Alle Beiträge von Gunterdieter
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Einen Thermostatschalter Kühler oben links mit 80 / 75 Grad gibt es von Mahle bei partworks.de Artikelnummer 175600811761 gelistete für Audi, Saab ,Skoda und Seat. Da die genannten Kfz schon relativ alt sind gibt es diese Thermoschalter kaum noch. LG Gunter
-
Saab 900 Schleifgeräusche nach erneuern der Bremse
Hallo Frank Das Klappern bzw. Schleifgeräusch ohne Betätigen der Bremse, ganz normales Fahren. Laienhaft gesagt hörte sich das so an als hätte er eine Bremstrommel in welche Sand geraten ist. Da die Bremse in der Wekstatt erneuert wurde gehe ich davon aus das der Sattel fest angezogen war. Gruß Gunter
-
Saab 900 Schleifgeräusche nach erneuern der Bremse
Das mit dem schleifenden Geräusch hatte ich nach Erneuerung der hinteren Bremse auch im Urlaub in Frankreich. Da ich mir nicht anders zu helfen wußte, bin ich zu Opel gefahren. Dort hatte man scheinbar noch nie einen Saab CC gesehen und den Wagen sofort auf die Bühne gefahren. Ich ging mit dem Meister unter die Bühne und konnte sofort sehen, daß das Handbremsseil rechts sich aus der Halterung gedrückt hatte weil diese teilweise abgebrochen war. Das Seil schliff also mit dem ummantelten Teil innen an der Felge bis die Kunststoffummantelung ab war. Ab dann wurde es laut weil der ummantelte Teil weg geschliffen war und das blanke Metall an der Alufelge schliff. Gottseidank noch nicht durchgeschliffen. Mit ein paar gröberen Strappsen band ich das Bremsseil an den beweglichen Arm weit genug weg um weiteres Schleifen zu verhindern und konnte so von Bordeaux bis Köln zurückfahren ohne Geräusche. Vieleicht hilft es Dir weiter, schau mal an der entsprechenden Stelle und am Felgenhorn innen nach. Bei mir traten die Geräusche bei nicht betätigter Bremse auf. Gruß Gunter
-
Karosseriebauer im Raum Köln Bonn
http://www.autocremer.de in Spich bei Troisdorf restauriert ncht nur Saab sondern auch alle PKW mit H Kennzeichen. Aus eigener Erfahrung sehr gut. Gruß Gunter
-
.. bis dass der TÜV...
Bei meinem Saab 900 2.1 16V 1991 geht sporadisch die Check engine Lampe an. Jedesmal sofort Fehler ausgelesen: Ergebnis, Gemisch zu fett und Gemisch zu mager. Also Super Plus getankt und Lampe aus. Fahrt in die Berge, Lampe an. Da alle Schläuche etc. erneuert wurden, rege ich mich über die Leuchte nicht mehr auf, bin mit Lampe an von Spanien bis nach Köln gefahren. Dannach auslesen mit obigem Ergebnis. Nach dem Auslesen ist erstmal dunkel aber irgendwann geht sie wieder an und manchmal von alleine wieder aus. So what......
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hallo Klaus, Ja, ich meine die Radlaufleisten. Allerdings kennen ich die schmalen und die breiteren und hier beim Vergrößern des Bildes sehe ich gar keine ????
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich sehe keine Radausschnitt Gummileisten. Ist das normal oder habe ich einen Knick in der Optik ?
-
Kupplung entlüften
Habe leider im Urlaub in Frankreich den Druckgeber wechseln müssen. Auf Anraten von HFT ( der mir auch den Geber geschickt hatte) habe ich den 900 dann mit Vorderwagen auf einen leichten Hügel geschoben und ca. 50 mal das Kupplungspedal getreten. Dann war wieder voller Druck vorhanden um mit Knaus Ww wieder 1300 Km nach Hause zu fahren. Nur für den Geberwechsel musste ich einen offenen Ringschlüssel kaufen. Gruß Gunter
-
stoßdämpferbuchsen-vorne-unten tauschen
Hallo Turbo 9000 zumindest ich habe die nur mit Rauspressen ohne auszubohren NICHT rausbekommen. Hallo Eric, riesennano sprach von Schubstrebenbuchsen die bei ihm demnächst drankommen, darauf bezog sich meine Antwort
-
stoßdämpferbuchsen-vorne-unten tauschen
-
Katalysator Skandix
Noch ein Tip zur Check engine Lampe wenn sie nur sehr sporadisch angeht: Massepunkt unterm Kühler säubern sowie natürlich die Kabelschuhe die dort angeschraubt sind. Es gab mal einen Hinweis hier, wo sich jemand eine Edelstahlmutter an dieser Stelle angepunktet hat und die Kabel mit einer Edelstahlschraube befestigt hat. Die Lampe ging dann ( genau wie bei mir ) nicht mehr an. LG Gunter
-
Edelstahl-Auspuff
und wo bekomme ich den "Klauskat" ?
-
Befestigung Gasfeder Heckklappe
Bei Skandix erst vor ein paar Tagen gekauft !
