Alle Beiträge von hanseat
-
Stammtisch Rostock
oha, kling gut. Mit WoWa ist ne gute Idee ... ich prüf mal den Familien-Terminkalender.
-
Stammtisch Rostock
Huhu, Morgen gegen 19 Uhr im Fritz! Gruss, Andreas
-
rote 9000er, *hach* ...
Du hattest eine Chance, die Anzeige war zwei Monate drin... Wäre aber auch zu schade gewesen ihn zu fleddern. Dann hätte nicht nur meine Tochter geheult...
-
rote 9000er, *hach* ...
... die hättest du eh nicht haben wollen. Alle hatten irgendwo eine Macke. Der Wagen ist denk ich jetzt in ganz guten Händen, jedenfalls von den Ideen her kann es für ihn nur besser werden. Ist zwar vielleicht nicht mehr Original, aber hey, wenn's ein Show-9k wird ist das auch nicht ganz so verkehrt, sowohl für ihn als Einzelnen als auch die Baureihe.
-
rote 9000er, *hach* ...
Kapitel beendet. Roadrunner ist verkauft. Ein netter Mensch mit eigener Karrosserie-Werkstatt und Lackiererei aus dem Raum Köln/Bonn... macht sonst Restaurationen für allerlei Autos und möchte sich den 9000 für sich selbst fertig machen ... einmal komplett leer machen, dann Aero-Paket mit allem drum und dran an und Effekt-Lack ... na ich bin gespannt. Er wollte mir Fotos schicken, wenn fertig, so in ein/zwei Jahren ... Ich bin froh, dass der Wagen somit aber offensichtlich ein weiteres Leben bekommt, bei uns hatte er es ja wirklich nicht leicht. Verdient hat er es.
-
Motorverkabelung 900i 8V
Primär gehts bei dem Thema um die Brandgefahr ... da sind schon so einige 901 dran verendet, weil die Leitungen im Laufe der Jahre spröde werden und den Rest kannst du dir ausmalen ... Bezugsquelle wurde hier im Thread schon dezent benannt.
- Tach
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
Was ist eigentlich von dem Ding zu halten: https://www.ebay.de/itm/Tuning-Ladeluftkuhler-KWE-Saab-9-5-3-0TDI-2-0T-2-3T-3-0T/164288252883?hash=item264057cbd3:g:c2QAAOSwoUZbxy3B KWE sagt mir nix, aber das muss ja nichts heissen Hat den einer verbaut?
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
Eijeijei ... du hast scheinbar mehr Vertrauen in mich als ich selbst ... Also wenn sich jemand findet der das mit mir zusammen macht, dann leg ich da gerne Hand an. Aber so ganz ohne jemand Fachkundigen der mir über die Schulter schaut trau ich mich das nicht, Angst da irgendwas kaputt zu machen. Biete Übernachtung(en) im Gästezimmer in Ostsee-Nähe gegen Schrauberlehre ...
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
schön und gut, das kann ich der kleinen Werkstatt aber nicht zumuten, die nur alle halbe Jahre mal nen 9-5 in der Hand hat ... selber machen kommt auch nicht ganz in Frage, da mir das KnowHow im Detail und bestimmt auch das ein oder andere Werkzeug fehlt. Gibts ne andere Werke hier oben im Norden (HH, HL, HRO) die in sowas fit ist und machen würde?
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
wow, erstmal Danke für eure Ausführungen! Klimakühler ist zumindest der Verdacht nahe, dass er der verantwortliche für den Kühlmittelverlist ist, denn Leitungen haben wir fast alle durchgetauscht. Er sieht auch nicht mehr wirklich gut aus. Da dann also einfach ein neues Serienteil? Wasserkühler versteh ich euch so, als wenn es da auch das Serienteil tut? Weil die gibts ja auch von DO88 und Co. mit grösserem Volumen usw. Aber ist für meine Ansprüche nicht notwendig, sobald ich zumindest den LLK gegen einen besseren austauche, hab ich richtig verstanden? Der LLK ist der massgebliche Verursacher für die Leistungsverringerung bei Hitze? [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] deine Anleitung in Ehren, aber ob ich die dem Klimamenschen in die Hand drücken kann, darf bezweifelt werden. Ich denke nicht, dass der so Basteleien (wenn auch auf ausgegereiftem Niveau) macht. Hmm.
