Alle Beiträge von EastClintwood
-
Wasserkühler!
Da wir hier im 90/99/900-Thema sind: passen diese 900-Turbo-Kühler auch in einen Saab 90 ??
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
So, der Termin rückt näher- Zeit, alle notwendigen Schrauberarbeiten allmählich zu Ende zu bringen.... Wir treffen uns am 23.09. 2017 ab 11.00h in: 53773 Hennef an der Sieg, unmittelbar an der Autobahn A560. Um 12.00h werden wir uns dann in Bewegung setzen. Wo genau dort in Hennef werde ich rechtzeitig hier posten, das hängt noch von einer ausstehenden Genehmigung ab, die hoffentlich diese, spätestens nächste Woche bei mir eintrudeln wird.
-
Schrottplatzfunde
ist Volvo denn bislang auffällig geworden? Es gibt doch Listen der beanstandeten Modelle...
-
Schrottplatzfunde
Zum Thema Dienstwagen: alles was heute neu bestellt wird hat doch Euro 6 und damit- wenn sie kommt- die blaue Plakette. Das Problem sind die älteren Euro 5- Diesel die aktuell noch (als Dienst-Wagen) zugelassen sind. Mein Nachbar arbeitet bei einem Katalysator-Hersteller. Die arbeiten mit Hochdruck an einem nachrüstbaren Nox-Speicherkat- der soll es richten- das wird ein Riesengeschäft für die (wenn es funktioniert- zur Zeit haben die nur Prototypen)
-
Cockpituhr steht - was tun ?
Wobei mein 90 auch die Uhr in kleiner Ausführung unterhalb vom Drezahlmesser hat...
-
Cockpituhr steht - was tun ?
Bei meinem 90 stand die Uhr auch. Meine Lösung: Den Wagen regelmäßig fahren. Nach einiger Zeit läuft sie dann wieder. Keine Ahnung warum, ist aber nun schon seit 5 Jahren so: wenn der Wagen länger gestanden hat, steht die Uhr, nach ein paar Touren läuft sie an, hinkt der Zeit hinterher und bei regelmäßiger Bewegung des Wagens läuft sie dann über Wochen einwandfrei....
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Naja, weiter südlich wohnende Saab-Enthusiasten könnten die Ausfahrt ja auch mit einem Service- Besuch bei hft verbinden, Start-und Endpunkt sind nur knapp 30km weit weg. Spart auch Zeit....
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Die Streckenlänge an sich wird um 120km betragen. Das hängt u.a. noch von einer Mega-Baustelle ab, von der wir noch nicht wissen, ob sie bis zum 23.09 wieder aufgelöst sein wird. Im Moment planen wir ein Treffen ca. 10h- und Ende wird vor dem Abendessen gegen 18h sein. Wer dann mit zum Abendessen möchte, wird entsprechend 2-3h mehr Zeit einplanen....
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Morgen ist es soweit! Also nochmal an alle, die beim IntSaab-Treffen in Dinslaken am kommenden Wochenende nicht dabeisein können: NICHT TRAURIG SEIN! Unser Stammtisch hat doch auch einiges zu bieten: Großer Parkplatz? -Haben wir auch! Haubentauchen? -Klar doch! Leckeres Essen? -Natürlich! Benzingespräche mit Tipps und Tricks? -Morgen abend schon zum 52. Mal! Schwedische Architektur? -Ja sischer dat! Also nix wie hin zum Stammtisch der Köln-/Bonner -Saab-Freunde! Wir sehen uns morgen ab 19.00h an altbekannter Stelle...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Bin dabei!
-
Trionic 5.2 im 8V Turbo?
Das käme auf einen Versuch an. Wenn schon neue Achsen und Bremsen aus dem 9K keine Probleme bei der H-Abnahme machen, dann der Trionic-Umbau auch nicht. Man muss sich da ja nicht gerade einen Saab-affinen Prüfer für raussuchen. Fakt ist, dass dieser Umbau schon vor 1995 genauso möglich gewesen wäre...
-
Trionic 5.2 im 8V Turbo?
Nein, da Spender aus 1992 MY'93 und damit innerhalb der 10-Jahresfrist....
-
Trionic 5.2 im 8V Turbo?
...ist etwas synth. Zweitaktöl beim Tanken hilfreich?
-
Trionic 5.2 im 8V Turbo?
Mir geht es auch nicht unbedingt um mehr Leistung. Ich will den auch mal übern Winter abstellen können ohne dann später Leerlaufsägen etc zu haben. Klar kann das wieder behoben werden- bis zur nächsten Pause. Mit der Trionic hätte ich mehr "Standsicherheit" bei dem Auto....
-
Trionic 5.2 im 8V Turbo?
Das war ja meine Frage hier: ich will den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreiben...
-
Trionic 5.2 im 8V Turbo?
