Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Hallo, anbei ein paar Fotos vom Ölwannencheck meines Aero...137TKm, gemischtes Fahrprofil mit eher viel Stadtverkehranteil, seit ca. 50TKm immer Ölwechsel mit 10w-60 alle 10TKm ...wenn man den nahezu durchgängig vorliegenden Werkstattrechnungen bzw. Wartungsbelegen glauben darf müßte das der 1 .Check gewesen sein . Bis auf den Rest Sicherungsring im Sieb kann man nicht meckern. Öldiskussion eröffnet ...nein quatsch, bitte nicht!
  2. 93SaabCabrioHirsch hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.amazon.de/gp/product/B00D901B4W?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00 klein, dezent, flexibel, ausreichend stabil und passende Farbe.
  3. Schau dir mal ein mind. 12 Jahre altes Verdeck von einem Fremdfabrikat an... falls du eines findest..bei Saabs m.E. eher die Regel...Qualität Materialien und mehrlagige Verarbeitung liegen m.E.über dem Durchschnitt ala BMW,Audi, VW und Co.
  4. "Hintereinander" aber nicht zur selben Zeit, weshalb ich auch geschrieben habe daß die rack clamp nochmal -mein persönlicher Erfahrungswert- eine merkliche Verbesserung selbst nach Fahrwerksüberholung gebracht hat. Zugebenermaßen beschränkt sich meine Erfahrung auf jetzt knapp 3000km, aber wie ich lese habe ich ja sehr wahrscheinlich noch mind. 127000 problemlose km vor mir ...
  5. 93SaabCabrioHirsch hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.ebay.de/itm/SAAB-BREMBO-4-Kolben-Vorne-Gros-Bremsanlage-330mm-900-9-3-9-5-AERO-VIGGEN-HIRSCH-/171539149003?pt=DE_Autoteile&fits=Make:Saab&hash=item27f087b0cb Vollbremsung!...überlackierte Schrauben...rebuilt 1.0
  6. "Anfassen" während der Fahrt wird ja schwierig ...ich will mal versuchen meine Laienansicht und gefühlten Veränderungen zu schildern ... zu 1. Antriebseinflüsse bzw. Kräfte bei starker Beschleunigung werden -zumindestens überwiegend- jetzt umgeleitet ...in die "steife" Karosserieverbindung statt wie bisher bis hin ins Lenkrad und damit in meine Arme......ob dauerhaft für die verbundenen ehemals weich gelagerten bzw. nicht kraftaufnehmenden Bauteile gesund sei dahingestellt...ich hatte im Vorfeld außer grundsätzlicher Bedenken noch nix konkretes gelesen wo Schäden -bei normalen Fahrbetrieb- nachweislich aufgrund rack clamp entstanden sind...jetzt wo sie drin ist will ich es auch eigentlich nicht mehr wissen zu 2.was federmäßig durchschlägt wird dann sicher im Zuge Kraftableitung auch tlw. per rack clamp an dieser Stelle in die Karosserie "schlagen" bzw. an der Stelle Klammerung die Lenkung zusätzlich belasten ...von mir aus an bisher nicht dafür vorgesehener Stelle beanspruchen ...ich würde aber vermuten das möglicher Schaden "weiter unten" zuerst passiert (Felge, Fahrwerk...) bzw. dort abgebaut wird bevor da "oben" etwas verbogen wird oder gar bricht zu 3. ? siehe 1? ggf. werden zus. Kräfte eingeleitet...gefühlt geht es wie auf Schienen ums Eck ohne jede Schwammigkeit oder Korrekturbedarf zu 4. habe die Klammer nach der Achsvermessung im Zuge Fahrwerkserneuerung montiert... welchen Einfluß sollte die Klammer -die m.E. im Stand (=Basis Achsvermessung) ohne erkennbare Spannung eingebaut wird- auf die Spureinstellung aus deiner Sicht direkt haben? Auswirkungen könnte ich mir nur vorstellen wenn bei Einbau bereits per Vorspannung über die Lenkung auf die Fahrwerkskomponenten Kräfte wirken... zu 5. gefühlt im Auto kein Unterschied zu vorher...örtlich Kraftumleitung wie oben beschrieben mit der ungeklärten Frage: kann die Lenkung und Spritzwand etc. das dauerhaft ohne Schaden ab Aufklärung könnte m.E. ggf. ein Actioncammitschnitt im Motorraum bringen... P.S.Das ja bei dir jetzt weilende blaue 93 Cabrio ist zugebenermaßen in meiner Erinnerung auch ohne Klammer - wohl Dank Fahrwerksoptimierung- ein Muster an präzisem Fahrverhalten gewesen...wahrscheinlich führen mehrere Wege zum Ziel.
