Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. [mention=2361]eric[/mention]: war mir neu, dass es diese Ölwanne auch bei Ford gab. Man lernt nie aus! ciao!
  2. Ganz ehrlich? Ich würde mir im Zubehör nen Behälter kaufen und mich freuen, dass ich dann meine Ruhe habe. Ciao!
  3. Bei der späten Variante sollte man darauf achten, dass er stehts gut gefüllt ist. Dann brennt der Krümmer kein Loch in die Ecke. Ciao!
  4. po taket hat auf ssason's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    93er ist spitze! Viel Spaß mit der Zwiebacksäge. Ciao!
  5. Ja, ist hier auch so. Die Kugel verschließt die Bohrung nach außen hin. Ciao!
  6. Jupp. Steht 42,5 und Solex drauf. Ciao!
  7. Innen sind es 2 Hauptdüsen und 2 Luftkorrekturdüsen. An die Leerlaufdüsen kommt man meines Wissens von aussen ran. Ciao!
  8. So ist es. Die Instrumente in der Sonett gibt es in dieser Art nur dort. Ciao!
  9. Es gab die Sonett ja nicht nur in den Staaten. Beim 99er hat man das Problem mit den Leuchten. Hatte mich da auch mal mit befasst und aufgegeben. ciao!
  10. In Amerika konnte man sich an jeder Ecke ne Klima einbauen lassen. Es gab die aber ab Werk. US-Importe haben die sogar häufig. Zumindest noch die Schalter im Cockpit. Ciao!
  11. Im Buch von Swallner sieht man die Anlage eingebaut. Das wurde im Werk gemacht und die Anlage war von Coolair wie es da heißt. Der Kühleffekt war wohl sehr gut. Der Innenraum ist ja winzig. Ich würde so einen Anker nicht einbauen. Ciao!
  12. Ich denke auch, dass der Motor mit 2,5-3% gut laufen sollte. Ciao!
  13. Richtig. An der Schraube stellt man lediglich das Leerlaufgemisch ein. Sollte wohl bei Max. 4,5% CO liegen. Ciao!
  14. po taket hat auf Max.96v4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich lese 90, 99, 900, 9000. 96er ist anders. Ciao!
  15. 96V4 gab es definitiv mit Handchoke. Ich hab hier nen Prospekt von nem 96L wo man den Choke eindeutig erkennen kann. Ciao!
  16. Oha! Ein Müller Andernach-V6. Eine echte Rarität. Ciao!
  17. Ansonsten mal die HELLA-Nummern googeln. Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Reckechtscheinwerfer auch an anderen Fahrzeugen verbaut wurden. Neu ist dann neu. Die Gläser sind oft auch nicht mehr so prall. Ciao!
  18. Ja. Rechts/Links gleich! ciao!
  19. Ich würde nach nem neuen Einsatz suchen. Der vom 99er passt übrigens auch. Ciao!
  20. Gute Idee. Ich denke, das war es dann. Ciao!
  21. Bin gespannt. Hat die Welle im Verteiler spürbar Spiel? Das macht natürlich Kontaktzündungen zu schaffen. Viel Glück! Ciao!
  22. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-sonett-1968-11489km/1509382489-216-3813?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios „Leicht beschädigt” Ciao!
  23. Wenn das Gemisch nicht verbrannt würde, entstünden Fehlzündungen im Auslasstrakt. Ist das der Fall, Martin? Falls dem nicht so ist, tippe ich auf einen Defekt im Übergangssystem vom Vergaser. Das Gemisch passt nicht und wird nicht in Drehmoment umgewandelt. Vergaser abbauen, im Ultraschall baden und alles gründlichst ausblasen. Viel Erfolg! Ciao!
  24. Ruckeln hat eher was mit dem Gemisch als der Zündung was zu tun *Magerruckeln*. O-Ringe verhärtet, Ansaugweg undicht... Ciao!
  25. po taket hat auf JML96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Drosselklappenwelle läuft vermutlich direkt im Gehäuse. Wenn die ausgeschlagen ist, wird es schwierig. Dort zieht der Motor dann Falschluft. Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.