Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Tja.... genau das ist die Frage: to drive oder of driving?!?!?! Gibts einen Unterschied in der Bedeutung? Ist eines gar falsches Englisch?
  2. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich war mit einem SAAB noch nie so langsam unterwegs...
  3. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Letzte Woche sprach ich mit einem befreundeten SAAB-Fahrer und lobte noch meinen TTiD, dass ich noch keine Probleme hatte und das trotz 182.000 km. Und Freitag war es dann soweit: Mit voll beladenem Anhänger eine Steigung hinauf und plötzlich PLING "Reduzierte Leistung" im Display - oh man, und die war reduziert!!! Mit 30 km/h die kleine Steigung hoch, kein Ladedruck, keine Kraft... Bis zum Ziel quälen, abladen und dann mit leerem Anhänger immerhin mit 70km/h zum FSH. Dort war es trotz des ungeplanten Besuchs sehr nett, es wehten wieder SAAB-Flaggen an der Straße, habe dort beim Warten nett mit dem Inhaber geplaudert. Nach kurzer Zeit dann Entwarnung: war nur der DPF, der wohl wegen zu viel Kurzstrecke zugesetzt war. Wurde dann manuell freigebrannt (keine Ahnung, wie das funktioniert) und nun rennt der Kleine wieder
  4. eben alle diese Eigenschaften! Womit wir dann eh bei SAAB wären!
  5. Cool! Ja, ich will tatsächlich etwas SAABiges machen.... Und: Ja, im Sinne von schneller, sparsamer, bequemer, individueller, sicherer, usw...
  6. @cameo: Oh, wir sprechen fremdländisch Halt ein Werbeslogan, um ein spezielles Fahrzeug/eine spezielle Marke aus dem sonstigen Einerlei hervor zu heben.
  7. Ist "The better way to drive!" die korrekte Formulierung für "Die bessere Art zu fahren!"? Oder würde man das anders im Englischen ausdrücken? Wofür ich das brauche, erzähle ich später...
  8. Ziehmy hat auf KleineBaerin76's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Stimmt, mein Schlüssel bröselt auch immer mehr...
  9. Ziehmy hat auf duo infernale's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leute, Leute, Leute.... Da hoffen wir seit Monaten auf positive Nachrichten, dass sich endlich etwas tut. Nun tut sich endlich etwas und es wird nur gemeckert und bezweifelt?!?!? Ich verstehe Euch nicht!! Freut euch doch lieber, dass es mit SAAB weitergeht! Alle haben bisher an NEVS gezweifelt, keiner hat geglaubt, dass es überhaupt so weit werden wird. Aller Anfang ist bekanntlich schwer, und SAAB hat es besonders schwer. Nun gibt es endlich wieder offizielle Lebenszeichen, man will ein optisch sehr ansehnliches, technisch ausgereiftes, praktisches Auto, das man noch verfeinern will, als Anfang wieder bauen. Das ist eine hervorragende Marketingstrategie, umsich als Anfang wieder in die Köpfe der Leute zurück zu bringen, Aufmerksamkeit zu bekommen und dabei gleichzeitig zu zeigen, dass man an die Markentradition anknüpft! Der 9-3, der im Kern 2002 als Limousine debütierte, wurde bis 2011 mehrfach perfektioniert und modernisiert und kann sich auch heute noch durchaus sehen lassen, sieht im Alltagseinerlei des Autodesigns immer noch irgendwie anders aus. Und das wollen SAAB-Fahrer. Sicherlich wird es kein Verkaufsschlager werden, es wird nicht jedermann losrennen und sofort ein 9-3 kaufen wollen, aber es ist immerhin ein Anfang und zeigt, dass die Marke es ernst meint und kämpfen kann. Schritt 1: wieder da sein und etwas Wind machen Schritt 2: für Interesse sorgen, Traditionen pflegen Schritt 3: Neues entwickeln und präsentieren Schritt 4: SAAB IST WIEDER VOLL DA! Also, liebe Leute, habt weiter ein wenig Geduld, es wird noch dauern! Bisher hat NEVS alles richtig gemacht- in der Ruhe liegt die Kraft. Wir sind jetzt erst am Anfang von Schritt 1. Nicht immer gleich alles niedermachen und kaputtquatschen. Aber das ist in Deutschland wohl so üblich...
