Alle Beiträge von Ronja 900
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
...und der Dom in Kölle...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Gerade für die Reservierung morgen 8-10 Personen gemeldet.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Du zitierst aber einen Eintrag für den Stammtisch Ende März. Und bei dem hatte ich schon erwänt, daß es Ende April bei uns knapp werden könnte, also immer mal die Kirche im Dorf lassen. Im Übrigen steigt gerade die Teilnahmewahrscheinlichkleit an. Ich geb ja alles... Freu mich, wenn es morgen abend klappt!!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bei uns noch nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
immerhin ist die Anzeige jetzt reserviert. Wer ist der Glücksritter?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Gestern hatten wir einen schönen Abend und haben auch schon wieder für den letzten Dienstag im April, also 29.4. um 19.00 Uhr reserviert. Brexx in Höhr-Grenzhausen, Ortsteil Grenzau. Die Stammtischrunde hat beschlossen, erst mal nun bei Dienstags zu bleiben. Es gibt sonst zu viel Durcheinander und hin und her. Lange Zeit war Mittwoch, dann gab es eine Umfrage und nun ist der Dienstag erst mal fest.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallöle, ich komme vermutlich etwas später, habe noch eine wichtige Besprechnung für 17.30 Uhr bekommen. Reservierung ist jetzt auf 8 Personen gemeldet.
-
Frage zu Farbton-Code- Cirrusweiß
Folgende Erfahrung kann ich beisteuern: Ob mit oder ohne Spetrometer weiß ich nicht. 2001(!) bekam der W123 an drei Türen im unteren Bereich nur bis zur ersten Sicke eine Nachlackierung. Uni-Farbe ohne Metallick ohne Klarlack. Wie das früher original auch gemacht wurde. Ob dann ein anders Lösungsmittel dabei war wie 1983 oder sogar wasserbasiert weiß ich nicht. Und da war das ja noch mehr ein Gebrauchtwagen als ein Oldtimer, also nur mit finanziell sparsamen Aufwand, sonst hätte man bis zur Zierleiste lackiert und einfach den gesamten unteren Bereich über alle Teile. In den ersten Jahren hat niemand einen Unterschied gesehen. Seit einigen Jahren kann man es sehen wegen unterschiedlicher Alterung bzw. unterschiedlichem Alter der verschiedenen Flächen. Der Wagen wird selten poliert, seit einigen Jahren aber nur noch handgewaschen. Nach der Politur war es glaube ich auch zu sehen. Aber das Sichtbarwerden hat bestimmt 15 Jahre oder mehr gedauert.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Reservierung erledigt, bitte weiter anmelden wegen der Personenzahl.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Die Firma mit den meisten Saabfahrern pro 100 Mitarbeitern in Deutschland?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wer wäre denn nächste Woche am letzten Dienstag, also am 25.3. dabei? Das war ja nun schon länger ausgekaspert. Wir könnten ja dann beraten, wie wir Familie Schmidt's Einwand gerücksichtigen können. @ Sven: Bitte nochmal Ort durchgeben. Sandra ist auswärts, ich wäre dabei.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Wir sind vielleicht sogar zu zweit, sehr wahrscheinlich aber zu spät. Bitte kalkuliert noch zwei Plätze ein. Danke, bis nachher, Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bisher drei Leute am Mittwoch, dann laßt es doch diese Woche noch auf dem Mittwoch und wir wechseln wie ursprünglich ausgemacht im März auf den Dienstag.
-
Ein schlechter Tag
...und das sollte unabhängig davon sein, wie hoch der Schaden ist. Nur bei Totalschaden hat man dann eine gewisse Zeit, um ein Nachfolgeauto zu kaufen. Die Dauer einer Reparatur "auf eigene Faust" ist sicherlich schwer als Zeitspanne zu kalkulieren oder zu erreichen, aber auch das könnte man versuchen. In jedem Falle gibt es erst mal einen Ersatzwagen. Kenne ich auch so. Zumindest, wenn der Unfallwagen kein Hobbyauto war und auch kein reguläres Alltagsauto zur Verfügung steht. Hier war ja der Oldtimer das einzig genutzte Fahrzeug. Also Ersatzwagen.
-
Berrylgrüner 900 CC | K-CC 69
Unglaubliche Geschichte, warum suchen sich solche Leute denn so auffällige und außergewöhnliche Autos aus? Zum Rumfahren hätte doch auch ein Golf gereicht. Fremdes Kennzeichen dran und man ist unauffällig. Mit Logik ist den Leuten wohl nicht beizukommen. Offenbar hatte der ja auch kaum Sorge um die Konsequenzen im Falle des Erwischtwerdens. Als es dann mit der Kontrolle ernst wurde, wollte er trotzdem abhauen. Vielleicht gut, daß es glatt war, sonst wäre noch eine Verfolgungsfahrt mit Unfall bei hoher Geschwindigkeit passiert, wer weiß... Gibt es hier Stafrechtler im Forum? Wie ist das? Kann da auch eine Freiheitsstrafe kommen? Oder nur Geldstrafen? Die wären ja im Falle eines relativ mittellosen Mitbürgers dann quasi ohne persönliche Folgen. Wenn man nichts hat, kann man nichts bezahlen. Erinnert mich an eine Story aus Kinder-/Jugendtagen: Einem Bekannten der Familie wurde ein fast neuer Honda Quintett (oder ähnliches) entwendet. Blöd war, daß von Kunden die Versicherungsunterlagen im Auto waren, der Besitzer war Versicherungsvertreter. Ein paar Tage später tauchte das Auto wieder auf. Vielleicht sogar am selber Stelle. Offenbar wurde er ungefragt ausgeliehen. Kann auch sein, daß er von der Polizei gefunden wurde, dann aber zumindest in der gleichen Stadt. Ohne Beschädigungen, alle Unterlagen noch dabei, einfach nur benutzt. Ein "anständiger" Ganove... [mention=4656]StRudel[/mention]: Gutes Gelingen beim Wiederherstellen des Ursprungzustandes, nach mittlerweile 19 Jahren mit unserer Ronja mag ich mir das Szenario nicht vorstellen. Rauchen im Innenraum. Und Sandras Reaktion darauf schon gar nicht...