-
Tür einstellen Saab 900CC
Möglicherweise hilft es Dir meinen Beitrag im " anderen " Forum zu lesen und Bild 16 - 19 und 20 zu betrachten http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/tuertausch/index.htm
-
Abgedunkelte Scheiben... die Pest
Nun, ich habe auch Folie im 900 CC und mein Hund dankt es mir immer wieder wenn er auf der Fahrt hinten nicht die volle Sonne auf den Pelz bekommt. Bei einer Stadtdurchfahrt in Paris versuchte man an einer roten Ampel vom Motorad aus die hintere Seitenscheibe einzuschlagen, dank Folie ohne "Klauerfolg". Ich steh´auf Folie aus praktischen Gründen. Im Fiat Pande habe ich keine, da passt dann auch kein Hund hinten rein.
-
Fensterschachtleisten aufarbeitem
Radlaufleisten in 1,9 cm ab 20.10.2017 bei Skandix 2 Stück inklusive Versand 57,90 Sorry falsches Thema Fensterleisten mit Radlaufleisten verwechselt. Aber Fensterleisten gibt es ebenfalls neu
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Übrigens: In den 56 Jahren bin ich 2,2 Millionen km gefahren, davon knapp 600000 mit Tanklastzug Faun 30 to ohne Hänger. Meinen ersten Blechschaden hatte ich nach der Herbstausfahrt der Kölner Saabfreunde als ich den Saab in einer Waschstrasse zu nahe an der Wand vorbei fuhr. shit happens. http://www.saab-cars.de/threads/5-herbstausfahrt-der-saab-freunde-koeln-bonn-am-23-09-2017.63307/page-6#post-1252103
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich fahre seit 1961 ohne Unfall und ohne Punkte in Flensburg, also 56 Jahre. Ich bin nicht der Meinung das dies was besonderes ist.
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Am 23.09.2017 lief er noch munter bei der Herbstfahrt mit . Nun hat er einen Waschstrassenschaden und ich bin sehr traurig. Die Karosseriewerkstatt meinte, ein halber oder ein ganzer gebrauchter Kotflügel wäre besser als ausbeulen, vor allem an der Falzkante. Hat jemand eine Idee oder ein entsprechendes Teil ? traurige Grüße Gunterdieter
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
- 5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
- 5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Von mir und meiner Frau ein herzliches Dankeschön für diese tolle Herbstausfahrt. Die Strecke war ein Erlebniss und hat uns an die Heimat meiner Frau in Lichtentanne / Saalfeld erinnert. Da Wetter hat gottseidank mitgespielt und es hat Spaß gemacht mit den anderen Saabfreunden diese Strecke zu fahren. Also nochmals Danke an die Planer und Durchführer dieser Herbstfahrt Gunter und Karin- Pinbelegung Klimaschalter 900 CC 1991
Also eine kurze Erklärung: ich habe keine Klimaanlage aber den Klimalüfter zusätzlich eingebaut. Normalerweise werden beide Lüfter ( da zusammengelegt ) durch den Kühlerthermoschalter bei Erreichen der entsprechenden Temperatur ein / ausgeschaltet. Nun habe ich einen einfachen Ein / Aus-Kippschalter am Kühlerthermoschalter zusätzlich angeschlossen und kann somit bei Bedarf die Lüfter auch früher einschalten. Bedarf heißt bei mir, wenn ich mit Wohnwagen unterwegs bin und eine längere Steigung kommt, schalte ich per Hand die Lüfter am Beginn der Steigung, schon vor Erreichen der eigentlichen Temperaturschaltung ein. Dadurch bleibt die Temperatur des Kühlwassers im "Normalbereich". Eigentlich würde der Lüfter bergauf dann einschalten wenn die Grenze des Thermoschalters erreicht ist. Dann jedoch ist es viel mühsamer, bergauf das Kühlwasser wieder in einen normalen Bereich zu bekommen. Ohne diesen zweiten Klima-Lüfter und ohne die zusätzliche Hand-Einschaltung habe ich mir schon einmal eine Zylinderkopfdichtung "gehimmelt". Nun sieht der Kippschalter nicht besonders toll aus am Armaturenbrett und ich wollte ihn ersetzen durch einen Schalter in der "Schalterleiste". ( Optik ) Pin 5 soll plus geben für eine rote LED, Pin 6 minus über R an LED, Pin 7 und 8 soll Minus an den Kühlerthermoschalter geben. Pin 4 bliebe frei, weil, wenn ausgeschaltet brauche ich keine Beleuchtung im Schalter. Ich hoffe, nun habe ich es ausreichen erklärt. Wenn jemand eine bessere Idee mit eventuell einem anderen passenden Schalter ( Warnblinker o.ä. ) hat, dann her damit. Gruß Gunter- Pinbelegung Klimaschalter 900 CC 1991
Danke nochmal, nun werde ich mich an den Umbau machen. Hast Du bei diesem Schalter schon mal das Birnchen ersetzt, wenn ja wie. Ist wohl eingelötet ? Gruß Gunter- Pinbelegung Klimaschalter 900 CC 1991
Herzlichen Dank für Deine Mühe. Nun frage ich mich noch, was ist Stift 6 einen Bentley habe ich leider nicht Gruß Gunter - 5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.