Zum Inhalt springen

deutsche ba

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von deutsche ba

  1. deutsche ba hat auf rrn's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo und willkommen! Allzeit gute Fahrt mit den beiden. Ein 9000 passt sicher auch gut dazu.
  2. Schönes Projekt! Hat mein Interesse geweckt. Da hast ja wirklich eine top Basis für ein super 900 Coupé! Und die Farbe ist auch klasse!
  3. Korrigiert... Nickename:.................................Fahrzeug/Modell:......................Anzahl kleines Frühstück:..................Anzahl Abendessen: 1. Jevo...............................................900 GLs................................................1...............................................1 2. UZ900............................................900 Tu Cabrio.......................................2...............................................2 3. deutsche ba...................................900 Tu Cabrio........................................1..............................................1 4. AeroCV..........................................900 Tu Cabrio........................................1..............................................1 5. SILVERAERO................................9-5 Aero ................................................0..............................................3 6. Solros.............................................900 T16s mit Stoffdach..........................1..............................................1 7. bernd............................................900 FPT CC.............................................0..............................................2 8. GL_9-3...........................................9-3 Cabrio..............................................0...............................................1 9. JL900/0...........................................900 Tu Cabrio.......................................1...............................................1 10 schwarzwitti...........................9-5 Sedan u. 9-3 Sportkombi......................2................................................2 11. Meki.................................9-3/2 Cabrio oder..95.....nach Wetterlage.......... 0...............................................2 12. youngsaab1..................................900 Tu Cabrio......................................2................................................2 13. anjo1000.......................................9-3 III Cabrio Aero................................2................................................2 14. UlrichB..........................................900TU CV..........................................1-2.............................................1-2 15. Andres65........................... 900 Cabrio u. 900 Coupe/9000 .....................3.............................................. 3 16. josch93..........................................9-3 III SportCombi...............................2...............................................0 17. Jake.Elwood..................................9-3 Viggen...........................................?...............................................? (Beides in Abklärung) 18. MikeKöln.................................9-5 SportCombi ??/sonst 9000cc...............2..............................................2 19. Momix.................................900 Tu oder 95 .... nach Wetterlage................1.............................................1 20. 900turbo2.....................................900 S Cabrio.........................................2..............................................2 21. Kurti …....................................……….9-5II....................................……....1...............................................1 22. misaabel...........................................900 T16s..........................................0...............................................1 23. mortenolsen..................................9-3 I Coupe..........................................0...............................................2 24. 25. 26. ...
  4. Hahaha gute Idee. Der ist echt chic! Der Tank ist allerdings kein Ballasttank, sondern ein 500 Liter Wassertank. Das Wasser aus diesem Tank wird bei den vorgeschriebenen Kontrollmessungen vor das Messrad ausgebracht. So bildet sich ein Wasserfilm und Aquaplaning wird simuliert. Es gibt lediglich ein 80kg Ballastgewicht am Messarm. Die Hinterachse wurde durch eine Spezialachse ersetzt, an dieser hängt der Kettenantrieb, der mit dem Messrad verbunden ist. Beantwortet das deine Frage?
  5. Es sind natürlich weiterhin Anmeldung möglich. Ihr könnt euch einfach entsprechend dem Muster eintragen. Nickename:.................................Fahrzeug/Modell:......................Anzahl Frühstück:..................Anzahl Abendessen: 1. Jevo...............................................900 GLs................................................1...............................................1 2. UZ900............................................900 Tu Cabrio.......................................2...............................................2 3. deutsche ba...................................900 Tu Cabrio........................................1..............................................1 4. AeroCV..........................................900 Tu Cabrio........................................1..............................................1 5. SILVERAERO................................9-5 Aero ................................................0..............................................3 6. Solros.............................................900 T16s mit Stoffdach..........................1..............................................1 7. bernd............................................900 FPT CC.............................................0..............................................2 8. GL_9-3...........................................9-3 Cabrio..............................................0...............................................1 9. JL900/0...........................................900 Tu Cabrio.......................................1...............................................1 10..schwarzwitti................9-5 Sedan u. 9-3 Sportkombi.................................2................................................2 11.Meki...............................................9-3/2 Cabrio........................................ 0................................................2 12.youngsaab1..................................900 Tu Cabrio......................................2................................................2 13.anjo1000.......................................9-3 III Cabrio Aero................................2................................................2 14. UlrichB.......................1-2................900TU CV 15. Andres65........................................ 900 Cabrio u. 900 Coupe/9000 ................3................................... 3 16. 17. 18. 19. 20.
