Zum Inhalt springen

hanseat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hanseat

  1. Hallo, mein 9000CS MJ 1997 hat ab-und-zu ein sehr nervendes Pfeifen aus Richtung Mitte Armaturenbrett. - Tinitus-ähnliche hohe Frequenz, als wenn ein kleiner Mini-Lautsprecher aus einem PC dahinter steckt. - teilweise stotternd - unabhängig von der Motor-Drehzahl und Gang. - im Stand und bei Fahrt grundsätzlich gleichbleibend - unabhängig von der Klima-Anlage, also egal welche Lüfterdrehzahl und auch bei Klima auf OFF immernoch da. - zu guter letzt: lässt sich (meistens) durch kleinen Klapps auf das A-Brett abstellen. Kommt aber manchmal wieder, spätestens am nächsten Tag von Neuem. Ich habe ein Video davon gemacht. Habs auf GMX hochgeladen, mal gucken ob das funktioniert: https://c.gmx.net/@337156062081719220/D8Rd0KQtTmeQ6zquhYOCzA Jemand ne Idee? Ich vermute irgendein elektrisches Bauteil? Aber welches ist in der Lage solche Töne von sich zu geben? Danke vielmals für sachdienliche Hinweise!
  2. Die Beschreibung ist eine Liebeserklärung ...
  3. könnte schon etwas eingedrüpckt sein in der Mitte. Aber nicht dolle. Und selbst wenn, Stossstangen gibt es doch noch reichlich gebraucht.
  4. hanseat hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also in HRO fährt mind. einer im Alltag rum, sehe ich sehr oft. Und damit mehr, als 900er ... davon das ganze Jahr noch keinen gesehen!
  5. hanseat hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sicher, das bezweifle ich nicht. Aber braucht es 36000 Stück davon um das zu untermauern? Sind die weiter oben angesprochenen Ford 17M oder Lloyd so massiv weniger wichtig?
  6. Schönes Auto ... die Bilder machen auf jeden Fall Appetit, im wahrsten Sinne! Viel Erfolg, ich drück die Daumen! Vorallem wegen letzter Passage im seinem Angebotstext: "Ist sich voll bewusst, dass ich im Ausland wesentlich bessere Preise erhalten hätte, aber ich hoffe, dass das Auto auf norwegischem Boden mit einem stolzen Besitzer weiterfahren kann, der sich um ihn kümmert?"
  7. doch, ich hab mir sowas hingelegt. Für meinen 2.0 Hirschen ... you never know ... aber auf Holz klopf, 392tkm und immernoch flink. Hoffentlich brauch ich den zurück gelegten nie.
  8. hanseat hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Radio kann nur CD im klassischen originalen Sinne. Nix mit MP3 o.ä. Halt uns mal aufm Laufenden, wenn du ein Android Radio einbaust. Überlege auch schon länger, dass zu tun.
  9. hanseat hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    36000 Käfer? Fast 10% vom gesamten H-Bestand... und mehr als Saabs insgesamt überhaupt noch rumfahren. wow, jeder einzelne wahrlich sehr schutzbedürftig ... akut vom Aussterben bedroht ...
