Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Das mangelnde Drehmoment des Busso wird bei entsprechender Drehzahl durch den Sound etwas kompensiert, zumindest im 164 und 166, die Lancia-Version kenne ich nicht.
  2. Gibt es international Einige, hier im Forum wohl nicht.
  3. Ja, fasst die 9000-Qualitäten knapp und gut zusammen, wobei der Verfasser leider nur über eine relativ geringe Erfahrung mit seinem Exemplar berichten kann.
  4. Passt glücklicherweise nicht. Zur Not tut es im 9000 der Busso-V6, falls man mit dessen eher durchschnittlichen Dehmoment zurecht kommt.
  5. Wie gefühlt 99,9% der Cabrio-spezifischen Teile.
  6. Müsste ich aktuell nochmals testen, aber bei bisher mind. vier 9000ern konnte ich die Werte auslesen.
  7. Ohne das Utube-Filmchen angesehen zu haben, verrät bereits der Titel, dass es hier um einen Saab-Motor und nicht um einen FiatDiesel geht.
  8. Die Verschlusskappe ist das kleinste der möglichen Probleme. Die (oft rostige) Achse des Handbremshebels läuft beim (originalen ATE-) Sattel z.B. in einer Lagerbuchse. Bisher habe ich die noch nicht zerstörungsfrei herausbekommen ...und eine Quelle für Ersatz ist mir nicht bekannt.
  9. Auch hier die Empfehlung: Schreibe für den Wagen einen mehr oder weniger langen Nachruf und beginne Deine SAAB-Erfahrung mit einem lohnenderen Projekt!
  10. Im Inserat wurde der Wagen zutreffend beschrieben und mit Bildern dokumentiert. Für ein paar hundert Euros mehr findet sich sicher eine bessere Basis für einen ordentlichen Alltags-SAAB, notfalls sogar mit Diesel. Ob sich dieses endverbrauchte Exemplar dafür noch als Teileträger nutzen lässt ist fraglich. Falls nicht, zahlen manche Verwerter derzeit 200-250 EUR für vollständige (also nicht bereits zerlegte) PKWs. Abgesehen davon: Wie wird der Wagen denn gefahren? Überführungskennzeichen sind meines Wissens ohne gültige HU nicht möglich und die roten Händlernummern kaum zu bekommen.
  11. Wirkt auf den Fotos etwas grau, ist das 2K-Lack, schwarz seidenmatt?
  12. klaus hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    So sehen die überholten Original-Kompressoren von MKS immer aus. Und der Report ist ebenfalls obligatorisch. Gehe doch einfach mal davon aus, dass Du nun ein funktionierendes Exemplar bekommen hast.
  13. Leider kann ich so langen Beiträgen nicht folgen. Hier gibt es aber ein ganz schönes 9-5 Exemplar mit SAAB-Motor
  14. Eine Automatenwäsche täte dem armen Ding mal ganz gut, gibts schon ab 8,00 EUR.
  15. Prima, dann kann nichts schiefgehen.
  16. klaus hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In #6 ist wohl nicht die Griffversion, sondern die einfachere Kleiderhaken-Version gemeint, die beim CC ohne SSD verwendet wurde. Die hat eine Abdeckkappe und eine Schraube(TX 25) drunter.
  17. 1,3-1,4bar sind mehr als reichlich. Die mir bekannten Trionic-900 kommen mit weniger Ladedruck aus um die Belastungsgrenze des Getriebes zu erreichen, diese liegt irgendwo bei knapp unter 400 NM und das nicht sehr lange. Aber notfalls tun es vorläufig auch lange Kabelbinder um die Anschlüsse zu fixieren.
  18. Vermutlich beschränkt sich das (Hirsch-) update auf etwas Elektronik-Bastelei. Weiterhin viel Spass mit dem "Kulturgut".
  19. Ist doch ein Schnäppchen im Gesamtangebot des Händlers.
  20. Eine Adresse in diesem Gebiet kann ich zwar nicht nennen, aber von einer Pulverbeschichtung rate ich aufgrund meiner Erfahrungen ab. Die bessere Alternative ist eine konventionielle Lackierung nach dem Strahlen.
  21. "Wenig Rost"...?? Die Basis sollte für die ggf. kostenintensive Überholung der Technik schon stimmen. Mit dem link aus #15 hätten sich einige der in #1 gestellten Fragen konkreter beantworten lassen.
  22. Richtig, so kenne (und fahre) ich das auch.
  23. Einfach das Ventil der anderen Seite messen...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.