Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch
-
Passt ein Opel V6 Motor in den 900 II?
Ich würde mich ja in dem Fall für eine große Lösung begeistern... ;-) http://www.saab-cars.de/threads/saab-902-3-0v6.52285/
-
Verdeck öffnet nicht
9 3 I und 902 haben unterschiedliche Dachantriebe (hydraulisch-elektr.), wird also nicht wirklich helfen wenn du das an einem 9 3 anschaust.
-
Bilstein B4
Oh, ein Fahrwerksthread ...sicher sind die B4 neu straffer als mehr oder weniger ausgelutsche Seriendämpfer, zusammen mit der angedachten Tieferlegung wird es sicher merklich straffer als Serie...gegenüber Sportdämpfern aber sicher mit noch ausreichend Restkomfort. Eibachfedern sind m.E. etwas weicher als H&R...B4+Eibach. So jetzt bahnfrei für die Meinungsvielfalt ...
-
Saab Profi im Rhein/Main Gebiet gesucht
Saabspezialisten ja...hier vertreten/mitlesend sicher auch mitunter. Zielführender ist es aber sicher dort direkt anzurufen... bei deinem offensichtlich schwerwiegendem Problem (->Öldrucklampe) scheidet hinfahren sicher aus.
-
US-Ausführung
Wird bei ....135T Meilen? oder km?...wohl 2. sein...Stoßdämpfer und Fahrwerk werden eine Überholung brauchen.
-
Zentralverriegelung spinnt
Das autom. Schließen beim Losfahren -Amiland läßt grüßen- kann man m.W. per TECH 2 ein-/ausschalten...ich würde das mal probieren wenn die ZV sonst per Schlüssel/FB problemlos funktioniert.
-
Internet Fundsachen
http://www.ebay.de/itm/NEUE-Ruckleuchten-SAAB-SONETT-2-SAAB-95-HELLA-NEW-NOS-Light-Assemblies-/161717248408?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item25a7196198 ..und die vergoldeten? Rückleuchten dazu.
-
9-5 Kaufhilfe, welches Modell?
-
Innenverkleidung Tür
Kann man immer wieder mal mit etwas Suchen in der E Bucht etc. für vergleichsweise kleines Geld schießen, da lohnen m.E. keine Reparaturversuche mit zweifelhaften optischen Ergebnissen. Oder hier bei Suchanzeigen mit Bild und Fahrzeugdaten (es gibt ja unterschiedliche Ausführungen der Türpappen) reinstellen.
-
Zündkassette 9-3 B205E Trionic 7
Du brauchst eine schwarze DI für T7, die verlinkte rote in DK paßt nicht (->T5 DI). Zu der Dauerhaftigkeit der Fremdanbieter (z.B. Skandix Hausmarke) gibt es unterschiedlichste tlw. negative Qualitätserfahrungen, allgemein wird immer zu Original DÍ geraten um nicht mitunter zeitnah die gleiche Summe für die nächste DI nochmal auszugeben. Bevor ich eine gebrauchte nehme würde ich aber die von Skandix mit Garantie nehmen.
-
9-5 Kaufhilfe, welches Modell?
