Alle Beiträge von hanseat
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
bin zwar nicht "dran", aber diesen Zufallsfund im Netz wollte ich nicht vorenthalten ... weiß aber selbst nicht wo das ist.
-
Martin Perscheid
geile Sache ... Lotto brauchst jetzt nicht mehr spielen ... hast alles Glück mit dem Ding aufgebraucht. Allzeit gute Fahrt!
-
9-7x Probleme mit AWD / konstantfahr-ruckeln
Reifen sind jetzt auf Vorder- und Hinterachse gleich gezogen. Trotzdem noch nicht wirklich besser. Die AWD-Sicherung ziehen ... ok ... geht die Lampe im Kombiinstrument denn auch wieder aus wenn ich die AWD-Sicherung wieder reinstecke? Oder muss ich dann zum "Fehler löschen" in die Werke?
-
Martin Perscheid
nicht einfach nur ziemlich verwittertes Schwarz in Kombination mit mangelhaftem (automatischem) Weißabgleich der Cam?
-
Saabsichtung
[Klugscheißermodus an] da sind jeweils 9-3 [Klugscheißermodus aus]
-
Roadtrip Skandinavien Idee
Schön Idee, Bock hätte ich auf sowas auch riesig. Auch lieber in einer kleinen Gruppe als ganz alleine. Aber dafür müsste meine Silvia (Avatar links) erstmal wieder fit gemacht werden. Und dazu fehlt mir aktuell Zeit und/oder Geld. Dazu kommt noch die Frage, ob so eine Tour mit nem CV sinnvoll ist. Die Zeit des Fahrens sicherlich, aber jede Nacht n Zelt auf und abbauen ist vielleicht irgendwann etwas müßig. Da ist son Dachzelt sicherlich angenehmer, aber das würde ein anderes Fahrzeug vorrausetzen. Wie ein Vorredner schon sagte: "irgendwann mal".
-
9-7x Probleme mit AWD / konstantfahr-ruckeln
ja, den Gedanken mit der "Meßfahrt" hatte ich auch schon. Muss mal Zeit dafür finden. Aber ab wieviel Abweichung ist es relevant für das System? Ab wann ist der Unterschied des Umfangs so gewaltig, dass es zu einer signifkant (meßbar) unterschiedlichen Drehzahl kommt? Ab wann fängt das System an zu "regeln", sprich schmeisst AWD rein? Reichen da Millimeter, oder muss das schon paar Zentimeter sein? Kommen wir überhaupt in solche Regionen? Dazu müssten die vorne ja nagelneu und Hinten abgefahren sein?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
und ich will meinen 9-5 zurück ...
-
9-7x Probleme mit AWD / konstantfahr-ruckeln
hmm, ok, Danke. Meine Ami-Werkstatt dagegen sagt, dass dies eher unwahrscheinlich ist ... "dann müsste ja bei jedem dritten Auto so ein Problem sein ..." Ich kann es nicht bewerten. Bezüglich Auslesen des AWD-Systems und Zustand hatte er auch keine richtig zufriedenstellende Antwort parat. Meinte er müsse gucken was der Wagen an Infos freigibt. Und für solche "intensiven" Probefahrten hat er grad keine Zeit, ich solle im Februar nochmal anrufen ... Was tun? Auf "Verdacht" die Reifen neu? Nicht grade billig ... Weiss einer konkreteres bezüglich Auslesen?
-
Hallo vom Neuling!
Na da zieh ich aber meinen Hut, dass dieses Erbe so würdig angetreten wird! Sehr schön! Ich denke man findet reichlich Infos über den Wagen und Werdegang in alten Beiträgen des Vaters. Das ist ja weiterhin hier im Forum zu sehen. Ansonsten, gerne alle Fragen stellen. Ich denke das Forum hilft gerne weiter.
-
9-7x Probleme mit AWD / konstantfahr-ruckeln
Hallo, ich habe ein paar Sorgen mit meinem 9-7x 5.3i und meine Werkstatt hat bisher noch nicht so wirklich erkannt wo das Problem liegt. Bei konstanter Fahrt zeigt sich immer mal wieder ein leichtes Ruckeln und ich höre leichte Geräusche. Es fühlt sich an, als würde irgendwas schalten, man spürt leichte Verzögerung und aus dem Bereich im Mitteltunnel vernimmt man leicht lautere Geräusche. Das kommt immer wieder halbwegs regelmässig vor. Ich würde mit meinem Laien-Verständnis sagen, dass sich vielleicht der Allradantrieb sporadisch zuschaltet. Auf trocker Fahrbahn und bei konstanter Fahrt würde ich das aber nicht erwarten. Nun habe ich im Netz viel gelesen, ein Thema bei der Suche ist die Empfehlung die Reifen an Vorder- und Rückseite komplett identisch zu haben, dass die Sensorik des automatischen AWD wohl recht empfindlich sein soll und dann früh in AWD wechselt, wenn es Unterschiede in den Rad-Drehzahlen sieht. Zuletzt wurden die Radlager an der Vorderachse gewechselt. Damit ist es schon besser geworden, die waren wirklich hinüber. Aber ganz weg ist das Problem eben nicht. Und der Meister sagt er schnurrt wie ein Kätzchen. Tut er bei genauerer Betrachtung bzw. argwöhnisch beobachtetem Fahren aber nicht. Fragen: - Können unterschiedlich abgefahrene Reifen das Einspringen des AWD tatsächlich auslösen? Bei meinem sind tatsächlich unterschiedliche Reifentypen montiert. Aus "blauen Dunst" heraus möchte ich aber nicht in einen neuen Satz investieren. - kann man die Drehzahl der Räder per Tech2 o.ä. auslesen, um dem Problem auf die Spur zu kommen? - oder besser noch: kann man das AWD System irgendwie abschalten? Ziehen einer Sicherung oder sowas triviales?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Teppich (hat die Gummieinlage im rechten Fußraum) und Sitz (siehe [mention=75]klaus[/mention])
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
umgebauter Rechtslenker
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
naja, die VIN-Datenbank kannst du aber nicht umrüsten...