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
Hallo, ich mache mal einen neuen Thread zum Thema Kühlung und LLK auf, weil ich aus den diversen anderen Threads rund um Kühlung, LLK, Leistungsverlust, Tuning usw. in Summe nicht schlau werde bzw. zu viele Infos auf einmal und ich als Laie nicht ganz durchsehe. Ich erhoffe mir eine kleine Handlungsempfehlung von den eingefleischten Experten hier im Forum. Diese könnte ich dann an meine lokale Klima- und Kühlerbude weiterreichen. Hintergrund ist, dass unser 2003er 2.0t Kombi einerseits in gewissem Maße von der Leistungsverlust-Problematik im Sommer betroffen scheint (merklich), jetzt auch der Klimakühler den Geist aufgibt und der Wasserkühler vermutlich noch die Werksausrüstung ist. Ich muss da also mal was machen lassen. Die Frage ist: was genau, welche Teile werden empfohlen? Ich habe einiges über die "Tuningteile" von DO88 und Co. gelesen. Die sollen ja das Thermik-Problem im Sommer entschärfen. Ist das die einzige Möglichkeit? Denn die Dinger sind ja nicht grade günstig, Stichwort "Familie" aus dem Thread-Titel ... Gibt es vergleichbare Sachen, die für den Cruiser vollkommen ausreichend wären, der Höchstleistung eh nie abrufen würde? Andererseits: ist 5m-Wohnwagen bei >30°C über die Autobahn ziehen nicht in gewisser Weise auch Höchstleistung für die Maschine? (das war bisher das einzige Mal, dass die Kühlwassertemp-Anzeige bei 35°C Aussentemp nach oben schoss und sich erst nach abschalten der Klima wieder auf normales Niveau einpendelte). Das Problem mit dem Leistungsverlust bekomme ich im Sommer aber auch ohne Wohnwagen immer mal bissel zu spüren, er ist dann schon merklich knetiger (wobei ein 2.0t ja nie wirklich als "spritzig" zu bezeichnen ist). Also: kurz zusammen gefasst: wie würdet ihr in vernünftiger Form - sowohl technisch als auch von den Kosten her - den 2.0t mit neuem Wasserkühler, Klimakühler und effizienterem LLK ausstatten? Danke und Gruß, Andreas
-
Saabsichtung
heute früh in Rostock Am Strande ein blaues 9-3 I Cabrio aus GTH mit Motorkennung im Kennzeichen codiert. Schöne Abwechslung im grauen Einerlei.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
falls du mit dem Schiff in die Region Rostock schwebst: Stammtisch wäre am 24. oder 31. ... ist noch nicht ganz klar wann, wir sind flexibel
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
Der Bordcomputer kann dir ne ungefähre Ankunftszeit ausrechnen, wenn vorher eine entsprechende Distanz als Grundlage eingegeben wurde ... musst das feature ja nicht benutzen, geh doch einfach zu TEMP und lass dir die heutigen 30°irgendwas anzeigen. Tempomat dürfte ähnlich sein wie beim 9-5: machst du an (ON), dann setzt du ne Geschwindigkeit mit (SET) und er regelt dann entsprechend. Nach rechts dürfte RESUME sein, wenn man ihn durch druck aufs Bremspedal oder CANCEL deaktiviert hat. Die Anzeige ist in der ganzen Zeit immer da, das ist normal. Die geht erst aus wenn du den Tempomat richtig OFF schaltest. Verbauch im Gasbetrieb ist bei mir auch höher als Benzin. Aber keine 14L. Evtl. pendelt sich das bei dir noch ein, das ist ja ne Langzeit-Aufnahme, wenn du den Wagen beim basteln ewig hast im Leerlauf rumeiern lassen ... kannst du ja mal mit CLEAR alles auf null setzen und beim fahren beobachten. ach: und die 2.0 Turbos kommen erst ab ca. 2k so halbwegs ausse Pötte ... normal.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
1982er Coupe in dunkelgrün, mit 20 Jahren Standzeit, aber laut Bildern passablen Zustand und grade mal 114tkm für 1000,- https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-coupe/1477824341-216-7269
-
Saabsichtung
9000
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
war mal ne Merchandise Aktion von Orio ... gibts immer mal wieder bei ebay-kleinanzeigen usw... auch von mir ein grosses Dankeschön für die Ausfahrt. Hat uns auch Spass gemacht, trotz unseres "Gebrauchtwagens" neben all euren Schön-Wetter-Bling-Bling-Autos. bis zum nächsten Mal! [mention=800]patapaya[/mention]: ja, das Essen war gut! Und das Lokal hat den Namen "Stübchen" auch verdient.
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
Wer ne Übernachtung hier hat ist fein raus, wäre doch ah bissel anstrengend nur für einen Tag hier hoch zu kommen?! Abgesehen davon: wir sind seit zwei Wochen mit Wohnwagen (mit landesfremden Kennzeichen) im Land unterwegs und haben noch keine Kontrolle gesehen, weder davon gehört ...
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
...du meinst Flugrouten!
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
Na ich geh davon aus wir fahren nicht die Hauptrouten?!
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
Das sollte jetzt nicht das Problem sein. Bis dann!
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
Wenn so eine Bestätigung kein Gewerbe o.ä. erfordert kann ich gerne so einen Wisch schreiben.
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
Die Anzahl der Teilnehmer ist ja noch vollkommen offen, Berni, patapaya und MeinerEiner sind auf jeden Fall dabei. Aus dem weiteren Stammtisch-Umkreis denke ich werden sicher noch der ein oder andere dazu kommen. Und wenn sich da noch einige aus dem Hamburger Umland finden wäre es doch ganz nett. Details zur Route usw. geben wir hier natürlich rechtzeitig bekannt.
-
Low mileage Saab 900
Würde mich nicht wundern wenn das - USA-like - Cup-Holder sind (waren). Sieht ja nur noch auf der Beifahrerseite vollständig und intakt aus.