Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim Radio gibt es ja so nette "Registerreiter" im Display, die über den Tasten des Radios die jeweilige Funktion genauer definieren. Im Radio-Betrieb sind die Tasten im Display dann mit 1 2 3 4 5 ...usw. bezeichnet. Der jeweils gewählte Senderspeicher wird hervorgehoben, indem die Anzeige des Reiters invers dargestellt ist. So weit so gut. Wenn der Wagen aber aus war, ich wieder neu starte, düdelt das Radio zwar unaufgefordert los, aber es ist keine der Tasten mehr hervorgehoben, es ist also nicht mehr ersichtlich, welcher Programmspeicher gerade angewählt ist. Ist das normal? Ist das eine Sache der Programmierung? Software-Update? Lässt sich das Dingens vielleicht auch dahingehend programmieren, dass ausser der "normalen" Uhrzeut auch Sekunden und Datum ständig angezeigt werden?
  2. Ziehmy hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    War nur ein Beispiel! Alle, die mich näher kennen wissen, dass ich keinen Allohol trinke und auch noch nie getrunken habe ! Ich habe aber mal einen sonett II-Besitzer beim Beladen seiner Kofferraums beobachten können: die leicht gequält aussehenden Bewegungen waren dabei schon witzig anzusehen - viel interessanter war jedoch der schier unendlich wirkende Wortschatz an Schimpfwörtern, nachdem seine Frau ein kleines Täschchen wieder heraus haben wollte, was sich aber als nicht ganz unkompliziert erwies
  3. Ziehmy hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann so schlimm nicht sein: Einfach vom Motor abnehmen, wenn dieser eh garade mal wiedr getauscht wird...... Oops... nu' muss ich schnell wäch....
  4. Ziehmy hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lust an der Sonett verlieren? Wäre mir fast passiert! Weil ich keine Zeit finde, weiter zu schrauben, sie halbfertig in der Garage schlummert. Aber dann habe ich mich am letzten Samstag aufgerafft: Sitz einbauen, Schlüssel drehen - WRUMM! Und eine kleine Runde durch die Stadt gedreht! Nun ist die Motivation wieder riesig und diese Woche wird endlich wieder geschraubt, geklebt, geschliffen, gesägt und lackiert! Es geht endlich weiter! ein Verkauf ist absolut unrentabel, wenn ich bedenke, wieviel Arbeit und Geld in das Auto schon eingeflossen sind. Und Klappscheinwerfer sind einfach nur cool! Achja: Und wer schon mal versucht hat, mit einer Sonett II wo hinzufahren und dabei versuchte den Kofferraum mit 'nem Kasten Bier und sonstigem Reisegepäck zu beladen, der wird sich noch viel mehr für die Sonett III begeistern...
  5. Ziehmy hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    War eine Sonett II von einem dänischen Freund - ist mittlerweile verkauft, blieb aber in Dänemark!
  6. Ziehmy hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Reine Geschmackssache! Ich mag die III deutlich lieber leiden, als die II!
  7. Ziehmy hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn man derzeit bei mobile.de reinschaut sind da viele gute, günstige 96er zu haben - die auch schon lange drin sind! Da ist's das gleiche Problem: gute, seltene Autos mit Stil, aber irgendwie kein Markt dafür.... Sehr, sehr schade eigentlich.....
  8. Ziehmy hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    IRgendwie scheint es für alte SAABs keinen wirklichen Markt zu geben. Der echte Wert eines Wagens ist beim Verkauf nicht zu erzielen. Wenn man bedenkt, was man für kleine Reparaturen, Teile usw. schon bezahlt, müsste die von Dir beschriebene Sonett locker 10.000 Euro kosten. In der Realität wird sich aber kaum mehr als 4.500 - 6.000 Euronen erzielen lassen..... Diese Erfahrung musste ich vor 2 Jahren auch machen, als ich meinen 95er in tollem Zustand verkaufen wollte......
