Alle Beiträge von Kurti
-
Welche Radbolzen/Radschraube
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Korrekt, warum auch immer man das so gemacht hat. Ansonsten ist von "US" nicht mehr viel über bei dem Auto. Beleuchtung und Instrumente sind umgerüstet, ebenso das Navi und die Bedieneinheit der Klimaautomatik (°C statt °F) Ein paar Aufkleber erinnern noch an die Herkunft, ebenso wie der Rückspiegel mit OnStar-Funktionen.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Der kommt direkt aus Des Moines und hatte einen Vorbesitzer der ihn als Vorführwagen im November 2011 mit 3000 mls. bekommen hat. Die Wartungsarbeiten wurden ebenfalls dort ausgeführt. Saab of Des Moines gibt es mittlerweile leider nicht mehr. Der Vorbesitzer hat den Saab Ende 2017 bei Subaru in Zahlung gegeben. Viel mehr ist nicht bekannt, aber das Carfax liegt vor und dort sind keine Unfälle oder "total loss" vermerkt.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Seit dem 16.Juni gibt es BSB (Bersenbrück), WTL (Wittlage) und MEL (Melle) wieder. Jetzt sind den Wunschkennzeichen natürlich kaum Grenzen gesetzt. So viele haben das Ganze natürlich noch nicht in Anspruch genommen, kommt wahrscheinlich noch. Ich finde "TU 6" in Bezug auf das Auto ganz nett weil ich nicht die Standardvarianten "NG 95" oder "II 95" etc. haben wollte:smile:
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Schöne und gründliche Autopflege. Gestern gewaschen und heute den Rest polieren. Insgesamt ist der Lack wirklich noch gut, kann man nicht meckern.
-
eBay Fundstücke
Und gerade der 9-4x sieht noch so frisch aus, dass man ihn problemlos ins Jahr 2018 adaptieren könnte. In meinen Augen ein zeitloses und gut proportioniertes Auto an dem zumindest ich mich kaum satt sehen kann.
-
Vom Opel zum Saab
Hatte grüne LED in der Fußraumbeleuchtung bei meinem ehemaligen 9-5 Kombi. Mir hat es immer gut gefallen.
-
saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Ich frage mich dazu noch wie man es schafft nach 23 Jahren einen Saab zu verkaufen in den man vor kurzem noch Geld- und Liebe gesteckt hat. Dazu ist es noch ein seltener Sedan mit 2-Türen als Steili....man kann doch nicht von Heute auf Morgen ablegen Saab-Fan zu sein. Wenn es ein Tesla geworden wäre, hätte ich einen Besuch von Elon Musk mit nachfolgender Gehirnwäsche vermutet
-
saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Ein wenig Unverständnis hege ich gerade schon, vor allem weil der Saab nicht bleiben darf. Nicht, dass du es später bereuen wirst. Viel Erfolg trotzdem mit deinem Ampera.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Ich versuche am Sonntag auf‘s Mopped zu kommen. Vorher ist das mit der Zeit so eine Sache und für eine halbe Stunde brauche ich mich auch nicht umziehen. Werde wahrscheinlich belächelt für meine 2.500km in 4 Monaten, aber so ist das wenn man nur in der Freizeit bei gutem Wetter fährt.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Auf dem Auto finde ich schwarze Edges deplatziert. Java-Braun und Schwarz wirkt in meinen Augen nicht harmonisch, wer es mag kann es natürlich gerne so machen. Sehe auch in 19 Zoll für den Winter nicht den eindeutigen Sinn, habe bisher immer wohlwollend 1-2 Zoll niedriger gewählt. Die Turbinen sind von der Farbe jedoch ideal zu dem 9-5.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Muss erst ein vernünftiges Bild haben, sobald der Wagen fertig ist. Danach kommt die Liste dran, die ich schon komplett studiert habe Man ist ja doch relativ unter sich mit dem 9-5II. Turbine hätten mir auch gefallen aber lag nicht im Budget mit neuen Reifen. Die neuen Carve inklusive neuer Reifen waren nicht mal vierstellig vom Preis her. Im Winter wird der Gute in Zukunft gar nicht bewegt
-
Kiel - Werkstatt für ZKD Wechsel gesucht
Wenn Du bereit bist 140km zu fahren: Svend Wind Automobiler A/S Frifelt 1 6280 Højer Dänemark Aus Bekanntenkreisen sehr zu empfehlen
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Mein restlicher Urlaub ist dieses Jahr leider schon verplant... Gibt noch ganz viel gemeinsame Zeit und die Aufarbeitung geht erst vor. Mit einem fertigen Auto kann ich mehr genießen, als wenn mich jede Kleinigkeit stört. Auf jeden 9-5 II Besitzer war ich die letzten 8 Jahre auch neidisch...
