Zum Inhalt springen

Knudsburg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Knudsburg

  1. Nur mal so ins Blaue geschossen, aber wäre es möglich das der neue Auspuff an irgendeiner Stelle die Karosserie berührt und dadurch die tiefen Frequenzen erzeugt werden?
  2. Knudsburg hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder an defekten Stoßdämpfern
  3. Habe gerade vergangenen Donnerstag meinen "neuen" 2002 Aero Kombi mit Xenon zum Aufbereiter gebracht. Kosten € 110 inkl. UV-Versiegelung, Klarlack und Keramikpolitur. Klar kann man auch selbst daran herum operieren, habe ich auch schon gemacht, aber für eine dauerhafte Lösung sollte meiner Meinung nach da besser ein Profi ran.
  4. Kurz zum Fauchen. Bei mir war der Grund dafür eine Undichtigkeit beim Abgaskrümmer.
  5. Knudsburg hat auf doc_jochim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, hatte auch das Problem mit dem schnarrenden Sub. Habe mich aber entschieden das selbst reparieren und das hat sehr gut funktioniert. Habe beim "Sicken Shop" folgendes bestellt: Car Speakers Harman Kardon 6.5 inch surrounds foam set 153. Kosten ca. €35.
  6. Die Idee mit so einem "Hab da mal ne Frage" Thread finde ich ausgezeichnet. Hoffe die Admins schließen sich meiner Meinung an. Und hier kommt auch schon meine Frage: Wenn mein Auto kalt ist und ich nach einigen Kilometern die Heizung einschalte fängt nach kurzer Zeit die Tachobeleuchtung an zu flackern wie in einer Disco in den 80`Jahren. Nach ein paar Minuten beruhigt sich das Ganze dann wieder. Ich vermute eine Art Spannungsriß in der verantwortlichen Platine, der bei Erwärmung den Stromkreis wieder schließt. Jemand eine Idee ob das zutrifft oder gibt es eine andere Ursache? Danke
  7. Ich hatte (und werde wieder haben) eine fast identische Problematik. Nach langem Rumgesuche habe ich zwei Sensoren als Verantwortliche ausgemacht. Der erste Sensor sitzt am Bypassventil und der zweite (in Fahrtrichtung) rechts unterhalb der Drokla. Beide abschrauben, mit Bremsenreiniger einsprühen und trocknen lassen. Danach für einen längeren Zeitraum keine Probleme mehr, bis das Spiel wieder von vorne beginnt. Da das schnell erledigt werden kann ist das vielleicht, wenn schon nicht die Lösung, immerhin ein Ausschluss möglicher Ursachen. Bei mir waren allerdings auch Fehlercodes mit MKL hinterlegt: P 0300,1106,0131 - die übliche Verdächtigen mit Verweis auf die berüchtigte Lambdasonde. ZÜKAS ist neu (Originalteil), Lambdasonde vor KAT neu, alle U-druckschläuche im Rahmen einer Motorrevision neu. Drücke die Daumen ☺
  8. Du hast doch geschrieben das der Teppich bereits raus ist. Außerdem sollte man den Teppich danach mit Druckluft bearbeiten um die Reste aus dem Teppich zu entfernen. Bei einer normalen Naßreinigung verbleiben doch auch Reste im Teppich bzw. Auto. Der Vorteil bei der Trockeneisreinigung ist, das kein Bakterium bis zu -80° C überlebt. Vom Hygienestandpunkt aus betrachtet das Beste was man machen kann. Zudem ist es keine abrasive Reinigung, es geht also kein Material verloren. Beispiele gibt es zuhauf bei YT. Einfach mal ein bißchen recherchieren.
  9. Man könnte es ja auch mal mit Trockeneisstrahlen versuchen.
  10. Knudsburg hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, hatte vor kurzem nach einer Motorrevision ein ähnliches Problem. Nach einer längeren Fehlersuche, auch mit Fahrversuchen mit abgezogenem Stecker des APC Ventils, viel mir auf, das das Ladeluftrohr nicht ganz fest saß. Die Vermutung war, das beim aufbauen des Ladedrucks ein Teil entweicht und daher kein voller Ladedruck aufgebaut wurde. Das Ladeluftrohr wurde dann neu fixiert und eine etwas dickere Dichtung eingesetzt. Danach war alles OK, voller Ladedruck bis ein viertel in den roten Bereich. Vorher nur ca. eine Zeigerbreite roter Bereich. Vielleicht mal testen?
