Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    btw. ich lag mit meinen 400-600V "leicht" daneben, das wäre die Zündspannung für Leuchtstofflampen. Xenonbrenner arbeiten um die 20.000V
  2. Urbaner hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Stoppschild hat dort im Bezug auf die Vorfahrt keine Relevanz...
  3. Urbaner hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schick ist die Umsetzung tatsächlich, bleibt abzuwarten ob sich genug Kaufinteresse generieren lässt.
  4. Oder direkt die Tagfahrleuchten von Orio reinbauen. Dann hast du den Vorteil, das du keine unnütze Taste für die Nebler hast und der Programmieraufwand wesentlich geringer ist ;-).
  5. Geht notfalls aber auch ohne, wenn man entsprechende Puffer an der Bühne hat. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/anschlagpuffer/gummi-wagenheberaufnahme/1040302/
  6. Urbaner hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Linear gabs mit Leder? Ich dachte immer die hätten nur die Stoffsitze oder Teilleder gehabt. Die identischen Sitze hab ich im Scandic drinnen...Kunstleder an den Flanken, die Sitz- und Rückenfläche sind aus Echtleder (gab es im Vector auch so zu bestellen). Ich glaube der Aero hatte serienmäßig auch nur diese Billig-Sitze drin. Das Premiumleder mit den geteilten Flanken/Wangen war immer aufpreisflichtig (Außer TX)
  7. Außer du fährst den V6...der geht mit SuperPlus deutlich besser
  8. Urbaner hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    Eigentlich schon...aber die Vorschaltgeräte arbeiten mit Zündspannungen zwischen 400V und 600V. Das Risiko eines Stromschlages würde ich dabei nicht eingehen.
  9. Urbaner hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Deutsche Erstauslieferung?
  10. Die Hinterachskonstruktion dürfte weitestgehend dem Vectra entsprechen. (Beim 9-5 nahezu identisch, die vom Opel hat aber minimal andere Befestigungspunkte)
  11. Urbaner hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    Batterie abklemmen und dann losbasteln ;-)
  12. Ideal wäre ein verunfallter XWD als Spender, dann geht das alles relativ einfach.
  13. Die Luftauslässe gibts im EPC immer nur als Einheit, also die Gummiringe der Einstellnippel nicht als Einzelteile Du kannst ja mal probieren, ob die vom alten 9-3 passen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/armaturenbrett/knopf-lueftungsduese-armaturenbrett-schwarz/1045201/
  14. jap, deshalb auch die Renopel Schrankwand Wenns dann mal ans Cabrio geht, bleibt halt eins der Kinder bei Oma...oder Frauchen bleibt zuhause :tongue:
  15. Mike Sanders besteht quasi aus (Stahl-)Seilfett, da kann man auch das günstige Grundprodukt nehmen. 10L gibts für um die 50-70€, damit kannst du locker 3-5 Fahrzeuge einnebeln und das mehrfach Aber bitte nicht, wenn der TÜV ansteht...der meckert über die fettig-glänzende Oberfläche^^ (mindestens 6 Monate vorher und dann ab und an mal über staubige Wege ;-) ) Holzknecht schwört auf das Zeug: Unterbodenschutz hat den Nachteil, das er zäh ist und den eventuellen minimalen Restgammel zwar super überdeckt, ihn aber nicht stoppt. Seilfett kriecht in jede Pore und verschließt den Gammel, sodass dort erstmal Ruhe ist. Daher die Aktion auch ruhig alle 2-4 Jahre wiederholen, je nachdem wieviel Salz der Wagen sieht. Ich werde den Vivaro auch noch einnebeln. Der 9-5 bekommts dann noch dem TÜV (quasi vor Verkauf) drauf, damit der nächste Besitzer lange Freude an der entrosteten und geschweißten Karosse hat. (Der 9-5 geht auch nur weg, weil keine 3 Kindersitze reinpassen, mein 9-3 geht auch noch weg und ich hol mir dann ein Saab-Cabrio, nur für mich , Frau und Kinder dürfen im Renopel mitfahren )
  16. Wobei du Mr. Microsoft im Profil doch recht ähnlich siehst
  17. Ich würde mal behaupten, alles über 500NM wird für Getriebe und Haldex sowieso kritisch. Also werden so bei 350/400PS Feierabend sein. Ggfs. mal Maptun in Schweden (Nicht die deutsche Vertretung!) oder die Irren von Nordic-Tuning kontaktieren. Die sollten wissen, was machbar ist.
  18. Joar angeblich besser als jedes einzeln für sich. Schauen wir mal. Ich bin froh das ichs hinter mir habe und so vielleicht endlich ein Stück alte Welt einkehren kann.
  19. Urbaner hat auf Stutenandy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was ist denn defekt? Hats ein Loch? Dann ggfs. schweißen, entrosten/strahlen und neu lackieren.
  20. und nun ordentlich fett reinballern bzw. das Gewinde alle paar Wochen etwas ölen
  21. Zweitimpfung ist nun auch durch Entgegen meiner Erwartungen allerdings nicht mit AZ wie bei der Erstimpfung, sondern mit Biontech. Ich bin gespannt.
  22. du liegst richtig.... 5x110 (alter Opel Lochkreis) Wobei der Lochkreis hier das geringste Problem wird. (Vorne muss dann halt auch angepasst werden). Eher die nicht passende Kardanwelle und die Antriebswellen. (Kann man sicherlich auch alles auf Maß anfertigen lassen, kostet dann eben) im Signum/Vectra C gab es kein XWD Warum dann nicht nach einem Saab-Spender suchen? Frag bitte mal vorher beim TÜV nach, ob die das Spiel wirklich mitmachen...enge Kooperation begünstigt das Zulassungsverfahren. Da kommt dann auch noch einiges an Programmieraufwand. Plug and Play wird da vermutlich garnichts. So über den Daumen gepeilt irgendwas zwischen 5000 und 10000€ Umbaukosten, sofern du nicht noch ganz viel selbst machen kannst. Bessere Option: deinen verkaufen und einen TX oder einen 2.0T mit XWD kaufen. Der 2 Liter bietet die bessere Ausgangslage für größere Leistungsteigerungen. Der V6 ist im Serientrimm schon thermisch an der Kotzgrenze.
  23. Wenn du den Schweller nun eh offen hast, flute den vor dem Verkleben mit Seilfett, dann ist da eine Weile Ruhe. Bietet sich generell mal an, den Unterboden damit alle paar Jahre einzunebeln.
  24. Die Haldex ist m.E. die gleiche, die auch im 9-3 XWD verbaut worden ist. Das Getriebe dürfte auch passen. Die Achsen mit Sicherheit nicht, ich glaube der Insignia hatte hinten eine andere Spurweite als der 9-3. Reinfriemeln kann man vieles, wird aber nicht Tüff-Konform. Was hast du mit dem Auto vor? Straßenbetrieb oder Rennstrecke?
  25. und das stecken die Reflektoren echt so weg? Ich hab das seinerzeit mal bei einem Golf 3 probiert, da löste sich die aufgedampfte Chrom/Spiegelschicht direkt auf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.