Zum Inhalt springen

Alpenflitzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alpenflitzer

  1. Opi, empfehle Dir SAAB OELLINGER in Enns. Diese Werkstatt ist Spitze in Sachen Saab. Besser als Pichl., aus eigener Erfahrung.
  2. Bei mir gabe es einmal solche Probleme wie bei StephanM. Wechselte "Anschluß Plastikstutzen Hinterseite vom Ventildeckel rechts inkl. der Buchse in der der Stutzen steckt" und Ruhe war. Dieses Teil ist sehr anfällig und auch die Schlauchanschlüsse. Habe auch einen 9-3 I 1999er B204i YS3D. Wieviel km ist die Lambdasonde drin?
  3. Kann nur empfehlen jeden Schlauch manuell zu prüfen.Vor allem an Anschlussstellen! Abnehmen und genau anschauen. Eine Empfehlung von Patapaya und die hat mir geholfen. Würde mich interessieren mit welchem Gerät der Fehler ausgelesen wurde.
  4. Danke für den Hinweis. Werde das kontrollieren.
  5. Danke erik, Deine Ausführung hilft mir sehr. Wollte nämlich keine Blechschrauben anschliessend reindonnern.
  6. Mein neuer Anlasser (ca. 1000 km) stottert ab und zu beim Anlassen. Er zeigt dann quasi kurzen Auissetzer. Ist so etwas bekannt und liegt es an der Stromzufuhr oder direkt beim Anlasser? Der Anlasser: MAPCO Anlasser 12V, 1,4kW, Zähnez.: 9, 30, 50 (M6), li 38, Ø 82,5 mm Starterleistung [kW]: 1,4 Spannung [V]: 12 Zähnezahl: 9 Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2 Lochanzahl: 2 Flansch-Ø [mm]: 82,5 Mehr OEM-Nummern anzeigen SAAB (407 0428) SAAB, SCANIA (42 35 610) SAAB (467 0428) SAAB (496 6842) SAAB (4966847)
  7. Möchte im März die Plastikteile an der Karosse wie Schweller etc abnehmen. Besonders bei den Schwellern denke ich geht das nicht so einfach wegen der Plastikverschraubung. - Gibt es hier eine bestimmte Reihenfolge bei der Demontage? - Wie bekomme ich am besten die Plastikmuttern runter? - Was ist zu tun, wenn Halterungen der Plastikmutter abbrechen? Danke für Hinweise und gute Woche. Wilhelm
  8. Ich ersetzte die Vakuumschläuche und der Hitze ausgesetzte Wasserschläuche. Und alle Sensoren Bei 192.000km
  9. Fahre auch einen B204i 131 PS 9-3 I Bj 1999. Kontrolliere auch mal den Leerlaufregler. Bei den Vakuumschläuchen habe ich mich lange täuschen lassen, daß sie oK sind. Winzig Risse an Anschlüssen, altersbrüchige Teile etc. Oftmals mit dem Auge kaum sichtbar. Sägt der Leerlauf gleichmässig?
  10. Habe auch bei meinem 9-3 I neuen Kompressor. Einschalten merkt man fast nicht. Kein sichtbarer Abfall von Drehzahl oder Geschwindigkeit. Manchmal schalte ich die Klima aus um einen fahrenden Widerling zu überholen. Das hilft ein wenig der Beschleunigung.
  11. Ja, ja die Jahre rasen dahin. 2024 kommt für mich das 82. Jahr.......ja, wenn Opa vom Krieg erzählt.
  12. .......WÜNSCHE ICH ALLEN SAAB-FREUNDEN UND EINE GUTE FAHRT IN 2023. Wilhelm
  13. Habe die vorhandenen gesäubert und mit Gummipflege eingelassen. Hoffe, die halten noch eine Zeit lang. Abdichtung: Je eine größere und eine kleinere runde, 3mm dicke Installateursdichtung mit Hylomar auf den Gummiklötzen befestigt. Bei Regen und Wasser auf den Strassen gefahren, absolut dicht.
  14. Herzlichen Dank, die Dämpferwelt ist wieder in Ordnung. Habe verstanden, daß es die untere Nr. 6 nicht mehr gibt. Somit hilft ein Ersatz, den ich wahrscheinlich aus der gerundeten Gummibuchse herausarbeite. Ich hoffe jedoch, daß ich die jetzigen Gummibuchsen bein Wechsel noch verwenden kann. Abgedichtet sind sie jetzt, da dort auf beiden Seiten Wasser eindrang. Auch entrostet.
  15. Die unteren Gummis Nr.5 am Auge sollten bei einem guten Dampfer dabei sein. Allerdings die Nr. 6 was ist das für ein Teil? Ist das was Skandix als oben UND unten anbietet? Die sind doch viel zu dick? https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=474053494 Hintergrund: Ich hatte einen Wassereintritt an beiden oberen Befestigungen. Jetzt habe ich das mit entsprechenden Gummidichtungen abgedichtet. Eigentlich sollte dort doch keine Wasser eintreten dürfen, daher meine Frage was man unterhalb - dort wo die Nr. 6 gezeigt wird - einbauen soll ausser der Metallscheibe?
  16. Beim Ersatzteil Buchsen steht unten und oben?? Oben ist mir klar. Soll un ten bedeuten wo der Stoßämpfer sein Auge hat? Buchse, Stoßdämpfer für Saab 9-3 (1999) 3-Türer B204i 5-Gang alle Preisangaben inkl. USt, zzgl. Versandkosten Artikel Nr Referenz Bezeichnung Klick auf Produkt zeigt Detailseite Preis EUR verfügbar 1029213 5059530 Buchse, Stoßdämpfer Hinterachse oben unten Saab 9-3 (-2003): alle Modelle Saab Original 5,15
  17. Oh, da habe ich ihn falsch montiert! Danke für das Foto. Ich war der Ansicht, daß die konkave Seite aufs Gummi gehört weil das so schön passt. Schönen Abend.
  18. Danke soweit. Der gebogene Metallteller, der vom Kofferraum aus auf den Gummipuffer geschraubt wird, wird die gebogene Seite des Metalltellers nach oben oder wird er passend zur Gummirundung montiert.?
  19. Woher kann ich die Befestigungsteile für neue Stoßdämpfer bekommen.? Stoßdämpfer hinten OEM 4906475 Es geht um den oberen Gummipfropfen mit Metalldeckel und die untere Schraube komplett. Danke für jeden Hinweis.
  20. Ich war erstaunt über das Aussehen der Sonde. Die Mutter stark verostet, der Sensornippel schwarz und z.T. war das Metall wie durchgerostet, fleckenweise sehr dünn. Jetzt habe ich eine Sonde für 8,40 Euro und bin gespannt. Startet super. Diese Billigsonde hatte ich seit 2021 im Auto für alle Fälle.
  21. Hab Dir ne anfrage gesschrieben in Unterhaltung. Meine email dr.i@a1.net
  22. Hallo Draken, wo hast Du das denn bestellt? Bitte Lieferant bekanntgeben. Danke habe es schon gefunden.
  23. Das oben markierte "blaue Rohr" habe ich erhalten. Jenes, das dahinter läuft ist nicht lieferbar. Versuche esüber einen Freund in Schweden. Vielleicht findet er dieses Rohr.
  24. Denkste! Der Fehler war die Bosch Lambdasonde, die ich für teures Geld erst vor 2,5 Jahren eingebaut habe. Neue Lambdasonde drin und CE taucht nicht mehr auf.
  25. Gibt es irgendwo eine Liste mit den Fehlercode-Erläuterungen in Deutsch oder Englisch? Danke für die Hilfe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.