  6. Einfach die alte Liste kopieren und deinen Namen einfügen. Ich habe das mal schnell gemacht... Neu Nickename:.................................Fahrzeug/Modell:......................Anzahl Frühstück:..................Anzahl Abendessen: 1. Jevo...............................................900 GLs................................................1...............................................1 2. UZ900............................................900 Tu Cabrio.......................................2...............................................2 3. deutsche ba...................................900 Tu Cabrio........................................1..............................................1 4. AeroCV..........................................900 Tu Cabrio........................................1..............................................1 5. SILVERAERO................................9-5 Aero ................................................0..............................................3 6. Solros.............................................900 T16s mit Stoffdach..........................1..............................................1 7. bernd............................................900 FPT CC.............................................0..............................................2 8. GL_9-3...........................................9-3 Cabrio..............................................0...............................................1 9. JL900/0...........................................900 Tu Cabrio.......................................1...............................................1 10..schwarzwitti................9-5 Sedan u. 9-3 Sportkombi.................................2................................................2 11.Meki...............................................9-3/2 Cabrio........................................ 0................................................2 12.youngsaab1..................................900 Tu Cabrio......................................2................................................2 13.anjo1000.......................................9-3 III Cabrio Aero................................2................................................2 14. 15.
  7. deutsche ba hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, die Mentalität der Bevölkerung ist zuweilen zum Kotzen... „Macht ja nix, ist ja nicht meins...“ Hoffe für dich, dass die Misere gut ausgeht für dich und deinen 9000.
  8. Da muss ich auch jedes Mal lachen... Herrlich...
  9. deutsche ba hat auf deutsche ba's Thema geantwortet in Hallo !
    In MUC sind mittlerweile auch VW Passat im Einsatz... Die Flughafenflächen werden nicht mit herkömmlichen Streusalz von Glätte frei gehalten, man setzt zum Beispiel Harnstoff oder ähnliche Mittel ein, um die Bildung von Eis zu verhindern. Der Vorteil hier ist, dass diese nicht so schädlich bzw. korrodierend wie Streusalz auf die Flugzeuge (oder auch anderes Flughafengerät) einwirken. Wirken die chemischen Mittel nicht mehr, wird zum Teil vorgeheizter Sand oder Granulat eingesetzt, dieser muss dann aber sobald die Glättebedingungen es nicht mehr unbedingt erfordern wieder entfernt werden, da dies die Triebwerke auf Dauer in Mitleidenschaft zieht. Die erste Wahl ist und bleibt aber die mechanische Enteisung mit Schneepflügen, Schneepustern (quasi wie Laubbläser) oder rotierenden Bürsten. Sand und chemische Enteisung können wiederum die Reibungseigenschaften des Untergrunds negativ beeinflussen... Theoretisch sollen die Friction Tester nach jeder Messfahrt gereinigt werden (so steht es im Handbuch:tongue:), alleine um die Messapparatur in einem sauberen Zustand zu halten, damit diese jederzeit einsatzbereit ist. Meiner Meinung nach gibt es erhebliche Unterschiede bei den Pflegezuständen von den Friction Testern. Meiner mit 40.000km hat keine Durchrostungen, lediglich ein paar Schrammen oder oberflächlichen Rost. Die AWT sind top, Motorhaube top, Türen top, lediglich an der Heckklappe gab es im bereich des Scheibenrahmens ein paar stellen, die ich entsprechend behandelt habe. Für ein 30 Jahre altes Arbeitsauto, echt toll. Ich habe schon Friction Tester (auch 900er) mit der doppelten Laufleistung (80.000 km) gesehen, die haben nur noch einen Gang an ihrem Einsatzende vor sich: den Schrottplatz. Was ich auf die Schnelle gesehen habe: u.a. war der Frontscheibenrahmen derart beidseitig von Rost befallen, sämtliche Radläufe, Türunterkanten, Motorhaube und Motorraum. Ich meine unten sah es nicht besser aus... Keine Ahnung was man mit denen gemacht hat... Es kommt wohl sehr darauf an wie man mit dem Gerät umgeht, es pflegt oder eben nicht, ob es in einer feuchten Garage oder in einer belüfteten Halle steht... Andere (Saab 9000 und 9-5) mit über 100.000 km hingegen waren hingegen wieder in einem super Zustand, trotz der höheren Laufleistung.
