Zum Inhalt springen

saab-since-1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-since-1988

  1. gerade nachgeschaut - Drehzahlmesser sind von M1994 bis M1998 gleich - 44 28 512 - davon habe ich jede Menge - da braucht man nix basteln
  2. ...mit etwas Geschick und natürlich dem passenden Werkzeug kann man den Ansaugkrümmer drin lassen und muß "nur" die Befestigungsschrauben vom Ansaugkrümmer ausbauen - geht meiner Meinung nach ganz gut. Das Ganze ist eigentlich eine schöne Schrauberarbeit - mit Ruhe und Gedult konzentriert arbeiten und sich nicht stören lassen. ich hatte nur 2 abgerissene Stehbolzen - bei 5 Stehbolzen plus dem Ölverlust hätte ich gleich den Kopf runter gemacht. ...und die neuen Stehbolzen, bzw. alle Stehbolzen, nicht einfach "trocken" montieren!
  3. die Frage ist: "wo fängt man an - wo hört man auf?" dein letztes Bild: hier schwitzt die Zylinderkofdichtung - abgerissene Stehbolzen hatte ich auch - deshalb habe ich vor ein paar Wochen den Zylinderkopf ausgebaut und die Kopfdichtung gewechselt. Ich habe es lange vor mir hergeschoben - bis der Ölverlust am Kopf und das Geplätscher vom Auspuffkrümmer nach dem Kaltstart mich genervt hat. Ein guter Motorenbauer, der nur 2km entfernt ist, hat mir für einen fairen Preis die Stehbolzen auf der Maschine ausgebohrt. Die machen dann immer Gewindeeisätze rein, weil die besser halten. Schade: der Motorenbauer stellt den Betrieb zum Monatsende ein - und wieder verschwinden gute erfahrene Handwerker :-( ...mein Aero aus 1997 hat jetzt 290Tkm auf der Uhr - die Ölwanne habe ich bei der Zylinderkopfaktion endlich auch mal gereinigt und gleich einen neuen Satz Pleuellager montiert. Thema Kettentrieb: das sah von oben, soweit ersichtlich, ganz gut aus - aber dafür hätte ich den Motor kpl. ausbauen können. Der wird gewechselt, wenn wirklich mal was ernstes ist. Öldruckregelventil habe ich noch nachgeschaut und einen neuen Kolben montiert - der war ganz schön riefig. Themostat habe ich erneuert und das hier im Forum empfohlene Wahler mal verbaut anbei ein paar Fotos von der Aktion
  4. saab-since-1988 hat auf Zimmermann's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe gerade mal aus Interesse an der Sache im EPC geschaut: Es könnte sein, das der Bremskraftverstärker vom Mark IV passt. Der Unterschied laut EPC ist, das (1997 - die Autos habe ich als Schlachter) noch ein Drucksensor montiert/vorhanden ist. Wenn man den nicht anschließt und einfach montiert läßt, könnte es eventuell funktionieren. dazu müßte man aber beide Bremskraftverstärker live anschauen und vergleichen. Vielleicht hilft das - oder ist eine Idee. Einen 9000 ohne ABS habe ich noch nie gesehen. Ich war 15 Jahre SAAB-Vertragshändler. Grüße und viel Erfolg! ...ein neues Rücklicht (Non-turbo - nicht getönt) habe ich noch da - das kannst du für dein Projekt gegen eine kleine Forumsspende bekommen... ...dazu noch das Umrüstkit für die Heckklappe aus einer Servicekampagne, da das Kabel im/am linken Heckklappenarm immer gebrochen ist und dadurch die Stromversorgung in der Heckklappe unterbrochen wurde.
  5. war nicht so gemeint, sorry.
  6. Zitat: "sind optional dabei" - heißt das gegen Aufpreis? oder wird das Auto komplett zum angegebenen Preis, inklusive der aufgeführten Extras/Umbauten plus der AHK verkauft? Die Forumulierung hat mich schon etwas gestört. Ist das Auto komplett, schließe ich mich an und finde den Preis auch fair, wenn sich keine Großbaustelle auf tut. Etwas zu tun und zu inverstieren gibt es eh immer, um seinen eigenen Stand zu haben.
