Alle Beiträge von klaus
-
Ein paar Problemchen
Da gibt es noch eine kompetene Werkstatt?
-
Der neue mit dem Saab 9-5
mit welchem Reparatursatz soll das vermurkste Kerzengewinde nun repariert werden...?
-
Ein paar Problemchen
Willkommen im Forum! Gibt es so etwas wie eine Wartungshistorie zu dem Wagen? Keilriemen wurden beim 9-5 nie verbaut. Aber falls der Polyriemen bzw. dessen Peripherie Geräusche verursacht, besteht dringender Handlungsbedarf.
-
Was hat der Saab-Neukäufer nach 2011 gemacht?
Der letzte Neuwagen war ein 900 CV in 1992. Danach gab es bis Ende der 90er nur noch 1-2 Jahre alte 9000er, der letzte in 1999. Das wars.
-
Servopumpe....oder doch die Servo selbst? Fehlersuche
Bin gespannt, wie lange das hält.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
...und Zimmer sind gebucht.
-
Schluckspecht
... "gemütlichen" Stadtverkehr kenne ich nicht, ist weder für Fahrer noch Saab angenehm. Auch ein B234i braucht eine knappe halbe Stunde bis er auf Betriebstemperatur kommt, in der Stadt tut er das im stop and go, da sind 12 Ltr. in der Tat ein akzeptabler Wert.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
dito:smile:
-
ZV geht nicht
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte nach wenigen Sekunden weitergeholfen: Es gibt eine Notentriegelung hinter der Werkzeugbox.
-
ZV geht nicht
Stellmotor in Fahrertür ersetzen..?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Je nach Gefallen irgendetwas zwischen Gelber Sack und 500+
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Ok, das ist natürlich klar:smile:
-
Vom Opel zum Saab
Verständlich, denn schon rein wirtschaftlich gesehen haben typische Versicherungsfälle immer Vorrang...
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Natürlich sollte die Kette beim Einstellen unten auf dem Ritzel hängen...
-
Ölsieb reinigen- Ölwannendichtung erneuern
Loctite 518 taugt an der VDD nicht.
-
Ölsieb reinigen- Ölwannendichtung erneuern
Anderseits wird das Zeug auch nicht "schlecht" und taugt für viele Einsatzzwecke und sollte immer vorrätig sein.
-
Ölsieb reinigen- Ölwannendichtung erneuern
Möglich, das Mittel der Wahl sollte trotzdem 518 sein.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Beispiel aus der Praxis: Vor einiger Zeit fuhr in meinem Bekanntenkreis ein 900i 16V , 220,000km, welcher "frisch importiert " aus Schweden kam : Guter Kaltstart , aber seltsames, unruhiges Warmlaufverhalten. Nach verschiedenen Checks brachte letztlich das Öffnen des Deckels die Erkenntnis, dass so ein Motor ohne Weiteres mit einem Zahn versetzter Kette willig anspringt und auch läuft. Wann der ZKD-Tausch in Schweden erfolgt war, liess sich leider nicht mehr nachvollziehen, lag aber sicher schon länger zurück. Seit der Korrektur läuft der Wagen wieder völlig problemlos.
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
Feuchtigkeit in der Zündung (Kappe, Finger, Kabel)? Benzinpumpe am Sterben (zu geringe Benzinmenge)?
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Hatte es vermutet:cool:
-
Ölsieb reinigen- Ölwannendichtung erneuern
Loctite 518 Willkommen im Forum!
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Das Zählen der Kettenglieder ist eine prima Kontrolle, ob man sich nicht um einen Zahn vertan hat, gerade bei einer alten Kette ist das rasch passiert. So kenne ich das zumindest beim 900 und 9000...beim 9-5 mag das egal sein.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Würde bei uns schon irgendwie klappen.
-
Klimakompressor überholen - wo?
..wie in #68 gezeigt...Eine andere Version des Sanden und der zugehörtenden Schläuche ist mir in den 9000 ab MY 97 - wie bereits weiter ober geschrieben- unbekannt. Und ja, auch bei diesem 9000 sind neben dem Ausgleichsbehälter auch alle Schläuche und Verbindungen für Wasser und Luft erneuert.
-
Klimakompressor überholen - wo?
Und ergänzend, ein SANDEN 7997 in eingebautem Zustand, beide Füllventile sind deutlich zu erkennen. Blaue Kappe : Niederdruck (im Deckel), Rote Kappe: Hochdruck (im Schlauchflansch)