Zum Inhalt springen

wessenu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wessenu

  1. Bei meinem Türgriff innen auf der Beifahrertür rutscht bei jedem dritten oder vierten Öffnen der Tür der Zugdraht aus der Einkerbung am Hebel. Das Ding ist aus Metall und nicht verbogen oder abgebrochen. Ich bin mir nicht sicher, ob das beim Einbau ausreichend weit in die Einkerbung am Hebel einrastet. Ich habe auf der Beifahrerseite ein wenig Spiel beim Öffnen der Tür, bis der Mechanismus greift. Auf der Fahrerseite sitzt das bombenfest. Gibt es einen Tipp für den Einbau?
  2. Ich habe als Ersatz für meine Banane einen Zündschlüssel mit drei Fernbedienungsknöpfen im Schlüsselkopf gebraucht gefunden und möchte nun meinen Zündschlüssel dort einsetzen. Ich bin nach dem Öffnen des Batteriefachs allerdings nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert, ohne den Schlüssel kaputt zu machen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann Tipps geben?
  3. Verbunden... läuft wieder. Vielen Dank.
  4. Leider nicht.
  5. Bei der Kontrolle der übrigen Stecker/Leitungen ist nichts auffällig gewesen. Ich gehe davon aus, dass die beiden freien Enden die Verlängerung vom grünen 0,5er vom Schalter ist. Das wäre dann auch die Erklärung, warum die Kontrollleuchte nicht geht. Einfach mal verbinden? Oder schliesse ich damit was kurz?
  6. Das bedeutet also: Die beiden losen Kabel haben mit der nicht leuchtenden Kontrollleuchte nix zu tun und der Fehler liegt woanders? Ich checke dann morgen mal die anderen Verbindungen.
  7. Meine Idee: Flachsteckhülse 4,8mm an den Anschluss am Schalter, nicht am Stecker (ungefähr um 5 Uhr auf dem Bild oben). Allerdings ist der Anschluss so eng, dass die Hülse nicht rein passt.
  8. Ich habe einen lockeren Lichtschalter gegen einen neuen, jetzt fest sitzenden getauscht (Saab 900i 16v aus 1992). Nun sind allerdings zwei grüne Kabel "übrig", die sich wohl aus dem alten Schalter oder dem Stecker gelöst haben (auf dem Foto eines mit rotem Schrumpfschlauch provisorisch abisoliert, das andere hängt noch frei rum). Die Kontrollleuchten für Abblendlicht/Standlicht im Armaturenbrett gehen seit dem Schaltertausch nicht mehr, das Licht selber funktioniert einwandfrei. Wo schliesse ich die an, damit die Kontrollleuchten wieder gehen?
  9. Ich habe bei Aliexpress eine Endoskop-Camera bestellt. Wenn die überkommt versuche ich mal, Aufnahmen von innen zu machen.
  10. Falls ich eine undichte Stelle finde, wollte ich es zuerst mal mit Technicoll 9310 Heisskleber versuchen.
  11. Komme ich da problemlos von oben an alles ran? Eine Schraube raus, Metallklammer abnehmen und dann kann ich das Ding nach oben rausziehen?
  12. So weit ich das einsehen kann, muss es irgendwo direkt aus oder unter dem Behälter rauslaufen. Ich kann die Leitung bis zur Durchführung in Richtung Radkasten verfolgen: Alles furztrocken. Das seltsame ist, dass es nur so lange tropft, bis der Flüssigkeitsspiegel ungefähr 10cm unterhalb der Max-Markierung steht. Dann hört es auf. Kippe ich Wasser nach, tröpfelt es wieder bis zur exakt gleichen Füllmenge. Ein Loch im Behälter auf der Höhe würde das erklären, kann ich aber nicht erkennen.
  13. Wenn ich meinen Wischwasserbehälter bis zur Max-Markierung auffülle, läuft ungefähr ein Liter tröpfchenweise hinter dem Vorderrad wieder raus. Wo es genau undicht ist, kriege ich mit eingebautem Behälter nicht raus. Auf den fehlenden Liter kann ich verzichten und würde dass einfach so belassen. Oder bahnt sich da ein größeres Problem an?
  14. Bei meinem 900er Combicoupe springt bei wärmeren Temperaturen regelmäßig nach ein paar Minuten die verschlossene Heckklappe auf. Den Herbst und Winter über nicht ein einziges mal. Heute war ich zum ersten mal dieses Jahr bei deutlich über 20 Grad unterwegs und es ging wieder los. Es macht keinen Unterschied, ob der Kofferraum abgeschlossen ist oder nicht. Ich habe keine Zentralverriegelung. Ich habe schon mal die karosserieseitige Platte etwas versetzt, was dazu führte, dass ich den Kofferraum nicht mehr öffnen konnte. Die seitlichen Dämpfer habe ich auch schon vergeblich verstellt. Hat jemand eine Idee?
  15. Eindeutig durch Federbewegungen. Im Radkasten ist nix sichtbar ohne Hebebühne.
  16. Seit ein paar Tagen nervt mich ein unangenehmes Quietschgeräusch, das ich vom Fahrersitz aus "hinten rechts im Innenraum" lokalisieren würde. Es ist nicht regelmäßig vorhanden, anscheinend ist es bei kälterem Wetter stärker ausgeprägt. Phasenweise ist es ganz weg, dann plötzlich und grundlos wieder da. Es ist so fies wie Kreide an der Tafel. Es klingt, als ob zwei Styroporplatten aneinander reiben. Vor allem bei langsamem Tempo beim überfahren von größeren Kanten und Bodenwellen. Ich habe es mit und ohne Kofferaumabdeckung versucht, mit umgeklappter und hochgeklappter Rücklehne. Beladen und unbeladen. Es ändert sich nichts. Hat jemand eine Idee?
