Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was hälst du vom Bypassventil als Übeltäter?
  2. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also interessanterweise ist der Wasserverlust immer erst dann messbar, wenn der Wagen länger steht ( also mindestens 12h oder mal mehrere Tage). Wird die Kiste täglich bewegt, ist erstmal lange Zeit nichts. Ich bin jetzt locker 4000km gefahren ohne was nachschütten zu müssen. Nun stand er 3 Tage rum, Batterie tot( weil alt und kalt) und eben die 0,4 Liter Wasser. Find ich eben etwas untypisch, er läuft kalt wie warm ohne rumpeln oder Nebelfahne, Heizung tut was sie soll und blubbern tuts Wasser auch nicht (CO²-Test war negativ). Wie gesagt, ich schaus mir auf der Bühne an. Genug Kühlflüssigkeit zum Nachkippen (5L) liegt immer im Kofferaum. Gemäß den Beobachtungen erschließt sich mir nicht, warum das Wasser dann erst kalt fehlt. Dehnt sich das System so aus, das 0,4Liter nicht auffallen?!? Edit: ich hab rausgefunden, dass es vermutlich das Bypassventil sein wird. Weil das Ding fast immer nur sifft, wenn die Heizung läuft. Das würde zu dem gestiegenen Wasserverlust in der jetzt kälter werdenden Zeit passen. Btw. was wäre, wenn ich das Bypassventil umgehe, also rauswerfe?
  3. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit ordentlich Feuer in dem Motörchen macht das Ding schön Laune. Damals mit 86ccm 4 Kanal Spülung und berechneten Auspuff lagen da 15PS an... die 125er und LKW haben immer sehr merkwüdig geschaut, wenn ich mit dem Ding bei 115km/h vorbeigeschossen kam :biggrin:. Die Zweitakter sind eben einfach und ohne sehr viel Aufwand in schöne Leistungsgegenden zu bewegen. Bei 80kg Trockengewicht ohne Fahrer kommt da richtig Kanonenkugelfeeling auf
  4. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurios deshalb, weil ich Wasserverlust so nicht kenne . Das kenne ich so nur von meinem Rover damals, aber da wars 1L auf 100km . Also ich fahr sowieso erstmal so weiter, solang es nirgends blubbert, rausläuft oder die Heizung ausfällt wird immer mal bei Meldung nachgekippt . Sobald die Bühne in den nächsten Wochen frei wird, gehe ich auf die Suche
  5. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fluch und Segen der luftgekühlten Automobile :biggrin:
  6. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben, durchaus gerechtfertigt . Das muss eine Zeit gewesen sein...die Straßen weitestgehend leer...den Boxer im Heck, die mikrige Heizung und dieses Gefühl von Freiheit...so oder so ähnlich fühlt sichs an, wenn ich mit meiner alten Simson S50 rumknattere
  7. Urbaner hat auf Nitram's Thema geantwortet in 9-3 II
    ist dann eben die Frage was besser ist...luftdicht abdichten oder Luft zum Abtrocknen. (gut okay, wir machen jetzt auch eine kleine Wissenschaft aus der Nummer )
  8. Scania Planetengetriebe
  9. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am KdF-Wagen oder am Trabi mag das ja noch ganz witzig sein...aber wenn ich da irgendwelche verbastelten alten Golf-Diesel damit hier rumfahren sehe, ists leicht lächerlich. Genau wie diese Anti-Greta-Troll-Aufkleber. Aber gut zu wissen das da meißt ein etwas degenerierter Lenker am Steuer sitzt. :biggrin:
  10. Urbaner hat auf Nitram's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Silentlager sind doch m.E. eher dazu da um einen gewissen Druck auf die Platte auszuüben und um Schwingungen aufzunehmen. Trotzdem fehlt mir dort irgendetwas abdichtendes oder hab ich einen Knoten im Kopf?
  11. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal wieder Neuigkeiten. Heut sprang er nicht an...okay, nachts waren es 3 Grad und er stand 3 Tage rum, die Batterie komplett fritte...7 Jahre altes Exide-Teil...neue von Varta ist bestellt und kommt demnächst. Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet ist der Fakt, das ca. 0,4L Kühlwasser fehlten. Habs erstmal nachgeschüttet und muss die Tage Frostschutz reinkippen. Ich bin die letzten 2 Wochen viel mit Heizung gefahren, beschlagen ist aber nichts sonderlich, der Öldeckel auch vollkommen wasserfrei. Bypassventil ist zwar siffig, aber nicht nass. Wird Zeit das ich ihn mal auf die Bühne bewege. Sehr kurios , aber ich mag ja Herausforderungen...
