Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. ..keine Ahnung, gestern morgen war der Siegburger jedenfalls noch da- gibt es einen ebay -link?
  2. ...ich finde den 9000 auch sehr ansprechend, könnte aber frühestens am Montag (30.) dort aufm Weg nach Süden vorbeischauen- schafft es irgendwer früher? DEN habe ich gestern probegefahren: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213278590 also so einen heruntergerittenen Innenraum habe ich selten gesehen: -Himmel hängt auf 2/3 der Fläche -Seitenverkleidungen hängen ebenfalls oder sind wellig -Leder rissig -An der Karosserie überall großflächige Klarlackablösungen allerdings: Die Laufleistung scheint halbwegs plausibel, Motor läuft bis auf leichtes Klackern der Spannrolle ruhig, Automatik schaltet ruckfrei und sehr weich. Lenkung ist auch ohne Spiel, mechanisch macht der Wagen einen weitaus besseren Eindruck. Für 800€ wäre das ein guter Teileträger. Rost war auch nur ein kosmetisches Thema... Gruss
  3. Naja, die gibt es schon: mein 9-3 von 1998 hat mit 306.000KM und frischem TÜV 1200€ gekostet, hat mittlerweile 325.000 auf der Uhr und außer zweimal Ölwechsel war nix außer einem gerissenen Handbremsseil und das hab ich selbst verbockt....allerdings ist wohl demnächst ne neue Zündbox fällig, aber die gibts ja gebraucht auch günstig...
  4. EastClintwood hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute nachmittag in der Kölner Gürzenich-Tiefgarage: schönes schwarzes 9-3 Cabrio, überhaupt waren heute viele 9-3 unterwegs- und, bevor ich es vergesse: am Dienstag auf der A3 RTG Frankfurt ein holländischer schwarzer 9-5 3,0TiD-Kombi mit dicker Rußfahne, ob der noch weit gekommen ist???
  5. EastClintwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...passiert das in Kurven eher als auf völlig gerader Strecke?? Ev. sind die Antriebswellen an der Verschleißgrenze- bewegt sich der Schalthebel beim ruckeln?- Motorlager?-Drehmomentstütze?
  6. Ich hatte über 15.000km ein Ruckeln, dass zB beim starken hochbeschleunigen auf Autobahn-Auffahrten einsetzte und sofort verschwand, wenn ich kurz vom Gas ging. Sehr sporadisch, manchmal 2x an einem Tag, manchmal 2 Wochen gar nicht. Vorgestern leuchtete dann endlich die "Check-Engine"-Leuchte auf. Sofort zu meinem Saab-Schrauber und ausgelesen: Es lag im Bereich Ansaugschlauch- ein Marderbiss!! Wenn man bei laufenden Motor am Kabel zur DI wackelte, ruckelte der Motor. neue Isolierung, etwas Bremsenreiniger, 20€ Trinkgeld und das war`s....
  7. ..mich wundert es immer, wenn ein gewerblicher Verkäufer es nicht schafft, die Kiste erstmal durch eine Waschanlage zu schieben, bevor er Bilder davon einstellt. Was soll das? Will er den Eindruck erwecken, dass das Auto supergünstig ist und nur schnell vom Hof soll weil man sich normalerweise mit solchen Exoten gar nicht abgibt??
  8. Ja, da hast Du sicher Recht, es ist wie beim Öl eine unendliche Geschichte...- hmm, neben dem Bild auf meinem Link, dort, rechts neben dem Golf V steht aber auch konkret, dass die Sommerreifen besser bei Aquaplaning (also nasser Fahrbahn...) sind als Winterreifen: ..."Aquaplaning - Längs: Bei Regen lauert in Spurrillen ausgefahrener Fahrbahnen die Gefahr von Aquaplaning. Grundsätzlich bietet der Sommerreifen größere Sicherheitsreserven als der Winterreifen..." Das war ja mein Argument: Es ist nicht sinnvoll, Billigreifen pauschal zB schlechtere Bremswerte zuzuschreiben.... Schöne Feiertage!! de East
  9. zu Scotty: Klar, wer in den Alpen oder in den Mittelgebirgen wohnt, kommt um WR bestimmt nicht herum, mein Wohnort hat 80m ünN.... zu den Temperaturen um null Grad: Es kommt auf die rel. Luftfeuchtigkeit an: Trockene Kälte: Der Sommerreifen bremst besser- feuchte Kälte: das ist eine Form von Eis und da ist der WR klar besser...