Hallo liebe Forianer, einige haben ja ihren 16V turbo schon auf die Trionic-Motorsteuerung umgerüstet. Aber, wie sieht es mit dem 8V ohne Kat aus? Hintergrund: Die K-Jetronic bei Tina schwächelt zusehends und mag bekannterweise keine Standzeiten, 2 Monate sind hier schon deutlich spürbar... Ein `93 9K CS mit Trionic 5.2 stände als Spenderfahrzeug bereit. Machbar?? Sinnvoll?? 16V-Kopf montieren um Platz für die Zündkassette zu haben?? Auf Anregungen, Bedenken und Erfahrungen freut sich Der East
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
mein letzter Termin endet am Donnerstag hoffentlich um 17.00h in FFM- das sollte zu schaffen sein...
-
Gestatten: Maja!
....wären die E36 von Saab wenn die gebauten Stückzahlen auch nur annähernd vergleichbar wären- von den aktuellen Beständen mal ganz zu schweigen. Hab auch noch keinen 902 als "Ringtool" inseriert gesehen
-
Lagerschaden bei 270 TKM
Also ich würde da jetzt keine Kompromisse machen und das Angebot aus Essen annehmen und den kompletten Motor tauschen. Vom alten alles was noch brauchbar ist für später aufheben. Auf die nächsten 270.000km. Den alten Motor könnte man parallel auch zu einem sehr guten Instandsetzer bringen, vielleicht bekommt der den dann "besser als neu"- bzw "haltbarer als neu" hin- wer weiß? Dann hätte man wohl ein für alle mal Ruhe.
-
Gestatten: Maja!
Wäre wirklich an der Zeit, dass eine Zeitschrift mal einen Bericht über den 902 veröffentlicht. Vielleicht einen Vergleich mit dem Opel Calibra. Sicherlich spannender als der 3480zigste Vergleich irgendwelcher Mercedesaudibmw-Kisten. Falls Alf Cremers hier mitliest: Maja würde sich auch von ihm mal pilotieren lassen.....
-
Gestatten: Maja!
Ich dachte, es gäbe einen "Trick" um das Markenlogo vor Abrieb zu schützen. Die Embleme verlieren ja schon beim scharfen Anschauen die Farbe und blättern ab. So ganz in "nackt" wie aktuell bei Maja sehen die dann immer noch besser aus, als in Originalfarbe im Blätter-Look...
-
Gestatten: Maja!
das Emblem spendiere ich Maya, sobald ich eine Anleitung zur "Stabilisierung" des Dekors gefunden habe- Haarspray??- Klarlack??-
-
Gestatten: Maja!
Hallo zusammen, anbei die Vorstellung meines NG 900 2.0 turbo SE Coupé in schwarz. Sondermodell Talladega in Schwarz (170). Seit 2013 in meiner Obhut und in einem außergewöhnlich guten Zustand. Die NG900 werden leider immer noch reihenweise verbraucht und es wird jetzt endlich höchste Zeit, dieser Modellreihe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Anders Tunberg hat ein sehr schönes Buch ("Eine schwedische Geschichte") über deren Entwicklung geschrieben, nach dem Durchlesen wird einem erst richtig bewusst, wieviel Saab und wie wenig Opel tatsächlich im 902 stecken. Es kommt mir beinahe der Verdacht, dass im hochgelobten 9000 mehr Fiat steckt, als Opel im NG900.... Das Design ist komplett vor der Beteiligung von GM entstanden, es wäre genauso auch unter alleiniger Saab-Regie Realität geworden. Als Hallen-Nachbarin von Tina habe ich mit Maja die Möglichkeit, beide 900-Generationen direkt miteinander vergleichen zu können. Als Sitzriese empfinde ich vor allem die Sitzposition im Fahrzeug als klar besser. Die Schaltung ist präziser, die Leistungsabgabe erfolgt kultivierter und einzig das Lenkgefühl kommt nicht an die Messerscharfe Präzision der Doppelquerlenker-Konstruktion im 901 heran. OK: Maja brabbelt auch nicht so schön aus dem Auspuff wie Tina mit ihrem 8V-turbo. Um mein Wunschkennzeichen gab es eine nette Story: alle Saab haben bei mir "YS"- die 900 war lange vergeben. Bei der letzten Neu-Anmeldung nach zweijähriger Hallenpause war die 902, die vorher montiert war leider nicht mehr erhältlich. Die 900 war laut Auskunft des Beamten auf der Zulassungsstelle aber reserviert. "Bis wann?" fragte ich- "Ähh, Moment: bis gestern"- war seine Antwort. Er grinste- ich überlegte: "Hmm, könnte man nicht in dem Falle..."- Man konnte! Der aktuelle KM-Stand ist für ein 21 Jahre altes Auto noch recht niedrig, der Innenraum ebenfalls nicht abgewohnt: So, hoffentlich hat meine Vorstellung ein paar neue 902-Freunde geweckt.... Greift zu, denn der Markt leert sich und ab MY96 ist der 902 ein wirklich gutes, zuverlässiges Auto!!!
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Aus dem Bordbuch: Je nach Alter und Zustand des Fahrzeuges hat die Umschreibung "etwas verringern" halt mehr oder weniger hinweisenden Charakter...
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Das H (auch mit Kat) halte ich für enorm wichtig wegen dem später immer mehr von Bedeutung werdenden Bestandsschutz.