Alle Beiträge von hundemumin
-
Rost am 9-5 I
an so etwas dachte ich auch grade ganz spontan. Es gibt Popnietgewinde zum einpoppen. Allemal eine Alternative zum aufschweißen oder aufpunkten eines Gewindestücks; wenn: hier keine nennenswerten Zugkräfte aufgebracht werden sollen! ... sone olle Radhausverkleidung wiecht ja auch nix!!! Sonst einfach mal bei freundlichen Karosseriebauer umme Ecke fragen -> fragen kost ja nix!
-
Lehnenverstellung löst sich ab
die einzige Lösung ist leider das Teil zu erneuern. Höchstwahrscheinlich hat eine der Haltenasen nachgegeben bzw. ist abgebrochen. Mit etwas Glück findest Du auf dem Schrott mal einen frühen 9-3er und dieser wird Dir dann sein Lehnenverstellrad spenden. (So war es bei mir...) Der Freundliche liefert so ein Teil aber auch sicherlich noch Neu! Gruß aus dem Norden hundemumin
-
Magnetkupplung Bezugsquelle
versuch es mal hier: http://cleverlog-autoteile.de/product-ger-22266-Magnetkupplung-Klimakompressor-THERMOTEC-SANDEN-TRS105-SAAB-9-3-Durchm-100mm-6pk.html?text=sanden%20trs105 Die habe ich mir gekauft und verbaut. Wenn die Anlage leer ist; solltest Du den Kompressor ausbauen und das Auf- und Abpressen der Kupplung lieber schön an der Werkbank/presse machen. Unterm Auto liegend ist schei__!! Ich habe wahrscheinlich bei der Montage (klopfen mit Kunststoffhammer) dem Kompressor den Rest gegeben..... jetzt muss er neu! Grüße aus Schleswig Holstein. hundemumin
-
9-3 CV Klimaanlage bei offenem Dach
ups ja klar... mit "zur Zeit" war die Einstellung gemeint nicht das grade anliegende Wetter. Die Luft wird auch bei 20 Grad richtig heiß in den Innenraum geblasen; gleich so, als wäre das Regelventil defekt.
-
Klimaanlage kühlt nicht
und "manche Menschen sind für die Erkenntnis blind, das sie bei autoteileunger in falschen Händen sind."
-
9-3 CV Klimaanlage bei offenem Dach
was wird denn wohl defekt sein, wenn die Klimaautomatik trotz econ-Modus bei einer eingestellten Temperatur von zur Zeit 15 Grad richtig heiße Luft aus den Lüftungsdüsen jagt? Ich bin schon am Verzweifeln. hundemumin PS.: fahre derzeit mit kurzem Riemen und ohne Kompressor
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Für den hier geschätzten Betrag von 400 € bekommt mann ja schon fast einen 900 II mit 130 PS Wenn die hinteren Stoßdämpferdome schon so aussehen, dann wird auch an anderer Stelle die Korrosion ein Thema sein. Mein Tipp: aus 2 mach 1!! Will sagen kauf Dir nen neuen Gebrauchten und baue von Deinem um was Gut ist. In einen nen durchgerosteten Wagen mit einem vermutlichen Motorschaden infolge von Ölschlamm will kein vernünftig denkender Mensch noch größere Geldbeträge investieren. Einige Extremsentimentalisten mal ausgenommen!! hundemumin
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo Jo-Vo, herzlich willkommen hier im Forum. toll, ein echter ERSTBESITZ 900 R und dazu auch noch mit Sensonic!! Ich wünsche Dir wirklich das Du Dein Vorhaben des "bewahrens und behaltens" umsetzen kannst. Das allerwichtigste bei diesem Vorhaben, hast Du heut vor 24 Minuten getan.... Du hast Dich hier im Forum vernetzt. Hier wird Dir geholfen. Um auf eine Deiner Fragen einzugehen, ja auch heute noch kann man die Sensonic Fahrzeuge auf Hydraulische Kupplung umrüsten. Den Umrüstsatz gibt es auch noch.... allerdings hängt da in der Regel noch ein später 900 II oder ein 9-3 mit dran. Sprich Du kauft einen toten Teilespender für relativ kleines Geld und entnimmst die Pedalerie und den Geberzylinder für die Kupplung mit allem was dazu gehört. Den Rest verwertest Du anderweitig. Die Sensonic ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Kuplungsautomatismus der selbsttätig elektrohydraulisch Ein- und Auskuppelt. Trennt man der Elektrohydraulik vom Anschluss an das hydarulische Ausdrücklager, hat man bildlich gesehen das Gleiche vorliegen, wie bei einem reinen Schaltwagen. Schließt man jetzt eine Leitung zu einem Geberzylinder an und baut einen Fußhebel für die Betätigung des Geberzylinders zusätzlich ein, hat man das was früher bei Saab als Umrüstsatz angeboten wurde. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