  10. ..google mal zB den Ganzjahresreifen-Test von AutoBild 10/2008- da stehts zB explizit drin: http://www.autobild.de/bilder/test-ganzjahresreifen-195-65-r15-787258.html#bild6|ref=http://www.autobild.de/artikel/test-ganzjahresreifen-195-65-r15-786047.html Die Hersteller kommunizieren das natürlich nicht so gerne, aus diesem Grund gibts oft nur zB Punktewertungen in den Tabellen und keine absoluten Meterzahlen. Hier im Forum hat auch jemand eine Blog-site eines Spezialisten gepostet, der GANZJAHRESREIFEN(!!) für überlegen hält und das auch recht schlüssig begründet...
  11. "Im Fall der Fälle wohl jeder. Z.B. wenn einem gerade ein Kind vor das Auto rennt." sorry, aber das ist mE ein typisches "Totschlag-Argument": denn: angenommen, ich lese einen Testbericht von einem Auto "X", das dort mit dem Reifen "Y" getestet wurde und einen Bremsweg im Test von 39,4m hat. Ich kaufe das Auto. bei der Auslieferung hat der Wagen aber den Reifen "Z"montiert. Das Kind läuft vors Auto, Bremsweg 40,8m. Kind tot. Wer ist schuld? -der Redakteur, der beim Testbericht nicht daraufhingewiesen hat, dass die Serienfahrzeuge anders als die für die Presse extra hergerichteten Autos (gängige Praxis!) andere Reifen montiert haben könnten? -der Buchhalter des Autoherstellers, der entschieden hat, für die Serie die billigere Reifenmarke "Z" montieren zu lassen? -der Autohändler, der mich darauf nicht hingewiesen hat? -ich als Fahrer, weil ich bei der Bestellung nicht auf dem Reifen "Y" bestanden habe? -oder vielleicht doch ich, weil ich mit 5km/h weniger Tempo auch mit dem Reifen "Z" rechtzeitig hätte anhalten können?? So kommen wir doch in der Diskussion um die Glaubwürdigkeit von Tests nicht weiter.... Jeder der die von Dir beschriebene Horror-Situation "Kind läuft vor Auto" absolut vermeiden will, muss auf das Autofahren verzichten. Wer argumentiert, dass ein Billigreifen einen längeren Bremsweg hat, der übersieht, dass der längere Bremsweg situationsabhängig bewertet werden sollte und nicht absolut, denn: Ein Billigreifen in Sommerausführung bremst auf trockener Strasse im Winter bei 5Grad Außentemperatur immer noch deutlich besser als ein Premium-Winterreifen! Das selbe gilt für nasse Straßenverhältnisse. Sind also Autofahrer, die an einem Wintertag bei trockener oder nasser Fahrbahn vorschriftsgemäß mit Winterreifen unterwegs sind und dann ein Kind anfahren schuldig, weil sie, wenn sie an diesem morgen (gesetzeswidrig) auf Sommerbereifung umgewechselt hätten, das Kind nicht berührt hätten? Ich behaupte, dass die jetzige Winterreifenpflicht solange die Unfallzahlen erhöht, wie es technisch nicht möglich ist, WR anzubieten, die bei den vorherrschenden Straßenverhältnissen im Winter (trockene oder nasse Strassen) gleichlange oder sogar kürzere Bremswege als Sommerreifen haben! Gruss der East
