Zum Inhalt springen

oberbaum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oberbaum

  1. oberbaum hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube nicht an einen Zusammenhang mit Super 95. Ich fahre einen Aero mit Gasanlage und tanke nur Super 95. Wenn die Gasanlage mal spinnt oder leer ist, fährt der trotzdem mit gleicher Leistung auf Benzin. oberbaum - - - Aktualisiert - - - Vielleicht ist Dreck im Tank, der durch das Tanken aufgewirbelt wurde und irgendwo auf dem Weg in die Brennkammer was blockiert. Der Tank ist ja noch über EVAP (was du schon getauscht hattest?) mit der Ansaugseite des Turbos verbunden. Wenn du mit dem Schraubentrick rumfährst, sollte diese Verbindung aufgehoben sein und vielleicht verschwindet damit dein Problem. oberbaum
  2. Bei meinem 9-5 Aero geht der Lüfter auch aus, wenn ich am Schlüssel drehe. Ich habe aber auch vor kurzem erlebt, dass er ohne Schlüssel nochmal angesprungen ist. oberbaum
  3. oberbaum hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Linkes Fernlicht und blaue Kontrolleuchte müsste das orange Relais sein. Da gibt es eine kalte Lötstelle. Einfach nachlöten. oberbaum
  4. oberbaum hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zwischen KGE und DK ist ein Rückschlagventil ziemlich dicht am Motor. Vielleicht ist das nicht ganz zu in Richtung KGE. oberbaum
  5. Vielleicht wäre das Ladeluftregelventil noch eine Option (das mit dem Schraubentest, drei Anschlüsse). Im WIS steht, dass bei einem mechanischen oder elektrischen Defekt die höchstzulässige Luftmasse pro Verbrennung reduziert wird. Bei 20°C soll es einen Widerstand von 8+/-1 Ohm haben. oberbaum
  6. oberbaum hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir hatten letztes Jahr auch solche Universalspiegel mit je 2 Gummiriemen dran. Funktionierte prima und man kann sie schnell ab- und wieder ranmachen. oberbaum
  7. Ändert sich denn etwas, wenn du im Innenraum maximal heizt oder kühlst? Meine Idee ist, dass dann das Kühlwasser durch den Wärmetauscher im Innenraum fließt oder nicht. Vielleicht tut sich dann was an der Temperatur. oberbaum
  8. Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Gasblasen in der Einspritzung und EVAP nicht recht. Gasblasen wären in der Benzinleitung, die von der Benzinpumpe zur Einspritzdüse geht. Über die Rückleitung fließt das Benzin zurück zur Pumpe, das gerade nicht benötigt wird. Nahe am Motor könnte ich mir Blasen aufgrund der Hitze vorstellen. Die Blasen könnten auch durch eine Undichtigkeit entstehen. Für das EVAP-System gibt es IMO eine andere Leitung vom Tank (nicht Pumpe) zum EVAP-Kanister und den bekannten Verbindungen zur Drosselklappe und Ansaugrohr vom Turbo (Cobra). Dort sollte sich keine Flüssigkeit bewegen. Das EVAP kann per Schraubentest ausgeschlossen werden, oder? Warum aber wird die Karre heiß? Das kann doch nicht an Gasblasen oder EVAP liegen. Liegen denn die 118°C auch an, wenn der Motor läuft? Wenn man den Motor abstellt, steigt nämlich die Temperatur meist noch ein bißchen. oberbaum
  9. oberbaum hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube der kam nur im Gasbetrieb, weshalb wir auch zum Gasfritzen sind. Ist aber schon lange her. oberbaum
  10. oberbaum hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zündkassette kann durchaus sein. Ich fahre auch mit Gas und hatte öfters die Motorkontrollleuchte. Der Gasfritze hat die ZK auf Risse im Epoxydharz untersucht und tatsächlich was gefunden. Hängt wohl mit der höheren Hitzeentwicklung zusammen. Nach Austausch war das Problem gelöst. oberbaum
  11. Könnte vielleicht am Thermostat liegen. Ich hatte meins vorm Sommerurlaub getauscht, weil es nicht mehr zuging und die Heizung irgendwann nach längerer Fahrt nicht mehr richtig ging. Mit dem neuen Thermostat (von Quinton Hazel) hatte ich dann im Winter Ungereimtheiten. Die Heizung ging zwar immer gut, aber die Nadel der Temperaturanzeige blieb nicht konstant auf 9 Uhr, sondern war häufig drunter. Bei geringer Belastung (AB 120km/h, 0°C) hatte ich teilweise nur 70°C Wassertemperatur. Vor kurzem habe ich ein Thermostat von Skandix verbaut und die Anzeige ist wieder konstant bei 9 Uhr (auch jetzt vor kurzem bei 5°C Außentemperatur und geringer Belastung). Laufen denn die Lüfter? oberbaum
  12. Es gibt da an dem Saugrüssel in der Ölwanne noch so eine Gummidichtung. Wenn die nicht mehr gut ist, stimmt der Öldruck vermutlich auch nicht. oberbaum
  13. oberbaum hat auf oberbaum's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das klingt doch sehr gut. Ich habe es noch vor mir. Nach WIS heißt, dass du auch den Spurstangenkopf abgemacht hast? oberbaum