  10. inspirerit durch den Norwegen-Thread habe ich dort einen entdeckt: https://www.finn.no/car/used/ad.html?finnkode=131504060 Beschreibung übersetzt von google: Unik SAAB ! Einzigartige SAAB! Diese Ausgabe der SAAB 900 ist so selten, dass Sie selbst im SAAB-Museum in Trollhettan dieses Modell nicht finden werden. Seit 1984 ist Aero das Spitzenmodell in der SAAB-Modellreihe, und es ist in den Aero-Modellen, die von der SAAB-Fliegervergangenheit inspiriert sind. SAAB steckte sein gesamtes Wissen ein. Als SAAB im Herbst 1993 die Serie 2 der SAAB 900 einführte, wurde keine Aero-Edition gezeigt, und es ging tragischerweise genug, bis SAAB 1999 ein Aero-Modell auf dieser Plattform offiziell einführte, 1999 SAAB 9-3 Aero. Das wissen nur wenige, aber 1996 hat der italienische Importeur 200 Stück SAAB 900 Aero bestellt, die von SIDAUTO, Odoardo Pagani entworfen wurden. Leider wurden nicht alle 200 Autos gebaut, es ist ungewiss, wie viele, aber nach dem, was wir untersucht haben, etwas mehr als 100 Autos. Die Autos wurden auf SAAB 900 Turbo Talladega-Basis gebaut, nur in 3-türiger Coupé-Version und nur in den Farben Schwarz und Silber. Alle Fahrzeuge wurden mit einem Aero-Bodykit von Ordoardo, einem grauen Geweih und einem hinteren Stoßfänger von Odoardo geliefert und mit einem speziell entworfenen Sport-Interieur aus schwarzem perforiertem Leder ausgestattet. Für optimale Fahreigenschaften wurde das Aero-Modell mit einem Sportfahrwerk, einem Front- und Heckspoiler von Zender sowie fünf speziell entwickelten 16`` SuperAero-Rädern von Ronal ausgestattet. Von der SAAB 900 Aero-Serie 2 gibt es nur noch ein Auto auf der Welt, und bei Leif Gjestrum Larsen AS in Larvik sind 2 Stück in der Sammlung. Aufgrund von Lagerproblemen ziehen wir es in Betracht, einen davon an einen Liebhaber zu verkaufen, der sich um dieses einzigartige Sammlerstück kümmern kann. Aero`s, die wir verkaufen, sind nicht auf salzigen Winterstraßen gegangen, es hat kpl-Geschichte, und um 264.000 km am Schalter zu haben, ist es technisch und kosmetisch vollständig entfernt. Leif Gjestrum Larsen AS ist Norwegens ältester SAAB-Händler. Wir sind SAAB-Händler seit 1951, also können wir SAAB. Unter unseren Fahrzeugen finden Sie einige spezielle SAABs, aber wenn wir die von Ihnen gesuchte SAAB nicht haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir finden das Auto für Sie.
  11. vielleicht der? https://www.finn.no/car/used/ad.html?finnkode=137561582
  12. hanseat hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ääm: https://www.adac.de/infotestrat/oldtimer-youngtimer/newsletter/Statistik-H-Kennzeichen.aspx
  13. hanseat hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gut, aber ich glaube dass bereits jetzt ein nicht unerheblicher Anteil der H-Fahrzeuge Alltags-Fahrzeuge sind nicht primär Liebhaber-Fahrzeuge. Und dieser Anteil wird steigen, da bin ich mir sicher. Die ganze gute und solide Massenware aus Ende 80 und Anfang der Neunziger kommt ja jetzt grade erst in diese Phase.
  14. hanseat hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    offenbar aber eine löbliche Ausnahme! Was ich hier manchmal so mit H rumfahren sehe ist erschreckend... Ich finde der Autor des Textes hat ein bisschen recht. Man hat ähnliches ja auch in NL gesehen, da wurden auch massenweise "Oldtimer" im Alltag genutzt, weil sie weniger Steuern hatten usw. Dem ist dann recht bald der Hahn abgedreht worden, weil das schon in Summe in Richtung "Missbrauch" der eigentlich Zielsetzung von Erhaltenswürdigung usw ging. Würde mich grundsätzlich nicht wundern, wenn hier in D ähnliche Diskussion bald kommt. Von daher finde ich den Vorstoss frühzeitig über Alternativen nachzudenken nicht verkehrt. [mention=2350]DSpecial[/mention] ich denke schon, dass es eine Menge Leute geben wird, die genau das machen: einen alten Golf 2 für den Weg zur Arbeit in die Innenstadt in die Umweltzone nutzen. Für einzig diesen Weg reicht das vielen aus. Der ausgesperrte Komfortwagen steht natürlich weiterhin vorm Reihenhaus in der Peripherie ...
  15. jagut, dann eben nur paar Teile ... ich erinner mich noch, dass hier einige immer drum gebeten haben, doch keine B202-Turbo Blöcke mehr zu schreddern ...
  16. nix ... Sorry für die harte Gangart: aber für einen 10 Jahre alten Saab mit Getriebe- und Seitenschaden wirst du kaum mehr als nen "Schlachtpreis" bekommen. Lass es niedrig vierstellig sein, weil der Motor und diverser Kleinkram vielleicht noch was wert ist. Aber ansonsten musst du schon sehr viel Glück haben, dass jemand exakt dieses Modell mit der Farbe/Ausstattung usw. sucht und bereit ist in die Katze im Sack nochmal ordentlich Reparaturgeld fliesen zu lassen. Das wird schwer und u.U. langwierig ... Wenn er dir am Herzen liegt (das scheint zumindest so), dann investier die Reparaturen und fahr das Ding im Sommer selbst.
