Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Da wird wohl die Spannung gemessen worden sein...5V, dürfte die Versorgungspannung vom LMM sein. Der wird mit 5V vom Motorsteuergerät befeuert und das ist auch korrekt soweit ich das herauslesen kann.
  2. Unterdruckschläuche kontrollieren...schauen ob hinter der Drosselklappe alles dicht ist. Wenn das alles passt, anderen Luftmengenmesser ausprobieren. P0420 sagt Katalysator funktioniert nicht richtig P0171 und P1171 sind mehr oder weniger das selbe Der Fehler sagt, das zu irgendeinem Zeitpunkt der Kraftstoffbedarf 25% höher war, als das Steuergerät mit den Werten des LMM berechnet hat. Gemisch ist also zu mager Wenn die Luftmenge passt, dann Kraftstoffversorgung (Druck, Pumpendurchsatz und Einspritzventile) prüfen.
  3. Welcher Motor? (2.3er?) Unterdruckschläuche kontrolliert? Zündkassette und Kerzen in Ordnung?
  4. Nunja, die Schwingungen, welche das ZMS abfängt müssen halt irgendwo hin...und das sind dann die Getriebelager und -wellen.
  5. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    nun denn, erstmal beruhigt weiterfahren...solang über 4 Bar bei hohen Drehzahlen anliegen, würd ich mir da erstmal keinen Kopf machen. Falls es dann doch absackt, hast du das ja relativ in Sicht.
  6. Damit machst du dir auf Dauer das Getriebe kaputt. Das ZMS lebt in der Regel so zwischen 100.000 und 200.000km. Da wird dann sowieso irgendwann die Kupplung fällig. (Die kostet separat auch irgendwas um die 150-200€)
  7. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    würd ich für MICH als okay betrachten...um das Gewissen zu beruhigen vielleicht irgendwo eine Öldruckanzeige reinfriemeln. (Ich weiß wie mulmig man sich bei jeder Fahrt fühlt...) Das Druckventil macht laut WIS dann irgendwann bei 3,8 Bar auf. (Mein Audi hatte damals kalt sogar 6 Bar gedrückt...heiß im Leerlauf 0,8 Bar, Audi meinte wäre okay^^) Mich hatten eben nur die 2,0 Bar bei 2000 U/min stutzig gemacht, das ist laut WIS einfach 0,5 Bar zu wenig. Aber wie man sieht, steigt der Druck konstant an auf recht ordentliche Werte, das wird bei einem nagelneuen Motor auch nicht wirklich höher gehen.
  8. Bewährt hat sich die Batterie von Exide Modell EA770. Die sollte beim 9-3 passen und ist relativ günstig. Tausch erstmal die Batterie ;-), die Kraftstoffpumpe gibt soo schnell eigentlich nicht auf.
  9. Normalerweise sollte er anspringen...bei 74km Restreichweite sind noch ein paar Liter drin. Vielleicht hat die Kraftstoffpumpe eine Macke oder aber die Batterie bricht bei Zündung an etwas zusammen. Bei 7 Jahren sollte die wirklich raus, der 9-3 ist da recht zickig
  10. Da kocht aber auch wieder jedes Land sein eigenes Süppchen. Soweit mir bekannt sind die Philipps Lampen in Ungarn bereits zugelassen gewesen bzw. von dort stammte das "E-Prüfzeichen".
  11. und sind überall auf der Erde seit ca. 2016 zugelassen...nur in Deutschland nicht , da braucht man eine "Kompatibilitätsliste"....
  12. Glühkerzen...vollkommen wurscht, ich hab im "single Turbo" die von Beru drin. Müsste ein 32er sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe
  13. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin zu faul zum lesen...kam die Ölpumpe auch neu?
  14. Der kommt aber auch immer wieder gut :biggrin:
  15. Ich bezog mich bei "Besonderheiten" auf die Wartung...die Drallklappen prophylaktisch aller xxxx-Kilometer zu tauschen halte ich nicht für sinnvoll. Sinn machen würde es in meinen Augen wenn man das so um den Zahnriemenintervall plant. (So hab ichs mit Kupplung und ZMS gehalten, in einem Rutsch mit den beiden Riemen)
  16. Ich bin aber auch um die 30.000km im Jahr gefahren...da merkt man schon einen deutlichen Unterschied beim Vorglühen. Die Dinger sind ja auch nicht wirklich teuer... 40€ für alle 4 und sind auch schnell gewechselt....beim Benziner würde ich vermutlich auch jedes Jahr die Zündkerzen wechseln. Kommt also aufs Selbe raus.
