Alle Beiträge von Cameo
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Bin nach wie vor der Meinung, dass ein 900er gepflegt gehört. Mir ist er zu schade für den alltäglichen Einsatz oder gar zum Laternenparken. Spätestens wenn es dann an die Reparaturen geht, merkt man, dass es schwer und teuer wird, den Verschleiß zu reparieren. Es sei denn, man hat Geld ohne Ende oder sieht das Fahrzeug nur als Verbrauchsmaterial, das geschlachtet wird, wenn sich die Verschleißprobleme häufen. Das finde ich dann aber schade, da es leider keine Trolls mehr gibt, die diese Autos bauen und somit ihre Zahl immer weniger wird. Muss aber letztlich jeder entscheiden. Aber eins ist sicher: Egal wie gut es ist - ein Cabrio ist im Winter nicht meine erst Wahl! Auch wenn es ein Saab und somit ein ganz besonderes Cabrio ist.
-
Türgriffe - welcher Lack
Hallo Experten, will/muss meine Türgriffe (900 Ir Cabrio, 1993, schwarz) neu lackieren. Dazu auch noch die Bleche am Einstieg. Dürfte die gleiche Farbe sein, frage mich nur ob ich dafür den Wagenlack verwenden soll/kann oder ob es andere Empfehlungen gibt. Uwe
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Ich würde meinen 900er nie als Alltagsauto fahren. Der gehört gepflegt und gehegt. Gibt ja nicht mehr viele.
-
E2 aber nur Euro 1
Sehe das genau so wie du. Problem dabei ist, dass die Autofahrer die idealen Melkkühe sind. Da kommt immer ordentlich Geld rein, weil es so viele sind und fast jeder ist auf das Auto angewiesen. - - - Aktualisiert - - - Was kostet mich denn die APC Nachrüstung mit Ladeluftkühler nach eurer Erfahrung?
-
E2 aber nur Euro 1
Was ist ein Klauskat?
-
E2 aber nur Euro 1
Und wie hoch ist dann die Steuer?
-
E2 aber nur Euro 1
Danke, habe einen 16 Softturbo. Was kostet so ein Kat-Update?
-
E2 aber nur Euro 1
Hallo zusammen, habe den Steuerbescheid für mein 900 I Cabrio bekommen. 302 Euros pro Jahr ist ganz schön viel. Interessant der Satz im Steuerbescheid: " Das in den Fahrzeugpapieren eingetragene Schadstoffverhalten E2 entspricht lediglich der Euro-1-Norm. Was passt da nicht (grüne Plakette habe ich)? Was kann ich machen im den Elch schadstoffärmer zu machen und was würde mich das kosten?
-
Kai Rickert gesucht
Kennt jemand einen Kai Rickert aus der Gegen von Köln. Hat auch den Alias Karl Richter und ie E-Mail macsaab@web.de. Hat wohl ein Saab 900 Cabrio, das er schlachtet. Danke für jeden Tipp Uwr
-
Steuergeräte ausbauen
Habe schon gesucht - aber das ist mühsam Suchergebnis "Tempomat, Steuergerät, Ausbau" bringt drei Ergebnisse. Eins davon ist mein Beitrag. Bei den anderen geht es um 9000er. Also Uche wenig zielführend!
-
Steuergeräte ausbauen
Hallo Experten, will/muss die Steuergeräte für die Zentralverriegelung und den Tempomat ausbauen. Wo finde ich die? Ist der Aufwand groß? Gibt es etwas, was ich besonders beachten muss? Saab 900, Cabrio, 1993 Uwe
-
900 I - Lautsprecher optimieren
Hallo Hifi- und Saab-Experten, habe im Forum schon gesucht, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Suche für mein 93er Cabrio bessere Lautsprecher, die in die Einbauöffnungen passen. Trotz neuem Kennwood-Radio ist der Sound immer noch eher bescheiden. Wer hat Tipps/Erfahrungen und evtl. sogar Bezugsquellen. Danke Uwe
-
Lebensdauer Traggelenke?
Wo gibts die TRW Teile am günstigsten!
