Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun hat's mich erwischt...... Getriebe nicht mehr schaltbar - liegengeblieben. Es folgte das ganze Programm: abschleppen, Leihwagen usw. Jetzt fahre ich zur Zeit Oppel - welch eine Schmach...
  2. Jo - das würde mich auch interessieren! Die fehlen bei meiner Nette auch komplett!
  3. Ziehmy hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    O.K. - ich dachte schon, es gibt noch einen! . Der 96er steht schon seit Jahren behütet in der garage des Besitzers.... Gefahren wird er eigentlich gar nicht mehr - schade eigentlich!
  4. Ziehmy hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    - ich hatte ja auch schon immer mindestens einen V4 im Bestand: Die Ventildeckel waren nie ganz dicht! Alle mit Korkdichtungen. Allerdings waren die Undichtigkeiten nicht so schlimm, dass es mich wirklich gestört hätte..... - auch hier in unserer Ecke gibt es einen SAAB 96 mit K-Jetronic aus dem Gölfer. Klingt und läuft super!
  5. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Über die Optik lässt sich sicherlich streiten..... Meine Frau fährt unseren 901 und bemängelt immer, dass der keinen Heckwischer hat. Naja, und da er schon jahrelang bei mir bereitliegt, muss ich ihn wohl irgendwann einmal einbauen....... Auch das dritte BRemslicht liegt ebenso lange in der Garage....
  6. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liegen beim 1988er 900 Turbo 16s eigentlich Kabel vorbereitet herum, um den Heckwischer nachträglich zu montieren? Das Loch in der Heckscheibe ist vorhanden, sonst konnte ich bisher aber nichts entdecken..... Gleiche Frage gilt für die 3. Bremsleuchte! Sind da Kabel z.B. in der Klappe vorhanden?
  7. Ist halt schwer zu beschreiben das Geräusch: Ist so ein Mix aus Gurgeln und Brummen - hast schon recht - aber hat eine recht hohe Frequenz bei uns gehabt, so dass es schon sehr unangenehm klang! Wenn man nun die schönen Klang vom 900er gewohnt ist, kommt einem das schon sehr "schrill" vor ! Aber wir sind uns zumindest einig: Servolenkung hat etwas damit zu tun . Und "Riemenscheibe /Keilriemen" ist durchaus schlüssig, da die Servopumpe bei Nutzung natürlich schwerer läuft und hier dann etwas ins Rutschen kommen kann!
  8. Hmmmmm.... schon mal den Stand des Servo-Öls kontrolliert? Könnte ein verzweifeltes Betteln nach Hydrauliköl sein, das die Servolenkung zur Funktion dringend benötigt......
  9. Ein weiteres Problem waren wohl auch steigende Anforderungen an die passive Sicherheit der Fahrzeuge in Hinblick auf Fußgängerschutz (spitze, hervorstehende Teile und so....) Aber wer oder was schützt eigentlich unsere Schätzchen vor den Fußgängern?
  10. Dast stimmt schon! Ich finde die Wischer an unserem 901 immer wieder schön - so schön individuell und schon fast ein wenig skuril.... (schreibt man das so???) Bin froh, dass mein 9-5 zumindest das Hochdruckreinigungssystem besitzt!
  11. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja genau: Bilder, Bilder, Bilder, Bilder! Denn: Bilder sagen mehr als tausend Worte!
  12. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Da kann ich meinem Vorredner oder besser Vorschreiber nur zustimmen: Ist letztendlich Geschmackssache jedes einzelnen Fahrzeugbesitzers. Zwar einerseits original, andererseits, wenn's gut gemacht ist und hübsch anzusehen ist, warum nicht ein paar individuelle Änderungen?!?!?! Und, dass die Chromvariante netter aussieht, ist relativ unstrittig! Daher würde ich diesen Umbau in jedem Fall belassen, und dunkelblau mit dem Chrom sieht bestimmt auch nett aus - Bilder???? Also es scheint definitiv ein 79'er zu sein, der mal umgebaut wurde. Hat man ja öfters gemacht! die kleinen Blinker gab's glaube ich bis zum 77'er-Modell. Der hatte dann aber schon das Plastikgrill und die Gummistoßfänger.