  10. deutsche ba hat auf deutsche ba's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn ich mich nicht irre kommt der aus Umeå in Nordschweden. Im Saabblog wurde davon berichtet. Ziel ist es wohl ihn auch (wieder) zuzulassen. Der würde mir auch noch gefallen.
  11. deutsche ba hat auf deutsche ba's Thema geantwortet in Hallo !
    Guten Morgen! Vielen Dank für eure netten Kommentare, das freut mich. Bei dem Friction Tester handelt es sich um ein MY1992, Automatik 160 PS Vollturbo. (Vollturbo Automatik ist die übliche Version für Friction Tester. Es gibt aber auch handgeschaltete.) Er wurde seinerzeit von SARSYS umgebaut. Mein Exemplar hatte quasi eine Doppelrolle, er wurde nicht nur als Friction Tester eingesetzt, sondern auch als Follow Me, daher die schwarz-gelbe Schachbrettlackierung, ansonsten sind die SFTs in der Regel uni-gelb. Laufleistung bis jetzt 40000 km. Technisch ist alles noch funktionsfähig, bis auf Funkgerät und Lautsprecher, welche ich noch reparieren möchte. Die Messapparatur funktioniert auch noch und ich habe das schon ein paar mal ausprobiert. (Das Datum ist falsch, das vergisst er immer wieder...) Für alle, die nichts mit dem Begriff „Friction Tester“ anfangen können: An jedem Verkehrsflughafen gibt es ein solches Fahrzeug, oder alternativ Anhänger, die einfach an ein Auto angehangen werden kann. Friction Tester werden dafür eingesetzt um in regelmäßigen Abständen die Landebahnbeschaffenheit zu messen. Im Winter geschieht dies in der Regel nach jeder Räumung der Landebahn, im Sommer in abhängig von den Flugbewegungen vorgeschriebenen Zeitintervallen. Der ermittele Bremskoeffizient wird dann in Form einer Bremswirkung (gut bis schlecht) den Flugzeugbesatzungen mitgeteilt. Um Aquaplaning bei den vorgeschriebenen Kontrollmessungen im Sommer zu simulieren sind die meisten Friction Tester mit einem 500 Liter Wassertank ausgestattet. Dieses wird vor dem Messrad auf den Landebahnbelag gegeben. Saab war seinerzeit die erste Firma, die solche Fahrzeuge, damals auf Basis des Saab 99, entwickelt und hergestellt hat.
  12. Sollten keine Daten, da länger als 9 Jahre abgemeldet, mehr verfügbar sein und auch sonst keine Unterlagen mehr über das Fahrzeug vorhanden sein, gibt es die Möglichkeit bei der Vollabnahme das Erstzulassungsdatum auf Anweisung der Zulassungsstelle schätzen zu lassen. Soweit meine Information.
