Alle Beiträge von po taket
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Ein zu fett abgestimmter Motor kostet nicht nur Sprit sondern auch Leistung. Ich würde mal runterdüsen und gucken was passiert. Ciao!
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Wieso jedes Mal eine neue Dichtung? Die kann man durchaus öfter benutzen wenn man aufpasst. Gewinde sind nicht genormt. In der Regel bezeichnet die Größe das Maß. Eine 90er misst also 0,9mm im Durchmesser. Es gibt aber auch andere Systeme, die was mit dem Durchfluss pro Zeiteinheit zu tun haben. Z. Bsp. bei Mikuni-Vergasern. Im Zweifelsfall hilft eine Düsenlehre. Ciao!
-
Einbau Stirnraddeckel ---Projekt Umbau auf Elektrolüfter
OT ist OT. Da spielt es in dem Fall keine Rolle ob Zünd-OT oder Überschneidungs-OT. Mach da keine Doktorarbeit draus. Mit nem Schraubenzieher den OT ertasten und nen Farbklecks auf die Riemenscheibe und gut ist´s. Ciao!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hatte ich gestern in der Glotze gesehen. Sehr schöner Bericht. Es werden auch Saab-Schrauber in Trollhättan (wo ja der Göta Älv durchgeht) gezeigt. Incl. deren Sonett und Zweitakter. Angucken! Ciao!
-
Mein Saab-96-Puzzle
Satt im Lack! Ciao!
-
Alu-Ventildeckel aus GB - Lieferant?
Genau die! Ciao!
-
Alu-Ventildeckel aus GB - Lieferant?
Problem sind oft verzogene Deckel durch zu hartes Anziehen. Ich habe immer Korkdichtungen mit Dichtmasse benutzt und diese "Flügel" unter den Schrauben (vermutlich vom V6) verwendet. Das war dann weitgehend dicht. Ciao!
-
Alu-Ventildeckel aus GB - Lieferant?
Another piece of british craftmanship. Ich denke, man muss die Deckel mit Dichtungsmasse montieren. Ciao!
-
Hintere Bremsschläuche?
Standard 96er-Ware. Ciao!
-
Getriebe undicht (Ölablassschraube)
Original ist das Gewinde nicht konisch. So ich mich recht erinnere, befindet sich am Ablass ein Innenvierkant, wo Der 5/8-Antrieb passt. Oben braucht man nen passenden Vierkant. Wenn ich mich nicht irre. Man ist da ja nicht dauernd zu Gange. Ciao!
-
Lebensdauer Ausgleichswellenlager
Das mit der Kante kann ich auch nicht bestätigen. Allerdings ist der Einbau recht knifflig. Ich hatte meine damals mit entsprechenden Drehteilen via Gewindestange eingezogen. WIchtig ist, dass man die Bohrung von der Ölversorgung genau trifft. Ciao!
-
Einbau Stirnraddeckel ---Projekt Umbau auf Elektrolüfter
Mit Hochleistungsnetz (neu) und E-Lüfter braucht man keine Staus mehr zu fürchten. Selbst meine getunte Sonett bleibt da cool. Der Lüfter stammt aber auch vom 99 Turbo. Ein Mörder-Gebläse! Ciao!
-
Lebensdauer Ausgleichswellenlager
Die Lager sind übrigens aus Weissmetall und nicht aus Weissblech. Das ist was ganz Anderes. Ciao!
-
Reifengröße für den SAAB 96
Der Toyo 330 ist kein schlechter Reifen. Fahre ich auf dem 96er gerne. Ciao!
-
Reifengröße für den SAAB 96
Also mal unter uns Bäckerburschen: Mit 165ern ist man bestens bedient. Ein schwammiges Fahrverhalten kann Ich nicht feststellen. Ciao!
-
Reifengröße für den SAAB 96
Passt problemlos und kann auch so eingetragen werden. Durch den etwas größeren Abrollumfang wird auch die Übersetzung etwas länger. Das Drehzahlniveau also etwas niedriger. Ciao!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Jo. Zweitaktsonetten sind echte Raritäten und entsprechend teuer. Ciao!
-
Anzahl Saab 96 Zweitakt in D
Ja. Saab-Fahrer sind ja schon ne Minderheit. Und die Zweitaktfahrer sind ne Minderheit in der Minderheit :) Ich vermute, dass es keine 50 sind. Ciao1
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Sorry, war mir neu. Werde das zukünftig natürlich im entsprechenden Faden bringen. Ciao! [mention=7179]96er[/mention]-Michel: Ja, schön in Szene gesetzt. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass eine 2-Takt-Sonett nur "wenige Hundert Euro" teurer sein soll, als eine 2er-V4. Ciao!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In Heft 4/2019 ist ein recht schöner Bericht über die drei Sonett-Baureihen. Vielleicht interessiert es jemand. Ciao!
-
Alu-Ventildeckel aus GB - Lieferant?
Ford pflaumenblau War´n Scheeerz. Nimm einfach ein kräftiges Blau und gut. Nen speziellen Ton gibt es da meines Wissens nicht. Wobei Ford mal die verschiedenen Motoren mit unterschiedlich lackierten Deckel versehen hatte. Wie es genau war weiss ich aber nicht. Ciao!
-
Alu-Ventildeckel aus GB - Lieferant?
Mir auch nicht. Ein Bekannter hatte mal aus nem V6-Gussdeckel (ja, das gab es) einen für V4 geschnitzt. Der hatte ne feine Form mit 2 oder 3 Rippen. Schade, dass man sowas nicht fertig irgendwo bekommt. Ciao! Edit: Das sind die V6-Gussdeckel: https://www.ebay.de/i/260713606816?chn=ps
-
96 (Anfänger-)Fragen
Wie bitte? An der Riemenscheibe darf nur wenig bis gar kein seitliches Spiel sein. Wenn man das spürbar bewegen kann, sind die Lager Grütze und der Motor demnächst auch. Ciao!
-
96 (Anfänger-)Fragen
So einfach lassen sich die Räder nicht tauschen. Dazu muss die Ölwanne ab, was wiederum einen Ausbau des Motors erfordert. Ciao!
-
96 (Anfänger-)Fragen
Das müsste man sich bei laufendem Motor mal anhören. Die Novotexräder sind eigentlich eher leise. Meine zumindest. Vielleicht findest Du irgendwo einen alten Ford-Mechaniker. Ciao!