Zum Inhalt springen

Alpenflitzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alpenflitzer

  1. Nein, da hat sich nichts gelöst. Bei meinem Mini Oldtimer mache ich das alle 2 Jahre und nichts hat sich verändert.
  2. Diese Sitze in dieser Form hatte ich aus Leder in meinem 9000er Aero.
  3. Ich hatte ebenfalls eine Unwucht mit den Winterreifen. Resultat: Die Radlager habe ich auf beiden Seiten getauscht. Ruhe trat ein, nachdem ich die Bremsscheiben tauschte. Ergebnis =1 Bremsscheibe hatte Unwucht.
  4. Ich entferne Beläge vom Spiegel der Scheinwerfer und von den Gläsern mit Spiritus. Durch das Lampenloch reingiessen, einen Moment ziehen lassen,schütteln und ausgiessen. Hat bisher immer funktioniert.
  5. Genau so läuft es ab. Danke allen. VG Wilhelm
  6. Wenn ich meinen 93er anlasse und den Schlüssel drehe höre ich vorne ein kurzes Rasseln, ähnlich einem Vibrieren eines Bleches. Ist nur ganz kurz, Bruchteil einer Sekunde. Dann ist absolute Laufruhe. Die Kette im Motor kann es nicht sein, zumindest wenn der Motor mit unterschiedlichen Drehzahlen läuft höre ich nichts. Was könnte die Ursache sein?
  7. Bei uns fährt jemand mit SAAB1 herum. Ein Mini mit MINI1 ein anderer mit ENTE1 . Kostet ca 300 Euro.
  8. Mal abgesehen von dieser Stelle würde ich empfehlen den ganzen Unterboden zu inspizieren. Habe ich getan. Mit den Produkten vom "Korrosionsschutz-Depot" habe ich den Unterboden saniert. Zum Glück gab es dort keine Durchrostungen. Mache ich jetzt jedes Jahr. Gefährded sind auch die Aufnehmer der Federbeine.
  9. Prima, erik habe ich erhalten und mir gleich ausgedruckt. Dank an alle Hinweise und schönen Sonntag. Bei im Salzkammergut geht es heute mit blauem Himmel, Wölkchen und 16 C. Gruß Wilhelm
  10. Alpenflitzer hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir war es der Sensor, Kühlmitteltemperatur. (preiswert bei Skandix ca. 11 Euro) Nachdem der gewechselt wurde war Ruhe und CE wurde gelöscht. Kam auch nicht wieder seit 3/4 Jahr. Mein Motor B204i YS3D 2,0i
  11. Danke erik, aber die Maßangaben helfen mir schon mal. Muss nämlich an der Karosse Teile wie das Frontend lösen und will dann neue Schrauben reindrehen. Schönes Wochenende Wilhelm
  12. Gibt es irgendwo eine Übersicht über die am häufigsten verwendeten Plastik-/Metall-Mutter und Schrauben für den 93 er (1998-2003) ? Danke Wilhelm
  13. Ich möchte nicht nervig sein, aber das wären meine letzten Fragen: Wo lasse ich vor dem Leitungswechsel am besten die Hydraulicflüssigkeit ab? Muss es unbedingt CHF 11S - sein oder geht auch eine andere Hydraulicflüssighkeit?
  14. Weiß jemand noch wie lange die Werkstatt braucht? Oder der Selbermacher?
  15. Muss ich (bei Benutzung einer Hebebühne) unbedingt beim Austausch der vordern Druckleitung der Lenkhydraulik den ganzen Stoßfänger entfernen? Wieviel Stunden bräuchte eine Werkstatt? Erfahrungswert? Danke für jeden Hinweis oder Empfehlung. Wilhelm
  16. Wer kann mir helfen? Die dünne feste Leitung geht nach unten und dann von links nach rechts wieder rauf. Sie ist stark korrodiert und ich müsste sie wechseln. Servo......?
  17. Danke! An die einfachsten Dinge denkt man nicht weil man es gewöhnt ist in komplizierteren Sphären zu denken.
  18. Die Kofferaumleuchte fällt ständig aus der Verkleidung. Kennt jemand einen Trick, um das Ding in der Verkleidung links fest zu machen? Habe z.Zt. Klebeband genommen was nicht gut aussieht. Danke für einen Tip. Wilhelm
  19. Das Hadbremsseil wuirde vor ca 3000 km erneuert nach hinten zu den Rädern. Das Knarren kommt direkt von unter dem Bremshebel. Also, werde ich mich auf die kalte Erde legen und dann kontrollieren wo, was und wie und fetten. Erstmal vielen Dank für die rasche Antwort und schönes Wochenende. Fahre morgen nach Ungarn. Wilhelm
  20. Danke das hilft mir !
  21. Mein blaues Saab Zeichen auf der Motorhaube wird immer weniger. Scheinbar löst sich die Folie Stück für Stück. Kann man das Zeichen öffnen oder muss ich ein komplett neues Zeichen kaufen? Danke Wilhelm
  22. Wenn ich bei offener Tür die Handbremse anziehen, ertönt von unter dem Wagen ein Knarren ähnlich dem Öffnen einer verrosteten Tür? Fehlt da irgendwo Fett? Danke für einen Hinweis bevor ich mich unter den Wagen im Dreck lege. Gruß Wilhelm
  23. Ich war ebenfalls kurz vor dem Verzweifeln. Habe den Wagen per ÖAMTC in die alte Saab-Werkstatt gebracht und die stellten fest, dass sich eine Schraube gelockert hat und sich im Sperrteil unten verkeilt hatte. Keine Ersatzteile nötig, nur ein Schräubchen.
  24. Alpenflitzer hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wünsche allen SAAB-Fahrern und Beifahrern und allen Saab-Viggen Piloten ein gesundes neues Jahr mit sehr viel Gesundheit, Glück und Spass. Bedanke mich noch einmal bei allen, die mir geholfen haben Wehwehchen am saab zu beseitigen und meine Kenntnisse zu erweitern. Wilhelm (Alpenflitzer)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.