Alle Beiträge von Ziehmy
-
Wechselkennzeichen
Wechselkennzeichen ab 2012 - aber brauchen wir das so? Nun scheint es amtlich, auch bei uns kommt 2012 das Wechselkennzeichen. Aber leider nicht so, wie es zu hoffen war: Wir sollen für ALLE Fahrzeuge Steuern bezahlen! Ist das eigentlich rechtens? Bezahlt man nicht Kfz-Steuern, um den öffentlichen Verkehrsraum nutzen zu dürfen? Und das kann man doch immer nur mit EINEM Fahrzeug?!?!?!?!?!? Kennt sich jemand damit aus? Auf jeden Fall hat man es in Deutschland wieder einmal geschafft, eine eigentlich gute Sache kaputt zu diskutieren und uninteressant zu machen...... Quelle: http://www.aspect-online.de/finanztipps/wechselkennzeichen-ab-2012-kein-rabatt-auf-die-kfz-steuer-09052011.htm
-
Erfahrung AWT- und sonstige Rostreparatur? Kosten?
Der Gammel an den Schwellern kommt leider definitiv von Innen! Von Aussen war erst überhaupt nichts zu sehen, aber es klang komisch beim Klopfen...... Zur Zeit ist er abgemeldet, wird die Tage noch einmal mit Rest-TÜV zugelassen, um ihn in die heimische Garage zu bringen. Zwischen den großen Bussen bei mir in der Firma fühlt er sich nämlich nicht so ganz wohl
-
Oh, wie traurig ist das denn......
Das ist bei dem guten Mann ein Problem: In der dahinterliegenden Garage sollen sich nach seinen Angaben weitere SAABs tummeln und Teile bis unter das Dach liegen. Auch im Garten dahinter. Mittlerweile ist auch das daneben stehende HAus völlig vollgemüllt, so dass er dort nicht mehr wohnt, sondern sich eine Wohnung genommen hat. Er lässt sich aber auch nicht helfen - leider! Er trennt sich von nix, lässt lieber alles vergammeln. Das ist leider wirklich eine Krankheit. Ich hatte ihm schon mehrfach angeboten, zu helfen - will er aber nicht. Zum 900er: Vor einigen jahren hatte ich ihn dort schonmal fotografiert - das stimmt! Und, es ist wirklich alles Rost vorne an der Haube!!!! Auch sonst oben in den Regenrinnen blüht es überall - der ist wirklich fertig! Ich schätze mal, dass der ganze Kram von den Bäumen und der Staub in Verbindung mit Regen, Kälte und dann wieder der prallen Sonne ganze Arbeit leistet. Das ganze Auto ist völlig klebrig und rau - fühlt sich ekelig an...... Und Innen wachsen schon ekelige Sache in den Sitzbezügen..... brrrrrrr......
-
Oh, wie traurig ist das denn......
Vor einigen Jahren stand dieses Auto noch mit bei mir in der Halle. Es befand sich in einem wirklich gepflegten, nahezu perfekten Zustand. Dann holte der Besitzer es ab, fuhr ihn ein paar Monate und stellte ihn dann auf seine Auffahrt..... Hier steht er nun, bis unter den Himmel mit Kisten und Kartons vollgemüllt und ist völlig am Ende! Ich fasse es nicht! [ATTACH]54583.vB[/ATTACH]
-
Erfahrung AWT- und sonstige Rostreparatur? Kosten?
Nach nun 23 JAhren im harten Dauereinsatz bei Wind, Regen, Schnee und Eis hat es ihn nun erwischt: Die Korrosion hat ganze Arbeit verrichtet! Da wir zur Zeit kein Auto benötigen, werden wir auch nicht reparieren lassen, er bleibt abgemeldet, der Rest-TÜV wird ablaufen. Aber Mitte 2012 benötigen wir wieder ein Auto, so dass der Gedanke aufkommt, den 900er wieder fit zu machen! Um nun noch ein wenig besser abwägen zu können, ggf. Alternativen suchen zu können, bitte ich um Eure Mithilfe: Was kostet die fachgerechte Instandsetzung des AWT (siehe Bilder) auf der Beifahrerseite (andere Seite ist O.K.)? Dann sind auch beidseitig die Schweller an der Kante (siehe Bild) durchgegammelt. Hat da vielleicht auch jemand Erfahrung? Alles andere sieht recht gut aus, einmal abgesehen von ein wenig Inkontinenz der Servolenkung.... Es sei dabei anzumerken, dass unser 900er kein perfektes Auto sein wird/soll, wie er einst im Showroom stand! Er wird genutzt und soll einfach ein zuverlässiges Alltagsauto sein, das zudem auch noch Stil hat und einfach nur Spaß macht!
