Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Hallo, sehe leider nix, nur ...
  2. Vielleicht zwischenzeitlich behoben worden?
  3. Ich habe den glaube ich 2013 mal probegefahren. Gaspedal war hart, somit wohl TCS-Problem....
  4. Saab 901 turbo und 9-3 Viggen in einem Beitrag aus den USA:
  5. EastClintwood hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Herr b, das auf dem Foto ist die falsche Ausführung, denn die war für den 9-5 gedacht! Die für 9k und 900 passt ins Handschuhfach:biggrin:
  6. Wenn der Vorbesitzer (manchmal) den Fuß auf dem Kupplungspedal "abgestellt" hat, wäre damit der Verschleiß erklärlich...
  7. Wanne runter und Bilder von Wanne und Sieb posten, bitte. Dann auch mal den Ventildeckel runter. Gibt es da ein "Ölkohle-Nest"?
  8. Zum Thema Leistungsverlust: bei mir tummeln sich ja zwei 9-5 er, beide mit sehr unterschiedlicher Historie, aber mit gleichem Motortyp (B235E). Der eine, mit überholtem Motor, fährt sich im Vergelich zum anderen schon immer wie "auf dope", deutlich spritziger. Habe bislang immer auf Chiptuning durch einen der Vorbesitzer getippt. Mein anderer mit deutlich weniger KM fuhr sich behäbiger, lahmer. Aber: durch die Ölkur, veranlasst durch das Aufleuchten der Warnleuchte bei Standgas (siehe eigenen Fred von mir) hat der Motor deutlich an Spritzigkeit gewonnen! Einen direkten Vergleich mit Stoppuhr werde ich dieser Tage noch durchführen. Trotzdem: die Maßnahmen der Werkstatt wie in dem Fred beschrieben haben dem Wagen ein deutlich besseres Leistungsverhalten beschert. Vielleicht liegt bei Deinem ja auch irgendwas im/am Ölkreislauf im Argen??? PS: Was macht eigentlich die 9-5 IG "bis zum bitteren Ende"? Konnte die hier im Forum nicht mehr finden...
  9. Welches Öl (Marke, Typ und Visksoität) empfiehlst Du, Niki? Wie erklärst Du dir anhand der o.a. Historie des Fahrzeuges den Motorschaden? LG vom East
  10. Das An-/Abfahrtproblem bliebe aber bestehen, denn wenn wir am Samstag fahren, wäre dann eine lange Anfahrt am Freitagabend (wo viele vorher noch arbeiten müssen) oder am Samstag morgen einzuplanen. Mit einer Übernachtung wäre es etwas Km-Stress weniger. Aber ich bin da mit 90.000km p.A. ein ungeeigneter Ratgeber. Der Fokus sollte diesmal auf "fahren" liegen, jede Aktion des Stammtisches soll somit seinen eigenen, klar abgegrenzten Schwerpunkt haben. Die Schrauber waren tätig, die Familien wurden angesprochen, jetzt sind eben die "Fahrer" dran....
  11. Welche Geschwindigkeiten wurden maximal und wielange auf der Autobahn gefahren?
  12. Hallo, anbei wie angekündigt, eine etwas genauere Eingrenzung unseres Tourengebietes: WE DRIVE HERE:
  13. Hallo Ferschi, schöne Sch...e! Ich kann Deine Enttäuschung gut nachvollziehen. Bitte liste uns das wie oben von Dir beschrieben auf und bitte auch: welches Öl, Wechselintervall? Und soweit bekannt: die Historie/Vorgeschichte des Autos....
  14. Ok, klingt interessant. Aber wir sollten den Ursachen auf den Grund gehen und mal Fakten dazu sammeln. Zu guter letzt gehört das dann in die Knowledgebase, damit sich nicht noch mehr B2x5 in die ewigen Jagdgründe verabschieden.
  15. Baujahr 2006 (!!!) wieso wird hier im Forum immer wieder geschrieben, dass die Motorenproblematik ab 2004 nicht mehr vorkommt?
  16. Die Zeit heilt viele Wunden: Wenn über die Marke "SAAB" mal 30 oder 40 Jahre lang Gras gewachsen ist, erfreut sich der oldtimer-affine Teil der Menschheit auch am 902. Bei Borgward gibt es jetzt auch keine wirklich "ungeliebten" Modelle mehr, auf Ausfahrten werden alle gleich bestaunt....
  17. Yepp, das könnte auch noch schick aussehen...
  18. Wenn Brille, dann bei mir nur in schwarz. Die Chromumrandung sieht wirklich nach "Dame Edna" aus...
  19. Ich pflege die Kunstlederbereiche in meinem 9k immer mit Petzolds Kunststoffpflege. Klappt prima. Erst feucht abwischen, damit Dreck& Staub verschwinden, dann trockenreiben und anschließend das Mittelchen sparsam mittels Pad oder Baumwollappen auftragen. Wegen der Beschädigungen: wer oft Hosen mit aggresiven "Anbauteilen" im Gesäßbereich wie z.B. Nieten oder Metallreißverschlüsse trägt, der verschleißt seine Bezüge auch deutlich schneller....
  20. Ich habe die Bearbeitung des Postings durch Niki nicht mitverfolgt, aber solange er die Kundenbilder OHNE Kennzeichen und OHNE Namensnennung hier postet, ist das völlig OK und sogar WICHTIG! Wenn so etwas nicht mehr erlaubt wäre, dann gute Nacht, liebes Forumasdf
  21. In manchen Bereichen haben PU-Lenkräder echte Vorteile. Ich hatte mal einen Saab 90 mit über 400.000km, da sah das nackte Serien-PU-Lenkrad noch aus wie neu...
  22. EastClintwood hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Auf meinem Turbo8V klebt auf der Innenseite der Frontscheibe noch ein Aufkleber mit allg. Hinweisen zum Einfahren und folgender Ölempfehlung: "10W-40 alle 10.000km, bei Turbomotoren alle 7.500km" ...Damit waren die Öle zumindest anno '85 von Saab noch nicht für längere Wechselintervalle freigegeben. Da hat sich bei der Zusammensetzung der Öle wohl inzwischen doch noch einiges getan...
  23. Ja, jetzt werde ich wohl gesteinigt, aber ich habe jetzt mal 80Euronen für ein Fläschchen "steelSeal" ausgegeben und werde das Zeugs an meinem blauen CS testen. Die Kopfdichtung leckt in der Ecke des Verteilerflansches. Es ist aber (noch) kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser, Druck im Kühlsystem ist auch (noch) normal. Vielleicht dichtet es ja wirklich ab. Soll ja Wunder wirken...
  24. RHD ist mE nur solange spassig, wie man damit nicht an einer Parkschranke halten und um das Auto herumlaufen muss oder auf einer Landstrasse überholen will...
  25. Ließe sich damit: http://www.boost4you.de/dampfrad.html das Turbo-Loch nicht einfach "variabel" gestalten? Laderdruck zurückregeln zum cruisen, Ladedruck hoch für die BAB-Fahrten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.