  7. ich schau nach, beige hätte ich sofort gebhabt...
  8. welches Modell und Baujahr hast du denn? den Drehzahlmesser kannst du ev. gegen eine kleine Spende bekommen
  9. hey - mache ich auch gerade - anbei ein paar Fotos...
  10. ...das mit der DLR-Sicherung werde ich mal testen - ist ja eine coole Idee, wenn das funktioniert!
  11. die Kosten für die Ganzlackierung und die Schweißarbeiten beliefen sich auf knapp 6.000,- Euro (wir kennen uns schon lange - die Lackierfirma und ich) die Autos baue ich immer komplett selbst auseinander und wieder zusammen. Am meisten hält das Auf- und Abgarnieren der Türen auf. Kleinteile, Buchsen, Schrauben usw. sind da nicht dabei. Die Preise für die vielen Plastikbuchsen und Kleinteile tu'n mittlerweile richtig weh!!!
  12. der Aero-Schriftzug ist vom 9-3 oder 9-5, am günstigsten ist die Version, die auf den Kotflügel gehört, ca. 15 Euro - wenn man den Schriftzug noch bekommt. Mein original Schriftzug wurde gestohlen und ist dabei bestimmt zerbochen, weil das Plastik spröde und das Klebeband zur Befestigung total ausgehärtet war. Ich habe den Chrom-Schriftzug zur Zeit auch an meinem Aero - kommt aber wieder ab, da es in Chrom am 9000 Aero einfach affig aussieht - also fahre ich ab sofort edel, ohne Schriftzüge. zum Auto: genau anschauen ist Pflicht! eine Bewertung ist so einfach nicht möglich! - wie im vorherigen Beitrag schon gesagt. Bis zum Alter von 15 bis 20 Jahren habe ich immer gesagt, die 9000 CS rosten nicht - aber wie man hier auch im Forum sieht, hat auch der 9000 CS mittlerweile seine Rostnester und da sind jetzt im Alter auch die Radhäuser hinten, die Stehbleche und oben an den Stoßdämpfern die Region sehr spannend und fast immer mehr oder weniger stark befallen, dazu kommen sowieso die bekannten Stellen wie Rahmen Frontscheibe, Endspitzen, Wagenheberaufnahmen, Heckabschlussblech/Rost unter dem Heckklappengummi/Falz vom Kofferraumausschnitt hinten unten, usw. Für eine Besichtigung und Bewertung sollte man mindestens eine Stunde einplanen, das Fahrzeug unbedingt hochheben und das Blech/die Karosse genau inspizieren. Schau ALLES an und lasse es auf dich wirken, fotografiere oder schreibe mit, was fällig ist! Hinzu kommt die Technik, da hier auch oft was vom TÜV übersehen oder nicht bemängelt wird, insbesondere am Fahrwerk. Die Querlenkerbuchsen sind fast immer weich/ausgeschlagen, die Alu-Böckchen der Querlenkeraufhängungen vorn sind zwischen Querlenker und Hilfsrahmen meist wegkorrodiert, Pendelstützen des Stabis vorn verschlissen und die Gummis spröde/hart/verdrückt, die Motoraufhängungen rissig/ausgelutscht. Die Stoßdämpfer, meistens uralt oder noch original sind nicht zu vergessen. Verschleissteile wie Auspuff, Bremsen, muss man meistens gleich mit einplanen/neu machen und die Ölwannenrevision sowieso. Kupplung prüfen, samt Hydraulik. So ein Auto mit dem allem durchrepariert wirst du einfach nicht finden - oder es wird nur megaselten gehandelt! Grob kannst du immer gleich 2.000,- bis 3.000,- Euro Minimum einplanen, um auf einen technischen Stand zu kommen und wenn du Bremsen und Reifen-Fetischist bist, kannst du diese gleich dazu rechnen. Du solltest selbst schrauben können, da die Arbeistzeit mittlerweile sehr teuer berechnet wird. Günstig wird noch in reinen Klassikwerkstätten gearbeitet - bei uns in der Gegend ca. 95 Euro die Stunde (aber es kommen in diesem Bereich meistens sehr viele Stunden zusammen) - im Motorrad-Bereich bzw. -Werkstätten werden im Raum Frankfurt mittlerweile sogar 130,- bis 140,- Euro pro Stunde, teilweise