-
Betriebsanleitung für 9-7x in Deutsch
vielen Dank! tatsächlich lege ich mir die PDFs gerne auf meine private Cloud um sie "griffbereit" zu haben und nicht dann ewig wieder im Netz suchen zu müssen. In der Werkstatt kann man sicherlich ein Workshop Manual gebrauchen, aber das hat wohl keiner als PDF, oder? Gibts sicherlich nur als dicken Ordner analog?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
auf den Bildern lassen sich Rostschäden erahnen ... Fahrertür mittig, Radlauf hinten, Tankdeckel ... vermutlich sieht es unter den Planken nicht besser aus ... Kotflügel vorne links scheint auch ne Delle zu haben, vorne rechts sieht der Lack stumpf aus ... ich vermute mal da ist ordentlich Handlungsbedarf was das Blech angeht, sonst wäre der für den Preis schon weg.
-
Saab 9000 Modellauto
siehe Link ... scheinbar nicht ... beige, schwarz, silber
-
Saab 9000 Modellauto
DNA ist insolvent, der wird nicht mehr produziert. Das auf der Seite abgebildete Modell ist ein "Vorserien"-Exemplar ... in Produktion sind die nicht gegangen und werden sie wohl auch nie. Es gibt aber aktuell von Cult-Scale-Models auch einen Turbo-Sedan in 1:18 ... und um beim Thread-Titel 9000 zu bleiben auch einen CC ... aber der ist noch nicht lieferbar: www.cultmodels.com/products.aspx?Car+brand=Saab
-
Saab 9000 Modellauto
der rote war die Erstauflage vor über einem Jahr ... die Neuauflage in blau/schwarz/grün ist durch die Insolvenz leider nur noch als Direkt-Import aus China zu bekommen. Geht aber problemlos ... nur Mut!
-
Betriebsanleitung für 9-7x in Deutsch
da ist aber nur ein englisches verlinkt ... und downloaden als komplettes PDF kann man dort auch nicht, nur im Browser betrachten. Ungünstig wenn man in der Werkstatt kein Netz hat ...
-
Modellautos
eijeijei, das ist ärgerlich. Ich hab Gott-sei-Dank immer bei anderen Händler geordert, ohne Vorkasse. Hinter-her ist man immer schlauer. Schade um die Firma, grade für Saab-Fans war das ja eine zuverlässige Quelle für Modell-Nachschub. Grade in 1/18 gabs keine wirklich gute Alternative.
-
Einfamilienhaus 1951
[mention=2122]LCV[/mention]: Kostenvoranschlag war so einfach ja nicht möglich, da man ja nur Mutmaßungen zum Schadensbild anstellen konnte. Das war bei der Besichtigung von unten guckend ja reines Glaskugel-Lesen was die Ursache für die Wärmebrücke sein könnte. Klar lag die Vermutung nahe, dass es ein Marderschaden ist. Aber es hätte auch genauso gut eine Undichtigkeit und Feuchtigkeit in der Dämmung sein. Wie willst du solche "Unbekannten" in einen Kostenvoranschlag gießen? Beide Dachdecker die zur Besichtigung da waren haben keinen Kostenvoranschlag machen wollen, schlicht weil nicht klar war wie genau der Arbeitsumfang sein wird. Wie auch immer, hinterher ist man immer schlauer. Ich danke euch für die vielen Meinungen. Das hält mein Weltbild ein bissel zusammen. Ich gucke mal ob ich der Handwerkskammer eine freundliche Mail schreibe und dann hake ich das als unschöne Erinnerung des Jahres ab und starte in ein Neues. Wenn man sonst keine Sorgen hat ...
-
Einfamilienhaus 1951
ja, vermutlich ... und viel schlimmer ist, dass man ja nicht viele Alternativen hat, sodass man notgedrungen vielleicht doch wieder bei ihm landet ...
-
Einfamilienhaus 1951
ja, Telefonat war ja in Arbeit, er war schlecht zu erreichen und nun hatte er mal zurück gerufen und wir haben kurz reden können. Zusammenfassung: auf dem Rapport der Monteure stehen 3,5h ... er rechnet dann immer auf volle Stunden hoch ... also 4h ... mal 3 Leute ... mal 55,-€ ... sind 660,- ... auf die Frage dass das ja nicht mit den auf der Rechnung genannten 810,- übereinstimmt folgte die Aussage, dass ja noch die Fahrten dazu kommen ... also An- und Abfahrt plus die Materialbeschaffungszeit für das Holen der Pappdocken ... Auf den Hinweis das zumindest die Materialbeschaffung ja in den berechneten 4h schon drin sind fing er dann an "abzulenken", dass er sich ja Mühe gegeben hat dass Problem überhaupt noch dieses Jahr zu beseitigen, uns zwischen geschoben hat und ja hoffentlich auch gute Arbeit geleistet wurde usw. ... sprich zwischen den Zeilen höre ich da raus ich solle doch froh sein dass er überhaupt da war ... ich habe dann Frohes Fest gewünscht und das Gespräch beendet. Man fühlt sich am Ende schon irgendwie "ausgequetscht" ... ich denke alles was ich noch tun kann ist, dass der Kollege in Zukunft keinen weiteren Auftrag von mir bekommt.
-
Einfamilienhaus 1951
Moin, ja Adresse und Steuernummer sind vorhanden. Die Berechnung der netto/brutto-Preise ist aber tatsächlich nicht ganz akkurat, das stimmt.