Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    von oben? Macht sich bei den Stopfen doch extrem sackig, weil man den Innenraum zerlegen muss. oder meinst du von unten? das gänge deutlich einfacher :D
  2. Das kann dieses schnöde Multimeter doch garnicht...da brauchts schon einen Batterietester ;-)
  3. Der angegebene Wert ist eine Momentaufnahme beim Starten. Der verändert sich quasi bei jedem Start des Motors ;-). Dieser gibt aus, wie sehr die Batteriespannung absackt. Am Anlasser wird da nichts gemessen. 13,x ist aber auch wenig, da sollte zumindest ab und an mal was mit 14,2 oder bis 14,4V stehen. (Zumindest wenn keine Verbraucher wie Licht, Heizung, Klima, Radio usw. laufen)
  4. Alles unter 100mA ist gut ;-)
  5. Urbaner hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ich mich gerade bei den Stopfen frage, ist schonmal jemandem aufgefallen, das die Dinger auch von Innen nach Außen rosten? Wir hatten ja schon mehrfach Falze im Innenraum die geblüht haben.
  6. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab dazu mal etwas recherchiert, soweit wie ich gefunden habe gilt das mit der Druckprüfung nach 10 Jahren bei außen montierten Tanks noch. Allerdings wurde ein festes "Wechselintervall" gekippt.
  7. Es war/ist kalt...also bringt auch deine Batterie keine volle Leistung. Das die Starterbatterie beim Diesel derart zusammenbricht ist vollkommen normal. Ich schätze die Batterie ist so 3-4 Jahre alt? Das war dann bei mir so allmählich das Wechselintervall. In der Regel sackt selbst eine neue Batterie auf etwa 9,5-9,0Volt ab, da fließen eben auch sehr hohe Ströme. (Diesel = Hohe Verdichtung = hoher mechanischer Widerstand = Viel Kraft zum Anlassen notwendig)
  8. Urbaner hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meinen hab ich damals hier gekauft: https://www.ks-turbo.de/Original-Turbolader-Saab-9-3-II-19-TiD-Motor-M741-19DTH-Euro-4-55205356 bei 182.000tkm waren bei mir 3 Bolzen abgerissen und der Krümmer extrem krumm. Weil ich das Auto schnell wieder brauchte, hab ich den Lader inkl. der Bolzen komplett wechseln lassen. 2 der 3 kaputten Bolzen mussten ausgebohrt und die Bohrungen aufs nächste Maß geschnitten werden. Da ist nicht viel "Fleisch" vorhanden^^. Die Bolzen mit Reparaturmaß gibts von Opel (müsste dann M12 sein, wenn ich das noch richtig im Kopf habe) Das Auto hab ich dann mit rund 240.000km verkauft, der Lader lebt immernoch, Krümmer ist weiterhin dicht, der Wagen nun seit einem halben Jahr in Polen unterwegs.
  9. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beim Multipla mit Werks-Gasausrüstung liegen die Dinger außen unterm Fahrzeug, deshalb schreibt Fiat dort vor das die Dinger nach 10 Jahren neu müssen. Allerdings gibts auch da Widersprüche, manch einer spricht von 20 Jahren, andere meinen das eine Druckprüfung reicht. (Wobei die Karren so billig zu kriegen sind, das der Tausch auch kein Beinbruch darstellt) Wenn man die Dinger regelmäßig prüft und konserviert halten die natürlich auch länger
  10. Wo steht die Büchse denn? Ich wohne aktuell in Görlitz...
  11. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Multipla mit Gas? Die sind mitunter sehr billig zu kriegen, weil nach 10 Jahren eigentlich die Gastanks getauscht werden müssten.
  12. Wobei ich diese Woche die Erfahrung gemacht hab, das keine Sau kontrolliert...ist denen alles vollkommen Schnuppe, selbst der Bundespolizei an der Ösi-Grenze (und denen ist das Thema auch vollkommen schnurz...). Aber MP schwingt halt gerne Reden.^^
  13. Hatter gemacht ;-) ...und noch vieles mehr erkundet...neben bei den Opel mit seinen untermotorisierten 90PS die Roßfeld-Panoramastraße hochgetrieben. Die Kinder hat vorallem der reichliche Schnee da oben gefreut
  14. Moin...gleich gehts für eine Woche an den Königssee mit Frau und Kindern.
  15. Halt uns bitte auf dem Laufenden...ich hab noch ein paar Monate Zeit bis ich mich endgültig entscheiden muss
  16. So schick wie ich den EV6 finde, so genial futuristisch wirkt auf mich auch der Plattformbruder Ioniq 5 von Hyundai.
  17. Rechne mal mit so 8-10K wenn der Zustand echt super ist...so in etwa ist die Marktlage. Zum Winterbetrieb: Nebel den aller 1-2 Jahre schön mit Seilfett oder ähnlichem ein. Frisch siehts natürlich extrem speckig aus, nach 4 Wochen ist da soviel Staub dran, das das für den TÜV als Unterbodenschutz durchgeht. Das Zeug ist billig, konserviert gut und ist recht schnell verarbeitet.
  18. Urbaner hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Mit der kann man aber auch richtig ins Klo greifen. 2 Ehemalige Besitzer im Bekanntenkreis konnten nichts Gutes an dem Auto lassen. Nr. stand 8 Wochen nach Kauf gefühlt aller 4-6 Wochen in der Werkstatt weil irgendwelche Elektrohelfer ganz kurioses Verhalten zeigten. Ging soweit, das der Händler die Kiste zurück nahm und ein Jeep Renegade drauß wurde. Beim zweiten gabs nach 8 Monaten einen Kabelbrand im Motorraum, soll angeblich ein Montagefehler im Werk gewesen sein. Bei beiden hatte sich recht zügig auch der Kabelstrang zur Heckklappe recht schnell verabschiedet, da gab es auch Montagefehler in nahezu allen Guilettas. Hoffentlich haben die Alfisti die Probleme mittlerweile beseitigt. Ein Anderer fährt die Guilia als Diesel. Der Wagen läuft und läuft. 240.000km auf der Uhr und bisher nur Verschleißteile.
  19. Na dann ab zum Kompressionstest....CO-Test nicht vergessen ;-).
  20. Ja das ist echt nicht ganz ohne. Denen fehlen einfach Erfahrungswerte. Jap daran hab ich mich auch bisschen gestört als ich drin gesessen hab. Allerdings geht das Ding auch erstaunlich gut voran im Vergleich zum Skoda. Meine Frau fands nicht so dolle, aber die hasst quasi alles mit hoher Beschleunigung
  21. Natürlich kann man das...ich wollte nur gerne die Geschichte hinter dem Smiley verstehen :)
  22. Hannibal Lecter hätte momentan echt schwere Zeiten...
  23. Privat kann ich mir auch keinen leisten...aber als Dienstwagen wäre so ein Ding greifbar , dank 0,25% Besteuerung macht das Ding für mich als Arbeitnehmer sogar mehr Sinn als ein Diesel/Benziner (1% Besteuerung) oder ein Hybrid (0,5% Besteuerung)
  24. Was hast du gegen die Marke?
  25. der 902 hat ganz sicher auch die ET49...so wirds bei den Felgendealern immer ausgegeben (Zumindest bei 16 Zoll)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.