Zum Inhalt springen

saab-since-1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-since-1988

  1. ja - die Sicherung direkt hinten am Radio, schau noch die ABS-Sicherung in der Sicherungsbox links am Armaturenbrett nach! ist eine 10A - die kann auch durch sein, bei meinem Fall habe ich die ABS-Elektronik gewechselt - jetzt ist alles gut ;-)
  2. ich war heute an dem Auto am Schrauben - Radio geht wieder/war nur die Sicherung durch. Wenn das Radio samt CD-Wechslerkabel abgeklemmt ist, bleiben die Symptome und man kommt nicht ins ABS-Steuergerät mit dem Tech-II. So wie es aussieht ist das ABS-Steuergerät defekt - wird nächste Woche gewechselt,
  3. ...hatte er schon angemerkt - Kein CO im Kühlwasser - also wurde es geprüft!
  4. bei defektem Turbolader würde er hinten raus brutal weiss qualmen - so stark, das dich die Menschen beschimpfen und du nicht mehr weiter fahren solltest ;-) ...qualmt das Auto hinten raus, wenn es Betriebstemperatur hat?
  5. muffelt die Heizung oder beschlagen die Scheiben? - Heizungskühler eventuell defekt!? beim Automatik auf jeden Fall schauen, das das Automatiköl wirklich nicht MEHR wird (durch das Wasser) dann braucht's sonst noch ein Getriebe! ...wenn am Turbolader ein Wasseranschluss leicht undicht ist, verkocht bzw. verdampft das Wasser, aber es müssten Spuren zu sehen sein - die Leitungen einfach mal vorsichtig nachziehen/auf festen Sitz prüfen,
  6. bin morgen erst wieder an dem Auto dran, werde das CD-Wechsler-Kabel abklemmen und schauen, ob die Sicherung am Radio okay ist - Radio ist ohne Funktion, ins ABS hat mich der Tech-II nicht reingelassen - keine Verbindung - hier werde ich nach den Sicherungen schauen und dann ggf. das ABS-Steuergerät mal tauschen, Tacho ohne Funktion müsste dann damit auch zusammenhängen!? ...ich werde berichten... (ist ein 9-3 2,0i CV aus 1998 - in der Motronic war kein Fehler gespeichert)
  7. saab-since-1988 hat auf wojtus8's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    17" fahren sich schön auf dem Auto - Luftdruck beim Cabrio nicht zu hoch - und keine Billigreifen kaufen! fahre auch ein 2,0t Cabrio aus 2002 mit ca. 170Tkm
  8. hallo - bin hoch interessiert!!! - ein Bekannter hat das gleiche Problem mit einem 9-3 2,0i Cabrio aus 1998: mit dem Tech-II kommt man nicht ins ABS, zeigt an Radio fehlt, Motronic keine Fehler, ABS-Lampe brennt, Bremskontrolle brennt, Tacho und Radio ohne Funktion, es hat jemand vorher was an dem Auto gemacht, so das sogar die Lichtmaschine abgeraucht ist, diese wurde erneuert - jetzt sind genau die gleichen Symptome da...
  9. saab-since-1988 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    bei den alten 9000ern gab es so gut wie nie Probleme mit den Tankhaltebändern, wurde eigentlich nie bestellt oder verkauft, beim CS ist das schon immer ein Thema - und auch der Ersatz hält nicht lange, bzw. ist vom Material her sogar schlechter, wir hatten auch schon die Überlegung Tankhaltebänder aus Edelstahl anzufertigen, damit an dieser Stelle einfach Ruhe einkehrt und man im Urlaub nicht unbedingt einen Spanngurt dabei haben muss - der hilft sehr gut in der Not ;-)
  10. saab-since-1988 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    SAAB Deutschland hat die letzten 9000 CS in Deutschland erst 1999 zugelassen - so wie Deiner - teilweise auch als Dienstwagen, mit stehengebliebenen Autos ist man bei SAAB-D. sowieso immer sehr locker umgegangen. So fand man mal nach 2 Jahren einen Mietwagen aus einer Rücknahme, in Schweden wurde mal ein 900 Turbo 16s Neuwagen gefunden, der schon 3 Jahre alt war - da gab es schon ein paar Stories... ;-)