  14. Versuch mal 12758870.
  15. oberbaum hat auf Aero12's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist normal, dass die Nadel an der Grenze zum roten Bereich stehen bleibt. Es kann sein, dass sie kurz 1mm in den roten Bereich kommt, springt dann aber gleich wieder zurück zur Grenze. oberbaum
  16. oberbaum hat auf Podenco-CH's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn du den Wagen aus höherer Geschwindigkeit ausrollen lässt, trennt die Automatik in den höheren Gängen die integrierte Kupplung, damit der Motor nicht bremst. Die Drehzahl ist dann die Leerlaufdrehzahl. Das sollte also auch in den Stufen 4 und 3 passieren. Wenn du stehen bleibst und wieder anfährst, bist du in der 1. Stufe und umgehst das Problem. Der Automat braucht zu lange, um den Kraftschluss wiederherzustellen. An der Automatik ist ein Ventilgehäuse das drei Magnetventile (Solenoids SLS, SLT, SLU) beherbergt. Eins davon ist IMO für diese Kupplung zuständig. Das müsste sich mal ein Getriebespezialist anschauen. http://www.sonnax.com/system/pdfs/87/original/PRE-ATRA08-RCW.pdf oberbaum
  17. oberbaum hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Klopfen wird irgendwie über die Zündkerze gemessen. Vielleicht die vom 4. Zylinder mit einem anderen Zylinder tauschen, um die Kerze auszuschließen. Die Kühlung bei -7° und niedriger Drehzahl habe ich auch ungefähr bei mir beobachtet. Bin bei etwa 0° fast eine halbe Stunde einen Berg runter gerollt mal mit Motorbremse mal wieder bißchen Gas gegeben und in der Zeit ist die Nadel nicht über ein Viertel hinausgekommen. Wie viel das °C ausmacht, kann ich aber nicht sagen. Dann auf gerader Strecke Autobahn war die Nadel nach kurzer Zeit in der Mitte. oberbaum
  18. Wenn man dem Meister Böswilligkeit unterstellen will, könnte es sein, dass er in den 10 Minuten nur irgendein Kabel abgeklemmt hat. Ich habe zwar die 5-Stufen-Automatik, aber ich habe mal vergessen eins der Kabel am TCM (Steuergerät der Automatik unterm Handschuhfach) wieder anzuschließen und das Getriebe war dann auch im "nach Hause humpeln"-Modus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man absichtlich ein Automatikgetriebe zerstören kann, außer man schaltet während der Fahrt in P. Das Schalten in ungünstige Fahrstufen wird doch an für sich von der Elektronik verhindert, oder hat die 4-stufige sowas noch nicht? oberbaum
  19. Die Leistung wird wohl fehlen, weil er in den Notbetrieb gegangen ist. Die Frage ist, warum er das macht. Vielleicht solltest du erstmal mit dem richtigen Diagnosegerät den Fehler auslesen lassen und den Ölstand kontrollieren. oberbaum
  20. oberbaum hat auf roberto250Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Steuerkette zwischen 170k-200k fällig wird. Wenn die Kette nicht mehr richtig gespannt ist, schleift sie irgendwo am Gehäuse. Ohne den Ventildeckel abzunehmen, sieht man die Kette nicht. Vielleicht rappelt deiner, weil die Steuerkette zur Ausgleichswelle bereits einen Zahn übergesprungen ist und dann können die Vibrationen des Motors nicht mehr ausgeglichen werden. Die Hydrostößel der Ventile ticken, wenn sie gerade nicht mit Öl gefüllt sind. Das kann sich aber nach einer Weile geben. oberbaum
  21. Vielleicht hilft folgender Thread weiter: http://www.motor-talk.de/forum/startschwierigkeiten-nach-benzinfilterwechsel-t4185449.html
  22. Handelt es sich um eine Prins VSI Gasanlage?
  23. oberbaum hat auf goeteborger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde schon sagen, dass der Griff mechanisch funktioniert, wenn die Heckklappe entriegelt wurde (also per Funk oder Schlüssel am Heck oder Taste an der Fahrertür). Wenn sie verriegelt ist, greift der Griff ins Leere. Auf jeden Fall kann man die Heckklappe nur über die ZV verriegeln. Ich hatte im Sommerurlaub die Batterie über Nacht abgeklemmt. Dazu erstmal mit angeschlossener Batterie komplett abgeschlossen, dann die Türen aufgeschlossen (Heckklappe blieb verriegelt), Batterie ab, die Türen per Hand zu und Fahrertür mit Schlüssel zu. oberbaum
  24. oberbaum hat auf goeteborger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meines Erachtens lässt sich die Klappe auch im stromlosen Zustand öffnen, wenn sie per Funk oder Schlüssel entriegelt wurde. Verriegeln geht nur mit Strom. oberbaum
  25. oberbaum hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das gleiche Schadensbild hatte ich an meinem 9-5er nun schon dreimal - allerdings an der Hinterachse (http://www.saab-cars.de/9-5-i/57332-niveauregulierung-und-staerkere-reifenbeanspruchung.html). Fazit: vier Buchsen ersetzt. Seitdem ist Ruhe. oberbaum

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.