noch mehr, aufgerufen und abgerechnet (und es sind nicht mal die Shims für das Einstellen des Ventilspiels auf Lager) Wenn ihr mal ein Auto in der Gegend um 63743 Aschaffenburg habt, kann ich bei der Besichtigung gerne unterstützen. Die Fotos von meinen beiden 97er CS-Ganzlackierungen stelle ich in Kürze mal hier im Projekt-Forum ein, damit ihr mal seht, wo die braune Pest überall nistet und was wir für einen Akt hatten, das wieder aufzuarbeiten. Für eine Ganzlackierung mit diversen Rostbeseitigungs- und Schweißarbeiten kann man mittlerweile hier bei uns in der Gegend locker 5.000,- Euro einplanen, ohne zu übertreiben! - wenn man das Auto selbst zerlegt und wieder zusammenbaut. Wir hatten das Glück - oder Pech, das uns beide Male jemand ans/ins Auto gefahren ist. Ein leichter "Treffer", egal ob seitlich vorn oder hinten mit bissi Stoßstange/Kotflügel oder Seitenwand/Tür landet laut Gutachten auch immer gleich bei ca. 5.000 bis 6.000 Euro! und - ein gut ausgestatteter 9000CS der letzten Baujahre, eventuell neu lackiert oder absolut top vom Lackzustand, darf und wird 5stellig kosten! Da sollte dann das Fahrwerk komplett aufgearbeitet sein - und die Achsteile hinten sollten kpl entrostet und neu lackiert oder gepulvert sein. ..."billigen Schnaps gibt's nicht mehr!"... ...falls das jetzt für hier zu lang geworden ist, kann man es auch gerne verschieben - aber das Thema gehört eigentlich dazu, wenn man so ein Auto besichtigen+wirklich kaufen will.
  13. hallo und nochmal: nix für ungut - DANKE für die Rückmeldung und eine gute Zeit - allen eine schöne neue Woche!
  14. ...können wir nicht verstehen! - das hat was mit Erziehung, Anstand und Benehmen zu tun. Was du treibst und was du für Probleme oder Interessen hast, ist im Prinzip egal - jeder hat seine Probleme! hat Interessen und auch sein Leben - und auch seinen Job! wenn du mir 17x !!! schreibst (richtig gelesen: 17x), dann kannst du wenigstens 1x vernünftig absagen - und nicht avisieren, das du schnellstmöglich vorbeikommen willst und das so stehen lassen. Herzlich willkommen im richtigen Leben! - gewöhne dich einfach an gewisse Spielregeln im Leben, sonst hilft dir irgendwann mal keiner mehr! ...kannst dich aber gerne melden,wenn was ist...
  15. hallo zusammen - die Clips würde ich auch suchen! - gibt es hier in D. nur noch in weiss - wir brauchen schwarze, 50 Stück bestimmt, die Clips sind vorne an der Haubeninnenkannte/Dichtlippe, an den Türunterkanten wie beschrieben, an den äußeren Türabdichtungen der hinteren Türen, bei einer Ganzlackierung kann man für die genannten Bereiche locker 100 Stück einplanen - müßte ich mal nachzählen... ...nachgezäht (im EPC - nicht am Auto!;-) 12 an der Motorhaube, 28 an der Türabdichtung hinten li/re, 32 an den 4 Türunterkanten, macht zusaamen 72 Clips, in schwarz - wie unter #111 gezeigt ...auf dem Foto sieht man die Löcher für die Clips - da sitzt die hintere Türabdichtung, zuständig für weniger Geräusche und weniger Verschmutzung in diesem Bereich.
  16. ...tatsächlich 17x !!! hin und her geschrieben - "sieht gut aus" - ...das waren seine letzten Worte. Sorry, du müllst hier die Leute mit deinen Problemen/Problemchen zu und reagierst nicht vernünftig, entsprechend oder angepasst! Brieffreunde gibt es woanders mehr als genug! - nur Motor-Talk wird für dich jetzt abgeschaltet, schade - ...allen ein schönes Wochenende (und ich suche mal meinen Öldruck/schreibe ev. in der passenden Rubrik dazu) ...das musste mal sein - wir sind ja schon auf Seite 12 - und es entspricht den Tatsachen!