  11. ...das Auto gehört einem Freund, mit dem ich schon mehrere Autos restauriert/aufgebaut habe (900 Turbo-Cabrio aus 1993 unverkäuflich, SAAB-Sonett-II V4 1968 - unverkäuflich/war in Autobild, SAAB 900 Turbo 1993 /120Tkm, umgebaut auf 16s - wird nächstes Jahr verkauft wegen Wohnmobilanschaffung - Autotransporter SAAB 9000 mit TÜV / läuft in Kiel) bei Interesse gibt es gerne eine komplette und sehr ausführliche Fotoserie vorab per E-Mail - wie im Inserat bereits angeboten. Der SAAB 9000 wird verkauft wegen zu wenig Nutzung und Hausumbau sowie Veränderung der Lebensverhältnisse. Was stimmt ist, das die Aerositze nicht 1a sind und der Fahrersitz typische Gebrauchspuren aufweist, da die Sitzanlage aus einem nicht topgepflegten +200tkm Aero stammt. Es sind jedoch wieder Sitze und Bezüge vorhanden, um Wünsche zufrieden zu stellen. Die Fotos in den Anzeigen wurden vor der Aufbereitung gemacht - da war das Fahrzeug nicht top sauber und noch im Gebrauch. DANKE an Rene für Deine Ausführungen: genau so ist es. Es lassen sich immer viele Leute vorab aus ohne überhaupt das Fahrzeug angefragt oder gesehen zu haben! Wer rechnen kann oder schon mal ein Fahrzeug WIRKLICH aufgearbeitet hat, weis, das da ZEIT und GELD ins Land gehen, was man beim Verkauf nicht wieder sieht! (außer eventuell bei Edeloldtimern, die als Wertanlage dienen). Einfach mal zusammenrechnen, wie viel Zeit die Arbeit zur Aufarbeitung und Einbau von Zubehör in Anspruch nimmt - und mal grob die Ersatzteil- und Zubehörpreise dazu rechnen ;-) Nur so kann man ungefähr einschätzen, ob ein Fahrzeug den angegebenen Verkaufspreis ca. wert sein kann - oder nicht. Einen endgültigen Eindruck bekommt man erst bei Besichtigung und Probefahrt sowie mit dem Kennenlernen des Besitzers und seiner (hoffentlich glaubhaften) Geschichte, ...allen SAAB-Fans ein schönes Wochenende, viel Spaß beim Schrauben und Fahren - sowie eine wildunfallfreie Zeit! bei uns in der Gegend hat's schon ein paar erwischt - auch ein 9-3II-Cabrio ;-(
  12. also - es gab kein rubinrotmetallic für den Aero ab Werk - es gab auch nie alle Farben für den Aero, eucalyptusgrün gab es soweit ich weis nur zur Markteinführung des CS - 1 oder 2 Modelljahre lang, Farb-Sonderbestellungen waren nicht möglich, es gab auch kein Holz ab Werk - Holz wurde immer vom ausliefernden Händler vor Ort eingebaut - die Nachfrage gab es öfter mal, Holz an den Türen war immer Nachrüstung - Ausnahme Griffin die Aussagen beziehen sich auf Deutschland, mit Übernahme der Geschäftsführung von U. Heyl und der Mitarbeit von Dr. Hans Halbach hat man angefangen, kleine Farbserien oder Verdeckwünsche beim Cabrio in Schweden in Auftrag zu geben - so kam es zu gelben Cabrios nach dem Monte Carlo, es kam zu violetten Cabrios und Dächern in weinrot, es gab Zusammenarbeit mit Uli Weinmann und Rinspeed, dies waren immer nationale Aktionen (hier war auch die Schweiz und Italien immer recht aktiv) grüsse - ralf müller - ehemaliger SAAB-Vertragshändler in Hanau und Aschaffenburg
  13. Aero gab es nicht in rotmetallic so weit ich weis - der Farbcode steht doch in der Tür auf dem weißen Aufkleber, Türen in mitternachtsblau von einem 97er Anni. gibt's bei mir... allen eine schöne Woche
  14. hallo - wer hat Interesse an einem Edelstahlauspuff für den SAAB 9-3, der an den Endtopf von HIRSCH passt? Es wurden wohl einige Endtöpfe verkauft und es sind keine Mitteltöpfe mehr zu bekommen. Wenn ich ein paar Anlagen zusammen bekomme, würde ich den Mitteltopf anfertigen lassen. Des weiteren suche ich einen HIRSCH-Endtopf zum Kauf für diese Aktion. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, grüsse r a l f m ü l l e r saab-since-1988
  15. mein '97er 2,3Tu Aero-Automatik hat das straffe Fahrwerk - habe ich seit 5 Jahren, habe vorher über 10 Jahre einen '97er 2,3Tu Anni-Automatik gefahren, der Unterschied ist deutlich - und Geschmackssache,
  16. saab-since-1988 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Elektrikteil sprich Zündanlassschalter einfach mal von hinten abschrauben, geht einfach/ist selbsterklärend und dann mal das Schloss, den mechanischen Teil prüfen, hin und herdrehen, sowie den Zündanlassschalter manuell hin und her bewegen, da findest Du schon, wo's "klemmt"