-
Dichtung oder Bezugsquelle gesucht
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie diletantisch der Zylinder repariert war (hatte ich schon gepostet). Habe heute schon beim Scanimport nachgefragt und schnelle, unbürokratische Hilfe bekommen. Neues Auge müsste übermorgen bei mir sein. Hat auch nachgeschaut, wegen der Scheiben/Dichtunge. Den Satz gibt es, aber nicht vorrätig. Kosten weit über 100 Euro (für einige wenige Dichtungsringe)!
-
Dichtung oder Bezugsquelle gesucht
Hallo keine Ideen? Uwe
-
Hydraulikzylinder Cabrio defekt?
Ist der Hammer. Haben schön nach Anleitung alles ausgebaut und mussten feststellen: Das Auge (Gelenk) oberhalb des Hydraulikzylinders war selbst nachgebaut geworten vom Vorbesitzer. Grundsätzlich gute Idee - nur dass er das nachgebaute Auge mit einem anderen Gewinde versehen hat. Somit Feingewinde auf metrisches Gewinde. Mit Gewalt zusammengeschraubt und alles ist dann im Betrieb auseinander gegangen. So ein Pfusch! Bin mal gespannt, wie schnell Skanimport liefert - Bestellung ist schon raus. Nanodnando: Danke.
-
Steuergeräte reparieren
Das mit der Suche kann ich nur unterstützen. Natürlich nutze ich die Suche. Aber dabei findet sich auch das Ergebnis, dass sich die User nicht sicher seinen ob der Reparateur noch bereit ist zu reparieren. Uwe
-
Dichtung oder Bezugsquelle gesucht
Hallo, sind gerade dabei die Hydraulikzylinder des Cabrioverdecks zu reparieren. Was uns fehlt ist noch die obere Dichtung am Zylinder (Foto). Wer hat so etwas oder kennt eine Bezugsquelle. Danke Uwe[ATTACH]66713.vB[/ATTACH][ATTACH]66714.vB[/ATTACH]
-
Steuergeräte reparieren
Hallo Saab-Spezialisten, muss wohl die Steuergeräte von Zentralverriegelung und Tempomat zur Überprüfung/Reparatur geben. Gibt es hier im Forum jemanden der das macht - oder könnt ihr mir eine Firma empfehlen. Danke Uwe
-
Hydraulikzylinder Cabrio defekt?
Habe ich bereits gemacht, DANKE. Bin mal gespannt, wo wir die Dichtungen finden. Uwe
-
Hydraulikzylinder Cabrio defekt?
Klasse, das klingt schon mal gut, dann kriegen wir das bestimmt repariert. Allerdings sind die passenden Läden auf der Alb rar gesäht. Danke!
-
Hydraulikzylinder Cabrio defekt?
Danke für die Rückmeldung - befürchte aber, dass der Zylinder undicht ist, weil mit Öl verschmiert. Oder? Wo kriegen ich die neuen Dichtungen her, wenn ich den reparieren will?
-
Hydraulikzylinder Cabrio defekt?
Danke, aber das hilft mir nicht wirklich weiter.
-
Hydraulikzylinder Cabrio defekt?
Hallo zusammen, heute stolz den Cabrio-Schweden aus der Werkstatt meines Kumpels geholt und wollte das Dach zu machen. Da fällt mir auf, dass sich der Motor schwer tut und das Dach nicht gleichmäßig nach vorne kommt. Geräusche gab es keine! Beim Blick in die Tiefe zum Hydraulikzylinder h.l. sehe ich eine unterbrochene Gelenkstange (Foto) und entdecke dass der Hydraulikzylinder verölt ist. Unten auf dem Boden finde ich eine gesprungene Unterlegschreibe und eine kaputte Gummikappe (Foto). Auf der anderen Seite ist der Zylinder trocken und die Gelenkstange ganz (Foto). Gehe davon aus, dass der Hydraulikzylinder hinüber ist. Was aber ist mit der Gelenkstange? Wer kann mir weiter helfen. Wie kann ich das am schnellsten reparieren - muss am Dienstag nächste Woche drei Wochen mit dem Auto weg. Brauche auch Tipps, wie ich den Zylinder am einfachsten ausbaue. Danke Uwe[ATTACH]66488.vB[/ATTACH][ATTACH]66487.vB[/ATTACH][ATTACH]66486.vB[/ATTACH]
-
... und nochmal Zentralverriegelung
Warum denn immer Rätselraten - ist der Namen des Repartörs geheim ;-)