Alle Beiträge von Cameo
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
...und vom Wurzelholzwurm habe ich nur Gutes gehört - oder?
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
Bin jetzt total unsicher, ob ich das Holz überhaupt wechseln soll, ist wohl eher selten in hell - oder? Gibt's ne Chance die Risse im Lack zu "behandeln". Uwe
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
Hat jemand schon mal ein Holzdekor weg gemacht?
-
Persenning Cabrio 900 I Umfrage
OK, bin auch nicht mehr der Jüngste, dann ist für mich das Teil wohl auch Pflicht - oder?
-
Persenning Cabrio 900 I Umfrage
Wenn die Dinger nicht so teuer wären, würde ich mir eins kaufen. Ca. 150 Euro hielte ich für angemessen. Aber für die Preise, die verlangt werden, kaufe ich mir das nicht. Kannst ja nur nutzen, wenn es länger schön ist, weil sich sonst der Anbau nicht rentiert. Und wann ist es hier schon länger schön? Uwe
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
Hallo, das Lenkrad ist nachträglich von einem Sattler in Berlin (von meinem Vorbesitzer) gemacht worden. Ist echt gute Qualität und mein Sattler hat gemeint, dass das professionelle Arbeit sein. Habe es gereinigt und werde es noch ein wenig dunkler kriegen, dass es perfekt zu den Sitzen passt (habe nach langem Suchen gestern einen Sattler meines Vertrauens gefunden, der mir meine Wangen an den Vordersitzen und die Rückseiten austauscht und auch die Stofflappen an den Türen aufarbeitet). Das Amaturenbrett ist m.E. original, paßt auch vom altersgemäßen Aussehen. Der Zustand generell ist noch relativ gut: Mich stören die Risse im Lack, die teils quer durch das Holz gehen und an einigen wenigen Stellen ist der Lack innen abgeplatzt. Eigentlich nicht furchtbar, aber ich würde gerne zusammen den Sitzen das ganze in Ordnung bringen. Bin nur gespannt, wie ich das alte Zeug runter kriegen soll. War eigentlich im Original auch das Handschuhfach mit Holz belegt? Uwe - - - Aktualisiert - - - Ach so zum Radio: Ist eigentlich ganz gut von Kennwood. Lässt die Farbe an die Instrumentenbeleuchtung anpassen und ist auch nicht so poppig, wie die meisten Radios. Aber was wichtig ist: Es ist genial gut: Konnektiert mit Bluethooth problemlos mit iPhone, iPad u.Co., hat einen super Sound und funktioniert bei mäßiger Geschwindigkeit als Freisprecheinrichtung auch im Cabrio. Will es nicht mehr hergeben.
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
Hallo Saab-Freunde, habe in unsrem finnischen Schweden ein helles Holzdekor, das ziemich ramponiert ist und mir auch nicht gefällt. [ATTACH]65704.vB[/ATTACH] Daher wollen wir das austauchen und ich bin schon mit dem hier wohlbekannten Wurzelholzwurm in Kontakt. Soll jetzt auch ein dunkles Wurzelholz werden, so wie es sich für den Saab gehört (oder?). Ich habe keine Ahnung, ob das verbaute gelbliche Holzdekor Standard ist, oder wo es her kommt. Könnte mir vorstellen, dass es nicht einfach ist, das alte Dekor runter zu kriegen. Gibt es hierzu schon Erfahrungen bzw. best practices? Wenn ich es nicht ordentlich runter kriege, brauche ich ja wohl eine neue Grundplatte und einen Handschuhfachdeckel. Sind die Dinge leicht zu kriegen bzw. was muss ich dafür kalkulieren? Vielen Dank für jeden Tipp Uwe
-
Treffen oder Tour in/nach Schweden 2013
Da bin ich ja gespannt. War in letzter Zeit ein paar Mal in Skandinavien und habe Norwegen meist vermieden, weil dort alles abartig teuer ist. Uwe
-
Treffen oder Tour in/nach Schweden 2013
Hallo zusammen, gibt's schon Informationen oder Pläne? Wollte nächstesbJahr ohnehin nach Schweden fahren. Viele Grüße Uwe
-
eBay-Angebot Lederausstattung
und preislich?
-
Oh Schreck - Kupplung und Verdeck machen Probleme
Stimmt, bislang hatte ich Glück. Wenn jetzt noch mein Tempomat zuverlässig funktioniert und meine Lederausstattung überarbeitet/repariert ist, dann bin ich zufriede. Das wird aber wohl nicht mehr so günstig sein. Uwe
-
eBay-Angebot Lederausstattung
Heute in eBay gefunden: http://www.ebay.de/itm/NEUBEZUG-LEDERSITZE-SAAB-900-9000-CC-CS-5T-96-SONETT-92001-VOLLLEDER-ECHT-LEDER-/250979481194?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6f8af66a Neues Leder für 1300 Euro! Ist das überhaupt realistisch? Hat jemand Erfahrungen? Uwe
-
Oh Schreck - Kupplung und Verdeck machen Probleme
Danke, beim Verdeck war es einfach. Habe den Tipp bekommen, vorne zwei Sicherungen rauszuziehen und wieder rein zu stecken. Siehe da "Büchse geht auf". Kupplung kam schwarzer Dreck raus, alles neu nachgefüllt und geht wieder. Vorgänger hat wohl zu sehr von der Substanz gelebt! Uwe
-
Oh Schreck - Kupplung und Verdeck machen Probleme
Hallo zusammen, konnte meinen Schrauberkumpel noch nicht erreichen, aber vielleicht finde ich hier schon mal Beruhigung von Experten. Unser Schwede lief problemlos. Heute nachmittag in der größten Hitze wollten wir wegfahren. Setze mich rein und merke gleich, dass das Kupplungspedal ganz leicht, fast ohne Widerstand, getreten werden kann und erst ganz am Ende, fast auf dem letzten Zentimeter, der Druck kommt. Musste dann auch beim Schalten das Kupplungspedal ganz, bis ans Bodenblech, durchtreten. Habe dann versucht das Verdeck zu öffnen, aber es geschah fast nichts. Ein kurzes, leichtes Rucken am Verdeck und ganz leises Knarren von hinten. So als ob das Verdeck zu schwer wäre. Habt Ihr Tipps/Ideen, an was es liegen kann? Uwe
-
Fehlersuche Tempomat
Danke, das hilft Uwe - - - Aktualisiert - - - Und wer ist hier der Steuergeräte-Spezialist?
