Alle Beiträge von po taket
-
Kupplungseinstellung, sehr mysteriös
Außer dass sie etwas zum Rupfen neigt, ist sie doch nicht unkomfortabel. Ich verstehe das Genöle an den Autos ehrlich gesagt nicht so recht. Vermutlich wurde er deshalb so lange gebaut, weil es so ne Fehlkonstruktion ist? Ciao!
-
Motortausch
Gut geworden. Das bringt einiges! Ciao!
-
Einbau Öldrucksensor
Ich hab ne Pumpe aus dem Zubehör (Biltema?) drin. Ciao!
-
Einbau Öldrucksensor
Ich hatte doch am 20.03. geschrieben, dass es passt. Warum glaubst Du es nicht? Ciao!
-
Fragen zu meinem gerade gekauften Saab 96 2 Takt
Ich denke auch, dass er das ist. Ciao!
-
Radbremszylinder?
Dass man keinen Schrott nimmt, sollte klar sein! Sorry, dass mir es entgangen ist, es explizit zu erwähnen! Ciao!
-
Radbremszylinder?
Ich denke auch, dass es manchmal Sinn macht, einen Schraubenschlüssel zu opfern, bevor man sich selber einen "abbricht". Es muss ja nicht der Gute von Hazet oder Gedore sein... Ciao!
-
Radlager vorne rechts
Mal ne Frage an die Maschinenbauer: Warum ein C3-Lager an der Stelle? Mir wäre auch nicht bewusst, das da früher auch der Typ verwendet wurde. So wirklich egal kann es ja eigentlich nicht sein. Das Rad hat dann ja meh „Luft“ als Konstruktiv vorgesehen. Komisch. Ciao!
-
Radlager vorne rechts
Das ist übrigens DIE Gelegenheit mal die Achsmanschette gründlich auf Beschädigungen zu überprüfen und ggf. auszutauschen. Wenn man schon beim bestellen ist...:) Ciao!
-
Radlager vorne rechts
Das Lager ist ein sog. Zeichnungslager. Also kein Normlager. Das war schon früher nicht gerade billig. Ciao!
-
Radlager vorne rechts
Mit meiner Rohrstückmethode kann die Welle drin bleiben, Ulrich. Ciao!
-
Radlager vorne rechts
Wir waren jung und hatten kein Geld :) Ciao!
-
Radlager vorne rechts
Ich habe das Lager immer mit geeigneten Rohrstücken über dass Gewinde der Antriebswelle abgedrückt und wieder drauf gezogen. Ist bisschen ein Gekurbelt, geht aber auch so ohne Hydraulik. Ciao!
-
Kupplungseinstellung, sehr mysteriös
Das mit der englischen Kupplung ist auch komplett erfunden. Die waren von Fichtel&Sachs. Ciao!
-
Ölverlust / Wechsel Simmerring Nebenwelle / AGW
Das ATG von Dirk Repschläger fahre ich übrigens heute noch. Über 180.000 auf der Uhr. Wenn ich mich richtig erinnere kostet das damals 800 DM. Ende der 80er. Ciao
-
Ölverlust / Wechsel Simmerring Nebenwelle / AGW
Ich hatte meinen 96er 1986 mit ca. 80.000 km gekauft. Nach dem üblichen Austauschgetriebe und Schweißarbeiten bin ich das Auto als Alltagssuto ca. 20 Jahre im Sommer gefahren. Völlig problemlos mit Fahrten in den Urlaub ins Ausland usw. Liegen geblieben bin ich nicht einmal. Warum auch? Saab-auf langen Strecken zu Hsuse hieß es mal. Ciao!
-
Ausgleichswelle selbst austauschen?
Das A und O ist, dass man das Radialspiel der Ausgleichswelle im Auge behält. Wenn man rechtzeitig die Lager wechselt, halten auch die Novotex-Räder. Ciao!
-
Kupplungseinstellung, sehr mysteriös
Nach 34 Jahren Saab-V4 bin ich ja wirklich kein Newbie mehr. Aber so eine Scheibe mit 6 Federn hatte ich noch nie gesehen. Man lernt nicht aus! Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
So langsam geht mir Dein unfreundlicher Ton auf die Eier. Reiss Dich mal etwas zusammen! Ciao! Der gewohnt „freundliche“ Ton mal wieder. Ciao!
-
Kofferraumdichtung
Unbedingt mal ins Auto liegen und gucken ob seitlich Licht rein kommt! Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Zweitakt-Sonett. Ich frage mich da immer, warum es nicht für vernünftige Fotos reicht? Ciao! Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-saab-sonett-ii-2-stroke-178-von-258-produzierte/1347682779-216-986?utm_source=whatsapp&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Kofferraumdichtung
Ich vermute bei dem Baujahr gehört eine karosserieseitige Dichtung ran. 100%ig dicht dürften an der Stelle aber wenige 96er sein. Ciao!
-
Saab 92 - Restaurierung, Reparatur ...
Ja, das ist schon die „reine Lehre“. Hätte ich die Wahl, würde ich einen 93er als 750GT wählen. Ciao!
-
Einbau Öldrucksensor
Der Geber passt problemlos neben die Benzinpumpe. Ciao!
-
Einbau Öldrucksensor
5 Bar sind okay und die Gewindegrösse stimmt. Diese Geber sind mittlerweile nicht mehr einfach zu bekommen. Der Geber sollte Anschlüsse für die Kontrollleuchte UND natürlich das Messgerät haben. VDO oder MotoMeter sind meine erste Wahl. Schrott schraube ich nicht ins Auto. Mein Instrument sitzt auch links Unten neben der Lenksäule. Ciao!