  11. Knudsburg hat auf Buergysaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es schon ein Ergebnis? Halte uns bitte auf dem Laufenden, ist auch für andere ein interessantes Thema.
  12. Knudsburg hat auf Buergysaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Buergysaab Moin, auch aus Niebüll! Dann sind wir ja Nachbarn. Hatte im Dezember eine komplette Motorrevision meines Aero machen lassen (ca. 220.000km Motor/430.000km Fahrzeug), auch wegen einer Zylinderkopfdichtung. Will hier jetzt nicht in die Details gehen, aber Steuerkette war völlig OK. Nur der Kettenspanner wurde getauscht. Lagerschalen ohne nennenswerten Verschleiß. Neue Kolbenringe und Ventilsitze, Ölwanne gereinigt (war super sauber, kein Schmodder). Das Ganze kam auf ca. € 2800,- bei einer Werkstatt in meiner Nähe (Kopf wurde an einen Motorinstandsetzer geschickt). Klar ist das viel Geld, aber dafür habe ich jetzt die nächsten 200000km Ruhe. Schicke mir eine PM wenn du die Adresse des Betriebes möchtest. Wenn du nur die ZKD machen lassen möchtest, solltest du bei ca. €500-800 liegen.
  13. Knudsburg hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1846]Sven[/mention] Kann doch jeder drunter schrauben was er will und womit er danach zufrieden ist. Oder wollen wir jetzt eine Glaubensfrage daraus machen. Die Angabe stammen von der Rechnung, habe jetzt nicht recherchiert wer die Dinger hergestellt oder wer welche Aufkleber drauf gemacht hat. Für mich sind die in Ordnung.
  14. Knudsburg hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, habe vor kurzem das Fahrwerk von meinem Aero komplett mit VA & HA erneuern lassen. Verbaut wurden Stoßdämpfer der FA Meyle (Stoßdämpfer VA, Meyle, 8266230000/Stoßdämpfer HA, Meyle, 8267250002. Nach ca. 500km mit den Dingern bin ich sehr zufrieden, scheinen mir etwas komfortabler, was meiner Fahrweise entgegen kommt. Preislich liegen die bei ca. 120,-. Nur so als Alternative ☺
  15. Moin, habe im Moment auch das Problem mit einer Motorrückseitig siffenden ZKD. Dazu schleichender Kühlwasserverlust, ca. 500ml auf 15oo km. Kurz zur Geschichte des aktuell verbauten Motors: Ist 2014 bei km stand 240.000 neu (Bj 2008) eingebaut worden. Dann bei 300.000 km Umrüstung auf LPG. jetziger km Stand 415000. Motor hat gesamt also ca. 170.000 km gelaufen. Fahrprofil ist sehr moderat, zw. 80-90 km/h Landstraße. Als Pendler ist mir Verbrauch wichtiger als Zeitersparnis bei 120 km tgl. zur Arbeit und zurück. Ölwechsel alle 10-12 tsd km, vollsynth. 0W-40. Ölverbrauch im Rahmen mit ca. 1,5l auf 10.000 km. Zündkerzen sind NGK Laser line LPG 1. Turbo wurde 2017 überholt. Am Montag wurde Saabine operiert, Kopf ab und zum Motoreninstandsetzer mit den üblichen Prüfungen und Arbeiten etc. Am Montag Abend bekam ich dann 2 Bilder von meiner Werkstatt geschickt: Ich muss sagen das der Zustand mich schon ein bißchen erschreckt hat, wobei mein Meister meinte, das der Motor vom Zustand noch im oberen Drittel liegen würde. Er empfiehlt die Kolben zu ziehen und neue Ölabstreif- und Kolbenringe zu montieren. Habe dem natürlich zugestimmt, was die Kosten ebenso natürlich in die Höhe treibt. Egal! Ich frage mich jetzt natürlich was die Ursache für dieses Bild ist? Will das Auto noch eine Weile fahren und vermeiden das ich nach weiteren 150.000 km wieder eine ähnliche Problematik habe. Wasserpumpe und Thermostat werden getauscht, alle Dichtungen überprüft und ersetzt. Heute kommt der Kopf zurück, werde im Laufe des Tages mal die Werkstatt anrufen und nach dem Stand der Dinge fragen. Danke für eure trostbringenden Worte!
