Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Das Thema "Namensrechte" in Verbindung mit NEVS und Saab taugt leider nur noch für Aprilscherze...
  2. Heutige Eilmeldung aus der Stallbacka: Nachdem der Aufsichtsrat von NEVS den Inhabern der Namensrechte ein schlüssiges Konzept zur Wiederbelebung der Saab-PKW-Sparte vorlegen konnte und die Finanzierung dieses Relaunch durch drei solvente Industriekonzerne sowie eine Sicherheitsgarantie des Multimillardärs Donald Trump gestützt wird, erhält NEVS die Namensrechte ab sofort wieder zurück. Schon 2018 soll es drei Modellinien geben, in Rückbesinnung auf die Hoch-Zeiten von Saab in aufsteigender Modellnummernfolge: "90": Als Gegenspieler zu Fiat 500x und BMW Mini, geplant ist ebenfalls ein kleiner Roadster als Konkurrent zum Mazda MX5 "900": eine Saab-Modellreihe in etwa in der Größe der BMW 3er Reihe, bestehend aus Cabrio, Coupe, Fliessheck , 4-türiger Limousine und einem Geländewagen. "9000" eine repräsentative Luxuslimousine, in den Abmessungen zwischen dem BMW5er und 7er-Reihen positioniert, als Kombi, Fliessheck und Limousine. Weitere Einzelheiten folgen im Laufe der nächsten Woche....
  3. Generell nicht oder nur nicht so, wie er sich zB bei Porsche aktuell darstellt?
  4. Konnte halt noch keinen 902 als Sedan finden
  5. Deine Bemerkung zum Zustand "1" kann ich nachvollziehen. Aber es gibt halt eine "Grauzone" auch zwischen 1 und 2 oder 2 und 3 usw. Die zwischen 1 und 2 landen wohl ohne ein vorheriges Auftauchen im Markt in den Hallen der Sammler. Wenn es keinen Markt mehr gibt, dann versinkt die Marke weiter in der Bedeutungslosigkeit. Wir sollten unsere Schätzchen alle mal zu CD bringen und zumindest Kurzgutachten erstellen lassen. Das könnte eine Marktstabilisierende Wirkung haben.
  6. 902 aus '95 mit 185PS in 931 -Tarnkleid. Kam im Frühling als Winterauto:biggrin:
  7. Wenn deutlich teurer, dann sind sie (nahe) Zustand "1". Dieser Zustand wird bei CD gar nicht mehr gelistet. 900TU in Zustand zwei gibt es aktuell schätzungsweise 2-3 im www. Einer davon mit 99.000km in Berlin für knapp unter 10k. Wenn die CD-Preise noch nicht mal hinweisenden Charakter haben sollen, wer ist dann Deiner Meinung nach für die (faire) Preisfindung zuständig?
  8. Yepp: Ein früher Saab 900turbo als Coupe wird in Zustand: "2" laut neuester ClassicData Liste für max. 8.200€ verkauft. Zustand: "2" bedeutet: Zitat: " Guter technischer und optischer Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten(!) Gebrauchsspuren. Entweder seltener, guter unrestaurierter Originalzustand oder fachgerecht restauriert". Fazit: Alles deutlich über 8.200€ sind damit Preisvorstellungen, die nur dazu dienen, diese Fahrzeuge NICHT zu verkaufen. Den Kölner für etwas über 4k finde ich dagegen als sehr faires Angebot. Vielleicht fährt der Anbieter ja damit beim nächsten Stammtisch mal vor...
  9. Die bezahlen bestimmt jetzt jede Menge Produktionen um ihr Image wieder aufzupolieren. Es gibt wohl mit HM keine weiteren Folgen, somit dürfte dieses RHD wohl nicht wieder auftauchen. Schade....
  10. Ich finde es interessant, wieviele hier davon berichten, dass bei der damaligen Probefahrt im 902 der Funke einfach nicht überspringen wollte. Das scheint mir ein spezielles Saab-(Fahrer?)-Phänomen zu sein. Ein Bekannter von mir hat über 20Jahre bei BMW als Verkäufer gearbeitet, dort gab es jedesmal fast nur gejubele wenn eine neue Dreier- oder Fünfer-Generation vorgestellt wurde. Die Kunden haben zudem massenweise blind per Telefon geordert. An enttäuschte Kunden, die dann lieber beim Vorgängermodell geblieben sind, kann er sich so gut wie nicht erinnern. Nur den vorletzten Siebener von Bangle hat man mehrheitlich nicht verstanden.