  10. So ein "Blödsinn" ist das gar nicht, dass die alle Schreiben, das Modell sei von 2002! Das Auto IST von 2002, durchlief nur diverse Facelifts und Überarbeitungen. Das eigentliche Modell ist aber in der Tat von 2002!
  11. Optisch ist zumindest die Front wohl als sehr fragwürdig einzustufen. Aber wie auch immer, in jedem Fall ist es ein sehr, sehr seltenes Exemplar. Und so etwas, wie immer es auch gefällt, einzustampfen und einfach zu zerstören ist irgendwie Frevel! Auch solche Autos sollten der Nachwelt erhalten bleiben! Und es zeigt sich doch immer wieder, dass gerade ungeliebte dinge, die damals keiner haben wollte, heute eine gesuchte Rarität sind!
  12. Ziehmy hat auf Eric_Lu's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genial - Herzlichen Dank! Diese Reparaturanleitung dürfte einen herben Schlag für die Verfechter der "Teiletauschpolitik" bedeuten! Immer wieder faszinierend, dass in vielen Fällen, in denen sonst ein teurer Austausch stattfindet, auch mit einfachen (und günstigen) Mitteln repariert werden kann. Bei meinem Exemplar wurde das Teil vor dem Kauf vom FSH erneuert, da ich über die schwergängige Schaltung gemeckert hatte...
  13. - Rückfahrscheinwerfer an den vorderen Seiten sind zwar genial, in D aber nicht zulässig - also Birnen raus! - Standlicht MUSS in D weiss sein.Punkt. Da hilf nur ein Umrüsten! - Nebelschlußleuchte ist, wie schon gesagt, ab 1991 Pflicht! Also auch umrüsten! - seitliche Markierungsleuchten, vorne orange, hinten rot, wie in USA üblich, bekommt man bei manchen Prüfern eingetragen - aber nicht überall!
  14. Alles was Geräusche machen kann, ist zumindest noch da! Erst wenn's dann plötzlich ruhig wird, sollte man mal nachschauen....
  15. Das 5-Gang-Getriebe im 1.9-Diesel.9-5 ist eine mittelschwere Zumutung: wie schon beschrieben, fehlt der 6. Gang, die Drehzahlen sind einfach zu hoch. Mit Automatik ist der 9-5 als Diesel aber eine gute Entscheidung!
  16. Nur darauf achten, dass er nicht rot ist...
  17. @ REDxFROG: Ich kann es nachfühlen - Menschen empfinden/hören tatsächlich unterschiedlich! Man kann auch durch Erfahrungen für bestimmte Dinge sensibilisiert werden! Ich glaubte z.b. auch lange Zeit, bei unserem 2.2-Liter-Diesel ein Schleifgeräusch aus dem Motorraum zu hören. Beim FSH sagte man mir immer, er würde normal klingen. Mittlerweile ist der Wagen 11 Jahre alt und klingt noch immer genau so - und er läuft! Ist also scheinbar normal. Nach meinem Desaster mit dem "roten Eimer" bin ich unglaublich feinfühlig geworden, was das Schalten betrifft. Selbst bei meinem 9³ glaubte ich anfänglich immer, an der Schaltung wäre etwas defekt... Ich kann dieses Gefühl also absolut nachvollziehen! Andererseits gibbet natürlich auch das krasse Gegenteil: Das ganze Auto klötert und klappert, Teile vom Auspuff schleifen schon auf der Fahrbahn, Kühlwasser läuft auf den heissen Auspuff und verdampft deutlich seh- und riechbar und die Fahrerin steigt aus und will nix bemerkt haben.....