  12. Urbaner hat auf Nitram's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da könnte man auch noch schön eine kleine Dichtnaht zum Steuergerät ziehen, dann wärs richtig dicht
  13. oder eben Ofenlack...aber nicht wundern wenns die ersten paar Kilometer stinkt, das Zeug muss sich einbrennen . ich weiß noch als mein FSH mir den kompletten Auspuff am 9-3 mit Zinkspray vollgekleistert hat...Auf der Autobahn sah es kurz so aus, als würde er gleich brennen
  14. Die sind alle bisschen Mist im Gegensatz zum Originalteil...aber kann man verwenden. Entweder dann alle 2 Jahre tauschen oder Kaufen und ordentlich konservieren. Bei meinem Audi hatte ich damals Zeug von Bosal, ordentlich mit Ofenlack behandelt und alle paar Jahre beim drunterkriechen neu gepinselt hielt der dann doch recht lange (nach 6 Jahren hat sich dann beim "Nachbesitzer" die Dämmwolle gelöst). M.E. reicht auch eine ordentliche Behandlung mit Zink-Spray alle paar Jahre. (Nachverzinken fällt flach, weils das Innenleben vom Schalldämpfer nicht überlebt) Oder du nimmst richtig Geld in die Hand und suchst mal nach Edelstahl-Varianten (Heuschmid/FOX)
  15. Urbaner hat auf 9-3II-Cab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Werksnavi? Lad mal bitte ein Bild davon hoch. Hier gibts bisschen Futter: https://saabblog.net/2014/03/25/navigation-update-fuer-den-saab-9-3-part-2/ Etwas teurer, aber scheinbar Original: https://www.navdeal.com/de/dvd-gps-saab-93-9-3-2018-denso-navigation-europe
  16. Stimmt auch wieder....Geflügelkoft und deren Duft schreckt so einige Biester ab
  17. Schau mal in der SOS Liste, ob jemand mit Tech2 in deiner Nähe ist: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ ansonsten mal nach ehemaligen SAAB-Werkstätten in der Nähe schauen.
  18. Urbaner hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sag bloß, gibts da tatsächlich Streifen, in denen der Saab nach UV-Licht "erstrahlen" würde? :biggrin:
  19. Kannst du den Bootloader direkt auswählen? (normalerweise F8 oder F12 bei den meißten Büchsen) Dann kann man dem doch verklickern den Stick zu nehmen. Wenn das immernoch nicht klappt,dann mit dem Microsoft Tool den Stick neu aufsetzen. Ganz wichtig!!: auf dem Rechner auf dem du den Stick erstellst den Virenscanner ausschalten. Diverse beliebte Scanner löschen sonst direkt die autorun.inf - Datei. Dann bootet er nicht vom Stick.
  20. Ich meine es gab/gibt doch auch kostengünstigere CIM-Module aus UK für den 9-3. Wurde mal mit dem Tech2 ausgelesen? Typisch wäre etwas wie "Lenkwinkelsensor defekt". Interessant ist, das er wohl eine Woche ohne Mucken lief. Wurde die Lichtmaschine mal überprüft? Nich das die zu wenig lädt und deshalb die Batterie nach einer Woche wieder platt ist.
  21. Glück gehabt, kein Wespennest
  22. Ähnliches hatten wir mal bei dem Citroen C4 SpaceTourer meines Stiefvaters....Auto stand 2 Wochen in der Garage. Die Werkstatt hat sich gemeldet mit:" Sie müssten mal zum Service und wir haben gesehen, das ihre NaviSoftware veraltet ist, es gibt ein Update". Auf Nachfrage meinte man, das der Kahn ein SIM Modul hat und fleißig nach Hause funkt...^^
  23. kommst du ins Bios rein? Alternativ auf die Schnelle einen Ubuntu-Live-Stick basteln und damit erstmal hochfahren und schauen ob alles noch tut. Dann nochmal den Windows Stick neu erstellen.
  24. Die ganzen Alkane und Alkene sind eben relativ flüchtig...dazu noch Temperaturschwankungen, die Tankentlüftung, welche die Gase bei Überdruck rauslässt. Früher haben wir bei Kisten die lange stehen sollten diverse Kraftstoff-Stabilisatoren reingekippt, das ist auch nichts anderes als konzentrierte Additive. Damit lässt sich auch alter Sprit wieder recht gut machen. (ist aber relativ teuer)
  25. Echt, so billig war das gelöst?!? Ich hätte gedacht, das es da wenigstens andere Einsätze gegeben hätte....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.