  11. Ah, danke für den Hinweis! Welche Digitalprofis schaffen es, die beiden hier mal in richtigem Größenverhältnis zueinander in der gleichen Pose abzubilden?
  12. Hätte Saab mal bloß das Design des 901 genauso weiterentwickelt wie Porsche das vom 911. Der 932 war der Todesstoß. Kein Coupe mehr, kein Fließheck- die Konkurrenz hat damals bestimmt vor Freude wilde Parties gefeiert... Zu dem Bild: ich verstehe bis heute nicht, warum man den Fünftürer unter das Coupe montiert hat. Der 1:1-Vergleich wäre doch viel aussagekräftiger gewesen...
  13. Ergänzend zu Rene's Aussagen möchte ich auf den Fahrbericht vom 9k von Alf Cremers in der Youngtimer 1/14 verweisen.... http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/saab-9000-cd-im-fahrbericht-der-stille-star-4233062.html
  14. Auf dem 9k meines Vaters läuft seit drei Wochen der Nexen N'blueHD plus in 195/65/15 91V. Bezahlt habe ich 50€ pro Reifen inkl. Montage. Der Vorgänger (ohne "plus" in der Modellbezeichnung) soll auf Nässe grottenschlecht gewesen sein. Mit dem aktuellen Modell ist mein Vater sehr zufrieden, ich konnte den Reifen Karfreitag ebenfalls ausgiebig bei Nässe und Trockenheit probefahren. Ich finde ihn ebenfalls sehr gut und eine echte Alternative zu sog. Premiumreifen. Rollt sehr komfortabel und leise ab. Sicheres Fahrgefühl auch in schneller durchfahrenen Kurven. Die Streuung in den Testberichten ist nach wie vor enorm. Der Nexen ist beim ace Testsieger, bei der autoBild von diesem Wochenende landet er im Mittelfeld. Das Modell "Line" von Nokian war kürzlich bei den Testsiegern der am/s, in der autoBild vom 24.03.16 landet es auf dem letzten Platz! Die Michelin schneiden gerade bei Nässe in manchen Testberichten deutlich schlechter als der Nexen ab, was ich zumindest beim Primacy3 bestätigen kann.
  15. Ich fände es sehr hilfreich wenn es in der KB mal einen Sammelthread zu allen Varianten der WFS bei den einzelnen Modellen und deren Möglichkeiten (gerade was auch Aktivierung-/Deaktivierung betrifft) geben würde.
  16. Super, ein 95!! Gratulation! Der macht trotz aller noch zu erledigender Arbeiten garantiert weniger Stress als ein 9-5.. (Ich weiss, wovon ich rede...) Wie war das "Einkaufserlebnis" bei TK-Styling? Die bieten ja öfters alte Saab-Modelle an...
  17. Dank der Zeitumstellung dürfte die Zahl der Haubentaucher ab dem nächsten Stammtisch wieder signifikant zunehmen
  18. Erst beim 2x5 gab es innermotorische Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung und Schadstoffsenkung: leichtere Ventilfedern, leichtere Ventile, leichtere Kolben inkl. Kolbenringen. Der erste Prospekt zur Markteinführung des 951 gibt recht detailliert Auskunft darüber...
  19. Jetzt aber: Griffin mit wenig KM in Berlin: Saab 9000 CD 2.3 Turbo 200 PS Griffin mit Wurzelholz für 2.950 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=223844612 Ok, es ist ein CD, trotzdem: retten bitte!!!!
  20. Vielen Dank! Vergleiche und Meinungen sind und dürfen doch auch gefärbt sein...
  21. Besonders das Fazit der Tester (letztes Bild im nächsten Post) ist meilenweit von dem der am/s über den 901 entfernt.....l
  22. Danke greatotto und 96ziger Michel für eure Erfahrungen! Anbei ein sehr interessanter Test aus "mot", Ausgabe 05/97 mit einem (sehr fairen und objektiven, wie ich finde) Vergleich zwischen BMW328i, Audi A4 2.8 und dem 902 2.0turbo. Alle drei konnte ich auch persönlich fahren, der dreier war lange das Fahrzeug der Wahl meines Vaters, den A4 hatte ich als Avant als Dienstwagen zwischen 1998 und 2000.
  23. Vom Fahrverhalten her ist 9-3-1 nicht gleich 902. Und dabei geht es nicht nur um Nuancen. Auch die Sitzposition ist im 9-3-1 eine völlig andere...
  24. Zu#26: der 901 fährt auch hier größtenteils hinterher, wir fahren beim angedachten Markentreffen etwas gesitteter und: woher kennen die Jungs eigentlich schon die Strecke der kommenden Herbstausfahrt??

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.