Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    DER ist wirklich lecker :). Den Farbton hatte ich seinerzeit auf meiner Simson :), sieht wirklich klasse aus.
  2. steht doch in der Knowledge-Base bzw. wir hatten doch einen Thread hier, der sich mit der Instandsetzung befasst hat https://www.saab-cars.de/threads/t5-apc-ventil-reparatur.68844/
  3. Mit bisschen Übung ist das APC aber auch fix repariert ;-)
  4. Besser oder schlechter würde ich da kaum sagen...letztendlich anders :D... Jeder wie ers gerne hat :)
  5. Apple mit VW vergleichen ist da irgendwie falsch :D. Ja klar mit rooten bzw. Cyanogenmod/LinageOS hab ich hier auch noch ein Uralt Samsung A5 laufen, ist aber leistungsmäßig kacke...man kann von Apple halten was man will..aber Software passend zur Hardware liefern können sie ;-). Btw. Ersatzteile sind bei Apple-Smartphones auch eine ganze Ecke günstiger, bei den alten Modellen auch einfacher zu tauschen. Offtopic, wenn hier mal jemand ein defektes iphone oder anderes Smartphone hat, ich repariere hobbymäßig Elektrozeugs. (Ich bin gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme) :)
  6. Urbaner hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gut trocknen lassen! :D viel Erfolg ;-)
  7. Urbaner hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9-3 II
    wenns nur an der Korrosion liegt, dann hilft da Alkohol und eine weiche Bürste. Könnte man mal probieren...ich erkenne da erstmal keine ICs, die ggfs. durchgebrannt sein könnten, nur passive Bauelemente.
  8. Apple ;-)...mein iphone SE lebt nun nach 4 Jahren noch...akku einmal gewechselt...mein altes 5S lebt nach 7 Jahren noch und ist aktuell von meinem Vater (Bj.1957) in Nutzung...2. Akku, Rest noch alt. Leider bekommts 5S kein IOS14 mehr dafür aber IOS13 Updates weiterhin, aber das juckt meinen Vater nicht wirklich. Bei den gängigen Androiden hörts mit Updates ja schon nach 2 Jahren auf
  9. Viel zu teuer...such mal nach Modellen von Xiaomi...gute Qualität, günstige Preise.
  10. Bei der Klima hilft ein Multimeter mit Temperaturfühler ungemein...schön jeden Ausströmer messen, dann zeigt sich obs an der Verstellung liegt :)
  11. Urbaner hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei Alu-Verschraubungen ist generell Vorsicht angedacht...nicht umsonst gibts vorgeschriebene Anzugsmomente :). Hilft dem TE grad leider nicht weiter :(. Ich würd beim nächsten Wechsel die Wanne runternehmen, die Schraube vorsichtig ausbohren und eine Hülse (Messing oder ähnliches) einsetzen. An der Schraube rumschweißen wäre glaube ich keine gute Idee, die Gefahr das einem das Alu rundherum wegbrutzelt ist recht hoch. Meißt passiert sowas, weil die Werke zu faul ist die 10Cent Dichtung zu wechseln und dann eben die Schraube fester anzieht als vorgegeben, damits auch dicht hält....ATU sind da super Kandidaten für^^
  12. Urbaner hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    die muss noch nichtmal richtig angebrummt worden sein...Wanne=Alu Schraube= Stahl/Edelstahl schon pappt das fest. So wies seinerzeit jeder mit seinem Simsonmotor gemacht hat...Frisst dann schön fest und irgendwann ist der Kopf dann rund. Ggfs. ausbohren und eine größere Schraube rein oder eine Hülse einsetzen?
