Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Ich habe nicht nur "Jahreswagen" auf der Bühne und damit auch schon 9000, bei denen die Aufnahmen eingedrückt wurden, aber nur weil der Bereich bereits dünngerostet war und wie bereits o.g. dann eben instandgesetzt werden musste. Das hat aber nichts mit der urspr. Konstruktion zu tun und die ist dafür ausgelegt, dass der Wagen an diesen 4 Punkten hochgehoben werden kann. Man könnte andererseits auch argumentieren, dass die unteren Querlenker eines 900ers nicht belastet werden dürfen, da es Exemplare mit durchrosteten Wellentunneln gibt.
  2. Nö, jedenfalls nicht der abgebildete SW. Und ein 900-SW hat auch leine 5W-Standlichbirne.
  3. Na sowas...
  4. Aber nur für EINE Seite, stimmts?
  5. Die auch ganz gerne wegrosten. Die 900/9000-Wagenheberaufnahmen belaste ich im Übrigen seit zig Jahren in der o.g. Weise, ohne dass sich etwas verbogen hat. Beim 900 gibt es nur Probleme, falls die Heber DANEBEN angesetzt werden...
  6. Das geht auch, aber darauf sollte eben explizit hingewiesen werden. Aber im o.g. Fall bin ich noch vorsichtig optimistisch, dass es beim Tripodentausch bleibt.
  7. Nein, die Töpfe dürfen nur jeweils einzeln ausgebaut werden.
  8. Wie o.g., die Wagenheberaufnahmen sowohl bei 900 als auch beim 9000 verkraften das mit den ganz normalen Gummiauflagen.
  9. Champagner #227
  10. Wieder mal ein MC-gelbes CV. Dem Anschein nach ein EX-LPT aus Italien. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=323568071&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=72123839-aa59-32b5-7452-60d33c6bdda4
  11. Hui, sieht man da in die Nacht die Strasse noch?
  12. Eben. Deshalb (wieder) der Hinweis auf die Preisentwicklung in USA-Land.
  13. klaus hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und wie konntest Du dann die Qualität beurteilen...? Falls es sich nicht um 16S-Federn handelt passt ein Standard-Stossdämpfer, wie die o.g. KYB
  14. Tripoden gibts für 50-60EUR , die Töpfe muss man eben als Gebrauchtteile suchen.
  15. Da der Topf 1. nicht defekt sein muss und 2. nicht ganz billig ist würde ich es genauso machen wie beschrieben, also zuerst nachsehen ob es neben der Tripode weitere Schäden gibt.
  16. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Eine ordentliche Maske mit passendem Gasfilter sollte schon drin sein. Z.B. https://www.ebay.de/itm/124297016214?epid=1274282902&hash=item1cf0adf396:g:QikAAOSwmNFfPjcP
  17. Abstandshalter unter oberen Querlenker legen (ein passendes Stahlteil genügt, bitte keine Weichholzstückchen...) Achsmutter lösen (32er Nuss und Schlagschrauber oder Knebel pluss verkängerung) Wagen sicher aufbocken, Rad abnehmen Unteres Traggelenk lösen ( SW 15-17 je nach Gelenk...) und herausziehen, oberes Traggelenk nur lösen. Das reicht idR um genug Platz zum ZIehen der Welle zu haben. (Ich löse aber meist auch noch den Spurstangenkopf, um mehr Bewegungsfreiheit zu haben, mit passendem Ausdrücker ist das kein grosser Aufwand) Spannschelle am Antreiber lösen, Welle aus Nabe heraus- und dann aus dem Antreiber ziehen. Antreiber sorgfälltig von Fett und Lagernadeln (!) säubern und auf grobe Schäden checken. Welle in Schraubstock einspannen, Sicherungsring am defekten Tripodenstern abnehmen (Seegerringzange) und Tripode von der Welle ziehen oder klopfen. Manschette gründlich reinigen . Neue / guten gebrauchte Tripode montieren und wieder mit Ring sichern. Und alles mit frischem Fett wieder zusammensetzen.
  18. Die 4 Wagenheberaufnahmen sind schon richtig, die Gummiauflagen der Bühne genügen als Schutz.
  19. Die Grundeinstellung (1,2-2,5 bar, je nach Material/Düsenstärke) geschieht aber schon am kompressorseitigen Druckminderer, die Feinabstimmung an der Pistole.
  20. Nein, nicht besichtigt, aber wieder ein schönes Beispiel für die Preisentwicklung von 900ern in USA: https://bringatrailer.com/listing/1989-saab-900-spg-4/ Wie immer bei BAT mit vielen (!) Bildern.
  21. Da dieser Händler hauptsächlich CH-Importe verkauft ist das eher unwahrscheinlich. Die Autos sind im übrigern allenfalls optisch etwas aufbereitet, es fehlt allerdings der Kies auf dem Platz.
  22. Wo sollte die zu diesem Preis zu fertigen sein? Im Vergleich dazu wäre dann sicher ein 900-Kotflügel für 50 EUR im Angebot.
  23. Schöne Farbe und ohne Plastikschürzen: Passt doch. Der Anbieter scheint aufzuräumen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-s/1756825310-216-8511
  24. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und ich dachte schon ich hätte hier etwas missverstanden...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.