Alle Beiträge von prinzalberttom
-
Antriebswellen - Fettverlust - CV Bj. 12-1990 16v-Turbo
Moin, der Motor hat so 260 TKM auf dem Zähler. Habe das Cabrio seit neun Jahren und selbst noch nie dort etwas gemacht. Läßt sich die Blechtopf-Einheit einfach trennen?
-
Antriebswellen - Fettverlust - CV Bj. 12-1990 16v-Turbo
Moin, habe diese Fettspuren am Motor im Bereich Antriebswellen. Läßt worauf genau schließen? Arbeitsschritte bzw. -aufwand? Danke vorab aus Südschwede Tom
-
Alternativteil für Clip Türdichtung
Diese Dinger bekommst Du doch überall im guten Fachhandel und im www! Die wurden nicht für SAAB erfunden!
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Das kann durchaus so sein. Hoffentlich handelt es sich dann um einen originellen Fahrer, der dann aber authentisch sein soll.
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Jo Thomas, Du täuscht dich! Gruß Tom
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Moin, ich würde mir einen guten und in diesem Bereich erfahrenen Sattler suchen. Referenzen gibt es - nicht nur über dieses Forum - genug. Ferner startet jetzt die Saison der Klassiker-Messen, wo gute Möglichkeiten zur Information geboten werden. Last but not least die Originalität: Fährst Du denn auch noch die Reifen der Erstausstattung?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Nööö, für Autos! Ansonsten hatte ich eine Carrera-Bahn.
-
Servolenkung-Flüssigkeit
Paßt! Das alte Zeug einfach absaugen, neue Flüssigkeit rein, kräftig das Lenkrad drehen. Nach ein paar hundert Kilometern das Prozedere wiederholen. Bei se weh: Habe bei dem zweiten Wechsel ein Additiv von MATxx mit einfließen lassen. Das Lenkverhalten eines Ami's ist ja gar nix dagegen
-
Werkzeug: simpel und nützlich
...hatte ich erwähnt, daß ich einen NECKERMANN-Knarrenkasten aus den Siebzigern immer noch nutze bei Bedarf? Funzt!
-
Lampen im Kofferraumdeckel funktionieren nicht
...noch eine Frage: Müssen die Kabel so dünn sein? Oder ist der Querschnitt egal? Danke
-
Lampen im Kofferraumdeckel funktionieren nicht
Jo, bin Euren Empfehlungen gefolgt und wieder was gelernt. Den oberen Faltenschlauch abgezogen und beide schwarzen Kabel waren gerissen. Leider bei der Aktion auch dieser Schlauch. (siehe Bilders) Erstmal improvisiert.
-
Lampen im Kofferraumdeckel funktionieren nicht
Bin in der Thematik Elektrik und "Masse -Auswüchse" nicht bewandert genug, daher die leicht zweifelnde Frage.
-
Lampen im Kofferraumdeckel funktionieren nicht
Wärme das Thema mal auf, da ich mir nicht recht vorstellen kann, daß dies bei mir alles an Masse liegt, und zwar: Anzeige "Bremsleuchte defekt" -> Kontrolle ergab 3. Bremsleuchte still -> Alle vier Birnchen gewechselt und funktioniert trotzdem nicht -> Pedal getreten und die Kennzeichenbeleuchtung geht aus/Zündung aus, Pedal getreten und K.-Beleuchtung leuchtet -> Stecker von der Leiste der 3. B.-Leuchte gelöst und die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert gar nicht mehr -> Rückwärtsgang eingelegt (Automatik) und die Rückfahrleuchten leuchten nicht -> Schalter Nebelschlußleuchte gedrückt und die 3. B.-Leuchte leuchtet -> Blinker, Rücklichter und die Bremsleuchten links und rechts funktionieren -> Beleuchtung im Kofferraum funktioniert nicht. Bei se weh: Habe vor ein paar Monaten den Stellmotor der Kofferraumklappe einen separaten Massepunkt geben müssen, da nicht mehr öffnete. Aber alles andere an Leuchten funktionierte ohne Störung. Für Hilfestellung schon mal Danke vorab.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Das trifft auf die SAAB-Sparfüchse garantiert zu!
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Das ist doch sehr schön und freut uns!
-
Wasseranschlüsse TL 900
Da ich es mit der Abkürzelei nicht so habe, frag ich mich, was denn wohl ATL und TL bedeuten mag!? ZK = Zentral Komitee? Danke vorab für Erläuterungen
-
ZV - eine Tür funktioniert nicht
Wieder ein definitiv komplizierter Distanzbeurteiler... Das schafft mich! Muß ich jetzt einen gebrauchten einbauen, oder darf ich auch neu kaufen?
-
ZV - eine Tür funktioniert nicht
Mit Notoperation meinte ich "...Stellmotor zu retten?", wenn der es ist.
-
Wieder einer weniger
Tjä, wenn ich mir aber die Beiträge "Umbau Schräg- zum Steilschnauzer" ansehe, so kann das wohl nicht das Problem sein!
-
Wieder einer weniger
Wichtig ist die Gesundheit des Freundes!!! Ein alter Mercedes, Porsche, Alfa etc. würde gerichtet werden! Nun ja, SAAB darf ja immer nix kosten...
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
...und wenn man bedenkt, dass die meisten Markenhersteller die selben Markenprodukte als Hausmarken liefern!
-
ZV - eine Tür funktioniert nicht
Jetzt hatte mich bzw. die Fahrertür auch ereilt. Cabrio 9-3 I aus 2002. Knopf an der Fernbedienung gedrückt zum Verschließen => Der Knopf der Beifahrertür "klackt" nach unten. Kommt allerdings sofort wieder hoch, da der Motor den Knopf der Fahrertür nicht runterzieht. Wenn ich im Wagen sitze und auf den Knopf der Fahrertür drücke schließen beide Türen ordnungsgemäß. Somit das Abschließen nicht möglich, da blöderweise das Schließen per Schlüssel im Schloß auch nicht funzt. Stellmotor im Eimer? Notoperation machbar? Danke vorab
-
Unterlagen für Saab 900 1990 Vollturbo Cabrio - §21 Abnahme
Fahre ein CV mit Baumonat =11/1990 Automatikgetriebe Re-Import aus USA. Falls Kopien hilfreich, kein Problem.
-
Lenkgetriebe tauschen
Haste das defekte Teil seziert? Welche® Mängel lagen vor?
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Fahre im CV mittlerweile Bosch-Kerzen. Wurden SAAB mal angeboten, jedoch für zu teuer befunden :-))) Nu' sind ja auch für Porsche...