch gute Ideen zur Reparatur? Hier ein Foto: Danke! Gruß, Martin
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Kurze Frage mit der Bitte um zeitnahe Antwort: Hab Lenkrad gerade ab - finde gerade nicht das vorgegebene Drehmoment. Vielen Dank und Gruß Martin