Alle Beiträge von Ziehmy
-
E-Fenster-Komfort-Funktion über ZV
Das ist dann nicht nur ein Schaltertausch, sondern unten an den Schaltern hängt noch das ganze Türsteuergerät mit dran! Bei mir funktioniert die Komfortschliessung (ich habe die 2-stufigen Schalter) auch nur auf der Beifahrerseite. Auch nur dort fährt die Scheibe runter über die Fernbedienung. Selbst der Austausch des Türsteuergerätes brachte keine Genesung?!?!?!?! Auch das Neuanlernen brachte keinen Erfolg, auch der FSH wusste keinen Rat... Daher bin ich zu dem Fazit gekommen, dass die Komfortfunktion zwar "nice to have" ist, man ohne aber auch gut leben kann! Zumindest sehe ich die Kosten-Nutzen-Relation bei einem Defekt so, dass ich der Ursache nun nicht weiter auf den Grund gehen werde - es sei denn ich bekomme noch einen heissen Tipp, der nur mit Zeit und nicht mit finanziellen Mitteln umsetzbar ist. Ich würde den Aufwand einer Nachrüstung nicht betreiben...
-
E-Fenster-Komfort-Funktion über ZV
@Locke9.3: Wenn Du beim Hochziehen des Schalters nicht 2 feine Stufen spürst, dann hat Dein SAAB die Komfortfunktion nicht! Hochfahren in einem Rutsch und Öffnenper Fernbedienung gehen dann auch nicht! Aber die Aussenspiegel klappen an? Das macht meiner nun wieder nicht?!?!?!?! Ich kann die nur anlegen, wenn ich im Innenraum den Taster drücke.
-
Dachreling
@Silver-SAAB: Danke für die ergänzende Info! Da die Reling aber nicht nur in der abnehmbaren Dachleiste befestigt sein wird, werden unter der Leiste sicherlich an den jeweiligen Stellen die entsprechenden Gewinde direkt im Dach sein. Anstatt Löcher in die Leisten zu bohren, könnte man diese somit auch komplett mit einem anderen Wagen tauschen! Ich werde am Wochenende mal drunterschauen, meiner hat ja schliesslich (leider) keine Reling.
-
Saab Schlüsselanhänger
Ich würde 3x SAAB nehmen!
-
Dachreling
Sooo.... ich habe gerade weder Kosten noch Mühen gescheut (Kosten gab's eh nicht, Mühen aber schon - bin immer noch ausser Atem) und bin mal eben nach Hause geradelt und habe mir das bei meinem SC angeschaut: Die Leisten sind tatsächlich leicht beweglich, lassen sich also demontieren. Ich kann aber nicht erkennen, wie sie genau wo befestigt sind und traue mich nicht, einfach daran zu reißen! Kann jemand sagen, wie man die Dinger abbekommt? Darunter werden wahrscheinlich dann die alternativen Befestigungspunkte zu finden sein! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs da unterschiedliche Dächer gebaut haben!
-
Dachreling
Die Befestigungspunkte für das Trägersystem bei Autos ohne Dachreling haben damit nichts zu tun! Es sieht wohl so aus, dass man die gesamte Kante an den Dachseiten irgendwie ausbauen kann und sich darunter die Befestigungspunkte für die Dachreling befinden. Wenn man dann die Reling montiert hat, benötigt man die dazu passende, entsprechend kürzere Dachleiste. Soweit die Theorie... - - - Aktualisiert - - - Im Moment ist so ein schönes Wetter, dass ich immer mit dem Fahrrad fahre und somit meinen SAAB nicht hier habe - ich schaue mir das nachher einmal im Detail an, wie es da oben aussieht! Ich werde dann berichten!