  18. Ziehmy hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch ich habe beruflich als Schadensachbearbeiter bei einem Verkehrsunternehmen tagtäglich mit Unfällen, Versicherungen und Gutachtern zu tun: Die VHV ist mir bei mehreren Vorgängen bisher nicht negativ aufgefallen - lief eigentlich immer alles reibungslos. Aber, wie hier schon berichtet wurde, man muss kommunizieren, alles hinschicken, mit Anschreiben, ggf. per Mail noch einmal nachhaken. Klappte aber bisher alles! Und: Ich beauftrage grundsätzlich immer den Gutachter meines Vertrauens! Dazu habe ich das Recht! Ich muss nicht den Gutachter der gegnerischen Versicherung nehmen. Wenn die dann auch noch einen Gutachter schicken (nachdem ich schon ein Gutachten beauftragt habe), ist das deren Problem, sind das deren Kosten! Wenn eine Regulierung ohne Anwalt möglich ist, würde ich immer darauf verzichten, zumal wir die Verpflichtung zur Geringhaltung der Schadensumme haben - das heisst, unnötige Zusatzkosten müssen vermieden werden. Das macht ja auch Sinn und ist nur fair!
  19. Schade.... wollte gerade schauen, Anzeige ist aber nicht mehr da
  20. Dass einige Werkstätten mit "Klimaservice" regelrechte Abzockorgien feiern, ist leider sehr stark verbreitet! Da hört man immer wieder Schlimmes! Ich habe hier bei uns eine kleine, feine freie Werkstatt, die wirklich sehr verlässlich arbeitet: Unsere Klimaanlagen laufen seit der dortigen Betreuung einwandfrei! Für Dichtheitsprüfung (inklusive Diagnose "Undicht" und Foto von dem defekten Rohr), anschliessendem Tausch des Rohres gegen ein von mir geliefertes Gebrauchtteil, erneuter Dichtheitsprüfung und Auffüllen der Anlage haben wir 80 Euro bezahlt. Und das sogar, obwohl die Arbeiten des Tauschs von Unten erfolgen mussten... Wir können uns nicht beklagen!
  21. @ patapaya: Oooops!!! Deswegen frage ich ja hier auch nach! Ich bin nämlich sehr verwundert, dass mein Motorrad nach einer so langen Standzeit wie neu dasteht und sogar sofort ansprang. Es sind keinerlei Spuren der langen Pause zu erkennen! Schon sehr merkwürdig...
  22. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt - in dem Kit war auch eine zusätzliche Pumpe dabei! Und bei meinem 2002er 9³ handelt es sich um einen YS3D, also noch die klassische Schrägheckversion vor dem Modellwechsel!
  23. Ziehmy hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heftig!
  24. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei unserem 2002er 9³ TiD habe ich den Zuheizer zur Standheizung ausbauen lassen. Dafür braucht man ein kleines Steuergerät, das dann mittig an der Motorspritzwand positioniert wird. dann lässt sich der Heizer über das SID schalten und programmieren. War damals gar nicht so teuer, so um die 200 Euro.
  25. Schon einmal vielen Dank für die ersten Stellungnahmen. eure Bedenken kann ich absolut teilen!!!! auch ich hatte bei einigen alten Fahrzeugen alle beschriebenen Probleme und alten Sprit und und und..... Hier bei der BMW war ein Blick in den Tank leicht möglich: Alles klar, keine Ablagerungen am Boden oder der Pumpe, alles sieht aus, wie es aussehen soll! Ich sollte keinesfalls ohne Kerzen durchdrehen, da dann unverbrannter Sprit in den Brennraum gerät - da die BMW einen KAT hat, könnte das beim Starten dann schädlich sein! Daher erfolgte ein normaler Start. Ich war auch erst drauf und dran, alle Öle zu erneuern, aber das Motorrad zeigt sich in einem absolut neuwertigen Zustand! Selbst die Schläuche und alle Leitungen sehen völlig O.K. aus. Bei den Reifen brauchen wir nicht zu diskutieren: sind zwar nachweislich nur 300km gelaufen, sind aber leider aus dem Jahre 2000 - die werden erneuert!!!!!! Bei meiner Sonett kam damals aus dem HBZ eine Gelee-artige braune Masse.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.