  17. Ich habe einen gebrauchten Schlüssel bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft. War aus einem Saab 9-5. Da hab ich das Ding ausgebaut. Bezüglich Tech2: Diagnostik -> Body ->TWICE -> Programming -> Add/remove Keys and Transponders. Bestätigen, dass man alle Schlüssel vorliegen hat, die programmiert werden sollen. D.h. mindestens einen funktionierenden und alle weiteren. Dann einen funktionierenden Zündschlüssel ins Zündschloss und auf "on". Dann auf "ok" drücken. Die "Fasten seatbelts"-Anzeige blinkt einmal. Schlüssel abziehen. Danach alle weiteren Schlüssel und den neu anzulernenden Schlüssel nacheinander ins Zündschloss, auf "on" schalten und warten bis die "Fasten seatbelts"-Anzeige wieder blinkt. Schlüssel abziehen und fertig. Laut Google-Recherche muss es dieser Transponder sein: Philips Crypto2 46 / T14 / [PH20] TK16 / TP12
  18. Der Transponder im Zündschlüssel war kaputt. Man braucht keinen kompletten neuen Schlüssel. Der Transponder (ein kleines viereckiges Kästchen mit abgeschrägter Ecke) ist rausnehmbar. Ersatz gibt es bei Ebay für ein paar Euro, der Schlüssel kann dann per Tech2 neu angelernt werden.
  19. Mein Zündschlüssel zum 9-3 aus 1998 wird auf einmal ohne ersichtlichen Grund nicht mehr erkannt. Ich habe keine Funkfernbedienung. Der Ersatzschlüssel funktioniert tadellos. Es scheint der Transponder im Zündschlüssel kaputt oder gestört. Kann man das Ding mittels Tech2 ggf. neu anlernen? Oder muss Ersatz her? Und wenn ja: Gibts die Dinger noch?
  20. Oben links ist der Hebel abgebrochen. Man kommt ganz schlecht dran, lässt sich mit ner Zange nicht bewegen. Sitzt da noch ne Nut drin, die man noch entfernen kann, um es dann verstellen zu können? Kleine Schraube rein und ziehen? Sekundenkleber?
  21. Ich habe ein Problem mit der Temperaturverstellung der Heizung. Der Regler funktioniert, der Seilzug auch. ich habe im Beifahrerfußraum die Luftleitkanäle ausgebaut. Durch das drehen am Regler dreht sich die Welle, die die Luftmischklappe bewegen soll. Aber an der Temperatur ändert sich nichts. Kann ich von außen irgendwie manuell die Klappe verstellen? Ich muss irgendwie warme Luft ins Auto kriegen, sonst ist es bei diesen Temperaturen nicht fahrbar.
  22. Nachdem ich erfolgreich die Lüftungsverstellung gängig gemacht habe, war im Anschluss der Regler für die Temperaturverstellung blockiert. Ich habe den "Seilzug" von der Temperaturverstellung ausgehängt. Daran liegt es nicht, sie lässt sich problemlos bewegen. Blockiert war das "Hebelwerk", dass mit dem Seilzug vom Drehknopf aus bewegt wird. Ich habe es mit "sanfter Gewalt" versucht zu lösen... mit einem Klack war alles wieder gängig... aber leider ändert sich beim Drehen des Reglers nun die Temperatur nicht mehr. Ich befürchte, ich habe irgendwas im Inneren gelöst oder abgebrochen. Hat jemand Tipps, wie ich der Sache auf den Grund gehen kann? Leider steht die Temperatur auf "kalt", was bei den Temperaturen im Moment schwierig ist.
  23. Vom Regen in die Traufe... jetzt ist die Temperaturverstellung ohne Funktion. Nach der Reparatur der Luftverteilung hab ich den Drahtzug wieder angebracht. Der Regler liess sich nicht drehen. Ich habe dann an den "Hebeln" am Ende etwas gedrückt, mit einem klackenden Geräusch war alles wieder gängig. Aber leider wird nun die Luft nicht mehr warm, wenn man den Temperaturregler auf heiss nach rechts dreht. Die Welle, die mit dem Drehregler und den Hebeln bewegt wird, dreht sich. Es muss also was im Inneren entweder etwas abgebrochen sein oder sich gelöst haben. Bevor ich da jetzt die Deckplatte um die Welle abschraube: Gibt es jemand mit Vorerfahrung in so einem Fall? Ich finde nix dazu.
  24. Ich habe auf der Heckklappe einen "normalen" schwarzen Heckspoiler und habe mir einen farblich passenden Aero-Spoiler besorgt. Der schwarze Spoiler ist mit einer Schraube/Mutter auf jeder Seite gesichert, der Aero-Spoiler mit zweien. Einfach austauschen geht also nicht. Gibt es eine "Bohrschablone" dafür? Oder muss ich selber Maß nehmen?
  25. Nein. Hab ich nicht. Dann kommt die einfach wieder hinter die Verkleidung. Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.