Faktencheck! http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.audi.de%2Fdam%2Fnemo%2Fmodels%2Fmisc%2Fpdf%2Fmisc%2Fams2114_030.pdf&ei=ySZnVdP8MsGd7AaP7IKICw&usg=AFQjCNGG3p0C5IBu8Imsu0BxNYE--JiXJA&bvm=bv.93990622,d.ZGU...der Audi A7 3.0TDI Quattro...272PS 580NM ...aber auch fast 2to leer. 0-100 km/h DSK 5.7 s 0-160 km/h DSK 14,4 s 0-200 km/h DSK 25,1 s V – max DSK (km/h) 250 abgeregelt Durchzug wegen DSK ohne Messung aber rechnerisch 100-200: 19,4 s ...der 95 Aero mit 250 PS 350NM....1,6to?...Ich habe zum Vergleich mal die Angaben vom Hirschdatenblatt incl. Option Step 2+3 genommen Technical Details Serie Aero / Step 2 / Step 3: Power/Torque (Man) 250 HP / 350 Nm 280 HP / 400 Nm 310 HP / 440 Nm Power/Torque (Aut) 250 HP / 350 Nm 280 HP / 400 Nm 310 HP / 400 Nm 0-100 km/h Man / Aut 6.9 s / 8.2 s 6.5 s / 6.7 s 6.1 s / 6.5 S 0-160 km/h Man / Aut 17.1 s / 18.1 s 14.3 s / 15.2 s 13.6 s / 14.5 0-200 km/h Man / Aut 28.5 / 29.8 23.5 s / 23.9 s 21.1 s / 23.1 60-100 km/h (4.Gear) 6.5 s 5.2 s 4.7 s 80-120 km/h (5.Gear) 8.9 s 7.2 s 7.1 s V – max Man / Aut (km/h) 250 / 245 260 (Limited) 260 (Limited) Durchzug rechnerisch 100-200: 21,6 s / 21,6 s 17,0 s / 17,2 s 15,0 s / 16,6 s P.S. ein 95 Aero Serie kommt in der wirklichen Welt von den Fahrleistungen nicht an einen A7 3.0TDI ran, ab Hirsch Step 1 etc. sieht es auf dem Papier zumindestens anders aus...turbotypisch oben raus speziell beim Durchzug mehr Atem während der Diesel schon wieder abfällt. PP.S. ja, ich weiß es gibt den A7 auch als 3.0 TDI ultra mit 204 PS ...und ja, ein A7 ist ein schönes Auto und vielleicht mal wie der Aero nach 10 Jahren erschwinglich...falls er dann nicht schon wegen unbezahlbarer Elektronikprobleme verschrottet wird.
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
trotz Koni/Eibach war er noch nicht so richtig präzise im Einlenk-Kurvenverhalten und bei ordentlich Druck - dank SKR dann sehr ordentlichem Druck- auch immer etwas zappelig auf der Vorderachse - deshalb wollte ich probieren ob die Klammer Abhilfe in beiden Fällen schafft - hat sie tatsächlich.
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
nö, nicht in der Zeit wo ich es hatte...und jetzt wohl bei dir offenbar auch nicht. Warum die Frage?
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Merde! Gestern selber wegen übersehener Überfälligkeit mal schnell ohne großen Vorabcheck zum TÜV gefahren und wegen 3 Mangelpunkten prompt keinen TÜV bekommen: 1.Traggelenk rechts ausgeschlagen...ok, kann bei 130Tkm passieren. 2. Ein einzelner Öltropfen hing am Ölfilter, der wohl offensichtlich "nur" nachgezogen werden muß...ok, hätte ich mal vorher schauen können 3. jetzt aber kommt es... Mangelhafte Befestigung Lenkgetriebe!...die verbaute steering rack clamp wollte der TÜV Rheinland Mann wegen ihm nicht geheurer Bewegungen Lenkgetriebe nicht akzeptieren. Ich habe ihm noch schnell ein Video auf dem handy gezeigt mit vorher/nachher Effekt steering rack clamp, sprich daß das Lenkgetriebe Original viel mehr Bewegung hat und das die Versteifung/Befestigung als Verbesserung vielfach so verbaut ist....hat ihn leider nicht interessiert (vielleicht lag es an der Uhrzeit ...17.30Uhr) , er beharrte darauf das die nicht orginale Befestigung Lenkgetriebe aus seiner Sicht so mangelhaft ist...mit Gutachten oder ABE kann man ja leider bei dem Teil auch nichts gegenhalten ...also auch hier Wiedervorstellung. Pech gehabt? Falscher Prüfer? ...heißt jetzt erstmal Klammer einmal ausbauen und -nachdem die anderen 2 Punkte auch beseitigt sind - mit der Serienbefestigung wieder vorfahren. P.S. Das nächste mal lasse ich ganz sicher TÜV wieder bei der Werkstatt meines Vertrauens machen....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
http://m.kalaydo.de/auto/gebrauchtwagen-pkw/saab/andere/saab-coupe-1975-800-km.-eur-59.500/anzeige/?kalaydonr=74224918&search=dmVydGljYWw9MyZzZWFyY2g9U0VBUkNIX0lEX0NBUl9PTEQma2V5d29yZD1zYWFiIDIuOCZyb3dzPTQw&pages=2 Rennsemmel...59,5T€
-
Mag mal mein Unmut kundtun
- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-andere-93b-rebuilt-sölvesborg/207499484.html?lang=de&pageNumber=4&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=200000&noec=1# ...ohne Worte:eek:- Schaltung oder Automatik?