  17. ...es gibt Menschen, die schreiben freudig hin und her - und suchen offenbar eine Brieffreundschaft. Man kümmert sich um die gesuchten Teile für ihren Unfallschaden, sogar in der passenden Farbe, ist versucht schon in die 35km entfernte Halle zu fahren, um schon Teile auszubauen, weil sie ihren Besuch angekündigt haben - und dann melden sie sich einfach nicht mehr :-( ...
  18. ich würde gerne die beiden Sitzflächen von Fahrer- und Beifahersitz neu beziehen lassen bzw. den fertig genähten Bezug selbst erneuern. 9000 Aero 1997 schwarz/schwarz das wäre also schon ein Auftrag! alternativ würde ich die Bezüge in Top-Zustand suchen (habe ich auch schon hier unter Teilesuche gepostet) - oder ich hätte gerne eine Empfehlung für einen guten Sattler! Danke vorab
  19. ich würde gerne auch 2 Stück nehmen - Danke für die Mühe!
  20. Zitat: Tja, die Fragestellung ist schon grenzwertig, und mein Finger schwebt die ganze Zeit schon über der "Verschieben in den Marktplatz"-Taste ...sehe ich auch so - oder soll ich hier mal bieten. Man veröffentlicht auch nicht die Daten vom Halter - schon gar nicht von einem befreundeten verstorbenen Halter! Ich habe auch schon einige Todesfall-Fahrzeuge gehandelt, auch von einem 17-Jährigen, der sich mit Papas 7er BMW überschlagen und totgefahren hat. Er hatte bei mir mit 16 ein Praktikum gemacht und war der Neffe von meinem immer noch besten Freund (Staatsanwalt) - ...aber sooo macht man das nicht! - ...immer mit Respekt, Gefühl und angemessener Pietät! schreib halt rein 5.500,.- oder gegen Gebot - erst aufbereiten und bessere Bilder, auf dem Marktplatz, in der guten alten Bucht oder mobile... ...U. wird es dir danken ;-)
  21. ...anfertigen lassen bei FOX - "kein billiger Schnaps"
  22. per Einzelabnahme eingetragen: der blaue hat original Fahrwerk, 215er Reifen, Borbet LS 17" der amethyst hat Bilstein B6 mit H&R-Ferdern, ganz schön hart, aber sportlich, Spurplatten hinten, MB-Federunterlagen vom W201 hinten, Steuergerät gemacht, Borbet RS 17", 225/45-17 - fährt am besten mit GY Eagle F1 - ist aber alles Geschmackssache, Gutachten der Räder siehe unten, der schwarze hat original Stoßdämpfer, H&R-Federn, 215er Reifen, R+H Felgen 17" BORBET-17-gutachten.pdf
  23. es gab schon edle Sachen - halt nicht für 15 oder 100 Euro. passt zwar nicht ganz: ...mein Großvater hat immer gesagt: ...halb so teuer, halb so schön... ...und der Vater (87) von meinem Saab-(Sonett)-Freund sagt immer: "billigen Schnaps gibt's nicht mehr!!!"
  24. saab-since-1988 hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    die Schlüsselnummer steht im Scheckheft (wenn das noch vorhanden ist und die Schlösser original sind) - da kann man also einfach einen Schlüssel bestellen. Ansonsten Schloss ausbauen und Schlüssel-code ablesen - da kann man also auch einfach einen Schlüssel bestellen. Das Auto mal an einen TECH-2 Tester für SAAB hängen und die Zeit für die Schärfung der Wegfahrsperre auf die längste Zeit stellen - eine einfach Geschichte. Wenn dich die Wegfahrsperre komplett nervt - bau das Motorsteuergerät aus und lass die Wegfahrsperre ausprogrammieren - auch eine einfache Geschichte. Kompetenz gibts hier im Forum - Leute mit einem Tech-2 auch. ...allen einen schönen Feiertag...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.