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Anfangs hatte ich mehrfach sehr gute Erfahrungen mit saab-ersatzteile.de. Einmal habe ich etwas reklamiert, es wurde anstandslos getauscht. Allerdings die letzte Lieferung, ist auch schon 2 Jahre her, war qualitativ schlecht und auf MeckerMails wurde nie geantwortet..... Seitdem lasse ich die Finger von denen..... Auf SKANDIX lasse ich nichts kommen! Schnell, freundlich, günstig! Mittwoch bestellt, Donnerstag war alles da - PERFEKT!
-
Nanu, was ist DAS denn?
Eberspächer...... ohohohoh...... da kann auch ich ein Lied von singen, hat doch mein 9-3 so ein Dingens als Zuheizer :-(
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Nein, passen leider nicht! Aber hier noch einmal eine gute Nachricht: Ich hatte einfach mal einen Kulanzantrag bei H&R gestellt. Dieser wurde dort bewiligt! Die schicken mir 2 hintere Federn zu einem Sonderpreis zu, sind Montag schon da! Das ist sehr kulant, schliesslich sind die Federn schon 9 Jahre alt. Aber so ist der Kunde zufrieden und ein Problem schnell gelöst!
-
Anhängerkupplung Anniversary
Bei meiner nachgerüsteten abnehmbaren AHK ist keine Aussparung nötig - sitzt komplett darunter!
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Nee, das wird man wohl nicht mehr nachvollziehen können. Da die Bruchstelle aber bereits stark korrodiert ist, gehe ich einmal davon aus, dass der Bruch schon vor laaaaaaanger Zeit entstanden ist.
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Eigentlich gar nicht! Zumindest in unserem Fall mekrt man es am Fahrverhalten gar nicht, es klappert auch nichts, das Auto steht auch komplett gerade da. Selbst jetzt, wo das abgebrochene Stück herausgenommen wurde, ist absolut nix zu merken! Wenn der Wagen auf der Straße steht, ist es nicht zu sehen, da die Feder zusammengedrückt ist und sehr tief in der KArosserie liegt. Erst wenn der Wagen auf der Bühne hängt, alles entlastet und ausgefedert ist, wird der Schaden sichtbar.
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Genau so isses - dem habe ich nix hinzuzufügen! Es wird tatsächlich direkt die Höhe des Fahrzeugs in den Papieren geändert! BTW: Ich bin nicht zu irgendeiner Prüfstelle gefahren, sondern zu einem Reifendienst meines Vertrauens zu einem Prüfer, den ich seit Jahren kenne und dr auch mich seit Jahren als SAAB-Fanatiker kennt! Der hat auch in den letzten Jahren alle meine anderen SAABs geprüft und ggf. begutachtet! Der hatte sogar meine Handynummer, wo er mich jederzeit hätte erreichen können. Deswegen regt mich das so auf und deswegen war es auch das letzte Auto, das ich bei dem vorstelle!
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Prinzipiell schon, aber.... Nach erfolgtem Umbau auf das Originalfahrwerk muss dann das Sportfahrwerk wieder ausgetragen werden, damit die Fahrzeugpapiere wieder zum Zustand des Fahrzeugs passen. Schliesslich ändert sich ja die Fahrzeughöhe! Wenn ich somit die Kosten betrachte, die für eine technische Änderung entstehen, den Aufwand betrachte, alle 4 Federn zu wechseln, noch hinzurechne, dass anschliessend Achseinstellung vermessen und eingestellt werden muss.... Das wird in jedem Falle teurer, als einen Satz neue H&R zu erwerben.
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Die Serienfedern habe ich auch noch liegen. Helfen aber nicht, da das andere Fahrwerk eingetragen ist. Also müssen auch diese Federn wieder rein! Trotzdem DANKE!
-
Federbruch und Fragen zur HU......
"Nebelschlußleuchte ohne Funktion" .... ärgert mich, weil sie am Wochenende noch ging. Eindeutig aus der Rubrik "Dumm gelaufen"
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Mir geht's ja auch nicht um das "NICHT BESTANDEN", auch nicht darum, dass ich den Wagen nicht mehr einsetzen darf! Aber wo bleibt da die Relation: Ich fahre mit der Feder vielleicht schon viele Wochen. Bin auch zur Prüfstelle hingefahren. Der Wagen ist sonst in einem Topzustand. 200 Meter glatte, gerade Straße sehe ich da nicht als GEfahr für Leben und Material! Und der erlaubt nicht einmal 200 Meter damit zu fahren? Dann hätte er seine Plakette gerne abkratzen können - ich hätte ihm das Kennzeichen sogar hingebracht!
