EastClintwood
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: Saab Gemeinschaften
Alle Beiträge von EastClintwood
-
Saabsichtung
@strudel: Nix um den Block gefahren: heute wollten wir es nochmal wissen und sind die gleiche Strecke wieder abgefahren: auf 27km Strecke zwischen Zug und Aarau haben wir 17 SAAB innerhalb von ca. 45min gesehen! 3x9K, jede Menge 9-3 I und 9-5I, KEINE 901 oder 99 oder so etwas in der Richtung, dafür aber auch einen 9-5II. Hier ist Saab-Hausen! Definitiv! Caleb ist mein Zeuge und hat mitgezählt. Wer kommt an die Statistik bzgl Marktanteile von SAAB in der Schweiz ran? Wäre mal interessant, die mit der von Deutschland zu vergleichen. Wir sind seit Montag hier und es verging KEIN Tag ohne mindestens 25 SAAB-Sichtungen. Voll Krass Ey!
-
Saabsichtung
Ja, GEFUNDEN! Das legendäre "SAAB-Hausen" muss irgendwo zwischen Zug und Aarau in der schönen Schweiz liegen: Auf der Fahrt heute über eine nette Landstrasse begegneten Caleb und mir mindestens 16 SAAB innerhalb von 45min. Meistens 9-5 der ersten Generation, vor allem das Facelift von 2002. Unglaublich! Wirklich, wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es war auch keine Ausfahrt oder Treffen oder so. Einfach ganz normaler Feierabendverkehr. Gibt es Schweiz-Kundige hier, die das erklären können? Gab es da mal einen Bundesratsbeschluss von wegen SAAB-Quote oder so? Konkret: 4x 9-3CV, 9x 9-5, 3x 9k- einfach der Wahnsinn hier...
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Naja, das Cockpit vom 9-5 sollte lt. Saab eine Art "Hommage" an das mehrfach preisgekrömte vom 9k sein- eine Evolution also, keine Neu-Erfindung. Dafür finde ich es - in Holz zumindest- gelungen. Mercedes war definitiv zu dem Zeitpunkt (1997!!) schlechter- Zeiger im "Küchenwagen-Design" zum Beispiel. Die Tasten sind groß, im Winter auch mit Handschuhen zu bedienen, haben einen definierten Druckpunkt und sind logisch nach Themengruppen angeordnet. Das langt mir zumindest.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
So, gute Nacht, liebe Saabianer hier im Forum. Ab morgen geht es für eine ganze Woche gen Süden-Dienstreise-leider kein Urlaub.
-
Youngtimer-Versicherung: Schon ab 20?
..bei der WGV gibt es einen Fragebogen, zB ob Garage, natürlich Fahrleistung, Alter des jüngsten Nutzers usw, der sichtbar(!) Einfluss auf die Prämie hat. Ansonsten, bei genügend Stellplätzen empfiehlt sich die Kombination mit Saisonkennzeichen, um Prämie zu sparen...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
..bin zwischen ca. 19.30h-20.00h da.....
-
Die „Blaue Lagune“ – ein ‘78er Saab 99 GL Super 5dr CC in Lagunblå aus Südschweden
SSF interessiert sich für alte SAAB, mehr auch nicht- ich wollte tbp nicht vorschlagen, wo er ihn zum Service hinbringen soll...
-
902 - Internetfunde
Diesen erwarteten Hinweis fügen die grundsätzlich als Textbaustein bei Autos über 150tkm ein. Für eine Saab ist diese Laufleistung noch unterhalb der Einfahrgrenze. Das weiss dat autohus aber nicht. Ich glaube, der Wagen ist genauso gut wie er auf den pics rüberkommt. Und wie majoja02 schon sagt: nicht nur die Bilder: er hat die grüne Plakette, steht im Text!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guts Nächtle hier an alle! Morgen reite ich mit meinem CD zum Mittagessen in die Eifel! Es geht über Bonn via Adenau/Nürburgring ins Restaurant "Stellwerk" nach Monreal. Mal gucken, wievielen Saabs ich unterwegs begegne....
-
902 - Internetfunde
Hallo, wie wir alle wissen, ist gerade der 900 der zweiten Generation ein ungeliebtes Kind. Zu unrecht, wie u.a. auch hier der Bericht vom user knuts beweist. Mit diesem Fred möchte ich (und hoffentlich auch viele andere hier) auf im www angebotene 902 aufmerksam machen. Den Anfang macht ein weisses Coupe, 157tkm für lächerliche 450€. Das wäre doch ein prima Winterauto mit Klassikerpotenzial: http://www.autohus.de/fahrzeugsuche/suchergebnisdetailansicht/?number=1943&cHash=10f95a5719eecfff3dc248c7838869c4
-
Die „Blaue Lagune“ – ein ‘78er Saab 99 GL Super 5dr CC in Lagunblå aus Südschweden
Wieso? Hattes Du mal Probleme mit ihm? Ich bisher nicht, ganz im Gegenteil....
