Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Du meist im Vergleich zum 6,9 im 450 ...?
  2. Der 69er Checker meines Freundes läuft damit. Der 2-fach Rochester ist original verbaut und für seine Trinksitten bekannt. Vielleicht kommt dieses Jahr endlich ein 4-fach Edelbrock oder Holley drauf.
  3. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...das was Alle suchen.
  4. Für den ollen RR ein erstaunlicher Wert. Der Wagen mit dem o.g. Smallblock fährt solche Dauer-Geschwindigkeiten schon aus reinem Selbstschutz des Fahrers nie.
  5. Die Muttern haben immerhin den Vorteil, dass man sie einfacher mit Rostlöser versehen kann.
  6. Ja, manchmal... Aber andererseits genügt es auch zu "vergessen" die Verteilerachse vor dem Aufstecken des neuen Fingers von den Klebe-Rückständen des alten zu säubern um den neuen reissen zu lassen. Dann kann er laufen, muss aber nicht.
  7. klaus hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ab 9-5, oder?
  8. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche Zündkassette ist da gerade drauf? https://www.saab-cars.de/threads/test-billige-zuendkassette.72330/
  9. Das bezweifle ich. Ein falsch aufgesteckter Verteilerfinger genügt z.B. vollkommen um das o.g. Szenario zu erzeugen.
  10. Aber testen wirst Du er vorher schon noch...?
  11. Ein typisches 9000-Geschenk, auch mit dem Sauger. Ledersitze waren auch beim CSE nicht bei allen MY obigatorisch. EDIT: So sieht ein Buchhalter aus und selbst der hat immerhin elFH https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000i-128-ps-bj-1991-gebraucht-fahrbereit-ohne-tuev/1305892837-216-4969
  12. Unter 20 ltr./100 km? Beim 327 SBC mit Rochester-Gieskanne ist der Tank eigentlich immer leer.
  13. Es sind übrigens keine Radschrauben sondern -muttern.
  14. Kaufe Dir einen Satz passender NKG und überprüfe den Sitz des Verteilerfingers und die korrekte Anordnung der Zündkabel in der Kappe...
  15. Um den Versuch realitätsnah zu gestalten musst Du den Klappenservo abklemmen und die Klappe manuell schliessen.
  16. Wir haben auch vor dabei zu sein.
  17. Falls der Zustand von Karosserie und Technik passt, hätte ich am o.g. Preis auch nichts auszusetzen.
  18. Ein Ablaufstutzen sitzt links, einer rechts (beifahrerseits...)unten am Aquarium. IM Rechten sitzt der Entwässerungsschlauch des Klimakastens. Dieser ist flach und muss ggf. aktiv aufgedrückt werden, dazu den Ablaufstutzen herausnehmen.
  19. Richtig, also einfach die Originale wieder rein.
  20. Starker Seitenschlag der vorderen Scheiben nach 1000-2000km
  21. Mit Brembo-Scheiben habe ich beim 900 keine guten Erfahrungen gemacht und baue die deshalb nicht mehr ein, das mag aber beim 902 oder 9-3 anders sein. Lieber zu Zimmermann z.B. greifen.
  22. Doch, der ist auch dabei, wenn auch nicht im Bild. Ausserdem die Tandeckel-,Tür-, Kühlwaser-und ABS-Behälter-Sticker. Gehört nach einer Komplettlackierung dazu.
  23. Die Rechtschreibfehler sind original (!) und habe ich deshalb bei meinen Stickee-Nachfertigungen auch beibehalten.
  24. ...falls geschlossem, Klappe einfach mit der Hand aufdrücken und Stecker abziehen...
  25. Dies deutet übrigens nicht auf einen defekten Stellmotor der Umluftklappe hin, sondern einen der Regelservos im Armaturenbrett.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.