  13. Hallo, vielen Dank! Ich habe das mal hier gepostet...
  14. deutsche ba hat auf deutsche ba's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo in die Runde, aufgrund des anderen Threads bezüglich der Auktion des Friction Testers in Schwerin/Parchim habe ich mich entschlossen mal ein paar Bilder und die Geschichte dahinter von meinem Friction Tester zu posten. Von der Existenz meines Friction Tester, nennen wir ihn Janosch, habe ich das erste Mal im März letzten Jahres zufällig durch einen älteren Zeitungsartikel erfahren und dachte, den schaue ich mir mal bei Gelegenheit an, ob der noch existiert. Schon in der nächsten Woche war ich durch Zufall bei dem bisherigen Eigentümer und sprach diesen auf das Auto an. Man sagte mir, man habe den zwar noch, wolle den aber jetzt verkaufen. Die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Daraufhin wurde ein Besichtigungstermin vereinbart und die groben Einzelheiten besprochen. Leider war danach Funkstille und ich habe nichts mehr von dem Auto gehört. Irgendwann nach langem hin und her rief dann ein hoch beschäftigter Prokurist eines strategisch sehr wichtigen Regionalflughafens bei mir an und erklärte man wolle den Friction Tester nun doch nicht so einfach abgeben und er habe ja keine Zeit bla, bla, bla... Also habe ich ihn dann jede Woche angerufen und ihm gesagt, was für eine wichtige und zeitintensive Beschäftigung er doch habe. Siehe da, drei Wochen später konnte ich ihn Ende Juni dann doch abholen... Weiter ging es dann mit der Recherche über das Fahrzeug. Ich habe versucht so viele Informationen wie möglich über das Fahrzeug zusammen zu tragen und habe mit der Zulassungsstelle zwecks Zulassung Kontakt aufgenommen. Auch hier hat sich die Ausdauer bezahlt gemacht, nach einigem hin und her hatte ich die gewünschten Dokumente beisammen und es ging wieder einen Schritt weiter. Beim TÜV gab es eigentlich keine Komplikationen, bis auf die Rundumleuchtenkombination, diese musste auf jeden Fall ab und geht gar nicht. Kein Thema, Lichtorgel runter, Steckdose aufs Dach, Lichtorgel wieder rauf und Mütze drauf. Hilfreich war hier ein alter TÜV Vordruck, der als Vorlage für die Fahrzeugpapiere diente. Zudem war ein Lager der Heckachse schadhaft und wurde, neben anderen Verschleißteilen, in der Werkstatt meines Vertrauens repariert bzw. ausgetauscht. Vielen Dank für die tolle Unterstützung, ohne Sie wäre das nicht gegangen! Zwischenzeitlich habe ich noch ein paar Kleinteile repariert und ausgetauscht und kümmere mich um die ein oder andere Arbeit, die noch ansteht. Die Hydraulikschläuche des Messrades habe ich getauscht, den Himmel neu bezogen und das Auto mit Fluid Film behandelt. Das Funkgerät hat der Vorbesitzer leider behalten, da habe ich noch Ersatz besorgt, welches eingebaut werden soll, ein Radio soll er bekommen und der Außenlautsprecher von der Sondersignalanlage funktioniert noch nicht. Stationiert ist Janosch mittlerweile im Rheinland zwischen Köln und Bonn. Hin und wieder sieht man ihn am Stammtisch Köln/Bonn, oder vielleicht fährt er in Zukunft ja auch mal zu anderen Treffen. Mal sehen... In diesem Sinne, FRICTION 2 RUNWAY VACATED... Lieben Gruß und einen schönen Abend!
  15. deutsche ba hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der gefällt mir auch! Gute Fahrt und ich hoffe du lädst ein paar Bilder hoch von der Ralley nächstes Jahr.
  16. Das weiß ich nicht wie das in so einem Fall konkret aussieht... Mich würde eher interessieren, wie du bei einem 30 Jahre (oder noch älteren) Auto beweisen willst, dass es noch nie zugelassen war? Wie gesagt, nach 9 Jahren abgemeldet ist bei der Behörde alles weg, auch wenn er davor 21 Jahre angemeldet war. Diesen Fall hatte ich vor kurzem bei einem anderen (nicht Friction Tester) 900. Dieser wurde ca. 2007 abgemeldet, da war auch nichts mehr gespeichert. Keine Unterlagen, nichts mehr, den hätte man auch wieder (sofern man es gewollt hätte), mit entsprechenden Bemühungen wieder auf die Straße bringen können. Wo ein Wille da ein Weg. Kommt natürlich drauf an, wie man die Sache angeht.
