Alle Beiträge von Thomas T.
-
Lufftmengenmesser kompatibel?
Komisch...irgendwie hab´ ich den Josef schon immer gemocht, obwohl ich ihn nichtmal persöhnlich kenne....darf ich einen Sack Luft reichen ? Gruss Thomas
-
Lufftmengenmesser kompatibel?
Ich denke, was genau mit diesen Plänen an Schaden angerichtet werden kann, weiss alleine der, der sie mit eventuellen Hinweisen von mir erhalten hat oder den Inhalt kennt...von daher finde ich die Reaktion von hft etwas heftig. Anders wäre es, wenn ich sie hier kommentarlos veröffentlichen würde. Aber Schwamm drüber.....
-
Lufftmengenmesser kompatibel?
Wer sich die Pläne anschaut, wird eigentlich selbst feststellen, dass es ohne Änderungen am Kabelbaum / SG nicht passen kann...deswegen mein Kommentar. Aber gut, ich halte mich in Zukunft mit dem herausgeben technischer Info zurück, möchte mich schliesslich auch nicht streiten...ok ? Gruss Thomas
-
Lufftmengenmesser kompatibel?
@ hft: was der oder diejenige mit den Plänen anstellt, bleibt jedem selbst überlassen, zumal ich nirgendwo behauptet habe, dass es funktioniert.
-
Lufftmengenmesser kompatibel?
Denn sag´ ma an wohin, per PN bin ich irgendwie zu dusselig...oder kann man da irgendwie einen Anhang mitschicken ?
-
Lufftmengenmesser kompatibel?
Scheint auch ´ne andere Pinbelegung zu haben.... , zumindestens dann, wenn 009 und 011 identisch sind, was sie eigentlich sein sollten, da beide Verwendung bei *mit Kat* finden. Falls Interesse besteht, könnte ich Dir mal einen Plan zuschicken, auf dem die unterschiedlichen Belegungen ersichtlich sind. Gruss Thomas
-
V4-Motor Sonett
Hi Ziehmy, eine funktionierende Zündung durch *Vorfunkenstrecke* ist eigentlich immer ein Idiz dafür, dass entweder die Zündspannung zu niedrig ist oder im betreffenden Zweig irgendetwas hochohmig....meistens das Kabel. Zum Thema Kerzen...laufen sollte der Motor wirklich mit (fast) allem, was Du reinschraubst...sofern heile. Zum Bezug von NGK-Kerzen....manchmal ist es eher positiv, südlich der Elbe zu wohnen...ich könnte Dich damit bombardieren... Gruss Thomas
-
Wie man seinen Saab auch bewegen kann
Nix letzter...bislang habe ich das Video weder gesehen, noch je davon gehört oder bin mit den Fahrern irgendwie verwandt oder verschwägert...mal abgesehen davon, dass ich ein sehr ähnliches Auto fahre.... ;-)
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Hi Ziehmy, falls Interesse besteht, hab´ ich auch noch eine Adresse in Bremen, bei der es so ziemlich alles an Motorenteilen recht günstig gibt. Bei Bedarf per PN. Gruss Thomas
-
Getriebeseitiges Motorlager 9000CS/2.3T
Hmm...kann eigentlich nicht, mein Getriebe ist aus ´91.
-
Getriebeseitiges Motorlager 9000CS/2.3T
Stimmt, hätte ich ja vorher auch mal nachmessen können, hab´ hier gerade ne passende Antriebseinheit am Haken hängen. Auf dem Gummilager stehen zwei Nummern, eine davon gehört zum Dämpfer vom Automatikgetriebe und ist ersetzt worden, und zwar durch 4165312. Demzufolge sind die Lagerbuchsen selbst vom Schalter und Automatik identisch, da müsstest Du nur ´ne Presse bemühen. Gruss Thomas
-
Getriebeseitiges Motorlager 9000CS/2.3T
Das Lager hat´s mal von Febi mit der Nummer 17138 gegeben, vielleicht ist das noch aufzutreiben. Gruss Thomas
-
Hersteller von 3-Speichen-Felgen ?
Ja nee...ich meinte bei den Dreispeichen-Artec, die ich eh schon habe...vier auf fünf oder umgekehr ist bei 20mm logischerweise nur mit gleichem oder völlig unterschiedlichen Lkr machbar.
-
Hersteller von 3-Speichen-Felgen ?
@Kevin: Du fährst doch eh schon 20er Verbreiterungen....in der selben Stärke gibt´s auch Adapter von 112 auf 110, allerdings müsstest Du die dann auch vorne fahren...sogar mit TÜV (Freigängigkeit vorausgesetzt). Beim 9000er müsste ich von Lk 108 auf 100 adaptieren, dass würde ich Dank Drehmaschine auch noch in 15mm pro Seite hinkriegen, wird aber dann mit 205/50-16 leider sehr sehr eng...die passenden Felgen hätte ich dann aber.