-
Die „Blaue Lagune“ – ein ‘78er Saab 99 GL Super 5dr CC in Lagunblå aus Südschweden
Ultramegagenial! Freu ich für Dich! Fahr mit dem Teil unbedingt mal in FFM zum Ratzmann....
-
Youngtimer-Versicherung: Schon ab 20?
Ich habe zwei meiner 9k mit Bj 90 und 92 bei der Württembergischen versichert und zahle je 133€ pro Jahr bei 7k km. Kann ich sehr empfehlen, die haben ein Baukastensystem, bei dem die Beiträge individuell nach Umständen berechnet werden.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moinsen!
-
3. Saab Treffen in Koblenz am 14.9.2013
Schade, an diesem Termin bin ich leider beruflich in Mailand....
-
Freitag hat's mich erwischt...
bei meinem VW-Dienstwagen hat sich das AGR-Ventil verabschiedet und der DPF musste auch freigebrannt werden, und das trotz absoluter Langstrecken. Das ist kein ausschliessliches Kurzstreckenproblem.
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
deshalb hat mich auch erstaunt, wieviel SAAB noch im 902 steckt, da hat sich GM doch noch sehr rausgehalten....
-
Projekt SAAB 9000 turbo TALLADEGA-Replika
Der weisse wurde immer mal wieder zwischen 5900€ und 2900€ angeboten, der silberne aus Andorra hat leider Glasdach, ich finde den auch etwas zu teuer...ansonsten stimmt die Farbe hier....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moinsen! Bald ist der Herbst da....
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Das Datum 1989 bleibt interessant, es gab ja in Schweden keinen Knopf, der gedrückt wurde und -schwupps war GM drin. Der Übergang war wohl fliessend und zuerst begann wohl eher der know-how-Transfer von Schweden Richtung USA....
-
Saab plant comeback
Es gibt meiner Ansicht nach nur ein Konzept, mit dem NEVS zunächst mal starten könnte: Alte SAAB-Autos restaurieren auf Neuzustand. Diese könnten z.B. in Deutschland bei der 1%-Besteuerung große Vorteile bieten. Zunächst Kundenfahrzeuge nehmen, aber evtl. auch auf dem Markt lohnende Objekte aufkaufen. Diese Autos gelten dann nicht als Neuwagen Baujahr 2014, sondern immer noch als Bj. 1990 oder so. Mit allen Vorteilen und unter Vermeidung vieler Auflagen. Nebenher kann man dann in aller Ruhe Vorbereitungen für eine Neuwagenproduktion treffen. Was allerdings die immer wieder erwähnte Verwendung der Phoenix-Plattform angeht, hat da wohl keiner GM gefragt. Da ist der nächste Ärger vorprogrammiert. Danke, LCV! die Fraktion der "Grünen" müsste zu den besten Kunden zählen, ist doch ein "refurbishter" Gebrauchtwagen die mit Abstand umweltfreundlichste Art, einen PKW zu nutzen, sogar, wenn er noch keinen Kat haben sollte. Saab könnte mit diesem Geschäftsmodell voll auf das Thema: "Nachhaltigkeit" setzen und Retro-mit Ressourcen-Nutzung verbinden. Ein paar A-Promis lassen sich wahrscheinlich auch als Testimonial engagieren....
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Historisch betrachtet finde ich die Abgrenzung auch schwierig, schliesslich war der H-Motor ein Zukauf von Triumph(?) und das war sehr lange vor GM. Der 9k war ja auch eher eine GemeinschaftsENTWICKLUNG, weniger -Produktion von Alfa, Fiat, Lancianund Saab....
-
Saab plant comeback
Hallo DSpecial: mir gehen ganz ähnliche Gedanken durch den Kopf: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/66123-saab-saapel-gm-seit-wann.html
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Hallo, ich lese gerade das Buch von Anders Tunberg: SAAB 900-eine schwedische Geschichte- dabei stellt sich mir permanent die Frage, ab wann SAAB seine eigene Identität aufgegeben hat- rein subjektiv natürlich. Bis zur Lektüre dieses Buches war für mich klar, dass der 902 schon ein GM-Konstrukt war, mehr noch, SAAB war für mich nur bis MY90/91 SAAB. Danach nur noch Saapel bzw Produktsparte von GM. Aber stimmt das? Wer das Buch liest, bekommt eine andere Sichtweise. Klar, der Autor ist Saab-affin und betreibt Marketing - trotzdem, ab wann und warum ist für euch hier im Forum SAAB nicht mehr SAAB (allein)- und warum? Rein subjektiv natürlich, deshalb der Thread hier im Stammtisch. Auf eure Beiträge und Diskussionen freut sich der East
-
SAAB 2.0 - NEVS- Wir sind dabei:
Hier stellen sich alle Händler vor, die die neuen SAAB-Modelle verkaufen und reparieren werden. ( NUR von NEVS offiziell autorisierte Betrieben bitte)