Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ja! Warum diese Zweifel? Hast Du den Filtereinsatz irgendwo anders hineingestopft? Mir fällt aber ausser dem Auspuff spontan keine Öffnung ein, die passen könnte......
  2. Ziehmy hat auf 95vector's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um sicher zu gehen, würde ich ihn mir anschauen! Das sind hier alles nur Vermutungen! Aber Fakt ist und bleibt: Mit 2 Jahren TÜV würde der Wagen deutlich mehr bringen, so dass das schon verdächtig ist......
  3. Mag sein..... mein erster 900er war ein silberner 16S mit rotem Leder von 1984, ältere Modelle hatte ich immer nur die V4-Motoren......
  4. Naja, beim TiD sieht es schon ein wenig anders aus: Wer in den Motorraum schaut, entdeckt nämlich zunächst keinen eben dieser beiden Filter. Zumindest nicht in dem sonst üblichen Erscheinungsbild, wie man es z.B. beim 96V4 oder 900 kennt! Beide Filter befinden sich in einem Gehäuse, es wird also jeweils nur der reine Filtereinsatz gewechselt. Der Motorölfilter sitzt dabei recht servicefreundlich an der Vorderseite des Motors, ist von oben gut zu erreichen. Es muss lediglich die Kunststoffverkleidung auf dem Motor mit 2 Schrauben entfernt und der Stecker des AGR-Ventils abgezogen werden. Der Dieselfilter liegt da schon etwas unpraktischer unter dem Unterboden des Fahrzeugs und kann eigentlich nur mit Hilfe einer Bühne/Grube erreicht werden. Dazu versteckt er sich auch noch hinter einer Verkleidung, was die Suche noch schwieriger gestaltet! Auch hier wird wieder nur der Filtereinsatz im Gehäuse getauscht!
  5. Hahahaha.... der war gut! Ich habe den 9-3 2002 als Neuwagen gekauft und immer alles beim FSH machen lassen. 2008 habe ich dann verkauft und der neue Besitzer hat alles beim FSH machen lassen. 2010 habe ich ihn dann zurückgekauft und wieder eine Inpektion machen lassen. Naja und jetzt als 10 Jähriger bekommt er halt, da er auch nicht viel gefahren wird, eine kleine Inspektion in Eigenregie.
  6. Danke - alles super! Gehe gleich in die Kälte zum Schrauben!
  7. Ziehmy hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    STIMMT! So war die Bezeichnung bei meiner auch (bevor das Typenschild abfiel - damit dürfte sich der Typ der Heizung aber eigentlich nicht verändert haben).
  8. Bei den derzeitigen Temperaturen ist es nicht gerade eine Wonne, am Auto zu schrauben. Daher möchte ich die Suchzeiten möglichst kurz halten: Wo sind beim 2002er 9-3 Anniversary mit 2.2 TiD-Motor Kraftstofffilter und Ölfilter versteckt?
  9. Ziehmy hat auf 95vector's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmmmm..... ein guter 900 Turbo 16S, dazu noch in schwarz, sollte sich MIT 2 Jahren TÜV eigentlich sehr gut verkaufen lassen. Da der Verkäufer offenbar keinen neuen TÜV machen will, was ja weder sehr teuer, noch sehr aufwändig ist, spricht das natürlich für weitere Mängel! Vielleicht so ein schön durchgegammelter AWT, der für einen Laien, der mal "eben so am Straßenrand unter's Auto schaut" kaum zu entdecken ist......
  10. Ich habe das mit dem Zenbtrieren auch hin und wieder mal, aber auch mit OPERA als Browser!
  11. Ziehmy hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also bei meinem 2002er 9-3 Anni TiD ist es definitiv eine Eberspächer!!! 100%
  12. Ziehmy hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also bei meinem 2002er Anni ist es eine Eberspächer! Leider ist aber der Aufkleber mit der Typbezeichnung irgendwie abgefallen, so dass ich keine näheren Infos geben kann - würde mich dann auch interessieren! btw: wenn ich meinen Zuheizer als Standheizung nutze, habe die Schaltung mal nachrüsten lassen, dann startet die Heizung, die Umwältspumpe läuft auch hörbar, trotzdem schaltet die Heizung nach ca. 4-5 Minuten wieder aus..... Was stimmt denn da nicht? Der Vorbesitzer sagte mal, dass da die Schläuche vorher verkehrt angeschlossen waren, das hätte er geändert.... Nur komisch, dass das zuvor halt auch mal mein Wagen war und da alles perfekt funktionierte?!?!?!? Könnte es daran liegen? Aber welche Schläuche könnten das gewesen sein, die vertauscht wurden? Hat jemand einen Anschlußplan, damit ich vergleichen kann, wo was drangehört?