9-3 I 2.0t
Die bei Opel zugekauften Motoren waren ausschließlich die Dieselmotore. Der 6-Zylinder kam von BMW und gleicht dem 2,5 TD Motor, durfte jedoch nicht dessen PS-Leistung haben. Der unsägliche 4 Zylinder Diesel mit 1,7 Litern Hubraum stammt von Isuzu und ist wirklich kein Aushängeschild für den Diesel.. Der 2.0 und 2.2l Diesel Y20DTx und Y22DTx ist eine Entwicklung von Magna Steyr und findet sich auch in unseren Saabs wieder. Commodore und Rekord hatten genau wie Ascona einen verdieselten Benzinmotor basierend auf dem alten 2.0 cih Motor. Dieser Motor ist tatsächlich eine Eigenentwicklung; war aber so bescheiden in seinen Leistungen, das er nicht wirklich vom OPEL-Kunden gehabt haben wollte. Und das, lieber mobile-bid, die Opelaner (GM) ihre Fertigungstiefe nicht anders gestalten als der Rest der Autoindustrie, weiß man spätestens seit dem Kostenoptimierer Lopez bei Opel tätig war, schau die Vectra A und Astra F in den frühen Baujahren an, die Qualität ist so unterirdisch schlecht, eben weil Lopez die Zuliferer dermaßen gedrückt hat, da da einfach keine Qualität herauskommen konnte. GottseiDank ist der dann von VW abgeworden worden und hat sein Unheil dann im VW-Konzern angerichtet. Grüße hudemunin
-
Fehlercode beim 902
Was ist mit Alarmcode gemeint? Ist das ein Fehler, der nur aufgelaufen ist, so zusagen um eine beschreibende Historie zu haben; oder ist das ein Fehler der aktuell anliegt? Gruß hundemumin
-
Fehlercode beim 902
OK.: 185 PS Motor B204 mit T5-Tronic rote DI. Hätte ich dazu schreiben sollen..... Ich dachte die Sensonic Modelle sind immer nur in dieser Motorisierung gebaut worden...
-
Fehlercode beim 902
Hallo Forum, gestern habe ich meinen "neuen" überführt. Es handelt sich dabei um einen 900 Coupe mit Sensonic mit dem Baujahr 10/1996. Heute habe ich aus reiner Neugierde mal das OBD Gerät angeschlossen und durchlaufen lassen. Folgende Fehlercodes habe ich angezeigt bekommen: P 1641 P 0115 Leider habe ich eine WIS nur für das Modell 9-3. In meinem WIS ist der Fehler P 1641 als Fehler der VSS beschreiben mit dem Smytom Motor startret nicht. In meinem Fall trifft das jedoch nicht zu, denn der Motor startet einwandfrei. Der Fehler P 0115 dagegen ist nicht bekannt. Weiss jemand von Euch vielleicht mehr und kann mir mit schadienlichen Hinweisen weiterhelfen?? Vielen Dank sagt hundemumin
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
sieht ja richtig gut aus... insbesondere der neue Himmel und die geleckte Reserveradwanne. Grüße hundemumin
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Hallo Peter, ein herzliches Willkommen aus dem Hamburger Umland. Die Suchfunktion hier im Forum kennst Du? Hier wirst Du auch sicherlich etliches zum Thema Federbeine Saab 900 II und Saab 9-3 finden können. Das Aufschweißen von Hülsen auf 9-3 Federbeine wurde auch lange und sehr kontrovers diskutiert. Jetzt braucht es das aber nicht mehr, weil zur Zeit wieder neue Federbeine lieferbar sind. Diese hier, http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federbein-rechts/1046299/ habe ich spontan gefunden. In England bei der Firma NeoBros und in Schweden gibt es diese Teile noch günstiger. Umbauen von 900 aus 9-3 geht nicht, da die Feder nicht in den Federteller passt. Langlöcher in den Dom feilen, ist Pfusch und wird als solches auch vom TÜVDEKRAKÜSGTÜ etc. bewertet werden. Sonst kann ich Dir nur empfehlen, nutze unseren Marktplatz (Suche Ersatzteile) oder schau mal bei den einschlägigen Plattformen nach Gebrauchtteilen. Grüße hundemumin
-
Es gibt noch welche....
