Alle Beiträge von klaus
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Das Kabel wird wie so oft in der Durchführung gebrochen sein: Rauspulen und erneuern.
-
Elektrik/Elektronik und das Rätsel mit der Benzinpumpensteuerung
Hast Du die Zündbox mal testweise getauscht?
-
Alternative zum Lederzentrum
Da fand ich bisher nur das Standardsortiment, nicht aber Anbieter die Farben nach Muster anmischen. Weisst Du dazu mehr?
-
Wollte mal Hallo sagen
Das grenzt die Auswahl immerhin etwas ein.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ja, war wieder sehr schön, obwohl wir etwas früher zurück mussten. (Immerhin staufrei)
-
Wollte mal Hallo sagen
Die Preisspanne ist realistisch und natürlich gibt es in jeder Richtung noch Ausreisser. Ein Ersthand-Sauger-Cabriolet im weitgehenden Originalzustand kann dabei interessanter sein als ein "restauriertes" vollausgestatteter Turbo 16 mit unklarer Vorgeschichte zum ähnlichen Preis. Nach einer persönlichen Vorauswahl bezüglich Motorisierung, Ausstattung, Farbe etc. wirst Du Dir einfach einige Exemplare ansehen müssen. EDIT: Ein für einen überzeugten 900-Besitzer nebensächer Aspekt soll dennoch nicht unerwähnt bleiben: Der Wertverlust eines 900 wird sich bei ordentlicher Pflege -wenn überhaupt- in sehr engen Grenzen halten.
-
Wollte mal Hallo sagen
Und die GM-Saabs gibt es mit modernen Automatik-Getrieben.
-
Saab 9000 herrichten
Gute Entscheidung. Auf die notwendige Umrüstung auf die Stahlflex-Kupplungsleitung beim 9000 (und 900) wird übrigens seit vielen Jahren hingewiesen.
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Richtig. Ich habe kürzlich 2 Birnen ersetzt, danach blieb das Piktogramm wieder aus.
-
Wollte mal Hallo sagen
Der Vergleich zwischen einem 141PS Softturbo und einem 185PS- Turbo hinkt natürlich etwas. Es stimmt, dass der Softturbo im 900 S genauso kurz übersetzt ist, wie der 126PS-Sauger im 900i16 , aber es sollte in SAAB-Kreisen mittlerweile bekannt sein, dass dies bei Bedarf mit der Übersetzung des Vollturbos zu korrigieren ist. Oder man entscheidet sich eben gleich für den 900 TU16
-
Hinterradbremse schleift
Auf dem Bild sehe ich nicht den Sattel sondern den Halter.
-
Saab 9000 herrichten
Nach dem Zusammenbau füllst Du den Ausgleichsbehälter und entlüftest Brems-und Kupplungshydraulik...fertig.
-
Wollte mal Hallo sagen
Willkommen im Forum! Und ja, Vor GM wurde bis Anfang 1994 das SAAB 900 Cabrio produziert. Anfangs auschliesslich als Turbo 16, ab MY 1990 gab es auch Sauger-Varianten ab 126 PS und es spricht nichts dagegen diesen Klassiker im Alltag zu fahren, regelmässige Wartungen und Pflege vorausgesetzt. Im Vergleich zu einem Audi (?) oder späten 9-3 ist ein 900 deutlich direkter und bei geschlossenem Verdeck lauter..lässt sich allerings nicht durch solche Modell ersetzen, falls man diesen Charakter zu schätzen gelernt hat. Die Preise für gute Exemplare liegen tw. deutlich über seinen GM-Nachfolgern. Ich rate deshalb zu umfangreichen Vergleichstests.
-
Saab 9000 herrichten
Der og. 9000 hatte ca. 290tkm drauf, die Kupplung völlig unauffällig mit ca. 40tkm.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Netter Exkurs... Aber wie sieht das Öl denn nun aus #1 aus?
-
Alternative zum Lederzentrum
Genau so ist es.
-
Saab 9000 herrichten
Nein, ich habe die Batterie nebst Batterieträger herausgenommen, dann ist man schon nah dran an den ABS-Komponeten. Und wie patapaya schon schrieb musst Du keine Befürchtungen haben, da Schäden anzurichten. Entleere vorher den Ausgleichsbehälter soweit wie möglich ( 100 ccm-Spritze mit einem Schlauchstück auf der Spitze) und nutze einen guten (11er) Gabelschlüssel für die Leitungen dann sollte das klappen.
-
Saab 9000 herrichten
Sicher nicht. Es kann schon sein, dass ich damals die Leitungsanschlüsse auch lösen musste um genug Platz zu schaffen. Leider habe ich es nicht dokumentiert, wäre schön falls Du das nachholen würdest.
-
Saab 9000 herrichten
Hast Du #1951 gelesen...? Es genügt ihn zu lösen und etwas nach vorne zu ziehen. Jedenfalls hat der Tausch so geklappt, ganz ohne anschliessendem Ersatz irgendwelcher Teile vom ABS. Hast Du eine intakte Konsole bekommen? Das Schweissen der Defekten wird auch im ausgebauten Zusatz wenig erfolgreich sein.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Alternativ kann man die Handfläche - mit oder ohne Handschuh - auf die Öffnung legen.... Klappt sogar auch ohne Helferlein.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Haben wir eingeplant.√
-
Internet Fundsachen
Etwas gruselig... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-tausch-gegen-tesla/3064199928-216-9503
-
Lenksäule
Bisher habe ich einen solchen Rückbau noch nie vorgenommen, Beim Airbag-Einbau habe ich den oberen Teil der Lenksäule mit umgebaut, sonst wäre die Wickelspule nicht zu montieren. Für die Non-Airbag-Version würde ich auch die passende obere Lenksäule - incl. Konsole für Blinker-und Wischerhebel (!) - verwenden.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Reichlich Beiträge für einen potentiellen Schlachtwagen, welcher immerhin noch eine längere Überführungsfahrt gemeistert hat und das relativ preisgünstig , da mit fremden Kennzeichen und mit einem Technik-Laien am Steuer. Jetzt bin ich nur noch auf die (abschliessende) Kontrolle des Ölwanneninhalts gespannt, nachdem der 13er Ringschlüssel zum Öffnen der Ablaßschraube gefunden wurde.
-
Alternative zum Lederzentrum
Es sind -zumindest lt. Aufdruck- nach wie vor Colourlock-Produkte.