-
Dachreling
Ich hätte bei meinem 2008er auch gerne eine Dachreling - nur aus optischen Gründen! Ich mag's einfach lieber leiden! Beim FSH sagte man mir damals auch, dass eine Nachrüstung nur mit erheblichem Aufwand und dem Bohren von Löchern möglich sei.... Wenn es nun aber doch einfacher sein sollte, müsste es ja theoretisch auch möglich sein, ein Auto mit de Reling auf die Version ohne Reling umzubauen! Wer kommt denn mal bei mir MIT RELING vorbei, um zu fachsimpeln und dann umzubauen?!?!?!?!??! Bin zu (fast) jeder Schandtat bereit!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann hat VK also immer noch nix dazugelernt: Immer gleich nach vorne preschen, möglichst schnell eine Meldung an die Presse, auch wenn es eigentlich noch gar nichts zu melden gibt. Aber das kennen wir ja aus der Vergangenheit...
-
Saab Schlüsselanhänger
Da hätte ich auch Interesse! Würde gut zu meinen anderen 53 Schlüsselanhängern passen, die in der Vitrine hängen
-
keine Anzeige "AUTO"
Ich habe meines damals nach England geschickt (bei Interesse der Kontaktdaten bitte PN): Am Montag abgeschickt, am Samstag war es wieder da - perfekt mit Garantie! Auch der Kontakt verlief nett und kompetent!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schöner Gedanke, aber irgendwie mag ich da nicht wirklich dran glauben......
-
Saab Kuchen
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Schön zu sehen, dass es noch Andere gibt, deren SAAB-Macke mindestens so stark ausgeprägt ist, wie bei uns
-
Meine Geschichte mit dem 2.2 TiD und Kaufberatung zugleich :)
Die späteren YS3D hatten 125 PS und eine andere Pumpe als der 115 PS. Unser 2002er, bin ihn gerade gefahren, hat kurz nach dem Kauf als Neuwagen eine Leistungssteigerung auf 148 PS bekommen. Die merkt man ihm wirklich an, er rennt richtig gut und springt immer sofort an! Trotz viel Stadtverkehr und Kurzstrecke.
-
Wie viele Saab 96 sind zugelassen?
nee, die Fahrzeuge mit rotem 07er gelten nicht als zugelassen! Meine Sonett z.B. hat rote 07er, hat aber gar keinen deutschen Brief oder sonstige Papiere. Daher wird der SAAB auch in keiner Statistik auftauchen...
-
Wie viele Saab 96 sind zugelassen?
Danke KGB - das ist ja sehr übersichtlich! Die 97er wurden dabei aber nicht mitgezählt, oder? Gibt es da auch grobe Zahlen?
-
Meine Geschichte mit dem 2.2 TiD und Kaufberatung zugleich :)
Unser 2002er 2.2-TiD hat jetzt 155.000km und läuft wie am ersten Tag - keinerlei Probleme. Mal zu der Pumpe: Die hat doch irgendwann mal irgendjemand irgendwo zusammengeklöppelt. Dann muss das Ding doch auch zerlegbar sein. Dann muss man da doch auch reinschauen können. Dann muss man doch auch was tauschen können, um das Ding dan wieder zusammen zu bauen?!?!?!?!?! Dass das wegen der hohen Drücke nicht jeder Schrauber machen kann, ist schon klar. Aber es muss da doch Fachbetriebe geben, oder??!?!?! Kann mich da mal jemand aufklären?
-
Wie viele Saab 96 sind zugelassen?
...und viele laufen auf roten 07ern und tauchen somit auch nicht auf.
-
Saab Werkstatt zerbeult Auto und sagt nix
Schön, dass es doch gut ausgegangen ist! Die Erfahrung zeigt immer wieder, dass es besser ist, gleich zu beichten, wenn mal etwas schief gegangen ist! Dann gibt es zwar ein Donnerwetter, das aber auch wieder vergeht. Viel schlimmer wird es meist, wenn es erst später herauskommt... Dann hat man erst recht ein riesiges Donnerwetter und musste bis zu diesem Zeitpunkt auch noch mit schlechtem Gewissen herumrennen! Ehrlichkeit ist halt immer wichtig!