-
Ein schlechter Tag
Na ja, bei uns war im Zuge des Reparaturgutachtens, also der Reparaturkosten, auch gleichzeitig der Wert des Autos ohne den Schaden ermittlelt worden. Also Fahrzeugwert unmittlebar vor dem Unfall. Dann wußte die Versicherung, daß der Reparaturwert ein gutes Stück unter dem Fahrzeugwert unmittelbar vor dem Unfall lag und hat die Reparaturkosten freigegeben. Es war also kein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Auto (Fremdfabrikat) sah ähnlich von vorne aus, Kosten war so 7-8 T€, Fahrzeugwert irgendwo bei 10-11 T€. Ging alles gut aus. Viel Glück, starke Nerven und einen guten Anwalt wünscht Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo in die Runde, weil mein Vorgänger im Nebenjob noch Resturlaub hat, bin ich schon Ende Februar am 26. nicht dabei. Wenn Ihr wollt, beginnen wir mit dem Dienstagsstammtisch schon diesen Monat. Am 25. Februar. 19.00 Uhr. Einen Ort hatten wir noch nicht definitiv fest gelegt, aber Sven hatte was in Moschheim vorgeschlagen. Bitte nochmal für alle dann die Adressdaten, wir könnten es ja erst mal probieren. Wenn es bei Euch noch nicht paßt, freue ich mich auf den Ende-März-dann-aber-wirklich-Dienstags-Stammtisch. Wer wäre also diesen Monat schon für den Dienstag, 25. Februar bereit? Winterliche Grüße, Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Peter, aber Du hilfst beim "Teuererkaufen" mit, denn Du profitierst ja sogar davon. Freue mich auf ein Wiedersehen!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
...Und auf dem einen Hausdach hat sich ein abtauchender Wal mit seiner Schwanzflosse verewigt, was im Norden so alles gibt...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist es denn dann 1986/1987 noch ein 8-Ventiler? Motorraumfotos sind ja keine dabei.
-
Startprobleme nach langer Fahrt
Eben, das meinte ich ja. Kabel mit Kerze und nicht einfach nur das Kabel an Masse halten.
-
Startprobleme nach langer Fahrt
Ich bin zwar technisch längst nicht so versiert wie manch anderer, aber deswegen auch fragend die Anmerkung, daß doch auf einem Zündkabel eine sehr hohe Spannung anliegt. Wenn die auf Masse gehalten wird, kann man sich dann nicht was kaputt machen? Der Stromimpuls geht doch direkt wieder zurück bis zur Batterie oder an andere elektrische Komponenten. Wäre es besser, die Zündkerze auszubauen und mit Kabel dran zu sehen, ob an der Zündkerze ein Funken kommt? Und unter entsprechendem Selbstschutz wegen der hohen Spannungen.
-
drehzahlabhängiges Loch bei voller Beschleunigung
Klaro: Kalte trockene Luft, da könnte einem Italiener schon mal ein fuel cut passieren. Aber einem Schweden doch nicht. Und dann die gemeinsame Entwicklung Saab 9000/Fiat Croma/Lancia Thema....war nur Spaß.
-
drehzahlabhängiges Loch bei voller Beschleunigung
Also wenn das jetzt ein Fiat Croma wäre oder ein Lancia Thema oder was auch immer für 9000-ähnliche Autos in Italien gebaut wurden, dann könnte man da ja großzügig drüber weg sehen, aber bei einem schwedischen Saab. Oder doch zu viele Italo-Gene mit eingeflossen??
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Na ja, Theorie und Praxis. Es ist nicht einfach, ein Lokal zu finden, was bei schwankender Teilnehmerzahl immer großzügig Räumlichkeiten reserviert. Gute Erreichbarkeit von allen möglichen Richtungen mit dem PKW, viele PKW nur mit einer Person besetzt, also viele Parkplätze nötig, ist beim Saabstammtisch auch wichtig. Idealerweise schmeckt es noch gut und die Preise sind vertretbar. Und eine langjährige gute Partnerschaft zwischen Stammtischlern und Lokal ist ja auch irgendwie hilfreich. Ich war beim letzten Stammtisch auch unter "den Letzten" dabei und ich hatte nicht das Gefühl, daß die Kassiererin oder der Chef richtig motzig gewesen wären und das Geld mit großem Nachdruck eingefordert haben. Aber der Anstand und die Kollegialität innerhalb des Stammtisches gepaart mit Dankbarkeit über die tolle Location haben dann wie selbstverständlich dazu geführt, daß wir mit 6-8 Personen jeder 2 EUR nachgezahlt haben. Sollte eben kein Dauerzustand sein und es gab wohl auch schon Einzelpersonen, die am Ende nochmal 15 EUR "gespendet" haben. Aber alles besser, als in heutigen Zeiten den Wirt und sein Team zu verärgern, denn irgendwann hat es sich erledigt mit der Flexibilität und dem Entgegenkommen der Gastronomen. Dann gibt es nur die genaue vorreservierte Anzahl von Plätzen. Oder es gibt Ärger, wenn weniger kommen als vorreserviert war. Oder andere Problemchen, von der Freundlichkeit des Personals ganz zu schweigen. Alles blöd. Dann darf das Orgateam was neues suchen. Und das war - wie man so mitbekommen hat - vor einigen Jahren wirklich nicht einfach!