Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Wie wäre es mit einer "to-check&to-do-liste" für das 9-3-Fahrwerk: zu kontrollierende Komponenten und sinnvolle(!)Umrüstungen (PU-Buchsen, wo genau überall) und ab damit in die knowledge-base bzw als Anhang an die Kaufberatung vom 9-3?!
  2. Bestimmt lässt er ihn Saabs suchen- Los, finde den 901 aus der Anzeige, los such, such.....
  3. EastClintwood hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich glaube zwischen Aufschliessen und starten dürfen höchstens 30sec. liegen. Sonst aktiviert sich die Wegfahrsperre und der Anlasser orgelt nur sinnlos herum. Kann sein, dass sich diese Zeitspanne im laufe der Jahre verkürzt?
  4. Moinsen! Na, Michel alle Mann an Bord??
  5. Es gibt bei den üblichenVerdächtigen Ölmessstäbe mit hellgrauem Markierungskopf. Ablesen wird damit easy. Auf die richtige Länge beim bestellen achten....
  6. EastClintwood hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hmm, vielleicht nachgerüstet? Nelly hat eine FB nachgerüstet, die zZt etwas Probleme macht...
  7. Dauert nicht mehr lange, dann kann der Hund die Ente ziehen!!
  8. EastClintwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Boah, ey krasse Karre- und erst die Rohre, da muss ein Gitter vor, damit die Penner nicht drin übernachten!
  9. LM? Liq.. mol..y, und klar, wenn erst nach 2016....
  10. EastClintwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö. Den gab es wohl und die Salvo- "B"-Säulenkonstruktion sieht deinem Bild vom Themenstart sehr ähnlich!
  11. Frage fünf Experten und Du bekommst 10 Meinungen:biggrin: Da ich in der Leder-Branche arbeite, just my 2cents: das Problem ist gerade bei Autos nicht das Leder selbst sondern die ganzen chemischen Kunststoff-Zusätze, mit denen das vorgegerbte Leder behandelt wird u.a. um es haltbarer, "farbechter", "farbstabiler" und temperatur-sowie abriebsbeständiger zu machen. Jeder Hersteller von Ledersitzen hat da seine eigene(n) Rezeptur(en) und die wiederum harmonieren unterschiedlich mit verschiedenen Pflegeprodukten. Da keiner seine Alchemie preisgeben will, hilft letzten Endes nur ausprobieren, und wie hier schon richtig gemacht, am besten an nicht direkt sichtbaren Stellen. Ein Pflegemittel, dass beim Sitz "A" gut funktioniert, kann beim Sitz vom Hersteller "B" durchaus schlechtere Ergebnisse liefern. Ein kleines Beispiel aus der Praxis: manche Pflegemittelhersteller mischen ihren Produkten reinen Alkohol auf Isopropanol-Basis bei, um sie haltbarer zu machen. Dieser Alklohol löst aber unter Umständen die Oberfläche des Leders -oder präziser formuliert: die der Beschichtung des Leders!- an und verursacht matte Stellen. Leider erlaubt der Gesetzgeber, Alkoholbeimischungen unter 2,5% als "Alkoholfreie"(!) Pflegeprodukte zu kennzeichnen. Wer also einen stark beschichteten Sitz hat und sich auf die Packungsangaben verlässt, ist manchmal verlassen. Tests solcher Produkte haben nur- wenn überhaupt- Aussagekraft bei den Sitzen, an denen sie getestet wurden. Allgemein richtig ist nur, das Leder erst zu reinigen, und dann zu pflegen, da man ansonsten die Pflege nur zusammen mit dem Dreck in das Leder einarbeitet. Gereinigtes Leder muss aber nicht zwingend vor jeder erneuten Pflege wieder gereinigt werden. das kommt dann auf den Grad der Verschmutzung und den zeitlichen Abstand der Pflege an....
  12. ah, OK, wusste ich nicht. Der schwarze Deckel im Motorraum sieht der DI sehr ähnlich , Danke erik!