  17. ist aber schon ein bisschen Banane, wie man sich über so ein Auto das Maul zerreißt (wo man nicht weiß, ob Tankbänder, Kettentrieb, DI-Box, usw., schon gemacht wurden) Wer einmal einen 2,0t gefahren hat wird NIE mehr einen 2,3i haben wollen - Punkt. (erst recht nicht, wenn der 2,0t noch mit einem Hirsch-Steuergerät verfeinert wurde) Es wird doch sooo viel über die Steuerkettenprobleme der ersten Generationen philosophiert - warum nimmt man da NICHT was an und kauft das, was bei SAAB besser wurde. Es hat doch auch bei SAAB eine Evolution im Motorenbau stattgefunden und der Kettentrieb wurde ab 1995 verbessert. Nicht umsonst gibt es doch eine Kaufempfehlung für genau diese Modelle. Jeder CSE 2,0t ab '95 ist die bessere und haltbarere Wahl - mit einer tollen Ausstattung! Da hilft auch kein niedriger KM-Stand, geb. 1925, usw. für ein 1.500-Euro-Auto - es wird nicht zu Gold! ...und 1.500 EU für Idealismus oder einfach anders sein, ist viel Geld - den Händler freut's (der hat das Auto bestimmt zu dem reellen Preis geschossen;-) zum 2,3i: ...einem Kunden ist mal bei 46Tkm in der Stadt bei ca. 40km/h die Steuerkette gerissen - wurde auf Kulanz von SAAB-D. übernommen, diese Art von Schäden gab es leider sehr oft. Es gab viel Ärger mit den Motoren, da es auch eine Serienstreuung gab, wie leichtgängig der ganze Kettentrieb im Block überhaupt ist. Der Unterschied im Spritverbrauch zwischen 2,0t und 2,3i - insbesondere bei Kurzstrecke, ist enorm und kann 2 bis 3 Liter ausmachen! 2,3i ohne Ausstattung macht wirklich wenig Sinn, wenn der Preis nicht dementsprechend passend ist. Es muss ja nicht immer Aero und schwarz sein, wie schon angemerkt - zum ANDERS sein finden sich auch immer Alternativen: beige Innenausstattungen sind nicht SOO gefragt, aussen AMETHYST war sehr selten, weil die Händler sich nicht getraut haben, die Farbe auf den Hof zu stellen - macht aber schon was her, gerade bei einem Anni - und die gab's auch schon für um die 3T, absolut vernünftige Autos mit guter Substanz. ...und es gab noch mehr Farben, (meine Eltern fahren z.B. ab Auslieferung einen CSE 2,0t 1996 in rubinrot/Leder schwarz 130Tkm, Top-Zustand - DI-Box schon 2x gewechselt, ZV ab und zu gesponnen, Tankbänder erneuert, Edelstahlauspuffanlage montiert - sonst war NIE was dran - der wird demnächst eventuell auch mal frei - wegen Höher sitzen, altersbedingt - dann biete ich ihn Euch an - aber jetzt NICHT fragen!) sorry, wenn ich jemanden genervt habe - ich hatte halt gerade Zeit und wollte mal was dazu sagen,
  18. ...da alles original aussah - schätze ich mal so alt wie das Auto: M2003 mit 275Tkm
  19. also - es war der Kurbelwellen-Sensor - das Auto läuft wieder! Danke an alle, die das Thema interessiert hat!
  20. ...also - dann werde ich mal nach dem Versuch/Irrtum-Verfahren einen Kurbelwellensensor montieren - Danke bis hierher
  21. ist mit Schaltgetriebe, Motor leiert ganz normal durch - aber kein Mux oder Zündung, heute Abend Batterie laden, Sprit nachfüllen und nochmal checken...
  22. ...nach ca. 30km Fahrt abgestellt, springt das Auto nicht mehr an, 1 Stunde später nochmal versucht, Auto springt an/wurde aber nicht gefahren. Als dann 3 Stunden später losgefahren werden sollte, springt das Auto nicht mehr an, mit Tech-II ausgelesen: kein Fehler in der Trionic und kein Fehler in der Alarmanlage (außer die schon ewig defekte Sirene) DI-Box ist neu/versuchsweise nochmal getauscht - die ist es nicht. Zündkerzen sind neu, mit nach Zitrone riechendem Bremsenreiniger direkt in die Drosselklappe gesprüht und gestartet - kein Mux/kein zuck, Kraftstoff ist noch leicht über Reserve... wer hat eine Idee? stutzig macht, das er genau bis zum Abstellen ganz normal gefahren ist! vorab DANKE! r a l f
  23. saab-since-1988 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo - ich häng' mich einfach mal hier dran - neue Sirene zur Zeit nicht lieferbar - alte ausgebaut und gemessen: die Batterien (einzeln und zusammen) haben noch den vollen Strom, habe sie mal drin gelassen und lege eine Stromversorgung parallel in den Motorraum dazu - wenn es nur an der Strom Versorgung liegt, wäre das einfach (und ich muss nicht mehr an die Sirene) ...mal schauen, ob das so geht... die Sirene "ausprogrammieren" habe ich nicht hinbekommen
  24. in Kürze gehe ich mal an das Auto ran und schreibe mal zusammen, was da vorgefallen ist...
  25. ...da schließ ich mich an - und SIE hat sich auch dran gewöhnt ;-) wir lieben unseren (original) Aero

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.