Kommt auf den Einsatzzweck und Fahrstil an. Sicherlich als 4 Gangoldie nicht sportlich aber immer komfortabel und - spätestens zusammen mit Step1 oder Hirsch- sehr souveränes niedertouriges Surfen auf der Drehmomentwelle.- Hydraulikzylinder Cabrio 9-3 I undicht
Es gibt z.B. Angebote in E Bucht für die Reparatur/Überholung defekter Hydraulikzylinder für den Saab 9 3 I...so ca. 200-250€/Stück soweit ich mich erinnere, bei Komplettsatz tlw. mit Paketpreisen...800-1000€ zzgl. Montage klingt auf den ersten Blick besser als >3500€ in der Saabotheke ;-)...aber hast du wirklich selber gesehen daß Ursache Undichtigkeit ein Defekt (aller 4?) Zylinder ist...bei einigen Usern haben auch Abdichtungsmittel ala "Lecwec" bei kleineren Undichtigkeiten geholfen, mußt du mal in der Suche wühlen...ggf. ein Versuch wert. Gebrauchte Zylinder kaufen und diese einbauen ist halt Lotteriespielen, dann m.E. lieber die defekten vom Fachbetrieb überholen lassen und im Besten Fall wieder 15 Jahre Ruhe haben.- Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
...ist der Stecker/Zündkabel zur DI auch neu bzw. gecheckt/durchgemessen?- Sun Temperatur Sensor
Innenraumtemperatursensor...gebraucht sicher meistens auch mehr oder wenig fertig...Ausbauen, komplett Zerlegen, Fetten mit geeignetem Mittel hilft meistens. Gibt hier im Forum eine bebilderte Anleitung, einfach mal unter Innentemperatursensor suchen....- Funktion Druckdose Turbolader
Kannst du wirklich die üblichen vorrangigen Verdächtigen.... Unterdruckschläuche und insbesondere APC und Tankentlüftungventile als Ursache durch entsprechende Prüfung ausschließen.Wie äußert sich der Leistungsverlust, wie festgestellt bzw. was wie geprúft, schleichend oder plötzlich aufgetreten...km Stand, Wartung?- Saab 9-5 V 8
...nö, da wäre ganz oben noch der 97x Aero mit 6.0 V8 ...aber wohl erstmal in EU zu finden:biggrin:- Verbrauch
Ich habe folgendes Problem verstanden: Du weißt bisher nicht welches Auto bzw. konkret Motorisierung du genau fährst und letztendlich bisher auch nicht wieweit du tatsächlich mit 10 Liter gefahren bist , willst aber wissen ob der Verbrauch deines Autos im Vergleich mit anderen Saabs gleichen Typs ok ist. Ich denke wenn du die 2 ersten Fragen erstmal klärst besteht die Chance auf sinnvolle Antworten/Vergleiche. P.S: YS3D ist die Typennummer und sagt erstmal nix weiter aus außer daß es tatsächlich wohl ein Saab 93 I ist ... der Motortyp steht z.B. in den Papieren (Hubraum, PS/KW...)...oder hinten auf der Heckklappe z.B. 2.0i, 2.3i, 2,0t ...mit/ohne Turbo...Automatik...Bereifung.......Fragen über Fragen- Verbrauch
42 ????Motortyp, Getriebe, Fahrprofil ....? Dann kann man Vergleiche ziehen. Es gibt verschiedene Versionen des SID Boardcomputers mit unterschiedlichem Funktionsanzeigen, Momentanverbrauch ist glaube ich nicht dabei - Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.