  12. Nöö, waren nur meine "just 2cents" zu der Thematik...
  13. Ja, ich geb`s zu: Ich habe mir jetzt einen Satz neuer TRACMAX 106F in 215/65R16W für meinen 9-5 gegönnt: für 240€ pro Satz. Ich werde über meine ganz persönlichen Testerfahrungen mit diesen China-Böllern hier demnächst berichten. Diese ganze Testberichts-Hysterie geht mir nämlich langsam auf die Nerven! Tatsache ist: An einem trockenen WINTER-Tag bremst ein SOMMER-Reifen immer noch kürzer als jeder Testsieger-Winterreifen, bei nasser Fahrbahn ebenso! Ein Winterreifen bremst nur bei Eis-und SCHNEE besser. Alle Sicherheitsfanatiker müssten deshalb jeden Tag im Winter ohne Eis-und Schnee wieder auf Sommerreifen wechseln, um optimal kurze Bremswege zu haben.... Meine Linglong-Billig-WR auf meinem 9-3 liefen 10tkm problemlos und subjektiv nicht schlechter als die vorher für doppelt soviel Geld gefahrenen Conti-Testsieger-Pneus. Hier wird doch von Seiten der Industrie nur China-Bashing betrieben, um die etablierten europäischen Konkurrenzprodukte zu protegieren. Wer von uns bewegt jemals sein Fahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr so weit im Grenzbereich, wie Motorjournalisten auf abgesperrtem Gelände?? Gruss der East
  14. Hallo, da kann ich Knaecke2 nur zustimmen. Die ganzen Tester bringen nix. Das hat mir sogar einmal ein absoluter Dämpferexperte (Versuchsingenieur bei F&S) mal gesteckt. Vorne an der Karosserieecke herunterdrücken, wenn er dann mehr als einmal nachwippt sind die Dämpfer fällig oder man lebt mit dem schlechteren Fahrverhalten....
  15. yepp, wie gesagt: steht bei Zwickl aufm Hof und hat seinen Weg in mobile&co noch nicht gefunden- da hilft nur selber hinfahren...
  16. Hallo http://www.auto-zwickl.de/ der 9000 ist aber (noch?) nirgendwo aufgeführt... Gruss
  17. Hallo zusammen: Bei "Autohof Zwickl" in Sindelfingen steht ein dunkelblauer 95ziger 9000CSE Automatik 2,3turbo mit Hirsch-Tuning und 169KW. Letzter Besitzer war ein Rentner, BJ1926! Innen Klimaautomatik, Velourspolster. Linke Seite Lackschaden. Motor springt problemlos an. Insgesamt steht der Wagen noch ganz gut da, LL: 202tkm. Aber: der TÜV ist seit Nov.11 abgelaufen und am Wagenboden hat der Prüfer einige Stellen gelb markiert. Aufsetzer? 1000€ ist wohl der letzte Preis. Zu viel für ein (unkalkulierbares) Schweiß-Abenteuer?
  18. EastClintwood hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen in Köln: 9-3-I Cabrio in dunkelblau und kurz danach 900- turbo-Cabrio in dunkelgrün- ja, die Saison ist jetzt auch offiziell eröffnet....
  19. EastClintwood hat auf bayer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Problem sind die reinen Arbeitskosten, wenn sich eine Fachwerkstatt ans Fehlersuchen begibt und den Motor komplett auseinandernimmt, hat man schnell 800-1200€ an reinen Lohnkosten zusammen, wenn dann doch eine Überholung anstehen sollte, ist es dann nicht mehr weit bis 2k und einem Tauschmotor... Das helle Tickern aus dem Kopfbereich war bei mir nachher so laut, dass es auch von Fußgängern an Zebrastreifen hörbar war...
  20. EastClintwood hat auf bayer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, war bei meinem 2,3t genau dasselbe Geräusch, nach 220tkm. Diagnose der Werkstatt: Motorschaden- leider! Der Kopf war noch völlig in Ordnung, Ketten, Stirnräder, alles OK. Im Öl waren keine Späne. Trotzdem meinte der Schrauber, dass ein ATM in Endeffekt billiger käme als ein komplettes auseinandernehmen mit anschließender Überholung...Ich hatte keine Lust auf Experimente und hab für 2k einen ATM organisieren können, immerhin mit 1Jahr Gewährleistung ....