  17. warum erbarmt sich denn keiner für ihn: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/letzte-chance-saab-9000-2-0-turbo-160ps-g-kat/1030459186-216-4896 immer mal wieder inseriert seid bestimmt nem Jahr ... nun hat der Verkäufer offenbar keine Geduld mehr, Verwertung wird "angedroht". Verständlich. ein vergleichsweise früher 9000 CC Turbo. [mention=4656]StRudel[/mention]: mit DIN Kennzeichen! die knapp 100,- würd ich ja fast noch sponsorn, aber er ist zu weit weg und ich hab kein Platz.
  18. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9000
    Danke an alle! Das war eigentlich auch meine bisherige Wahrnehmung von entsprechenden Bildern. Aber da ich das wie gesagt noch nie parallel nebeneinander gesehen habe, lässt man sich halt schnell mal verunsichern. Nun ists klarer.
  19. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9000
    Nabend, ich bin ja immer mal wieder auf der Suche nach cayenneroten Teilen für meinen 9k von 1997. Der hat Farbcode 256. Es ist während der Suche des öfteren von Verkäufern zu hören gewesen, dass cayennerot gleich dem rubinrot (Farbcode 242) wäre. Dem habe ich bisher nicht viel Glauben geschenkt. Allerdings komme ich trotzdem immer wieder ins grübeln. Einen direkten Vergleich beider Farben nebeneinander habe ich aber noch nicht gesehen. Auf Fotos im Netz sind sie zumindest ähnlich, aber das kann ja je nach Weissabgleich und Belichtung anders aussehen. Das Forum kann mir doch bestimmt klipp-und-klar sagen, ob 256=242 oder 256≠242 ? (und kommt mir jetzt nicht mit Mathe ... )
  20. sehr schöner Live-Stream! Und ich denke für 2500,- ist das schon gut, wenn es keine massiven Rostprobleme gibt. Feine Sache! Gute Heimfahrt und dann viel Spass beim perfektionieren!
  21. blöde Frage zu dem Teil mit komplettem Wischerarm: muss ich dafür von der Innenseite der Heckklappe ran um den zu montieren oder wie geht das?
  22. hanseat hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    letztens sogar 1,24 für Super ... aber da hatte ich mein Handy nicht schnell genug anbei.
  23. hanseat hat auf Lukee's Thema geantwortet in Hallo !
    also ehrlich ... nach dem ersten Feuerwehreinsatz hätte es doch schon ein umdenken geben müssen, oder?! so schön und "individuell" das ganze ja auch sein mag. Wenns beim fahren einfach nur nervt und unpraktikabel ist und dann auch noch die Umwelt einsaut und für nen peinlichen Feuerwehreinsatz sorgt, dann hörts doch auf. Oder wie "abgebrüht" ist man in der Szene schon? Ist wohl vermutlich cool... "Ey, voll geil! Feuerwehr war da, Alder, so voll die Wanne aufgewetzt und das Öl auf der Strasse verteilt, voll geil!" Sorry, nachvollziehen kann ichs jedenfalls nicht. Gönn ja jedem seinen Spass, aber manches ist doch einfach nur peinlich. Schön, dass es bei dir wenigstens ein einsehen gab, wenn es auch 8 Wannen gebraucht hat.
  24. hanseat hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=3327]saabracadabra75[/mention] wieso verunglimpfst du diesen Beitrag? Abgesehen von kleineren "Unzulänglichkeiten": was ist daran technisch verkehrt? Ich gebe zu, ich bin nicht mit der Technik vertraut, kann mir daher keine fachliche Meinung bilden. Ich bezweifle aber, dass der Autor uns mit seinen beiträgen "verar*****" wollte. Ich finde ihn sehr ausführlich und durchaus lehrreich. Mag ja sein, dass die ein oder andere weiterführende Info oder Detail fehlt. Aber dann kannst du das ja gerne hinzufügen. Aber das ganze als Witz abzutun finde ich ehrlich gesagt mehr als unangebracht!
  25. hanseat hat auf maasel's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok, danke. Also der Einfachheit halber auf Phantomversorgung übers Radio hinarbeiten?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.