-
Hersteller von 3-Speichen-Felgen ?
Hi Folks, eine ganze Zeit lang waren 3-Speichen-Felgen ungemein beliebt (ich spreche jetzt nicht von Aero´s ), mittlerweile findet man aber eher nix mehr. An einen Hersteller kann ich mich noch erinnern, Artec mit der *I* Felge. Fällt jemandem noch ein (womöglich aktueller) Hersteller ein oder hat noch wer sowas mit Lochkreis 4x108 und in 16" in der Garage liegen und will´s unbedingt loswerden ? Gruss Thomas
-
Holzarmaturenbrett 900 I
Hmmm..Oyten ist sehr interessant, liegt ja gleich um die Ecke. Jens Mrose hatte nämlich angeboten, das Holzdekor auch für den 9000er zu fertigen, Preis hab´ ich allerdings noch nicht.
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Nee, nichtmal das. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass die Anschlüsse für Wasser gedacht sind. Da sie ja aber den Unterdruck verteilen, hat man diese Platte vermutlich nur aus konstruktiven Gründen da mit eingebaut, vielleicht um etwas flexibler zu sein und sich direkte Anschlüsse an der Spinne zu sparen. Gruss Thomas
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Da die beiden Einlasslöcher in der Spinne sowieso in den selben Raum münden, spielt es garkeine Rolle, ob sie in der Zwischenplatte getrennt sind oder nicht....fällt mir gerade so ein....also fröhliches fräsen !
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Wenn es sich bei beiden Anschlüssen um Unterdruck handelt, spielt der *Ort der Entnahme* letzendlich keine Rolle, weil der Druck in der Spinne zumindestens theoretisch eh überall gleich ist. Wo führt denn der untere Anschluss hin, den im Nirvana enden zu lassen würde ja irgendwie garkeinen Sinn ergeben ? Gruss Thomas
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Sorry... Hi Ziehmy, meine zugegebenermassen nicht sehr qualifizierte Aussage hatte in diesem Fall nicht wirklich etwas mit Deiner Frage zu tun....wie ich da unter schrieb, sollte ich mir jegliche Kommentare zu nachtschlafender Zeit verkneifen. In die Kanäle fräsen kann natürlich nicht besonders gut funktionieren. Welche der beiden Ansaugspinnen ist denn jetzt welche bzw. was ausser den zusätzlichen Wasseranschlüssen und dem Vergaserflansch unterscheidet sie noch ? Gruss Thomas Also so nach genauerer Betrachtung müsste die rechte Spinne die originale für einen Doppelvergaser mit Vorwärmung sein, die linke für einen Zweistufen-Registervergaser ohne Vorwärmung. Du in die Kanäle fräst, fällt natürlich die Vorwärmung flach, vorausgesetzt, die Kanäle haben nicht noch eine Verbindung zum Wasserkreislauf...dann hättest Du Wasser in den Brennräumen. Wenn die Vorwärmung aber eh flachfällt, kannst Du genausogut gleich die andere Spinne nehmen.
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Ja nee... blabla
-
Fehlendes Teil bei Klimaautomatik ?
Hi Folks, nachdem ich den motorischen Teil bei meinem 9000er langsam abschliessen kann, stelle ich mir die Frage, welches Teil bei meiner Klimaautomatik fehlt. Im Lüfterkasten befindet sich ein Ausschnitt von circa 5x9 cm, vor dem Fahrzeug stehend leicht nach links versetzt, in der Nähe hängt ein drei- oder vierpoliger Stecker locker herum. Das EPC gibt da irgendwie keine wirkliche Auskunft, demnach soll da bei manueller Klima der Vorwiderstand für das Gebläse drinhängen, bei Klimaautomatik nur ein Deckel....aber wozu dann der Stecker ??? Achso, es handelt sich um einen CS Ende 91. Gruss Thomas
-
Die Geschichte ohne Faden: WLAN
Bei mir in der Werkstatt steht allein zu Diagnosezwecken einer, der bis vor kurzem auch keine Netzwerkanbindung hatte. Vor ca zwei Wochen hab´ ich das geändert......und es macht sich sehr wohltuend und vor allem zeitsparend bemerkbar.
-
Die Geschichte ohne Faden: WLAN
Nix gegen Kabel.... ...das funzt wenigstens auch bei schlechtem Wetter und ist relativ *einbruchsicher*....als altmodischer IT wehre ich mich irgendwie immernoch gegen WLan...
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Wiiieee....Du machst heute nicht weiter.... Eigentlich hatte ich noch ´ne Bestandsaufnahme vom Motor erwartet... Mal sehn, vielleicht hab´ ich ja morgen viel Zeit und Lust, mal bisschen Auto zu fahren, sehen möchte ich Deine Sonett auf jeden Fall ma. Gruss Thomas