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Liebe SAAB-Fans, nun habe ich erstmalig mit einem SAAB bei der HU so richtig Frist erlebt: Der Schwachverständige war echt übel :frown: HU nicht bestanden - erhebliche Mängel - vorhandene HU-Plakette wurde abgekratzt, es wurde untersagt, das Fahrzeug auf eigener Achse dort zu entfernen! Nicht einmal 200 Meter bis zur WErkstatt meines Vertrauens waren möglich, Abholung nur mit dem Trailer....... Grund: Federbruch an der HA im oberen BEreich. Ist nur im ausgefederten Zustand zu sehen. Beim Fahren merkt man nichts, hört nichts, das Auto steht auch komplett gerade. [ATTACH]54410.vB[/ATTACH] Und was sagt ihr zu dem Bild? Materialfehler? Die Federn sind von 2006. Naja, Federn bestelle ich morgen, Einbau mache ich selbst - kein Problem! Der Ärger über den Schwachverständigen bleibt...... Nun meine Frage: Es war ein GTÜ-Sachverständiger, ich habe 4 Wochen Zeit für eine Nachprüfung. Wer muss die Nachprüfung machen? Auch wieder GTÜ? Oder darf das auch DEKRA oder TÜV machen? Der dieser Knallkopf soll mich nicht wiedersehen!
-
V4 Überholung - allgemeine Gedanken
In Bezug auf Teile habe ich mit diesen Jungs gute Erfahrungen gemacht: www.oldcars.de Dort habe ich mehrfach Schläuche, Dichtungen und andere V4-Teile geordert - hat immer super geklappt!
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
Auch in Befürchtung der zu erwartenden Steinigung: Ich finde den 9-2 gar nicht schlecht! Besonders wichtig: von der Länge her passt er noch mit in die Garage! Mit dem 9-5 passte es leider nicht, mit dem 9-3 ist es sehr, sehr, sehr knapp! Kennt jemand einen Link zu ausführlichen technischen Daten und Download-Prospekten? In welchen Ausstattungen und Varianten gab es ihn? Bis wann gab es ihn genau? Es gab wohl 2 Motoren, 2.0 Turbo und 2.4i. Als echter SAABist wäre dann der Aero mit 2.0 Turbo das Wahre! Auch wenn's 'n Boxer ist :-)
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
Jupp Nachdem ich mal einen Subaru probefahren durfte und begeistert war, ich aber eigentlich immer noch SAAB-Fan bin, dürfte das interessant sein, um beides zu kombinieren! Hinzu kommt, dass ich gedenke, den Fahrlehrerjob an den Nagel zu hängen, so dass ich keinen Fahrschulwagen mehr brauchen werde. Da käme so ein 9-2 als Aero genau richtig...... Und mein Händler vor Ort ist Vertragspartner für SAAB + SUBARU - das passt doch @wolef: Genau, eigentlich nur in Amiland. Vom 9-7 Trollblaizer haben es ja einige hierher geschafft, so läuft z.B. einer hier in Schenefeld gleich um die Ecke.
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
Kennt jemand einen 9-2 (SAABaru) in Deutschland? Wurden überhaupt mal welche importiert? Gibt es vielleicht sogar eine Firma, die das macht? Vom 9-7 gibbet hier ja einige, in Sachen 9-2 wurde ich leider bisher nicht fündig....
-
Lüftungsgebläse schwankt in der Drehzahl bei Defrost-Funktion????
Ich habe z.B das hier gefunden zu unserem Zuheizer: http://www.johanneshuebner.com/ge/sharan/sharan-sh.shtml
-
Lüftungsgebläse - nur volle Leistung
Es gibt beim 9-3 I einen Drehzahlregler für den Innenraumlüfter. Der geht ab und zu mal kaputt. Dann läuft der Lüfter mit hoher oder mittlererDrehzahl unabhängig von der Einstellung. Laut SAAB soll das keine große Sache sein, das Ding zu tauschen...... Mit dem BEdienteil hat das nichts zu tun!
-
Lüftungsgebläse schwankt in der Drehzahl bei Defrost-Funktion????
Ich hatte dazu schon mal gegooglet, bin aber immer auf VW-T4-Sites gelandet.... :-( Zum SAAB habe ich leider nihcts finden können. Es ist eine EBERSPÄCHER HYDRONIC D3W Z in der Ausführung 25 1998 mit einer Leistung von 3kW.
-
Lüftungsgebläse schwankt in der Drehzahl bei Defrost-Funktion????
Die Standheizung bzw. der Zuheizer ist eh ein Mysterium: Bevor ich den Wagen verkaufte, habe ich die Eberspächer für viel Geld reparieren lassen - lief einwandfrei. Konnte ich auch gut testen, da ich den Wagen im Winter verkaufte. Der Käufer beschwerte sich dann, dass das Ding nicht laufen würde und erzählte mir, dass dann bei seiner Werkstatt diverse Schläuche anders angeschlossen wurden, da das alles verkehrt gewesen sei?!?!?!?! Aha.... Als ich den Wagen dann zurückkaufte, lief sie Standheizung gar nicht, zündete einfach nicht. Jetzt läuft sie plötzlich wieder, aber offenbar nur im Zuheizbetrieb. Wenn ich sie über das SID programmiere, zündest sie zwar meist, geht aber halt gleich wieder aus..... Ich lasse wohl doch mal auslesen.... Anders kommt man hier wohl nicht weiter. Positives: Sie sitzt im Motorraum an der Spritzwand zum Fahrgastraum sehr weit oben. Man kommt also leicht ran :-)