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Es entwickelt sich gerade von "einem" zu "meinem" Auto... Wenn der Gute dann noch fertig poliert, gewachst und die Bremssättel lackiert sind kann ich soweit zufrieden sein und bin eigentlich fertig.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Die Pflege geht natürlich noch weiter Zu dieser Stunde macht sich die Mannschaft des Saab Service Osnabrück über den 9-5 her und erneuert im Zuge der Teilkasko die aus Iowa doch etwas geschundene Frontscheibe. Den großen Karton von Orio habe ich gestern schon gesehen, die Lieferzeit von 3 Werktagen wurde als eingehalten. Ich habe kein HUD und keine Verkehrszeichenerkennung, von daher relativ unproblematisch.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Sind nett, aber nicht kompatibel mit meinem Putzfimmel. Schwarze Felgen sauber zu halten ist nicht mein Ding, weil man dauerhaft beschäftigt ist. Beim 9-5I SC hatte ich eine Zeit lang welche, das war mir nach einer Saison zu viel. 3 Mal herzhaft gebremst und die Dinger sehen wieder schmutzig aus. Mit den Edge Grey hätte ich mich anfreunden können, aber nur für viel Geld verfügbar.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Konnte recht preiswert an die neuwertigen "Carve" - Felgen kommen und sie gefallen mir wirklich sehr gut. Reinigen lassen sie sich später auch ideal. Muss nicht unbedingt 19 Zoll auf dem Auto fahren, zumal ich dann wieder hätte Reifen kaufen müssen. Meine alten Räder konnte ich direkt beim Verkäufer lassen und in Zahlung geben.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
-
Rost am 9-5II
So zeigt sich das auch bei meinem 9-5II der in den USA gelaufen ist. Im Vergleich zum 9-5I war ich eher erstaunt, dass ich keinen Rost im Sichtbereich an der Karosserie bzw. im Bereich des Motorraums oder der Türen gefunden habe. Vielleicht hat man hier doch eine bessere Rostvorsorge getroffen. Was ich sicher weiß ist, dass Autos in Schweden rosten von denen man es in D nicht für möglich halten würde. Die Belastungen dort sind wesentlich höher und nicht umsonst gibt es fast in jedem Örtchen einen "DITEC" Betrieb, der die Autos nachkonservieren kann. Ältere Opel, Ford oder Mercedes >2000 gibt es dort eigentlich nicht, weil sie alle auf dem Schrott gelandet sind oder durch die mangelnde Rostvorsorge gar nicht erst verkauft wurden. Neuwagen aus dem Import werden in Schweden zudem auch noch nachkonserviert, selbst der neue BMW 530d von meinem Kumpel. Der von StRudel gezeigte Wagen wurde wahrscheinlich nahezu gar nicht gepflegt und ggf. für Tests benötigt für die die Karosserie weniger relevant gewesen ist. Die beliebten Schmutzfänger sind natürlich auch schöne Nester in denen sich Rost bilden kann. Meine 9-5II Sichtungen in S waren immer ziemlich positiv, solche Rostherde konnte ich noch nicht entdecken. Jeder Besitzer ist natürlich selber dabei, ob auftretende Steinschläge oder Lackfehler unbehandelt bleiben oder man sich kümmert damit im Winter nicht mehr passieren kann. Auf jeden Fall trotzdem interessant und traurig zugleich das Auto so zu sehen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Fährt man sich da nicht eine Platte in den Reifen?
-
Alu 28 auf 9-3III?
Habe schon 9-3 II(I) damit gesehen, fahrbar ist das bestimmt. Die Spurplatten würde ich auch rein machen, sieht besser aus. Ob einem die Felge am Auto gefällt liegt im Auge des Betrachters, ich finde es ziemlich unstimmig am 9-3 II.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Mazda? Welcher von denen? Mit Ausnahme vom MX5 und diversen Wankel-Fahrzeugen sind europäische Mazda seit Jahren für mich größtenteils spießige und wenig attraktive Autos, die nicht unbedingt eine moderne Designsprache sprechen. Da sind sogar Kia und Hyundai mutiger geworden...
-
96er möchte auf einmal nicht mehr...
Ja, die gibt es seit heute.. Mein Vater hat gestern von einem Bekannten eine neue Batterie geholt. Diese habe ich in der Mittagspause eingebaut. Siehe da - alles funktioniert wieder als wäre nichts gewesen. Mag vielleicht eine einfache Sache gewesen sein, aber für mich ein völlig neues Fehlerbild. Danke an alle noch Einmal für ihre Einschätzungen.
-
Hallo, von einem jungen Saab Fahrer.
Wenn es vielleicht nicht unbedingt 17 Zoll sein muss, gibt es derzeit ganz gute Angebote aus den Niederlanden. Neue Felgen ohne Gebrauchsspuren sind m.E. immer schöner als gebrauchte. Nur ein Beispiel: Gibt es hier: Handelsonderneming R&D Car Parts BV Constructieweg 78 3641 SP Mijdrecht (tussen Utrecht en Amsterdam) Von dir 1,5h entfernt. Die haben auch 17 Zoll-Räder, klar...