Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soviel ist sicher.
  2. klaus hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Hauptsache, es hält noch den Regen ab. Falls nicht kostet Ersatz ab 1500 EUR
  3. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Ernst, Diesel waren für mich nie Alternativen. Und den Citroen-V6 brauchte ich nie zu testen, dagegen sprachen die Saab-Turbomotoren ...und die Gestaltung des XM:rolleyes:
  4. klaus hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der B234TU und der B235TU im Viggen sind allenfalls verwandt.
  5. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann baue mal die rechte CX-Antriebswelle aus... Und/oder die Kupplung. Oder tausche die Hydraulikleitungen unterhalb des Antriebs... Ich habe Spass an interessanten Konstruktionen, aber beim CX beschränkt sich der auf die zweifellos aussergewöhliche Hypopneumatik und die Gestaltung. Ob der o.g. Hilfsrahmen tatsächlich Komfort-Vorteile bietet oder eben nur die Fertigung vereinfachte wäre zu ermitteln. Die Wartung und Reparatur vereinfacht er sicher nicht. Dieser Wagen mit einem konsequenten Karosseriekonzept (Heckklappe..) , einer ordentlichen Klimatisierung und einem (zumindest zu Bauzeiten) zeitgemässen Motor wäre für mich tatsächlich mal eine Alternative gewesen. Nun ist es eben nur etwas , das für einige Zeit Platz in der Sammlung findet.
  6. klaus hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Genau, immer am selben Gammel zu schrauben macht wenig Spass. Ich bin gespannt, ob das Heisskleberset Positives bewirkt. Ich habe mich damit schon beschäftigt, aber unterm Strich haben mich die Ergebnisse nicht zufrieden gestellt. Beim relativ dünnen 902-Blech kann das aber klappen. Ich würde auch immer zuerst versuchen das Blech zu drücken wo immer das geht, also nicht von aussen zu ziehen.
  7. klaus hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Kommt schon noch. Mit oder ohne ATF.
  8. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, glücklicherweise nicht. (Ich schraube gerne, aber darauf kann ich genauso gerne verzichten.) Aber die CX-Alubremssättel können lustige Überraschungen bereithalten, sobald sie etwas gammelig sind.
  9. Das wäre sicher hilfreich...
  10. klaus hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Unabhängig davon würde ich zuerst die Karosseriesubstanz untersuchen und hier v.a. die komplette Bodengruppe.
  11. klaus hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Sobald der Wagen irgendwann wieder schön fährt sicher und der Weg dahin ist ja auch spannend.
  12. Einfach nur mit Fett oder hast Du ihnen auch mal eine intensive Lederöl-Kur gegönnt? Das darf bei nicht oder wenig genutzen Sitzen gerne mal ein paar Wochen dauern.
  13. klaus hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber der Dellendoc wird Einiges zu tun bekommen.
  14. ...mit Sicherheit...
  15. klaus hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Lohnt auch noch nicht, solange die Vorderachse nicht neu gebuchst ist. Danach Spur einstellen und anschliessend die Lenkung testen...
  16. Solange die Stange nicht abgezogen und die Klappe dann manuell bewegt wurde, wird die Beurteilung schwer, ob das Ding klemmt oder nicht. Wie o.g. ist das der erste sinnvolle Test. Und ja, der (verrottete) Sicherungsring geht dabei meist drauf, also Ersatz besorgen. Übrigens lässt sich die Druckdose durch allzu forschen Einsatz auch kaputt machen.
  17. Lederfett kommt bei Sitzen mit solchen Trockenschäden "etwas" zu spät. Aber eine leichte Besserung lässt sich noch erreichen.
  18. Ja, die lassen sich "einfach so" tauschen, die Schrauben müssen halt aufgehen. Die Koppelstangen sollten aber vorher gelöst werden und falls die genauso aussehen, reissen die einfach ab. Deshalb am besten Alles gleich neu machen lassen, die Teile kosten fast nichts. Ich nehme an, dass Du das in einer Werkstatt erledigen lässt, oder?
  19. Ich vermute , dass es sich um Polyester- , nicht Epoxidharz handelt, da letzteres nach dem Durchhärten kaum noch riecht. Und wie bereits früher geschrieben, haben die Temperaturanzeigen ein grosses "individuelles" Anzeigespektrum.
  20. Wow! Jetzt traue ich mich gar nicht mehr den Schweissbrenner in die Hand zu nehmen...
  21. "Haben ist besser als brauchen".
  22. klaus hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe es relativ rasch ganz ohne Handbuch gefunden. Einfach den grünen Sitz hochklappen.
  23. Ja, um die Heckteile ist es wirklich sehr schade. Dieses wurde z.B. auch komplett ersetzt um einen früheren und schlecht reparierten Schaden zu beseitigen. Für einen guten Karosseriebauer ist das keine unlösbare Aufgabe.
  24. Zum Wechsel den hinteren Getriebedeckel abnehmen, den darin befindlichen Siebeinsatz reinigen, Deckel montieren und das o.g. GL3+ einfüllen. Fertig.
  25. klaus hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Spielverderber.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.