Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. https://www.directupload.eu/file/d/8978/ld9abd3z_jpg.htm Rückseite
  2. So sieht das Teil aus: https://www.directupload.eu/file/d/8978/f4tfop4z_jpg.htm Brevetatto heißt soviel wie Patentiert. Wohl italienischen Ursprungs. Ciao!
  3. Der mit dem blauen Knopf kommt auf den Ausgleichsbehälter. Oder der Viereckige. Der Runde ohne Feder auf den Kühler. So würde ich das montieren und fahren. Vorher unbedingt die Ausgleichswellenlager neu. Stirnräder müssen sofern sie gut aussehen nicht neu! Die gehen von defekten Ausgleichswellenlagern kaputt. Nicht immer die guten alten Teile grundlos entsorgen! Ciao!
  4. Grundsätzlich ist der Motor auch mal flott ausgebaut. Bevor man sich die Arme bricht. Ciao!
  5. po taket hat auf Mr_Muffin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich würde auch erstmal checken ob es funkt und dann ob überhaupt Sprit hochgepumpt wird bevor ich den Gaser abbaue. Wenn er lange stand empfiehlt es sich auch mal in die Kerzenlöcher ein kriechfähiges Schmiermittel, kein WD40!, zu sprühen und einige Zeit zu Orgeln. Ciao!
  6. Normale DOT 4 Bremssosse. Druck auf den Behälter geben und dann am Nehmer öffnen bis blasenfreie Soße kommt. Fahrradpumpe reicht locker! Ciao!
  7. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ach der alte Lüfter ist auch noch da? Kostet doch nur Leistung. Ciao!
  8. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So muss es sein. Bei mir tobt ein Bosch-Gebläse aus nem 99 Turbo. Da gehts auch ordentlich ab! Ciao!
  9. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Mit dem Setup Neuer Kühler mit Hochleistungsnetz und korrektem Lüfter müssen jegliche Hitzeprobleme weg sein. Wenn der Lüfter einschält, muss der Zeiger vom Instrument spürbar fallen. Wichtig ist auch dass der Thermoschalter nicht zu spät und nicht zu früh einschaltet. Ciao!
  10. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Zusatzlüfter ist schon korrekt? Es gibt welche, die ziehen und welche die drücken. Je nachdem ob sie vor oder hinter dem Kühler montiert werden. Natürlich müssen sie dann auch noch richtig angeschlossen werden. Meine E-Lüfter hatten sich bisher immer sehr bemerkbar gemacht, wenn sie eingeschaltet haben. Das würde ich auch mal prüfen. Ciao!
  11. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn die Dichtfläche in dem Expansionsrohr schlecht ist, hilft ein neuer Deckel nichts. Das würde ich unbedingt mal genau prüfen! Ciao!
  12. Der DGV ist schon der richtige Vergaser. Ciao!
  13. Die Ansaugbrücke muss auch etwas bearbeitet werden. Am Besten schnitzt man sich passende Dichtungen, die man ja eh braucht und legt sie auf. Dann sieht man wo was weg muss. Kein Hexenwerk. Ciao!
  14. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich überlege im Zuge eines H-Gutachters den 1700er mit dem Weber und der Simons-Anlage zu legalisieren. Im Gutachten von SAAB für den 1700er ist Ja der Solex 32/32 drin. Gibt es hier jemanden der 1700 mit DGV eingetragen hat? Danke und Ciao!
  15. Die hängt doch links unten im Motorraum. Ciao!
  16. po taket hat auf uusikaupunki59's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja. Leider haben die neuen Ersatzteile bei weitem nicht mehr die Qualität von damals. Ciao!
  17. po taket hat auf OldieJens's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Genau. Ich mache die Manschetten immer im Heißen Wasser gefügig. Ciao!
  18. Vermutlich hat man neuwertige Stirnräder gegen Neue gewechselt….. Ciao!
  19. Aus der Erinnerung liegt das Standgas bei 850-900 Umdrehungen. Dann geht auch der Öldruck wieder hoch. Und alles ist schön. Ciao !
  20. Von mir aus kann jeder machen, was er will. Eine Faustregel besagt, dass 1000 Umdrehungen 1 bar Öldruck bringen sollte. Das scheint hier gegeben. Man kann sich auch verrückt machen. Aber jeder wie er will und kann. Ciao!
  21. Bei den Werten würde ich locker bleiben. Ciao!
  22. Es war schon immer so, dass Saab in unseren Regionen eher Individualisten fuhren. Bei den Oldtimern ist das nicht anders. Entsprechend ist die Nachfrage und die Preise. Ciao!
  23. Mein 96er hat seit Jahren kein Regen mehr gesehen und hat im Frühjahr auch gerne Kondenswasser in den Instrumenten… Bevor man sich deswegen verrückt macht… Ciao
  24. Falls Du doch beim Unterbrecher bleibst, nimm einen aus altem Lagerbestand, sog. NewOldStock. Heutzutage gibt es leider keine guten Qualitäten mehr. Ciao!
  25. Caramba zum Kerzenloch rein und mal von Hand ein paarmal durchdrehen. Zündspule ausstecken und erstmal orgeln damit überall Öl ist und der Öldruck da ist. Dann Feuer frei. Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.