  13. Es gibt also (wieder) Hoffnung........
  14. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seit gestern steht mein SAAB 9-5 nun wieder beim Freundlichen. Die Getriebeprobleme verschlimmern sich, der 3. Gang geht ohne hörbares Knarzen nicht einzulegen..... Das Problem besteht nur beim Hochschalten vom 2. in den 3. Wenn man vor dem Einlegen des 3. Gangs ca. 3 Sekunden warten, geht's halbwegs geräuschlos. Auch wenn man den 2. Gang bis 4000 Umdrehungen hochzieht, lässt sich der 3. (meistens) problemlos einlegen. Nach meiner Meinung ist das ein Problem der Synchronisierung?!?!?!?!? Mit SAAB-Deutschland hatte ich gerade ein sehr unerfreuliches Telefonat - scheinbar scheint es dort im Kundencenter auch nur einen einzigen Mitarbeiter zu geben, nämlich einen Herrn Roth! Alle mir bekannten Fälle von Beschwerden und/oder Kulanzanträgen wurden von diesem Herrn bearbeitet. Daraus kann man wahlweise zwei Schlüsse ziehen: - Dort arbeitet eine große Familie, deren männliche Mitglieder alle den gleichen Nachnamen tragen und am Telefon gleich klingen; - Oder der SAAB-Kundenkreis ist so klein und überschaubar geworden, dass ein einziger Mitarbeiter, der dann wohl auch noch alle SAAB-Kunden namentlich kennt, ausreicht, um alles zu bearbeiten. Ich lasse mir nacher auf jeden Fall ein Angebot machen, was SAAB mir für meinen 9-5 gibt! Ich bin nicht wollens, dort weitere Euros zu versenken! Dann fahre ich lieber KIA (der Leihwagen lässt sich sehr gut schalten!).
  15. Jupp! Und das Schlimme daran ist eigentlich, dass mir der KIA ganz gut gefällt! Er lässt sich auch leicht schalten . Ich denke mal, ich werde nachher beim Freundlichen nachfragen, was die mir für meinen 9-5 geben wenn ich einen neuen KIA kaufe. Langsam neigt sich meine Geduld dem Ende entgegen, zumal seiten SAAB-Deutschlands absolute Funkstille herrscht......
  16. Apropos "Premium Produkt": Was hat es zu bedeuten, wenn bei Familie Ziehm in Uetersen ein KIA C'eeD als Vorführwagen auf der Auffahrt steht?
  17. STIMMT - die ganzen netten Dinge, die früher bei SAAB Serie waren (Sitzheizung, Scheinwerferreinigung) kosten seit ein paar Jahren extra! Bei Xenon gibbet die Reinigung noch immer - ist vorgeschrieben!
  18. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    In und um Lübeck soll es am 18. Mai eine SAAB-Orientierungsfahrt geben, die vom SAAB-Service-Zielke organisiert wird. Hat von Euch jemand nährer Infos? Hat sich schon jemand angemeldet?
  19. ... und wenn die Lampe in Canada dann nicht angeht, ist der Leuchtkörper defekt!
  20. Da lässt sich nix ablösen.... Die Dichtung (so denn es mal eine gewesen ist) scheint mit dem Deckel eine homogene Verbindung eingegangen zu sein.... . Lässt sich nur als Bröselkram abkratzen und selbst das nur mit erheblicher Mühe, so dass man eigentlich denkt, schon an dem Deckel selber zu werkeln! An einer Expolsionszeichnung wäre ich sehr interessiert - aber wir baut man dat Dingens denn nu' auseinander? Ich habe bisher keinen Sprengring o.ä. entdecken können?!?!? Oder ist das nur unter dem verkrusteten Dreck nicht mehr zu sehen?
  21. Lecker... gell? Und damit habe ich gebremst?!?!?!? Und das sieht so aus, obwohl die Sonett Mitte 2007 neue Bremsflüssigkeit bekam! Erschreckend.....
  22. So, nun ist es vollbracht: Meine Sonett hat einen funkelniegelnagelneuen HBZ eingebaut bekommen! Ein völlig neues Bremsgefühl, nicht immer mit pumpendem Fuß unterwegs sein zu müssen...... . Nun zu meiner Frage: der alte HBZ ist ausgebaut, Deckel ist schon abgeschraubt. Wie geht's nun weiter mit der Zerlegung? Morgen geht der alte HBZ mit in die Firma für eine gründliche Reinigung - das hat er auch nötig! Ich habe für das Teil einen Reparatursatz, möchte ihn auch gerne wieder reparieren lassen. Ist es richtig, dass zwischen dem Deckel und dem Gehäuse keine Dichtung ist?!?!?!
  23. Nun will ich Euch die Bilder vom letzten SAAB-Stammtisch in Uetersen nicht vorenthalten: Einfach mal hier klicken!
  24. Bilder vom Stammtisch! ...und hier findet Ihr weitere 12 Bilder unserer Megarunde: KLICK HIER!
  25. Jupp, die Größe der Runde war rekordverdächtig: 21 Teilnehmer mit 13 SAABs und 1 Mercedes! Und dann noch MultiKulti: Ein Deutscher Stammtisch für schwedische Autos in einem griechischen Restaurant ! Das hat doch was! Bilder mache ich nachher fertig - Link schicke ich dann!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.