Der Saab-Guru hat mir versichert, dass diese Fahrzeuge mit ganz wenig Aufwand zu einem reinen Schaltwagen umgebaut werden können und die dafür benötigten Teile fast beliebig verfügbar sind. Der Preis war in einem Bereich, in dem auch ein "Experiment" scheitern darf.und die Summer der Einzelteile sicherlich den reinen Kaufpeis des Gesamtfahrzeuges überschreitet. Meines Wissens nach ist der Verkäufer nicht im Forum unterwegs. Warum unsägliche Halbautomatik??? 290 TKm sind doch Beweis, das diese Sensonic nicht per se eine Fehlkonstruktion sein kann-
-
Es gibt noch welche....
Liebes Forum, Das Jahr endet und die Zeit des schenkens und des beschenkt werdens ist gekommen. Warum soll man da nicht auch mal an sich selbst denken und sich ausnahmsweise mal selbst beschenken? Besonders wenn man quasi unverhofft für sich selbst ein ganz seltenes Geschenk findet; und ein ganz besonderes dazu... Ich lass Euch mal luschern... Vielleicht teilt Ihr dann ja meine Vorfreude... ich verrate Euch nicht was es ist, dass findet Ihr aber sicherlich ganz schnell selbst heraus! Ich verrate nur soviel, seit 290'000 Km funktioniert die Besonderheit an diesem Auto tadellos, es ist alles original und nichts verbastelt und der Vorbesitzer hat dieses Auto täglich genutzt und ist damit auch zu wichtigen Geschäftsterminen über weitere Strecken gefahren. Der Grund für den Verkauf war: er wollte mehr Leistung ... jetzt fährt er einen 9-5 AERO. in freudiger Erwartung auf das am 28.12. 2013 Kommende, grüßt Euch aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
900 II 2.3
Wie auch der 2.0 i (Baumuster B204) ist auch der 2.3 i (Baumuster B234) ein langlebiger Motor. Regelmäßige Pflege und Wartung vorausgesetzt, sind die Motoren, wenn sie nicht lieblos behandelt werden, nahezu unzerstörbar. Der B235 ist ein Motor der nächsten Generation und wurde nie im 900 II angeboten, sondern kam erst im 9-5 Aero und im 9-3 Viggen zu Einsatz. Diese Motoren sind allerdings deutlich anfälliger, wenn sie ständig im Hochdrehzahlbereich gefordert werden und dazu die Vorgaben hinsichtlich Ölqualität und Wechselintervalle missachtet werden. Diese Motoren haben immer einen Turbolader! der B234 i - Motor hat keinen Turbolader.
-
Vibrationspuzzle
ach wie herrlich war das doch früher.... da gab es Radnarben mit einem kleinen Stift, der luscherte dann durch ein kleines Löchlein in der Felge hinaus ins Sonnenlicht..... Ideal für das Feinwuchten, da wurde nämlich nix verdreht!!! In den allermeisten Fällen, konnte sogar auf eine Markierung der Paarung Rad-Radnarbe verzichtet werden, weil die Felge nur in einer einzigen Einbauposition passte.
