Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. Fehlt bei meiner auch. Falls jemand so ein's bestellt, würde ich auch ein's nehmen. Ciao!
  2. po taket hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenigstens können die Ventile dabei nix abbekommen. Ciao!
  3. Ja. Erst den Blechstreifen sachte entfernen, dann Deckel nach hinten raus. Aber vorsichtig. Diese Acryldeckel werden mit dem Alter hochzerbrechlich. Ciao!
  4. Ja, die Passgenauigkeit ist an diesen Stellen dürftig. Ich hatte damals die gröbsten Abstände mit Moosgummistücken überbrückt und dann mit Karosseriedichtmasse "verklebt". Das hält ganz ordentlich. Die ganze Kiste ist halt doch "handmade". Ciao!
  5. Ein defektes Ausrücklager würde aber gerade bei Kupplungsbetätigung Krach machen. Oder liege ich da falsch? Ciao!
  6. Schön, dass es am Ende noch gut wurde. Toller Wagen, Glückwunsch! Ciao!
  7. Welche Frage! Wenn man schon dabei ist, würde ich nen neuen Dichtsatz spendieren. Ciao!
  8. Danke für´s Zeigen. Hat man wieder die nächsten 50 Jahre seine Ruhe. :) Ciao!
  9. Nachdem gestern zeitenweise gar nichts mehr ging, muss nun wirklich Ersatz her. Mitglied "Meki" konnte helfen. Besten Dank dafür. Ciao!
  10. IIIer-Sonett ist einfach ne coole Schüssel. Wie hast Du die Zusatzscheinwerfer geschaltet? Brennen die parallel zu Fern/Abblend oder nur als Zusatzfernlicht? Ciao!
  11. po taket hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ...genau. Oder Rost am Sitz. Speziell bei lange gestandenen Triebwerken. Auseinander reissen kann man ihn dann immer noch. Ciao!
  12. po taket hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Erstmal das Ventilspiel überprüfen und mal ne Runde fahren. Dann nochmal messen. Loch im Kolben wird es sicher nicht sein. Sowas hat man gerne mal bei Zweitaktern. Sogenannte "Sparbüchse". Ciao!
  13. po taket hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich würde eher den vorhandenen Motor richten lassen. Dann weiss man wieder was man hat. Ciao!
  14. Sonett fahren is wie wenn se fliechst. :) Ciao!
  15. Jo. Bei uns hält man ne Schieblehre ran Ciao!
  16. Nee, 96er. Aber das mit der Leitung ist ein guter Tipp. Unter der Rückbank sieht man sie ja. Ciao!
  17. Servus Eric. Genau in den Schlauch will ich das Ventil http://www.pierburg-service.de/ximages/pg_si_0044_de_web.pdf reinhängen. Da das Ding ja eher nicht so einfach zugänglich ist, würde ich es halt gerne gleich so bestellen, dass es passt. Danke. Ciao!
  18. Nachdem es auch dieses Jahr wieder ein ziemlicher Akt war, bis er lief, möchte ich es nun auch mal mit einem Rückschlagventil am Tankausgang probieren. Kann mir jemand sagen, für welchen Schlauchdurchmesser das Ventil passen muss? Danke schon mal. Ciao!
  19. Blinker lies sich nicht zur Funktion überreden. Weder rechts noch Links. Hebel fühlt sich ansonsten straff an. Relais wurde auch schon getauscht. Ich vermute schlicht verbrauchte Kontakte im Schalter. Ciao!
  20. Ich habe das Gefühl, dass mein Blinkerschalter den Geist aufgibt. Kriegt man dafür noch Ersatz? Ciao!
  21. po taket hat auf jen25's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nur am Rande: Lambda 0,85 gilt für die Motorleistung als optimal. Das ist im fetten, nicht mageren Bereich! Bin schon wieder weg... Ciao!
  22. po taket hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Der Prospekt zeigt aber nicht die deutsche Ausführung! Ich meine, dass die Spoiler im Zollhafen umgeschraubt wurden, damit's bei TüV klappt. Die Dinger galten damals als hochgradig verboten... :) Ciao!
  23. po taket hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Für 1700cc gab es von Saab Deutschland ein Gutachten. Allerdings mit dem Solex Register. Vielleicht findet sich ein Sachverständiger, der Den Weber einträgt. Der war ja als DFV im Tuningkit drin. Ciao!
  24. po taket hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Fussballfelgen waren damals originales Zubehör. Es gab aber ein metallicblaues Sondermodell, das damit ab Werk verkauft wurde. Meines Wissens hätte das aber damals bei der Abnahme vermerkt werden müssen. Ich habe hier einen Brief, wo die eingetragen sind. Das wird aber im Falle eines Falles eher weniger problematisch sein. Ein Sportauspuff und veränderte Vergaseranlage dagegen schon. Wenn man mit mehr Hubraum als eingetragen, unterwegs ist, hat man ausserdem noch das Finanzamt am Hacken. Ciao!
  25. po taket hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Heckspoiler wurden übrigens speziell für die deutsche Abnahme gegen den alten Chromgriff getauscht, da der Spoiler keine ABE hat. Die 96er wurden damals per Einzelabnahme zugelassen. Mein 79er z. Bsp. in Hamburg. Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.