-
Achtung - Bußgeld droht im Ausland
Hallo zusammen, habe leider keinen besseren Bereich gefunden um diesen Hinweis zu posten. Eigentlich ist er für alle Saab-Fahrer/-innen - unabhängig vom Modell - relevant. Es ist kaum zu glauben, aber wahr - ich habe es schriftlich auf dem Tisch hier liegen: Aus Österreich und Italien sind Fälle bekannt, in denen ein Bußgeld bis zu 500 Euro verhängt wurde, wenn die Eintragung im Fahrzeugschein nicht mit dem Kennzeichen absolut identisch ist. Es geht hier um den Bindestrich zwischen dem Kürzel für den Zulassungsbereich und die folgende Buchstabenkombination. Betroffen sind nur Eurokennzeichen (nicht die alten). Die Zulassungsstellen nutzen z.T. noch die alten Zulassungsbescheinigungen (Fahrzeugschein) in denen der Bindestrich vorgedruckt ist. Diesen gibt es aber auf den Euro-Kennzeichen nicht. Somit wird dies als unterschiedlich bzw. nicht korrekt gewertet und mit Bußgeld belegt. Die Zulassungsstellen ändern den Fahrzeugschein und berechnen nach meinen Informationen nur den Materialpreis in Höhe von ca. 1 Euro. Das ist EUROPA!!!! Uwe PS: Nachricht kann gerne verschoben werden, wenn es einen geeigneteren Bereich gibt.
-
Fehlersuche Tempomat
Danke und wie finde ich den Fehler? Hat noch niemand ein derartiges Tempomat-Problem gehabt? Ist es sehr wahrscheinlich, dass die Ursache am Steuergerät zu suchen ist? Wer repariert das ggf. (soll ja hier einen Spezialisten geben)? Uwe
-
Fehlersuche Tempomat
:smile:Hallo zusammen, vielleicht finde ich hier einen Tipp, der mir die Fehlersuche leichter macht. Der Tempomat unseres Schweden (901 Cabrio, Bj. 1993) funktioniert nur etwa bei jedem 10. Versuch. Dann läuft er aber problemlos und reagiert sofort auf die Betätigung von Gas oder Bremse. Allerdings kann ich beim laufendem Tempomat die Geschwindigkeit nicht mit dem Lenkkopf-Schalter erhöhen oder verringern, was doch eigentlich gehen müßte (oder?). Die Cruising-Anzeige ist nicht vorhanden, kann aber auch an einer defekten Birne liegen. Der Lenkkopf-Schalter am Lenkrad ist defekt, so dass der Blinker beim nach Links blinken nicht mehr einrastet (neuen Schalter habe ich schon). Welche Ursache vermutet ihr? Wie würdet ihr auf die Fehlersuche gehen, wenn der Einbau des neuen Lenkkopf-Schalters keine Abhilfe schafft? Viele Grüße Uwe
-
Schaltknauf
Was ist die Bucht? Habe das selbe Problem. Uwe
-
Mein Saab - ein Sparwunder?
Mischbetrieb aktuell 8,5 l
-
Bezugsquelle Leder
Hallo Rene, danke für den Hinweis war ein Tippfehler. Suche ist auch schon eingestellt, mal sehen, ob ich Erfolg haben werde. Uwe
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Bin auch dabei, wenn ich das zeitlich hinkriege - aber bitte nicht zu weit nach Osten. Uwe
-
Bezugsquelle Leder
Was meinst du mit Gebrauchte - einen gebrauchten Sitz? Wo kriege ich den her? Uwe
-
Bezugsquelle Leder
Hallo Saabler, war heute bei meinem Sattler wegen der Sitzreparatur. Werde eure Empfehlungen befolgen und weiterhin bei der Orginallederfarbe bleiben ;-) Wir haben seine Farbmuster ran gehalten, aber nicht gefunden, was genau passt. Werde beim Lederzentrum eh die Farbe feststellen und mir die passenden Pflegeprodukte zusenden lassen. Wo können wir das Leder dann in genau dieser Farbe beziehen. Gibt es dazu Tipps oder gute Erfahrungen mit einem Lieferante`? Uwe
-
Lautes Knacken bei starkem Lenkeinschlag
Danke werde das checken