  7. Der Einbau rack clamp lohnt sich auf alle Fälle, das Fahr-/Lenkverhalten ist wesentlicher präziser geworden und die Antriebseinflüsse auf die Lenkung beim Beschleunigen werden erheblich reduziert - nach meiner Erfahrung auch mit kurz zuvor runderneuertem Fahrwerk (Dämpfer/Federn/Original Buchsen) noch eine deutliche Verbesserung erfahrbar insbesondere wenn es zügig vorangeht. Ansonsten Edd fragen und sich überzeugen lassen... http://www.dmax.de/programme/die-gebrauchtwagen-profis/videos/die-gebrauchtwagen-profis-saab-9-3-1/#982479686001
  8. http://blacksea.superlative-adventure.com/die-rallye-black.html ...endlich eine Rallye wie gemacht für einen alten Saab ;-)
  9. An anderer Stelle wurde auf meine Frage zur Aussagekraft Ladedruckwertausgabe per OBD2/Torque expertenseitig gesagt daß diese Meßwerte nur näherungsweise stimmen weil quasi errechnet und nicht wirklich örtlich gemessen. Wäre also wenn das so ist fraglich ob damit eine verläßliche Prüfung oder gar Einstellung gelingt.
  10. viel Offenfahren um wenig Sonne/UV Licht auf den Verdeckstoff prallen zu lassen ...sicher hilft auch Garagenparken ... ich denke aber der Alterungsprozeß der Dichtungshaut ist abhängig Nutzungsprofil nur bedingt herauszögerbar. Die hochwertigen Saab-Verdecke halten ja im Markenvergleich echt lange.
  11. Das Zünd?kabel oder Kabelbaum von der Kassette abgehend mußte ich tauschen wegen Kabelschaden...als nach Tausch DI das Ruckeln nicht weg war hat der :-) dort den Fehler gefunden
  12. Ggf. LMM verdreckt->Bremsenreiniger Ggf. Zündkabel beschädigt ...
  13. Hallo Wickett bitte auch mal die Suche benutzen, da wird vieles (wastegate, Unterdruckschläuche....) bildhaft erklärt...ohne Grundkenntnisse was wo verbaut ist würde ich dir doch eher raten das besser von einer Werkstatt oder Kundigen machen zu lassen, damit der Schaden nicht größer als der Nutzen ist. Gruß Alexander
  14. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10195&d=1172310170 anbei die Ersatzteilnummer...wie man ihn rausbekommt weiß ich leider nicht.
  15. ...ist eine anerkannte zeitlose Farbkombination...bei >75 jährigen ;-). Nein, sieht einfach nicht gut aus.
  16. Die Sitzpolster sind einfach zu bequem fett gepolstert ;-) Vielleicht sind die Recaro Sitze aus dem R900 eine Option "original" tiefer zu kommen...wenn man welche bekommt...gefühlt sitzt man da 3-4 cm tiefer habe aber auch nur einmal kurz Platz genommen...fehlt aber dann der serienmäßige Seitenairbag und das wird der TÜV ggf. nicht positiv abnicken.
  17. könnte als zeitgenössicher Umbau "H" tauglich sein...aber Original ist natürlich auch schön
  18. Diesen saabuntypischen Mangel kann man doch sicher beheben
  19. Ja, Hirsch mit Automatik ist schon ein feines Setup....Landstraße bzw. Autobahn sind sicher ideal für einen optimalen Verbrauch dank der m.E. idealen Kombi von Drehmomentverlauf und Übersetzung Automatik...aber unter 10 ging bei mir nur mit eher gemäßigten Tempo und wenig Stadt...kleine Zwischenspurts ausgenommen ;-)...jetzt sind es mit dem Aero 10,5-11 l bei Stadt/Land/AB 30:60:10...und auch mal kurz bis 230 ohne Dach wenn der Vertreter diesel zu sehr drängelt ;-).
  20. Offen mit 180 ... dann passen 15l/100km ;-) ...ernsthaft, ohne spezifische Angaben zum Motorverhalten, Aut./Man. Getriebe,Wartung, KM Stand , Fahrprofil, Gasfuß etc. kann man das Problem so nicht eingrenzen...am Besten erstmal alles zu DI, APC, Zündkerzen, Unterdruck Schläuchen, Tankentlüftung etc. Lesen und versuchen Ursachen auszuschließen...
  21. 93SaabCabrioHirsch hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn du bereit bist ca. 9000€ für einen 2006er Aero-Saab auszugeben, dann würde ich woanders schauen, wo man sicher sei kann daß der Wagen so nicht von unten ausschaut...z.B. http://home.mobile.de/HEUSCHMID#des_182762373
  22. 93SaabCabrioHirsch hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Preisvorstellung, KM Stand , Wartung, Ausstattung, Händler/Privat usw.? ...
  23. Wenn du am Ende eh Akustikstoff drüberziehst - dann ist ja es ja eigentlich nix mehr mit Originaloptik der Abdeckung, oder? - wäre da eine komplette paßgenaue MDF Träger-/Einsatzplatte nicht die bessere weil stabilere (verschraubte) und besser anpaßbare Lösung...Lage Öffnung LS und Lüftungsauslaß wäre flexibel nach Wahl/Erfordernis, LS druntergeschraubt würde minimal mehr Platz/Höhe bedeuten? Ich kann mir noch nicht richtig vorstellen daß die Kunsstoffabdeckung den MDF Adapterring plus fetteren/schwereren LS vibrationsfrei trägt bzw. das Konstrukt am Ende das erhoffte bessere Hörerlebnis sicherstellt...aber trotzdem viel Erfolg, ist auf alle Fälle spannend zuzuschauen.
  24. Schau mal unter Teileverkauf, da ist gerade was zwecks Austausch im Angebot...sogar mit Auswahl ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.