  13. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Vielen Dank an Euch für die Entscheidungshilfe bei meiner Kaufüberlegung. Eigentlich hatte ich mich nun damit angefreundet, das Fahrzeug zu erwerben, der FSH hatte einige kleine Mängel noch behoben. Da der Wagen dann bei einer geplanten Probefahrt partout nicht anspringen wollte, der Anlasser nur fröhlich kreiselte, es sonst aber keinen Mucks gab, war die Vorfreude schnell gebremst. Die Entscheidung fiel nun gegen eben dieses Auto aus, da ich irgendwie vorbelastet bin und einfach Schiss habe, dass da noch mehr kommt.... Trotzdem nochmal vielen Dank an Euch und ich werde sicherlich jedem Aero-SportCombi neidisch hinterherschauen....!
  14. Geil! Ein roter 9-3 SportCombi! Das wär's ja noch! Mal im Ernst: Wo werden die Fahrzeuge angeboten? Kann man da mitbieten?
  15. ... und das "Nicht-Hirsch-Chiptunings" dem Motorleben nicht zuträglich sind ist auch nicht wahr: Unser TiD läuft nun schon seit 130.000 Kilometern äußerst flott und sparsam mit einem Chiptuning eines anderen Herstellers! Würde ich immer wieder machen und auch empfehlen!
  16. Wäre auch über's Forum gegangen..... aber dafür habe ich einen extra mitgeschickt, dann passt es wieder! Soll ich VM auch einen schicken? Hat jemand die Adresse?
  17. Stimmt natürlich, meine Mahindra-Erfahrung liegt ja auch schon etwas zurück, war 1994/1995....
  18. @ Tina: Danke für endlich einmal wieder sinnvolle Berichte!
  19. Selbst mit hohem Kraftaufwand, ließ sich der Schalthebel nur im Zeitlupentempo gaaaaanz langsam zur Seite bewegen - schon echt extrem!
  20. Bitte nicht!!!!! Dann haben wir nach absinkenden Laufbuchsen, hängenden Himmeln, Rost am AWT bald auch noch gebrochene Blattfedern, durch Vibration reissende Kunststoffkotflügel, brechende Lüfterwellen, nicht imprägnierte Cabriodächer, brechende Heckklappenscharniere..... (Sind Erfahrungswerte - ich hatte mal einen Mahindra CJ540 Classic)
  21. Kennt das jemand? Beim 2008er 9-3 mit 6-Gang-Schaltgetriebe lässt sich der Schalthebel beim Wechsel der Schaltgassen nach links und rechts so extrem schwer bewegen, dass es mit einer Hand kaum möglich ist! Nach vorne und hinten, also zum Einlegen der eigentlichen Gänge, geht's ganz leicht. Der FSH meint, das sei ein häufiges Problem, da müsse nur oben am Schalthebel ein Teil getauscht werden.
  22. Ich verfolge diesen Thread nun schon viele, viele Monate und irgendwie wurden doch mittlerweile alle "hätte-wenn-oder-Visionen" von allen Seiten betrachtet. Es hilft aber nichts, es ist so, wie es ist, da bringt es auch nicht, wenn Einige hier aufeinander herumhacken! Es wäre schön, in diesem Thread woeder primär aktuelle News lesen zu können, was sich in Sachen SAAB so tut - denn noch tut sich ja was hinter verschlossenen Türen und es gibt noch ein Fünkchen Hoffnung! ZWar nur ein kleines Fünkchen, dafür aber weitgehend ohne Visionen!
  23. Kann ich verstehen: Habe 2009 von SAAB 9-5 zu AUDI A3 gewechselt. Der Audi ist technisch und qualitativ perfekt. Und trotzdem, jetzt, 3 Jahre später, kommt wieder ein SAAB! Unerklärlich, aber richtig wohl fühle ich mich in anderen Autos irgendwie nicht!
  24. Gute Idee: Als SAAB 9-5 PWI (Pink Window Edition)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.