  9. Ich komme auch... und wenn ich den roten Eimer hinschieben muss
  10. 3Liter?
  11. Naja... in Wirklichkeit habe ich den ja auch gezogen!!!!
  12. Es gab nur 3 Schauer, sonst hatten wir erträgliches Wetter mit viel Sonne! Also, was meckerst Du rum?
  13. Am kommenden Freitag, 25.07.2008, ist es wieder soweit: Uetersener SAAB-Stammtisch im AKROPOLIS! Mehr Infos unter www.saab-team.de oder per PN. Und natürlich wieder die Standardfrage: Wer kommt mit wem?
  14. Muss man sich eigentlich Sorgen machen, wenn sich von Hinten jemand nähert und die Absicht vorbei zu wollen mit voller Beleuchtung untermalt? Kommt eindeutig auf das Fahrzeug an! In diesem speziellen Fall gab's schon Grund zur Sorge! Mehr zeigt das beigefügte Bild Tja, fast wäre ich ihn los gewesen.....
  15. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaub' ich Dir nicht! An den vielen Tipfehlern in Deinen Beiträgen kann man genau sehen, wie zitterig Deine Hände waren....
  16. Was der Boykott der SAAB-Gemeinde so alles bewirken kann......
  17. Jupp unser hat auch die Lessis drin mit nun 282.000 Kilometern. Hinten neue Seriendämpfer, vorne sind wohl noch original . Dazu die 16-Zoll-Aeros - fährt sich nur geil! Hart, aber nicht zu hart!
  18. Genau! Vielleicht sollten wir die Schalter sämtölicher starker Stromverbraucher mit "Overboost" beschriften! Da fühlt sich gleich wie Neid-Raider, dann dauert's auch nicht mehr lange, bis das Auto Dich anquatscht......
  19. Gewährleistung, Garantie oder was auch immer ist mir eigentlich recht egal. auch wer nun über wen was wie abrechnet, ist mir auch egal. Nur wenn der eine mich an den Anderen weiterreicht, dieser dann wieder sagt, der Eine sei zuständig, der Eine dann aber wieder sagt, er könne nicht helfen, bevor der Andere sich nicht geäussert hätte, dann finde ich das ganz beschämend! Die Einen... äh, ich meine die Händler, sind ja irgendwie die verlängerten Arme des Anderen, also SAAB-Deutschlands. Ich verstehe SAAB-Deutschland in diesem Falle nun auch nicht als großen Löser aller Probleme! Vielmehr hoffe ich, dass SAAB nun mal alle zusammentrommelt, die irgendwie beteiligt sind, und dann gemeinsam der Fall gelöst wird. Das Zauberwort heisst "Kommunikation", und genau die fehlte bisher komplett! Als kunde wurde ich nur hin- und hergeschubst und keiner wollte die Verantwortung übernehmen. Ich mache weder dem verkaufenden Autohaus noch SAAB direkt einen Vorwurf! Nur muss man doch darüber reden können, um dann nach einer Lösung zu suchen! Wenn immer nur abgeblockt wird, der Kunde im Regen stehen gelassen wird, ist es doch die logische Folge, dass der Kunde schlechte Laune bekommt und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten beginnt zu wehren, oder?!?!?!? Ich glaube immer noch an das Gute im Menschen, daher bin ich einer der Letzten, die immer gleich zum Anwalt rennen! Ich habe zwar eine Rechtschutzversicherung, dass wäre sicherlich auch die letzte Konsequenz gewesen, aber..... Beruflich, als Schadensachbearbeiter eines Busunternehmens, erlebe ich es leider immer wieder, dass die Geschädigten sofort zum Anwalt rennen, auf uns einschlagen lassen, obwohl die Schuldfrage eindeutig ist, und eigentlich auch so alles hätte problemlos abgewickelt werden können! Aber ohne Anwalt fühlen sich viele Leute scheinbar nicht mehr wohl und sind nicht in der Lage, das selber zu regeln.....