  13. EastClintwood hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Winterzeit, Lese-&Schreibezeit. Nachfolgend möchte ich in loser Folge meine Saab-Fahrzeuge ein wenig detaillierter vorstellen. Den Anfang macht: Der GRÜNLING: Ein CS, MY93, B234L FPT mit Trionic 5.2, 194PS und in der seltenen "Willow-grün, 254"-Farbe. KM-Strand aktuell 324.000. Fünf(!) Vorbesitzer. Ein echter Bastard, mit völlig unklarer Historie. Nur eines scheint sicher: einer oder mehrere Vorbesitzer müssen ihn ganz schön "liebgehabt" haben: Die Inneneinrichtung ist ein wilder Mix aus Sitzanlage vom 90`ziger turbo S mit den markanten Wildledereinlagen: und einem Armaturenbrett, Lenkrad und Konsole aus einem viel späteren Modell (ab `95?): Mich stört das weniger. Gekauft habe ich den Wagen mit frischem TÜV von einem Forenmitglied als Winter-Saab und Versuchsträger. Der Karosseriezustand lädt geradezu zum Experimentieren ein: Hier an der Kofferaumklappe: Rost im fortgeschrittenen Stadium an einem der Radläufe ebenfalls an der hinteren Dachkante beginnt es zu blühen auch die Fahrertür benötigt Zuwendung Innen beginnt sich der Himmel an mehreren Stellen zu lösen und die Türverkleidung hängt fahrerseitig herunter: Alles in allem ein idealer Versuchsträger für einen absoluten Schrauber-Laien wie mich. Am Grünling möchte ich alles erstmal austesten: Entrosten, reparieren und später Konservieren, bevor ich mich dann an meine anderen Autos herantraue. Wenn hier etwas schiefgeht, macht mir das nichts aus. Ich lerne meine Grenzen kennen. Nach dem Winter geht es los. Aus dem Katalog des Korrosionsschutz-Depots, den ich gerade für Dummies mit seinen vielen Tipps&Tricks nur empfehlen kann, stelle ich mir mein Rüstzeug zusammen und werde dann hoffentlich Schritt für Schritt die kritischen Stellen angehen können. Technisch läuft der Saab völlig problemlos. Seit Mai ist der Grünling in meinem Besitz und bisher musste nur die Krümmerdichtung einmal erneuert werden. Dieses Auto betreibe ich nach der "Low-Budget"-Strategie, manchmal kann man z.B. Fehlermeldungen auch aussitzen; so leuchtete im Sommer etwa 6 Wochen lang die "ANTI-LOCK"-Warnleuchte permanent. Plötzlich nicht mehr. Bis heute. Na also, geht doch. So bleiben wir Freunde. "Low Budget" bedeutet aber zumindest für mich nicht "Null-Wartung": Regelmässiger Öl-und Filterwechsel gehören zum Pflichtprogramm. Die Klimasteuerung hingegen bereitet Probleme, solange der Wagen heizt, kümmert mich das wiederum nicht. Zuletzt noch mein Appell an alle interessierte "Schrauber-Laien": Nur Mut! Holt euch für einen dreistelligen Euronen-Betrag einen Versuchsträger und rettet ihn. Noch gibt es genügend Auswahl. Jedes vor der Presse gerettete Exemplar belebt das alltägliche Straßenbild, hält unsere Marke im Bewusstsein der übrigen autofahrenden Bevölkerung und beschert uns ein schönes Hobby.
  14. Yepp, SoNett klingt gut, besser als 9-5:tongue:
  15. Blöd, hier regnet es gerade-kein Grund vom Sofa aufzustehen- wenn es so bleibt, krieche ich wieder ins Bett....
  16. Mein 9-3 hatte letztes Jahr ähnliche Symptome, meistens beim herausbeschleunigen auf Autobahnzubringern o.ä., kam erst sehr sporadisch, manchmal lagen 2.000km zwischen zwei solchen Attacken, im laufe von 20.000km dann immer öfter. Fazit: DI und Zündkerzen getauscht: Fehler weg und nie wieder aufgetreten. Manche DI sterben anscheinend sehr langsam, andere wiederum plötzlich.....
  17. Für'n Hund???- naja, warum nicht: Der heisst Shalom und will nur spielen--- oh, blutet es? Das hat er noch nie gemacht.....
  18. OK, habe schon verstanden. Der Koffer wäre dann nur als Notlösung zu verwenden. Mein Vater um die Ecke hat ja auch noch jede Menge gutes Werkzeug aus mehreren Jahrzehnten Schrauberdasein angesammelt. Heute abend kann ich meine Halle beziehen, der Wagenheber, die Rollbretter und die Unterstellböcke sind inzwischen eingetrudelt. Wenn es nicht zu dunkel wird, mache ich nachher mal ein paar pics....
  19. Ich guck heute mal bei Lidl online vorbei und bestell den Satz- tastende Hände sagen mehr als nette pics....berichte dann mal hier wenn das Zeugs angekommen ist....
  20. EastClintwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nöö, geht gar nicht: diese breite B-Säule.....
  21. Hyronimus finde ich zu lang. CiSa wär doch was:biggrin:
  22. EastClintwood hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach genügend KM hat man zumindest die Bedienung der Lenkrad-Fb auch ohne Beleuchtung im Blut...
  23. Wenn es so wäre, würden LM und Co sich mit Zusätzen eine goldene Nase verdienen. Glaube ich aber nicht, in SpOn war die Nachricht, dass die EU die E10-Anteile sogar senken will, wegen der Nahrungsmittelknappheit. Ist auch richtig so, es kann ja nicht sein, dass wir der dritten Welt das Essen wegfahren....
  24. EastClintwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr schöner Umbau, der könnte mir sogar für Nelly gefallen....(je nachdem wie lange das Projekt dann noch läuft, sieht Nelly irgendwann aus wie ein 9-5 III )
  25. Na, Michel, HEUTE is SABBAT, da sollen wir RUHEN! steht schon seit Urzeiten so in der Bibel..... Zum Wau-Wau: sacit wartet bestimmt darauf, dass wir ihm einen Namen geben:tongue:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.