  17. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Öldruck zu niedrig. WIS sagt bei 2000 U/min Öl 105 Grad warm und mit 10W30 müssen 2,5 bar mindestens vorhanden sein Das Thermostat öffnet bei 105 Grad Die Lampe kommt leider erst unter 0,5 Bar Empfohlen werden 0W-30, 0W-40, 5W-30 oder 5W-40 das GM-LL-A-025 entspricht und KEINE weiteren Zusätze. Gemessen hast du scheinbar an der richtigen Stelle laut WIS, da wird zwar anderes Werkzeug erwähnt, sollte aber egal sein.
  18. Gibt da auch keine Besonderheiten. Ein Diesel wie jeder andere moderne auch. Man muss halt drauf achten, ob er ruckelt oder ab und an unruhig läuft. Die Dinger setzen nicht bei allem direkt einen Fehler ab. Gutes Öl und die Intervalle (beim TID sogar 30000km) nicht unbedingt ausreizen, vorallem bei Kurzstrecke. Stichwort Ölverdünnung durch Diesel. Das ist aber nicht ganz soo gravierend wie bei einem Benziner. Der Dieselkraftstoff zersetzt die Öladditive nicht so stark. Ich hatte mir angewöhnt jährlich die Glühkerzen zu wechseln, weil mein TID nicht wirklich anzeigt, wenn diese hinüber sind. (erst beim Totalausfall). Weiterhin habe ich jedes Jahr das AGR-Ventil und den Ladedrucksensor abgeschraubt und vom Ruß befreit. Toi Toi 231tkm und noch erstes AGR.
  19. beim 9-3 gibts da nix weiter zu beachten...Radiosender dürften anschließend "vergessen" worden sein und ggfs. die Kalibrierung der Fensterheber (Sofern du die Komfortfunktion überhaupt hast) Das du mit dem Gas gespielt hast beim Starten sollte dem Wagen auch nichts ausmachen, der hat eine elektronische Drosselklappe und regelt sich normalerweise selbst. Absaufen tut so ein moderner Motor normalerweise nicht. Miss mal bitte die Spannung beim Ausbau, da lassen sich ggfs. Schlüsse auf den Batteriezustand ziehen.
  20. Bei den ganzen lustigen Symptomen: Batterie noch frisch? CIM in Ordnung? Fehlerspeicher ausgelesen? Empfindlich ist bei der Kiste ledeglich das CIM bzw. dessen Sensorik...der Rest ist konventionelle Großserientechnik. Steuergeräte sterben beim 9-3 in der Regel nur, wenn sie nass/undicht sind. Ab und an stirbt hier mal ein Motorsteuergerät, aber das ist nicht die Regel. 1. Schritt: AUSLESEN!
  21. Nuja, bis zum Nürburgring ists nicht weit...kurzum beide mehr oder weniger Kernschrott oder aber jemand hat viel Langeweile und bisschen viel Kleingeld^^
  22. Boden + Gummireifen...kann schon einen ordentlichen Potenzialunterschied erzeugen. Das die Steuergeräte damit gegrillt worden sind glaub ich eher weniger. Die sind mit entsprechenden Pulldown bzw. Pullup-Widerständen zusammengetüdelt. Wenn dem so wäre, würde jedes Auto sterben, wenn doch mal ein Blitz einschlägt. Das stecken Fahrzeuge in der Regel gut weg (mit Ausnahme des Radios, weil die Antenne meißt den Eintrittspunkt darstellt)
  23. Richtig...deren Strategie geht halt am Ende auf... Die alten Workstations sind eben teilweise auch auf sehr lange Haltbarkeit ausgelegt. Da ist jetzt nicht immer das billigste Zeug verbaut. Allerdings beschränkt sich deren Einsatz meißt auch eher auf Office-Anwendungen. Wenn ich allerdings die neue Dell-Büchse sehe, mit der ich beruflich unterwegs bin, bin ich in der Tat froh das dieser nach spätestens 3 Jahren gegen ein neues Modell getauscht wird. Die Hardware ist echt okay, aber die Qualität lange nichtmehr so pralle wie vor 10 Jahren.
  24. Wie sind die restlichen Spezifikationen von dem Teil?
  25. vom normalen Bordnetz kann das nicht kommen...einen "Schlag" mit 12V kannst du faktisch nicht produzieren. (Es sei denn du hast da irgendwo 500A fließen...). Was ich mir vorstellen könnte, das ggfs. ein Xenonbrenner bzw. dessen Vorschaltgerät eine Macke hat. Denn von den Zündspulen kanns auch erst kommen, wenn die Zündung an ist bzw. der Motor läuft. Vermutlich hatte der Werkstattmensch einfach Gummischuhe + einen etwas ungünstigen Werkstattboden und sich somit statisch aufgeladen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.