  17. Das ist korrekt. Solche Fragestellungen sind mit der jeweiligen Zulassungsbehörde zu klären und welchen Weg einer Zulassung man geht. Wichtig ist welche Formulierungen (auch im Kaufvertrag bezüglich Fahrzeugpapieren) stehen und wie viel Papier man zusammentragen konnte. Nehmen wir mal an, der oben genannte Friction Tester aus Schwerin/Parchim war am Anfang seines Lebens mal einen Tag angemeldet und wurde sofort wieder abgemeldet. Somit wäre er ein Mal angemeldet gewesen, allerdings werden bei den Behörden diese Zulassungsdaten nach 9 (oder 7 Jahren, bin ich mir nicht mehr ganz sicher) wieder gelöscht... Wie ein Auto angemeldet war vor diesem Zeitraum lässt sich also nicht in irgendeinem Amtsarchiv prüfen...
  18. Schwarz/Gelb Schachbrett war und ist bei den Friction Testern sozusagen Sonderfarbe auf Kundenwunsch. Ansonsten werden diese, wie auch bei diesem Modell in Schwerin/Parchim, uni gelb ausgeliefert. Je nach Hersteller dann noch mit Unterschiedlichen Aufklebern oder Beschriftungen... Mit einer Folierung bekommt man aber natürlich schnell ein Schachbrettmuster hin.
  19. Guten Morgen zusammen, oben habe ich ja bereits erwähnt, dass Ausdauer und Beharrlichkeit für eine erfolgreiche Zulassung entscheident sind. Sicher gibt es von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle einige Unterschiede. Hier kann ich nur sagen, ein persönliches und freundliches Gespräch vor Ort bei den richtigen Ansprechpartnern, bei denen ich zum Ausdruck gebracht habe, dass ich die Sache durchziehen will, war am Anfnag sehr wichtig. Man hat so geklärt welche Unterlagen von welcher Behörde mit welchen Formulierungen benötigt werden. Beim TÜV sehe ich als größtes Problem (aus meiner Erfahrung) die Rundumleuchten, die gehen gar nicht für den TÜV... Ansonsten auch hier: mit einem begeisterungsfähigen und Interessierten TÜV Prüfer, dem man die entsprechenden Dokumente als Vorlage mitbringt, sollte eine Vollabnahme nach §21 funktionieren. Dies hat in meinem Fall meine Stamm-Werkstatt übernommen. Ich für meinen Teil habe viel gelernt bei der Aktion und freue mich über meinen SFT in Schachbrett Lackierung.
  20. Ja, das geht. Meiner (ein 900 MY1992) hat eine Straßenzulassung und ist damit auch nicht der einzige in Deutschland. Der Flughafen München hat zum Beispiel seine 9-5 zugelassen, oder auch eine Firma aus der Branche Landebahnreinigung hat ihren 9-5 zugelassen. Es kommt aber sicherlich auch auf den Einzelfall drauf an und wie man die Sache angeht. (Welche Dokumente man vorweisen kann und wie man die Zulassung angeht.) Ein bisschen Ausdauer und Beharrlichkeit schadet da nicht. Und desto mehr Papier man hat, desto besser.
  21. Das finde ich cool! Viel Erfolg! Wenn du (oder natürlich auch jemand anderes) Fragen bezüglich der Zulassung oder Versicherung eines Friction Testers hast kannst du dich gern bei mir melden. Auch bei sämtlichen anderen Fragen bezüglich der SFT Thematik versuche ich gern zu helfen. Motto sollte sein: „Wo ein Wille, da ein Weg.“
  22. Hallo in die Runde... bin Donnerstag auch dabei. Bis dann!
  23. deutsche ba hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Klasse Projekt. Vielen Dank für die Bilder! Stimmt, den Unterschied sieht man deutlich. Hoffe du triffst schnell den richtigen Farbton beim über lackieren. Viel Erfolg!
  24. Moin moin... Das Radio interessiert mich auch. Sehe das ähnlich wie du. Optisch finde ich ist es absolut gelungen und die technischen Spezifikationen sind auch interessant. Bevor ich da was kaufe oder bestelle, würde ich es aber gern mal anschauen. Auf einer Messe habe ich vor einiger Zeit mal danach gefragt, der Anbieter konnte mir aber auch keine näheren Infos geben, obwohl sie aktiv für das Produkt Werbung gemacht haben... Also abwarten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.