-
Unterschied Schaltknauf
ich kann es auch nicht sagen, vermute jedoch das die günstigere Variante nur die Hülle mit dem Schaltemblem ist und die etwas teurere Variante das weiße Kunststoffstück bereits beinhaltet, welches bei einem intakten Schaltknauf aufgesägt werden muss um es zu entfernen.
-
Vibrationspuzzle
saaage mal.... die Angabe in Monaten (2) ist etwas irreführend.... Um den Verschleiß in etwa auf einen "Normalfahrer" um zurechnen die nicht die "Dauertester" Strecken fahren, wäre es meiner Meinung nach auch Interessant zusätzlich zu der Zeit- auch eine Kilometer-Angabe hier zu lesen. Mapco hat ja eigentlich einen guten Ruf im Aftermarket Bereich. Deren Qualitätsversprechen würde ich glatt auf die Probe stellen und den Querlenker mit dem erheblichen Spiel einsenden und reklamieren. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Unerklärliche Zündaussetzter und kein Ladedruck
Das sind doch Plastikreste von einer Spritzgussmaschine!
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
mich würde auch generell interessieren, wie viele Fahrzeuge überhaupt noch mit einer funktionstüchtigen Sensonic unterwegs sind. Die Nicht-900-R-Typen mit eingeschlossen. Wie viele Fahrzeuge dieses Typs hat es überhaupt in der BRD gegeben? (Aber das wäre ja schon fast ein eigener Thread ) Gruß hundemumin
-
Retten oder Schlachten?
jaja, die alte Kaufmannsregel.... im Einkauf liegt der Gewinn! Selber Wege suchen, das Forum befragen, die benötigten Ersatzteile in der Bucht ersteigern und einen Schrauber suchen der das gekaufte dann verbaut. "es soll ja auch Schrauber geben, die zum Festpreis schrauben" Dann muss der 9-3 vielleicht doch nicht vom Hof und kann vielleicht auch im Bestand bleiben. Nur bitte nicht erwarten, das die Teilerecherche und das Heranschaffen der benötigten Teile in 5 Min. erledigt ist. Das wäre dann Dein Job und der braucht mindestens die gleiche Zeit wie der Reparaturvorgang selbst. hundemumin
-
Retten oder Schlachten?
DER 3. WEG!!! fair und ehrlich beschreiben, Motorisierung, Anzahl der Türen, Getriebe-Art, Ausstattung und das, was nicht schlecht ist an diesem Auto... und hier auf dem Marktplatz anbieten. DER 4. WEG!!! wie 3. jedoch Kleinanzeige bei den gängigen Autobörsen wie: AS24, mobile, E-Bay Kleinanzeigen und vielleicht bei E-Bay selbst. Auf jeden Fall kosten Zylinderkopfdichtungswechsel und Fahrwerksüberholung und Auspufftausch inkl. fälliger Schweißarbeiten am Unterboden sowie Bremsenüberholung ganz viel von dem großen eckigen Geld, wenn es denn der FSH machen soll. Viel preiswerter wird es sicherlich wenn es der freie KFZ-Meisterbetrieb erledigen kann. Vielleicht hilft ja die Hilfeliste hier im Forum weiter bei der Suche nach einem kompetenten Schrauber. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Munteres Modellraten...
ich habe einen 185 PS T5 Motor in meinem Cab. BJ 1998 jedoch eine schwarze DI-Cassette verbaut. Nach Aussage einer Saab-Vertragswerkstatt, die dieses Fahrzeug in Wartung und Pflege hatten und die Cassette auch verbauten, gab es die T5 DI-Cassetten auch als Aftermarket-Teil in Schwarz. Ich glaube nicht, dass ich diese Aussagen des Saab-Meisters per se anzweifeln muss. @[mention=8835]jakuza77[/mention] : es kann also auch gut Möglich sein, dass Du ebenfalls eine solche schwarze T5 DI-Cassette in Deinem Fahrzeug verbaut hast. Vielleicht Stellst Du mal Deine Fahrgestellnummer ein, bzw. ergänzt das Posting noch um ein Bild Deines Motorraums. Grüße hundemumin