  13. Urbaner hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    was lange hält, bringt kein Geld ;-). Ich meine die mussten nun auch nach Ewigkeiten auf Wasserbasis umstellen. Bleibt einem eigentlich nurnoch den Lack selbst anzumischen, etwas weniger Härter als gewohnt und schon bleibt er zäh wie Kaugummi, änhlich Unterbodenschutz/Elaskon
  14. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag in Markersdorf bei Görlitz wieder für 0,999€/liter getankt (Diesel)
  15. Mir erschließt sich grad nicht die Abhängigkeit der Füllmenge zur Temperatur. Die Meldung erscheint bei 150Grad Getriebeöltemperatur...dann wird zuerst das Drehmoment runtergeregelt. Weiter gehts m.W. dann mit Erweiterung der Wandlerüberbrückung und anschließend mit Zwangsnotlauf. Bei 220°C ist übrigens der Flammpunkt des ATFs. Fakt ist, das der werksseitige Getriebeölkühler viel zu klein dimensioniert worden ist. Weils schonmal den Hitzetod gestorben ist, wirds getauscht worden sein. [mention=7661]fritzedd[/mention] weißt du welches Öl da reingekommen ist? Um ganz sicher zu gehen, würde ICH den Ölkühler gegen einen deutlich größeren tauschen, ebenso den Ladeluftkühler. Anschließend direkt noch eine Getriebespülung nach Tim-Eckart um sicher zu gehen.
  16. schon süß, wie er einen anlacht :) tolles Gefährt! Den Austin Healey fand ich auch immer toll :) zum Farbton, mein Rover 400 war leider silber, ich wollte immer einen in BRG!...Das dunkelgrün vom 9000er kommt dem schon recht Nahe.
  17. Beim Handschalter wird da auch nichts überwacht. Die AF40 Getriebe sterben bei großer Hitze wie die Fliegen. Der größere LLK lässt den Motor nicht so heiß werden, ergo überträgt er auch weniger Hitze ans Getriebe. Also wenn du sowieso die Schürze usw. abbaust, dann tausch den gleich mit. So arg teuer ist er nicht.
  18. Sonst kein Budget für den neuen da? Ansonsten eben einen von beiden einmotten. Du wirst es sonst ewig bereuen!
  19. Problem ist durchaus bekannt...der 6ender wird zu warm. Abhilfe schafft ein Getriebe-Ölkühler. Gerade bei Temperaturen um 30 Grad und mehr wird das öfter beobachtet. Der Motorraum ist ziemlich zugebaut und so kann die Wärme schlecht weg. Die meißten verbauen dann noch einen größeren Ladeluftkühler um Ansaugtemperatur niedriger zu halten. Der originale Getriebeölkühler ist schlicht zu klein. In der Opel Szene taucht immer wieder Udo Bussler auf, dessen Werkstatt hat wohl diverse Opel auf größere Kühler umgerüstet: Bussler Getriebeservice Industriestr 18. Hagenbach Ich meine Heuschmid hat da was im Portfolio, fürs Getriebe mal separat anfragen, den Rest gibts im Shop. Hier vielleicht noch etwas Lektüre: https://www.motor-talk.de/forum/externer-getriebeoelkuehler-at6-af40-t4469791.html
  20. Urbaner hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern am Ortseingang/Ausgang Görlitz am Berzdorfer See ein schwarzer 9-5 Aero Kombi mit Berliner Nummer, schien die Heimreise aus dem Urlaub zu sein ;-). Hab etwas verspätet gegrüßt.
  21. Urbaner hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    So doof wie die Mutter da sitzt, kommst du glaube ich um einen Ausbau inkl. Turbo und Hosenrohr nichtmehr herum.
  22. Hmm Okay, dann wirklich mal bei Brose zwecks Teilenummer und der Anleitung aus dem WIS wegen ein und Ausbau fragen, dann dürfte sich die Belegung relativ schnell herausfinden lassen.:)
  23. Urbaner hat auf scotty's Thema geantwortet in 9000
    Die Heißluft pustet dir im blödesten Fall aber die SMD-Bauteile runter...also mit aller vorsicht und bedacht. Ggfs. zum basteln die Platte maximal10 minuten in den auf max. gestellten Backofen legen https://praxistipps.chip.de/grafikkarte-backen-so-reparieren-sie-ihre-hardware_18582 Die Jungs gehen in 30er Schritten hoch...allerdings wird gängiges Lötzinn erst bei mindestens 180Grad flüssig (wenns bleihaltig ist), viel kann man da auch mit flüssigem Flussmittel machen, allerdings kann das auch viel versauen ;-)
  24. der Adapter im Bild ändert aber nur den kleinen Steuer-Stecker...dennoch hast du 3 von den fetten Leitungen und die neue nur 2 davon. Das wird dein Problem werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.