  20. Ich bleibe ersteinmal optimistisch, weil der Herr A. am Telefon wirlich sehr, sehr nett war, als er den Termin mit mir verabredete. Er nimmt sich 3 Stunden Zeit für das Problem, so dass ich wirklich hoffe, hier eine Lösung erzielen zu können. Also: Positiv denken! Am Mittag des 29.07. kann ich mehr sagen......
  21. So denkt SAAB über seine Kunden..... Hmmmmm..... So ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, dass sich alles zum guten wendet.... . Nachfolgend mal ein paar Auszüge aus der Stellungnahme SAABs gegenüber einer großen, angesehenen Auto-Zeitschrift: ... Es fand bisher zwar keine schriftliche Beantwortung statt, jedoch wurde jeweils mit dem Kunden telefoniert und es ist anhand der Einträge nicht nachvollziehbar, dass er auf eine schriftl. Beantwortung bestanden hätte, ansonsten wäre diesem Wunsch selbstverständlich entsprochen worden (Ahja.... mir wurde im März eine schriftliche Antwort binnen einer Woche zugesagt, nachdem ich darauf bestand - nix passierte....). ... Der aktuelle Stand ist, dass beim AH xxxxxxx, wo etwaige Ansprüche aus Sachmängelhaftung geltend zu machen wären, gemeinsam mit unserem für dieses Autohaus zuständigen Techniker im Außendienst das Getriebe und dessen Schaltverhalten als in Ordnung befunden wurden. Da der Kunde dies nicht akzeptieren möchte (Nicht "möchte"! - "kann"!) und - wie bereits erwähnt - verschiedene Eskalationsmöglichkeiten (Frech! Ich versuche nur zu erreichen, dass die mal aufwachen und etwas unternehmen, nachdem ja wochenlang nix passierte!) nutzt, wurde zwischenzeitlich für Ende Juli nochmals ein abschließender Überprüfungstermin (Achso, es steht also schon fest, dass es das dann war?!?!?!?) bei dem AH xxxxxxx, dem der Kunde wohl mehr Vertrauen schenkt (Ist das ein Wunder?!?!), mit dem dort zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbart....
  22. Er hatte dann erstmal Leistung! Aber irgendwann plötzlich, meist schon nach wenigen Sekunden/Minuten beim nächsten Beschleunigungsversuch trat das gleiche Prob wieder auf. Der Tip des Beitrags vor mir, mit dem Massestern vorne rechts im Motorraum, ist aber gut! Ist immer eine verlässliche Fehlerquelle!
  23. Doch! Es gibt was Neues! Freitag ein erfreulicher Anruf (ich hatte schon berichtet), und heute zwei Anrufe verschiedener Mitarbeiter SAABs! Also der Beweis: Es gibt da doch mehr, als einen! Alle sind nun sehr bemüht und freundlich, entschuldigen sich ständig! Das macht wieder richtig Hoffnung! Man könnte glatt meinen, ich sei da Jemandem, der etwas zu sagen hat, auf den Schlips getreten ! Mal sehen, was der Termin so bringt!
  24. Ich würde auch an den GTÜ herantreten! Es heisst zwar immer, die HU sei eine Momentaufnahme, aber in so extrem kurzer Zeit kann ein sich ein solcher Mangel nicht bilden!
  25. Hmmmm..... so etwas Ähnliches hatte ich damals jahrelang mit meinem 1984'er 900 Turbo 16S: Ich gebe eichtig Gas, trotzdem habe ich nur Grundladedruck. Wenn man dann mal kurz die Fensterheber oder das Schiebedach betätigte, ging's ab wie blöde - voller Ladedruck! Erst nach mehreren Jahren fanden wir den Grund dafür: Der Klopfsensor am Motor war korrodiert. Ausgebaut, alles gereinigt, wieder eingebaut und das Phänomen tauchte nie wieder auf! Scheinbar war die Spannungsschankung dafür verantwortlich, dieses Phänomen auszulösen........

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.