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Ich verfolge diesen die Thematik rund um diesen Teilehändler nun schon geraume Zeit. Ich habe dort auch schon mehrfach gekauft. Grundsätzlich war immer alles O.K., schnelle Lieferung, gute Ware. Als es einmal ein Problem gab mit einem nicht passenden Teil, da versehentlich falsch geliefert, reichte ein Anruf und Rücksendung sowie Zusendung des richtigen Teils erfolgten prompt. Fehler machen wir alle mal... Ich hatte vor einigen Jahren auch mehrfach sehr lange mit Herrn K. telefoniert und mich sehr nett mit ihm unterhalten - folge war dann, dass ich sogar ein komplettes Auto für ihn abholte und wir da einen Deal machten. Im Ganzen lässt es sich wohl so zusammenfassen, dass die Leistung/der Service/die Qualität teilweise sehr schwankend ist. Das ist natürlich sehr schade und kann den ruf echt vermiesen - zumal die SAAB-Szene recht überschaubar ist und sich das schnell rumspricht. Für Herrn K., den ich halt positiv in Erinnerung habe, möchte ich an dieser Stelle hoffen, dass er hier mit liest und sich diesen meinen Beitrag zu Herzen nimmt, um ein wenig Kontinuität in seine Leistung zu bringen! Noch ist es nicht zu spät! In diesem Sinne: Gute Fahrt mit SAAB und einen sonnigen Tag!
-
Aero Limousine welchen Wert?
Warum ist die Farbe "rot" nicht sozial verträglich? Ich würde einen knallroten Wagen immer bevorzugen! Und mein 9-5 sah auch echt cool aus in rot, wenn er technisch auch ein Eimer war...
-
Aus SAAB 9-5 wird Senova D 320
Ich finde das alles gar nicht so schlimm: 1. Es ist ein relativ altes Auto, dass komplett durch den 9-5 II ersetzt wurde/werden sollte. somit wird eine veraltete Konstruktion woanders weiter genutzt - finde ich im Prinzip schon mal nicht schlecht. solcherlei Lösungen hat es in der Vergangenheit bei anderen Modellen anderer Hersteller schon häufiger gegeben. 2. Das China-Auto ist so nicht mehr als SAAB zu erkennen - damit ist doch eigentlich alles gut für die SAAB-Fans. Und wenn es dann in China publiziert wird, dass er auf einer SAAB-Konstruktion beruht, spricht das doch nur für unsere Marke! 3. Das China-Auto ist rein optisch nicht ganz mein Geschmack. Man muss aber gerechterweise auch zugeben, dass das Design doch schon recht europäisch aussieht und die Chinesen sehr schnell gelernt haben. Da gibt es, selbst aus europäischer Produktion, deutlich häßlichere Autos! Selbst der Innenraum sieht gar nicht so schlimm aus, wenn auch hier die Materialien noch nicht ganz unserem Niveau entsprechen. 4. ...und falls in technischer Hinsicht tatsächlich Teile passen sollten, finde ich das sehr interessant, um eventuell den Erhalt unserer Schätzchen auch noch einfacher sichern zu können! Mein Fazit: Lasst die Chinesen ruhig weitermachen, die haben viel zu lernen, lernen aber schnell!
-
Durchrostung Radlauf
Kannst du mal ein Foto davon machen?
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Ich hoffe, vor dem Anmeldeschluss zu wissen, ob ich am 15.06. wirklich Zeit habe - dann melde ich mich in letzter Sekunde auch noch an! - - - Aktualisiert - - - Wieviele Teilnehmer sind es denn bis jetzt? Gibt es da eine Übersicht?
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Ich habe immer meine Initialen und dann halt die Ziffern passend zum Fahrzeug: Audi A3 hatte die 30 (weil 3 schon vergeben) SAAB 900 Cabrio hatte die 900 SAAB 9-5 die 95 SAAB 9-3 die 93, die er auch heute noch hat. Erst als dann ein zweiter 9-3 ins Haus kam, begann mein Problem :-/ Der Bekam dann halt die 39.
-
SAAB-Tour von Kiel nach Trollhättan 30.05.2013
Ich war leider nur in Kiel, da ich es terminlich nicht hinbekomme! Aber alleine das kleine aber feine Event in Kiel war schon eine Wucht! Dort herrscht noch die typische, familiäre, persönliche SAAB-Art, wie wir es von damals kennen! War wirklich toll!