  16. Verfolge die Diskussion mit Interesse da ich im Moment die ZKD erneuern lasssen muss und mein Auto mit gesamt 413000 km, 2. Motor ca. 170000 (BJ 2008,Neu) auch so langsam vom Verschleiß in eine, wenn nicht kritische, dann zumindest in eine Phase eintritt, wo es Sinn machen würde die im Thread genannten Dinge mal zu überprüfen. Lasse heute einen Ölwechsel machen und werde das Öl (0W40 Vollsyn. alle 10-13 tsd. km) mal auf Späne checken. Turbo wurde vor einem Jahr vorsorglich überholt. Ölwanne runter und checken ist ja jetzt auch nicht so ein Akt und die Kosten sind überschaubar im Gegensatz zu einem Motorschaden. Oder höre ich die Flöhe husten?
  17. Knudsburg hat auf Saab9-3WAF's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, habe 2017 meinen Turbo vorsichtshalber generalüberholen lassen. Das lag so bei €450. Der Ein/Ausbau in meiner Stammwerkstatt lag, wie DL_DYS schon schrieb, bei ca. € 300,-.
  18. Knudsburg hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte das Problem auch vor kurzem. Allerdings waren alle WR das gleiche Fabrikat, 16 Zoll. Hat sich herausgestellt das zu niedriger Luftdruck die Ursache war.
  19. Knudsburg hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie stets mit dem Ölverbrauch? In letzter Zeit gestiegen? Wieviel km hat der Turbo auf der Uhr? Hatte das Problem bei meinem auch, erhöhter Ölverbrauch und Blaurauchpupsen beim starten. Hab dann den Turbo überholen lassen. Keine Probleme mehr, aber auch € XXX weniger!
  20. Knudsburg hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube nicht das die Viskosität des Öls hier die entscheidende Frage ist, sondern wie oder auf welchem Weg das Öl in den Brennraum kommt. Erster Verdächtiger wäre für mich ein sterbender Turbolader!
  21. Ich meine mich zu erinnern, das ich das Problem bei voller Beschleunigung (gerade beim Überholen sehr witzig) auch mal hatte. Lief dann quasi wie in einen Fuel Cut. Hab mir dann eine neue Drokla besorgt und hatte keine Probleme mehr.
  22. Knudsburg hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab meine Gasanlage gleich hinter der Grenze in der Nähe von Niebüll einbauen lassen, guter Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung. Bei Interesse Adresse gerne per Mail.
  23. Knudsburg hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das mit dem P0106 hatte ich auch vor kurzem. Sensor getauscht, Fehlercode nach kurzer Zeit wieder da, mit Bremsenreiniger saubergemacht - erst wieder OK, dann Fehlercode wieder da. Am Ende war das Flexrohr mit einer leichten Undichtigkeit verantwortlich, da Falschluft gezogen wurde und somit die zweite Lambdasonde falsche Werte bekommen hat.
  24. Knudsburg hat auf macoldie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man eine Undichtigkeit beim Heizungsbypassventil ausschließen?
  25. 9-5 Aero, 2002 TD04, SKR Stage 1, LPG/E85, km-Stand 372000 gesamt, 2. Motor neu bei ca. 240000 eingebaut, alle Anbauteile nur von alt auf neu umgebaut Habe meinem Turbo vor ca. 10.000 km eine Generalüberholung gegönnt, da der Ölverbrauch leicht gestiegen ist. Wollte da kein Risiko eingehen. Seitdem alles wieder im grünen Bereich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.