  21. Haltbarkeit ist eher zweitrangig, da es ein Drittfahrzeug wird und nach dem Neuaufbau max. 10.000km pro Jahr bewegt wird, meistens auf Landstrassen, keine Autobahn-Vollgas-Etappen. Wenn das Fahrgefühl mit dann 230PS bei diesen Einsatzbedingungen kaum von den vorherigen 170PS zu unterscheiden ist, dann würde ich wohl auf die Aufrüstung verzichten... Wer hat da Erfahrungen?
  22. Hallo, diese Woche konnte ich den 9000 CD 2,3 16V von Auto-Auer in Kirchheim besichtigen. Dieser Wagen wurde bekanntlich von Alf Cremers in der Jan.-Ausgabe der Zeitschrift Youngtimer vorgestellt. Positiv: Innen sieht das Auto fast wie ein dreijähriger aus, keine Risse im Leder, schöne schwarze Farbe. Armaturenbrett auch sehr gut erhalten. Fahrzeug sprang nach dem Überbrücken sofort an, keine auffälligen Motorgeräusche Lackierung aussen gleichmässig Fensterheber und alle anderen elektrischen Helferlein funktionieren Negativ: Schweller auf der Beifahrerseite eingedrückt und reichlich mit Teroson überpinselt Batterie leer Zylinderkopfdichtung links undicht, Fahrzeug schwitzte dort schon kurz nach dem Anlassen Öl Klima ohne Kühlwirkung Zentralverriegelung defekt Leider war nur eine mini-Probefahrt auf dem Gelände von Auer möglich, da es keine roten Kennzeichen gab (?), dabei schaltete die Automatik sauber und ruckfrei. Preis: 1500€ war das letzte Angebot des Händlers, bei 1200€ wäre ich wohl schwach geworden... Gruss der East
  23. Hallo, nach nunmehr 220tkm hat auch mein 9-5 SE 2,3t / 170PS, 4 Gang-Automatik, BJ 99 den Motor geschmissen.... Zeit für einen Neu-Aufbau. Einen ATM habe ich schon organisiert, aus einem 185-PS Unfallwagen mit 75.oookm auf der Uhr, aus 2003. Eigentlich wollte ich ja schon immer einen Aero haben, Leistungsmässig zumindest, auf das Sport-Gedöns (Fahrwerk...) kann ich dabei ruhig verzichten. Frage an die Experten: Was benötige ich alles? -Motorsteuergerät aus einem Aero (wurde mir vom Teilehändler für 80€ angeboten, passt das einfach so auch an andere B235-Motoren?) oder lieber mein altes zu Hirsch oder SKR? -Turbolader (der Garret von meinem SE ist wohl zu klein) -was ist mit dem Automatikgetriebe? Der Aero hat als Automatik 330NM, macht das mein 170PS-Automat mit oder waren die 4-Gang Automaten im Aero anders ausgelegt? TüV?? Was erzähle ich dem? Wie bekomme ich die Leistungssteigerung eingetragen- ändert sich die Schadstoffklasse und welchen Sprit tanke ich nun am besten? Danke schon mal für Eure Tipps&Tricks...
  24. ...genau darin liegt ja das Problem: Nur weil es kaum noch gute CC gibt, heißt das doch nicht automatisch, dass die Preise allmählich anziehen werden- irgendwann ist jedes Auto mal auf dem Weg zum Klassiker, aber wo keine Nachfrage, da kein Wertzuwachs.....
  25. Hallo, mir kommt da gerade eine (blöde?) Idee: Wir kaufen den 9000er als Saab-Gemeinschafts-Werbefahrzeug! Dann richten wir den als "Talladega-1"-Replik her- mit all`den schönen Aufklebern von damals und so (OK, für die Gusseisernen hier bekleben wir ihn mit "1b" ....)- und fahren damit gemeinsam bzw wechselweise bei Youngtimer-Veranstaltungen rum... Wir könnten damit sehr gut Werbung für die damalige Saab-Qualität und unser Forum machen. Ich würde 800€ dafür spenden, wenn wir noch 4 weitere Forums-Mitglieder finden, hätten wir schon 4000€ zusammen, damit ließe sich schon einiges machen, vielleicht spendet auch jemand in Naturalien usw usw... Gruss der East

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.